Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Das römische Amphitheater stammt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Aufgrund der gefundenen Beweise wird davon ausgegangen, dass es sich in der Vergangenheit um eine majestätische Struktur von über 10.000 Quadratmetern mit einem regelmäßigen Plan handelte. Leider sind heute nur noch wenige Ruinen von der ursprünglichen Pflanze übrig.
Archäologische Stätten Mausoleo di Boemondo d'Altavilla (XII sec) Das Bohemondo Mausoleum D'Altavilla wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und war dem berühmten Helden Marco Boemondo d'Altavilla gewidmet. Die Struktur wurde in die Wände der Kathedrale in der Gegend eingearbeitet und sieht aus wie ein Tempel. Die Pflanze ist komplex und hat gepflegte architektonische Elemente: die kleine Kuppel, die Bögen, den Boemondo zugeschriebenen Grabstein und viele andere für die Zeit typische dekorative Details.
Archäologische Stätten Canosa di Puglia: TENUTA LEONE Cave Culturali In diesem Bereich gibt es zwei hochwertige Kultursteinbrüche, die in der Vergangenheit als Zisternen zur Erhaltung von Regenwasser genutzt wurden. In diesen Höhlen ist es jetzt möglich, ein Museum für ländliche Kultur zu besuchen oder Treffen abzuhalten.
Archäologische Stätten Ipogeo dell'Oplita Das Hypogeum des Hopliten wurde im 4. Jahrhundert vor Christus erbaut und in einer Tuffbank ausgegraben, die außerhalb von zwei Kalksteinplatten verschlossen war. Der Name der archäologischen Stätte leitet sich von dem Flachrelief ab, das sich im Inneren befindet: einem Hoplitensoldaten, einem Krieger aus dem antiken Griechenland zu Pferd, der die Aufgabe hatte, dem Ritter in die Schlacht zu gehen. Die quadratische Struktur hat große Dromos und typische Bestattungselemente. Der derzeitige Erhaltungszustand ist ziemlich gut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Archäologische Stätten Tempio di Giove Toro Der Tempel stammt aus der Römerzeit und wurde auf Geheiß von Herodes Atticus gebaut. Es war eine majestätische und gepflegte Struktur, aber heute sind nur die Überreste davon sichtbar. Im benachbarten Gebiet wurde eine dem Jupiter gewidmete Skulptur entdeckt, von der der Name des Tempels ableitet, während der Name „Stier“ „erhöhte Fläche“ bedeutet.
Archäologische Stätten Il Lapidario della Villa Comunale Das Lapidar stammt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus und ist Teil der Villa Comunale, einem Bau des '800. Es ist eine weiße Marmorstruktur, die gebaut wurde, um Viale Verdeggiante zu schmücken. Auf dem Lapidar gibt es Inschriften und andere archäologische Elemente von großer historischer Bedeutung wie Säulen, Hauptstädte und Bestattungsreliefs.
Archäologische Stätten Basilica Paleocristiana San Leucio Die Basilika stammt aus der Römerzeit (2. Jahrhundert nach Christus) und ihre Überreste wurden 1925 entdeckt. Der ursprüngliche Kern der Struktur war ein hellenistischer Tempel, der dann im 5. Jahrhundert in eine christliche Basilika umgewandelt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass die Struktur im Laufe der Jahre mehrmals restauriert wurde, da sie neuere architektonische Elemente als das Baudatum aufweist. Heute sind nur Kapitelle, Säulen und Mosaike sichtbar, die für die Zeit charakteristisch sind.
Archäologische Stätten Battistero San Giovanni Das alte Baptisterium stammt aus der frühchristlichen Zeit und wurde um das 7. Jahrhundert erbaut. Es ist eine der ältesten apulischen Strukturen religiöser Natur. Obwohl es im Laufe der Jahre mehrmals restauriert wurde, befindet es sich derzeit nicht in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand. Seit 2000 wurde der Standort Gegenstand von Studium und Forschung an der Universität Foggia.
Archäologische Stätten Arco Traiano Der Trajansbogen wurde im zweiten Jahrhundert während der Trajan-Zeit erbaut, von der er tatsächlich seinen Namen erhielt. Es ist eine Ziegelstruktur, die mit Marmorelementen verziert ist. Die Konstruktion wurde mehrmals restauriert, und mit der Restaurierung von 1911 nahm der Bogen sein heutiges Aussehen an.
Archäologische Stätten Mausoleo Bagnoli Das Mausoleum Bagnoli stammt aus dem 2. Jahrhundert und befindet sich in einer alten Nekropole. Es ist ein römisches Friedhofswerk, das aus zwei verschiedenen Etagen besteht und mit einem Quadrat aus Ziegeln verbunden ist. Edle Charaktere der Zeit sind unter dem Mausoleum begraben.
Archäologische Stätten Canosa - Rudere di Muratura Epoca Romana ronco nicola de gioiosa, 2 - Canosa di Puglia