
Die Thermalbäder von Cervia befinden sich in der Nähe des Parco della Salina, dem riesigen Naturgebiet, in dem Salz aus dem Meerwasser gewonnen wird und in dem sich Flora und Fauna an eine feindliche, halbsumpfige Umgebung mit sehr hohem Salzanteil anpassen konnten. Die Thermen verwenden im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungen, die Mineralquellwasser
verwenden, Schlamm und sogenanntes „Mutterwasser“, die aus den Salinen stammen. Sie haben hohe Konzentrationen an Natriumchlorid, Brom und Jod und
sind besonders als entzündungshemmende und Stimulanzien indiziert.
Das heutige Thermalbad in Cervia wurde 1961 gegründet und gehört zu den modernsten des Landes. Es genießt die Qualitätszertifizierung und hat eine Vereinbarung mit dem Nationalen Gesundheitsdienst, daher besteht auch medizinisches Personal. Im Hotel gibt es
ein Thermalbad mit hohem Salzgehalt und Bädern für einzelne Bäder, sowie es gibt eine ganze Reihe von Abteilungen, in denen Schlammtherapie praktiziert wird, Rehabilitation, Massagen, Bewässerungen und Inhalationen. Es gibt auch ein Fitnessstudio für Gymnastik- und Kardiofitness-Sitzungen. Im Thermalbad gibt es auch Behandlungen, die echte Gefäßwege sind, außerdem ist es auch möglich, Wassergymnastik und Pilates durchzuführen.
Das salsobromoiodische Wasser des Spas eignet sich besonders für Atemwegs- und HNO-Erkrankungen, daher ist es möglich, Aerosole, Pelverisationen, Nasenduschen und Inhalationen zu unterziehen, und da es oft Kinder sind, die im Spa an diesen Störungen leiden, ist ein Therapieraum für Kinder reserviert auch eingerichtet, mit einem spielerischen Platz daneben. Die Schlamm, die für Spa-Behandlungen verwendet werden, haben eine graue Farbe undwerden aus den Salzpfannen gewonnen, wo sie sich dank der Ablagerung verschiedener Mineralstoffe im Mutterwasser bildeten. Aufgrund des Vorhandenseins von Magnesium, Kalzium, Brom, Jod und einer hohen
Salzkonzentration kann Cervia-Schlamm als ähnlich dem berühmten Schlamm des Toten Meeres angesehen werden, von dem die Überstunden bekannte Vorteile sind.
Eine Schlammtherapie ist indiziert, wenn sie an Arthrose, Ischias, Rheuma und Gicht leidet, aber es werden erstaunliche Ergebnisse erzielt, selbst wenn sie in der ästhetischen Behandlung verwendet werden. Schlamm glätten tatsächlich die Epidermis und sind
ein ausgezeichnetes Mittel gegen die Unvollkommenheiten von Cellulite. Auf rein gesundheitlicher Ebene arbeitet auch eine Physiotherapie-Abteilung, die verschiedene Geräte verwendet, die die neuesten auf dem Gebiet der Physiotherapie und Rehabilitation sind.
In den Thermalbädern von Cervia
wird auch der Ästhetik große Aufmerksamkeit geschenkt, mit der Möglichkeit, verschiedene Massagen „Schmelzfett“ zu unterziehen, und es ist auch möglich, verschiedene Kosmetiklinien zu kaufen, die vor Ort mit Naturprodukten (auch online verkauft) zubereitet werden, die die Heilung nutzen Qualitäten des Thermalwassers und der darin enthaltenen Substanzen.
Wann sind die Thermalbäder in Cervia geöffnet? Die Thermalbäder von Cervia sind
von Anfang Mai bis November geöffnet. Die Eintrittszeit beträgt 7.30 bis 12.00 Uhr und von 16.30 bis 18.00 Uhr, aber im Sommer werden die Öffnungszeiten verlängert. Das Thermalbad hingegen läuft kontinuierliche Stunden. Für eintägige Behandlungen ist eine Reservierung nicht erforderlich, aber es ist gut, bei der Eröffnung vor Ort zu sein.
Anreise zur Terme di Cervia Um das Werk in der Via Forlanini zu erreichen, ist es notwendig, in der Gemeinde Cervia anzukommen, die sich in der Nähe der Mautstelle von Cesena auf der Autobahn A14 Adriatica befindet, aber Sie können auch die gleichnamige Staatsstraße fahren, wenn Sie in der Nähe sind.
Diese Anleitung wurde automatisch durch einen Drittanbieter übersetzt. Visititaly bietet diese automatischen Übersetzungen an, um den Besuchern der Website zu helfen, jedoch können die automatischen Übersetzungen Ungenauigkeiten, Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Sie können uns kontaktieren, um Ungenauigkeiten oder Fehler zu melden, und wir werden die Übersetzung überprüfen.