Tremezzina - Archäologische Stätten Isola Comacina Die Insel Comacina, die am Comer See einzigartig ist, wird ebenso für ihre üppige Natur und ihre herrliche Aussicht für das kostbare archäologische und künstlerische Erbe geschätzt: Sie gilt in der Tat als eines der interessantesten archäologischen Gebiete in Norditalien für das frühe Mittelalter.
Sirmione - Archäologische Stätten Grotte di Catullo Die Höhlen von Catullus sind die Überreste einer antiken römischen Villa, die zwischen Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus und Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus erbaut wurde. Sirmione. Die Namenhöhle stammt aus der Episode, die besagt, dass die ersten Entdecker, als sie sie im fünfzehnten Jahrhundert sahen, glaubten, es sei eine von Vegetation bedeckte Höhle. Im Jahr 1948 wurde das gesamte Gebiet von der Superintendenz für archäologisches Erbe restauriert.
Lonato - Archäologische Stätten Fornaci Romane Südlich von Lonato befindet sich der Standort „Fornace dei Gorghi“, wo kürzlich sechs römische Öfen gefunden wurden. Sie scheinen von der Anwesenheit eines wichtigen Handwerkskomplexes aus dem I-II Jahrhundert nach Christus zu zeugen, der wahrscheinlich Baumaterial für den Bau zahlreicher Gebäude und Villen auf dem benachbarten Gebiet lieferte.
Desenzano del Garda - Archäologische Stätten Lavagnone Die Ausgrabungen, die ab dem zwanzigsten Jahrhundert auf dem Gelände durchgeführt wurden, brachten die Funde aus dem alten Seebecken von Lavagnone ans Licht, das heute vollständig zurückgewonnen wird. Von dem alten See, der seit 6500 v. Chr. bewohnt wurde, wurden verschiedene Materialien gefunden, von besonderer Bedeutung ist ein Pflug, der der älteste der Welt ist und bis 2000 v. Chr. zurückreicht.
Gargnano - Archäologische Stätten Le Limonaie Sie wurden gebaut, um den Anbau von Zitrusfrüchten in relativ kalten Klimazonen zu ermöglichen.