Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Kalabrien, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kalabriens: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was es in den wichtigsten Kunststädten wie Reggio Calabria, der Stadt der Riace-Bronzen, Cosenza, der Stadt der zwei Meere, Catanzaro und dem wunderschönen unberührten Naturgebiet Sila zu sehen gibt. Was du bei einem Tagesausflug ans Meer oder in die Berge unternehmen kannst und welches von den aussergewöhnlichsten Dörfern Kalabriens du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du Kalabrien im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Kalabrien - ein Urlaubstraum für Alleinreisende, genauso wie für Familien!

In diesem Sommer lädt die Region Kalabrien Sie zu einem unvergesslichen Urlaub am Meer ein! Von den zentral gelegenen Flughäfen Lamezia Terme oder dem Reggio Calabria, als Ausgangspunkt Ihrer Urlaubsreise, werden Sie vorbei an zart duftenden Zitrusbäumen ins Landesinnere geführt.

Vielleicht nach Cosenza, oder direkt nach Catanzaro, der Hauptstadt von Calabria mit ihrer berühmten Kathedrale inmitten des Zentrums. Entspannen Sie bei einem Espressi oder genießen Sie einfach bei einem guten Glas roten Lamezia das Treiben um sich herum.

Kalabrien am Tyrrhenischen und Ionischen Meer gelegen, hat für alle etwas zu bieten. Familien mit Kindern ebenso wie Aktive und Jung gebliebene, wissen die Möglichkeiten wie Surfen, Schnorcheln oder Beachvolleyball zu schätzen. Die Meereswellen bieten die vielfältigsten Möglichkeiten der Unterhaltung an sauberen Stränden. In Italien sagen die Leute "Calabria". Bei uns in Deutschland, kennt man diesen Landesteil unter dem Begriff Kalabrien. Die Gegend an der Spitze des italienischen Stiefels bringen Kenner, bei der Erwähnung des Wortes "Calabria" schnell ins Schwärmen.

Ob in Costa Ionica, also den hinteren Stiefel-Teil, im Volksmund auch Absatz genannt, oder der vorderen Halbinsel mit der Gegend um Catanzaro. Kalabrien wird von drei Seiten mit azurblauem Meerwasser umgeben. Mit dem Auto, der Bahn und für gesunde Radler ist es sehr gut zu erreichen. Wer einmal die warme, herzliche Wesensart dieser Menschen dort erfahren durfte, wird sie nach dem Urlaub noch lange vermissen. Wer hier Urlaub gemacht hat, weiß auch die legendäre Kinderfreundlichkeit der Italiener zu schätzen. Überall werden die Gäste herzlich willkommen geheißen. Sonne tanken, bis man in den blauen Himmel fliegen möchte.

In Kalabrien müssen Engel geboren werden. Und Engel bleiben die Menschen dort bis ins hohe Alter. Das glauben Sie nicht? Fliegen Sie hin! Erleben Sie selbst diese unvergleichliche Schönheit und himmlische Lebendigkeit Kalabriens! - Calabria ist eben nicht nur ein Teil von Italien. Calabria ist ein Lebensgefühl!

 

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 01/09/2022

Tropea - Museen

Mostra degli Antichi Mestieri di Calabria

Die Ausstellung stammt aus dem Jahr 1999 und wurde auf Initiative von Benito Badolato gegründet. In den Räumen gibt es Sammlungen von großer kultureller und ethnischer Bedeutung der Region und stellt eine Reise in die Geschichte des alten Handwerks Kalabriens dar, von denen einige jetzt fehlen: Regenschirm, Schmied, Stagnaro, Schuhmacher und zahlreiche wichtige Berufe der Vergangenheit. Das Material ist chronologisch angeordnet und das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Reggio Kalabrien - Museen

Piccolo Museo di San Paolo

Das Kleine Museum von San Paolo bewahrt die Sammlung von Werken, die Monsignore Francesco Gangemi über sechzig Jahre gesammelt hat. Die Kunstgalerie besteht aus etwa einhundert Werken und Leinwänden aus dem fünfzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Darunter sind die Leinwand von Antonello da Messina „San Michele“ und die „Madonna with Child“ von Cima da Conegliano. Zu den heiligen Objekten gehören die Werke des Messina-Goldschmieds Filippo Juvara und es gibt auch einen skulpturalen Raum mit Materialien mittelalterlichen Ursprungs.

