L'Aquila - Museen Forte spagnolo Das spanische Fort ist eines der charakteristischen Denkmäler der Stadt Umbrien, L'Aquila. Es wurde 1534 gebaut und wurde 1567 von Pedro Luis Escriva fertiggestellt. Aufgrund seiner Bauzeit ist es auch besser bekannt als das Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Leider wurde es durch das schwere Erdbeben im Jahr 2009 beschädigt, behält aber immer noch seine großartige Struktur bei. Es befindet sich derzeit in einem Restaurierungszustand.
Castel del Monte - Museen Museo Civico - Etnografico Das Ethnographische Bürgermuseum ist in eine Reihe von Ausstellungsorten unterteilt, die innerhalb des historischen Zentrums verteilt sind. Der Tourist, der zwischen Plätzen und Gassen spaziert, kann in die alten Traditionen von Castel del Mount absteigen Die Museumstour berührt: „Der Ofen des Tanzes“, „Das alte Haus“, „Das Werk des Fields“, „Die Kunst der Wolle“ und „Shepherding“.
L'Aquila - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Maria di Collemaggio Die Basilika Santa Maria di Collemaggio ist ein wichtiger Ort der katholischen Anbetung in der Stadt L'Aquila. Es wurde 1287 auf Geheiß von Pietro da Morrone gegründet, 1294 zum Papst Celestin V. gekrönt, und ist das wichtigste religiöse Denkmal der Stadt. Es enthält die erste Heilige Pforte der Welt und beherbergt ein einzigartiges jährliches Jubiläum. Die Basilika wurde während des Erdbebens 2009 schwer beschädigt und ist nach wie vor wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen, die voraussichtlich 2016 enden werden.
L'Aquila - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Bernardino Das Hotel liegt im Zentrum, nur wenige Meter vom Corso Vittorio Emanuele II entfernt. Beeindruckend sind die breiten Treppen und die Renaissance-Fassade von Cola dell'Amatrice, die 1703 nach einem Erdbeben wieder aufgebaut wurde.
L'Aquila - Kirchen und Kultstätten Santuario Giovanni Paolo II Es ist ein mittelalterliches romanisches Gebäude, das wahrscheinlich auf die erste Hälfte des Jahres 1300 zurückgeht. Seit 2005 ist es offiziell „Die Papstkirche“ geworden, da an diesem Tag eine wichtige Demonstration für den Namen des ehemaligen Gendarmen-Gipfels (m.2424) an Papst Johannes Paul II. stattfand.
L'Aquila - Archäologische Stätten Amiternum - scavi archeologici Es ist ein Weiler von L'Aquila, wo es seit dem ersten Jahrhundert ein Amphitheater, ein römisches Theater, die ehemaligen Thermalbäder und das Aquädukt gibt. Unter der Kirche St. Michael dem Erzengel können Sie auch die Katakomben besuchen.
L'Aquila - Straßen und Plätze Piazza del Duomo Die Piazza Duomo oder del Mercato ist der größte und wichtigste der Plätze von L'Aquila. Es ist das soziale und kulturelle Zentrum der Stadt, in dem sich die wichtigsten Ereignisse der Stadt befinden. Seit 1303 beherbergt es den Stadtmarkt. Seine Größe, 140 Meter auf der langen Seite und 70 Meter auf der kurzen, insgesamt etwa einen Hektar Breite, machen ihn zu einem der größten Plätze Italiens.
Castel del Monte - Historische Zentren Centro storico di Castel del Monte Castel del Monte ist ein wichtiges Beispiel für die Stadtbefestigung. Die zwei wichtigsten architektonischen Merkmale sind: die Mauerhäuser, Gebäude mit doppelter Funktion, Wohn- und Verteidigungszwecke und die Sporttunnel, die in den Felsen gegraben wurden, um verschiedene Teile der Bewohnten zu verbinden.
Campotosto - Naturlandschaften Lago di Campotosto Das größte künstliche Reservoir Europas ist ein sehr wichtiger Ort der Ruhe und Fortpflanzung für Tausende von Zug- und Siedlungsvögeln. Auf dem See können Sie auch Kanu fahren, Windsurfen und Vogelbeobachtung unternehmen. Der See ist Teil des staatlichen Naturschutzgebietes auf einer Höhe von 1313 ü.M.
Calascio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rocca Calascio Eine charmante Festung in der Provinz L'Aquila, die von National Geographic als eines der 15 schönsten Schlösser der Welt gilt. Viereckig in Form mit quadratischen Steinen, wurden zahlreiche international renommierte Filme wie „Lady Hawke“ und „Der Name der Rose“ gesetzt, um nur einige zu nennen.
Assergi - Parks und Naturreservate Parco Nazionale del Gran Sasso Der Park umfasst 150 Tausend Hektar Fläche und umfasst drei italienische Regionen Abruzzen, Marken und Latium sowie fünf Provinzen: Teramo, L'Aquila, Pescara, Ascoli Piceno und Rieti.
Pietracamela - Gletscher Ghiacciaio del Calderone Es ist der zweitsüdlichste Gletscher Europas und liegt am Nordhang des Corno Grande im Gran Sasso-Massiv auf einer Höhe zwischen 2650 und 2850 Metern über dem Meeresspiegel.
