Das Museum ist eine private Struktur, die mit Freiwilligenaktivitäten und einem großen Geist der Selbstverleugnung gegründet und aufgewachsen ist. Weit entfernt von der Äquivalenz des Museums und Todes ist es ein Museum für die erneute Aneignung und Wiederaneignung unserer Kultur mit Bildungszwecken und sozialer Entwicklung. Dies belegt die vielen kulturellen Initiativen, die insbesondere in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit dem Antonino Uccello House Museum von Palazzolo Acreide, dem Dialog mit der Welt der Schule und mit einigen Museen des Museumsnetzwerks der Iblean-Kultur organisiert wurden, die Beteiligung von junge Menschen, um sie dazu anzuregen, sich des wirtschaftlichen Potenzials bewusst zu werden, das sich aus der richtigen Nutzung des kulturellen und ökologischen Erbes ergeben kann. Es wird von der Gemeinde Buscemi und der Vereinigung zur Erhaltung der Populärkultur des Hybläischen im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung nach der Gründung des Bürgermuseums im November 2007 verwaltet. Es umfasst neun Museumseinheiten: das Casa Ro Massaru, das Haus des Massaro, u parmientu il palmento, die Putia ro firraru, das Schmied Shop, das Haus des Arbeiters, ein Putia ro quarararu, die Werkstatt des Calderaio, eine Putia ro falignami, die Schreinerwerkstatt, eine Putia ro falignami, die Schreinerwerkstatt, eine Putia Ro Falignami, eine Schreinerwerkstatt, eine Putia Ro Falignami ro scarparu und r'appaptiatti, das Geschäft des Schuhmachers und des Tankers, das Anwesen, in dem sich der Bildungsworkshop befindet, und die folgenden Abschnitte: Weizenzyklus, Arbeiten und Formen von Stein im Val di Noto, Volkskunst, Schneiderei und beliebte Kleidung, das Dokumentationszentrum für Hyblean People's Life und die Wassermühle Santa Lucia im Gebiet von Palazzolo Acreide.