Reggio Kalabrien - Museen

Museo Paleomarino

Das Paleomarino Museum wurde ursprünglich als kultureller und wissenschaftlicher Verein gegründet und ist im Laufe der Jahre mit wissenschaftlichen und paläontologischen Sammlungen bereichert, die vom Biologen und Arzt Angelo Vazzana gesammelt wurden. Die Museumsstruktur ist in zwei Abschnitte unterteilt. Ein Abschnitt widmet sich der Paläontologie, zu der fossile Funde aus der Vergangenheit gehören, und die anderen Funde der Meeresbiologie. Darüber hinaus verfügt das Museum über Videomaterial und Fachtexte zur Konsultation.

Castrovillari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Aragonese

Die aragonesische Burg von Castrovillari wurde im späten Mittelalter erbaut und 1490 auf Geheiß von König Ferdinand von Aragon renoviert. Das Gebäude befindet sich über einem flachen Isthmus und hat außen eine trapezförmige Struktur mit seinen zylindrischen Winkeltürmen. Das Schloss wurde von 1495 bis 1999 als Gefängnis genutzt und kann derzeit sowohl von Touristen als auch von interessierten Besuchern besucht werden.

Castrolibero - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria degli Angeli

Es wurde im fünfzehnten Jahrhundert auf den Ruinen des alten mittelalterlichen Dorfes erbaut. Das Gebäude ist nach Osten ausgerichtet, um sowohl beim Aufgehen der aufgehenden Sonne (Sol Salutis, Symbol der Erlösung) als auch bei Sonnenuntergang (Sol Iustitiae, Symbol der universellen Gerechtigkeit) Licht für die Apsis zu gewährleisten. Nach den zahlreichen Erdbeben, die das Gebiet betrafen, erlebten verschiedene Veränderungen, die seine ursprüngliche innere Struktur veränderten. Das letzte Erdbeben führte dazu, dass die oberen Wände zusammenbrachen. Die Kirche, von der nur die Fassade übrig bleibt und ein Teil des Inneren ist, ist aus Steinmauerwerk mit unregelmäßiger Sicht und grauem Tuff.

Crotone - Museen

Pinacoteca Civica

Die Kunstgalerie befindet sich im Civic Museum im aragonesischen Schloss (840 n. Chr.) in der Gemeinde Crotone. Es ist eines der wichtigsten in der Gegend. Derzeit beherbergt es neapolitanische Kunstwerke aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. und hundert Gemälde aus der ersten Hälfte des Jahres 1900. Die gesamte Einrichtung der Umgebung ist sehr schön in Kombination mit der Architektur der vergangenen Jahrhunderte. Der Eintritt in die Kunstgalerie ist kostenlos.

Crotone - Museen

Museo Provinciale d'Arte Contemporanea

Das Provinzmuseum für zeitgenössische Kunst, das ursprünglich seit 2008 in den Räumen des Palazzo Fonte Calojro in Crotone erbaut wurde, befindet sich im Palazzo Barracco. Das Museum durchläuft die Geschichte der italienischen Kunst von der Nachkriegszeit bis heute. Es bietet eine reichhaltige Sammlung und präsentiert die durchgeführten Experimente und informiert über die neuen Sprachen der Kunst, die Malerei und Fotografie betreffen.

Crotone - Museen

Museo Archeologico Nazionale

Das Nationale Archäologische Museum wurde 1968 eröffnet und befindet sich in der mittelalterlichen ummauerten Stadt. Zuerst zeigte es Materialien aus inoffiziellen Ausgrabungen, dann wurde es durch die Funde bereichert, die in den Ausgrabungen in der Nekropole des Territoriums gefunden wurden. Das Museum repräsentiert verschiedene Epochen durch die ausgestellten Materialien, insbesondere das Prähistorische, Eisen und Bronze. Beachten Sie die Dokumentation der griechischen Ära mit vielen Exponaten wie Salben und Keramikfragmenten.

