Gallipoli - Wasserspiele Fontana greco romana Der römische griechische Brunnen stammt aus dem 3. Jahrhundert vor Christus, obwohl viele Historiker glauben, dass er in der Renaissance-Zeit gebaut wurde. Es befindet sich in der Nähe der Gallipoli-Brücke, die die Altstadt mit dem neuen Dorf verbindet. Die Hauptfassade ist fünf Meter hoch und hat vier Karyatiden, die den Sturz stützen. In den mit lokalem Stein geschnitzten Basreliefs sind die Metamorphosen von drei griechischen mythologischen Figuren dargestellt: Biblide, Salmace und Dirce. Die andere Fassade wurde als Stütze der Hauptfassade verwendet, die das geschnitzte Wappen von Gallipoli darstellt.
Torre Lapillo - Wasserspiele Fontana della Poesia Der Poesiebrunnen wurde kürzlich erbaut und stammt aus dem Jahr 1993. Es wurde von der Pro Loco von Porto Cesareo und von den Einheimischen gebaut, die den Wunsch äußerten, einen leicht zugänglichen Treffpunkt zu haben. Im Zentrum des Brunnens befindet sich eine Bronzestatue, die einer Muse der Poesie gewidmet ist. Es wird durch ein schönes Lichtspiel in der Struktur bereichert und kann besonders am Abend geschätzt werden.
Brindisi - Wasserspiele Fontana de Torres Der Torres-Brunnen wurde 1619 auf Auftrag des spanischen Gouverneurs Pedro Aloysio de Torres erbaut und besteht aus einem schönen Marmorbecken wahrscheinlich mittelalterlichen Ursprungs. Ein wunderschönes Stadtsymbol, das einen Besuch wert ist.
Brindisi - Wasserspiele Fontana dei Delfini Der Brunnen der Delphine befindet sich in der Nähe des Hafens von Brindisi. Es befindet sich in den Gärten der Piazza Vittorio Emanuele II. Der Bau stammt aus dem Jahr 1876 und ist ein eindrucksvoller und attraktiver Ort am Meer.
Castelluccio Valmaggiore - Wasserspiele Fontana di Via Salita Torre Der Brunnen der Via Salita Torre wurde 1897 auf Geheiß des damaligen Bürgermeisters von Castelluccio Valmaggiore, Patella, erbaut. Er ersetzte den alten Brunnen von Largo Croce und den von Bersagliere. Diese besteht aus einer Fassade, die durch Säulen in drei Bereiche unterteilt ist, von denen jede aus einer Düse für den Wasserstrahl besteht.