Carpineto della Nora - Astronomische Beobachtung Seiten Valle dell'ombra In der Stadt Valle dell'Ombra mit einer Höhe von 1462 befindet sich der astronomische Ort, von dem aus Sie einen 360°-Blick auf den Himmel haben können, mit Ausnahme des südlichen Bereichs, der leicht von Bäumen bedeckt ist. Um die Ebene bezaubernd zu machen, ist eine Statue, die einen Alpen darstellt. Neben dieser astronomischen Stätte finden wir in Carpineto della Nora auch eine weitere in der Ortschaft Tricalle.
Castel del Monte - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Colelli Zwischen den 500 und 800 war die Familie Colelli eine der reichsten und berühmtesten des Landes. Um seinen Reichtum und die Verhaltens-Originalität seiner Mitglieder wurden zahlreiche Anekdoten und Legenden geboren, unter denen sich auch die des berühmten „Schatzraums“ (unter einhundert) befindet, der immer noch nicht gefunden wurde.
Carpineto della Nora - Kirchen und Kultstätten Abbazia di S.Bartolomeo Die Abtei von S. Bartolomeo befindet sich in der Gemeinde Carpineto della Nora. Das Gebäude wurde 962 nach Bernardos Testament erbaut. Die Kirche hat eine rechteckige Struktur mit nur einer zentralen Tür. Im Inneren wurde es restauriert und sein heutiges Aussehen wurde ihm durch die Änderungen im zwölften Jahrhundert verliehen.
L'Aquila - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di L'Aquila Das Schloss von L'Aquila ist eine Festung, die auf Geheiß des Vizekönigs von Neapel Don Pedro di Toledo in der ersten Hälfte des 500 während der spanischen Siedlung erbaut wurde. Das Gebäude wurde gebaut, um die Rebellion der Bürger zu unterdrücken, die sich den Franzosen angeschlossen hatten. Das Schloss wurde im neunzehnten Jahrhundert und während des Zweiten Weltkriegs auch als Unterkunft für französische und deutsche Soldaten genutzt.
Pizzoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Dragonetti de Torres Das Schloss Dragonetti de Torres wurde im 17. Jahrhundert nach einem Projekt von Pietro Larbitro erbaut. Die Struktur hat einen quadratischen Plan mit beeindruckenden eckigen Türmen an der Spitze.
Arsita - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Bacucco resti Das Schloss wurde um das zwölfte Jahrhundert erbaut, gleichnamig mit der Stadt Arsita, die damals Bacucco hieß. Nach 1550 wurde das Gebäude einer tiefen Restaurierung unterzogen. Es wurde von den Adligen der damaligen Zeit, im Gegensatz zum gegenwärtigen Zustand, als Wohnsitz eines völligen Verlassens genutzt. Das Schloss befindet sich am höchsten Punkt des Landes.
Bussi sul Tirino - Kirchen und Kultstätten Chiesa S.Maria di Cartignano Sec. XI Die Kirche S. Maria di Cartignano stammt aus dem elften Jahrhundert und wurde von Benediktinermönchen erbaut. Es war etwa drei Jahrhunderte lang ein Kloster. Dann, seit es aufgegeben wurde, wurde es zum Korn des heiligen Befreiers. Es hat eine Struktur mit drei Schiffen. Dies könnte dank sorgfältiger Studien und der Überreste, die wir sehen können, gesagt werden. Leider sind derzeit nur Teile der ursprünglichen Struktur sichtbar.
Bussi sul Tirino - Kirchen und Kultstätten Chiesa San Pietro ad Oratorium Die Kirche des heiligen Petrus im Oratorium wurde auf Geheiß des lombardischen Königs Desiderio errichtet. Sein Bau stammt aus dem Jahr 752, dem Jahr, in dem es als Besitz der Benediktinermönche von San Vincenzo al Volturno bezeichnet wird. Aus der lombardischen Zeit sind Spuren einiger Reliefs über dem Portal sichtbar. Darüber hinaus ist die Palindroma-Inschrift des „Sator-Platzes“ von großer Bedeutung.
L'Aquila - Wasserspiele Fontana delle 99 cannelle Es ist das Symbol der Stadt. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber dieses, das heute zu sehen ist, wurde im vergangenen Jahrhundert Stück für Stück durch eine Reihe von Erweiterungen erbaut. Der Brunnen ist mit weißen und rosa Steinen bedeckt.
L'Aquila - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Centi Es gilt als einer der höchsten Ausdrücke des Aquila-Barocks und wurde zwischen 1752 und 1776 im Auftrag von Gian Lorenzo Centi aus Montereale erbaut. Das Gebäude, in dem sich die Familie Centi befindet, ist rechteckig und verfügt über drei Ebenen mit einer großen Eingangsgalerie, einem Innenhof und einer monumentalen Treppe. Heute ist es der Hauptsitz der Region Abruzzen.
L'Aquila - Historische Zentren Costa Masciarelli Diese Gasse im historischen Zentrum ist von mittelalterlichen Palästen, alten Portalen, Passagen und Treppen umgeben. Es ist einer der schönsten Orte der Stadt. Es führt von der Piazza del Duomo nach Collemaggio.
L'Aquila - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Comunale Es befindet sich im unteren Teil der Stadt, in der Nähe der Porta Napoli und ist von zahlreichen Parks mit schönen Brunnen umgeben. Hier gibt es auch ein Restaurant und verschiedene Spielplätze. Die Villa befindet sich vor dem Emiciclo-Palast.