Crotone - Archäologische Stätten

Parco Archeologico di Capo Colonna

Im 6. Jahrhundert wurde die Colonna von Hera Lacinia in Capo Colonna gebaut, einem der wichtigsten Schreine in Magna Grecia seit dem Archaischen Zeitalter. Dies befand sich in einer strategischen Position, dh entlang der Küstenrouten, die Tarent mit der Straße von Messina vereinigten, und bestand aus 48 Säulen im dorischen Stil, die über 8 Meter hoch waren und aus 8 gerillten Felsen bestanden. Leider gibt es heute nur einen Teil davon, nämlich die Spalte, von der der Standort ihren Namen hat, und einige Funde namens Buildings. Das Heiligtum ist auch als Hera Eleytheria bekannt. Der Komplex bestand aus mehreren Gebäuden, von denen heute einige Überreste sichtbar sind. Der eigentliche Tempel war in Richtung Meer, dorischer Ordnung, mit sechs Säulen an der Fassade (Hexastyl). Der ursprüngliche Tempel hatte die klassische Form griechischer Tempel: ein imposanter Komplex von 48 dorischen Säulen über 8 m Höhe; Das Dach bestand aus Marmorplatten und Parius-Marmorfliesen. Über die Verzierungen, die sicherlich vorhanden waren, ist jedoch nichts bekannt, wie sich aus der Entdeckung eines weiblichen Kopfes aus griechischem Marmor und einiger anderer Fragmente ergeben lässt.

Staiti - Kirchen und Kultstätten

S. Maria di Tridetti

Kurz bevor Sie in der Stadt Staiti entlang der Comunale da Brancaleone ankommen, finden Sie ein Touristenschild, das die Richtung Tridetti angibt. Die Apsiden der kleinen Kirche sind bereits von der Straße aus unter den Weiten der Olivenbäume zu sehen. Dem Touristen wird das Gebäude, das zum Nationaldenkmal erklärt und aus dem 11. Jahrhundert datiert wurde, von der Rückseite präsentiert. Die Hauptfassade steht vor dem Berg (Graf Roger genannt), der von Propellern und Eichen bedeckt ist. Weiter stromabwärts geht der Blick zwischen den Reihen der Zitrusfrüchte und dem farbigen Fleck der Oleander verloren.

Caulonia - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Assunta

Im unteren Teil der Piazza Umberto I steht die Matrix-Kirche Santa Maria Assunta, die im Mittelalter gegründet und während der Renaissance wieder aufgebaut wurde. Die basilikalische Pflanze mit drei Schiffen hat Marmorelemente aus dem 18. Jahrhundert. Hinter dem Hochaltar befindet sich das Grabdenkmal aus weißem Marmor, das Vincenzo Carafa zum Gedenken an seinen Vater Giacomo errichtet hat. Das Mausoleum, das im Flachrelief geschnitzt und reich an Ornamenten ist, wurde zum Nationaldenkmal erklärt.

Corigliano Calabro - Museen

Museo Diocesano d' Arte Sacra

Das Diözesanmuseum für sakrale Kunst wurde 1952 in den Innenräumen der Sakristei der Kathedrale von Rossano gegründet. Es sammelt künstlerische Materialien, liturgische und sakrale Kunstmöbel, die während der Jahrhunderte im umliegenden Gebiet gesammelt wurden. Der kostbare heilige Text des Codex Purpureus bleibt hier erhalten, der angesichts seiner großen historischen Bedeutung in einem eigenen und reservierten Raum untergebracht ist.

Corigliano Calabro - Mauern, Türme und Tore

Torre Sant' Angelo

Der Turm von Sant'Angelo ist eine normannische Festung aus dem 16. Jahrhundert an der Küste von Rossano. Es deckte die doppelte Funktion ab, das Territorium vor den Angriffen von Feinden zu sehen und zu verteidigen. Es zeichnet sich durch den Sternenplan mit vier diamantspitzigen Wallen aus. Im Zentrum stand ein Brunnen, der als Wasserversorgung diente. Im Sommer veranstaltet der Tower kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Shows.

Kalabrien: Tipps zum Schlafen

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER