Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um San Benedetto del Tronto: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in San Benedetto del Tronto unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von San Benedetto del Tronto. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
San Benedetto del Tronto ist die zweitgrößte Stadt im Norden der Marken und ist ein beliebter Urlaubsort. Ich finde dieser Ort einzigartig, diese Küste kennt man auch als Palmenriviera, dank den
über 8000 verschiedenen Palmen, die man an der Küstenpromenade findet. Diese Promenade ist eine sechs Kilometer lange und 30 Meter breite Straße direkt am Ufer, deren größten Teil vor kurzem erneuert wurde. An der Promenade entlang sieht man schöne Gärten mit vielen Palmen, hier befinden sich auch ein Radweg, Tennisplätze und Pinienwälder. Hier liegen auch die Badeanstalten,
Hotels und die historische Privatvillen. An dem südlichsten Teil wurden vor paar Jahren die
thematischen Gärten verwirklicht. So sind wir im Palmengarten, Rosengarten, mediterrane Macchia-Garten, giardino arido, Feuchten Garten spazieren gegangen, nachdem wir eine große Runde mit dem Fahrrad hinter dem Hafen gefahren sind.
Nicht weit von der Küste entfernt liegt die Altstadt, deren Ursprünge bis zum 10. Jahrhundert zurückreichen. Der Turm (Torre die Gualtieri) ist das Symbol der Stadt geworden, nachdem die Stadtmauern restauriert worden. Man findet hier natürlich einige Kirchen, die Kathedrale Santa Maria della Marina, und das Monument an einem Fischer, Werk eines örtlichen Künstlers und das Monument zum Möwe Jonathan. Der Corso ist die Fußgängerzone der Stadt, wo man in den historischen Gebäuden die viele Geschäfte, Cafés, Restaurants, aber natürlich auch die Boutiquen findet.
Wir sind an einem Tag auch nach Norden, nach Sentina gefahren, das ein wichtiges Naturreservat und eine der wenigen Orten der gesamten Adriaküste ist, wo man mitten der
unberührten Natur noch
lange Sandstrände findet.
geschrieben von Agnes Loerincz - Letzte Änderung: 05/12/2019