Meran - Museen Raccolta Russo-Ortodossa Die Russisch-Orthodoxe Sammlung präsentiert Dokumente, Gottesobjekte, Zeugnisse und Bücher der russisch-orthodoxen Gemeinschaft, die im 19. Jahrhundert in Meran kamen. Die Bibliothek, die sich in der Russky Dom-Struktur befindet, wurde 1897 erbaut und sammelt rund 1300 Bände.
Bozen - Museen Museion - Museo d'Arte Moderna e Contemporanea Das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst „Museion“ befindet sich in der Stadt Bozen. Es wurde 1985 von einem privaten Verband gegründet, aber erst 2008 wurde es nach dem Ende der Restaurationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museion bietet der Öffentlichkeit eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer urbaner Kunst.
St. Ulrich - Museen Museo della Val Gardena Das Gröden Museum oder im Deutschen Museum Gherdëina befindet sich in der Kirche von Ladins, einem Gebäude, das von der Union der Ladins de Gherdëina erbaut wurde, das sich im Zentrum von St. Ulrich in Gröden in der oberen Etsch befindet. Das Museum wurde 1960 gegründet und beherbergt Sammlungen von Holzschnitzereien aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, Werke, Gemälde, archäologische Funde der Gardenien, Mineralien und Fossilien des Gebiets der Gardenien, Mineralien und Fossilien der Dolomiten.
Bozen - Museen Museo Civico Das Stadtmuseum von Bozen befindet sich im zentralen Bereich der Stadt. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und vom Architekten Karl Delul entworfen. Es war 1905 offiziell bekannt. Das Museum bietet der Öffentlichkeit eine wertvolle historische und künstlerische Sammlung, die von der Kunst und Populärkultur Tirols erzählt.
Bozen - Museen Museo della Scuola Es ist das erste Museum seiner Art in Italien und wurde 1995 nach dem Modell vieler anderer Museen in Mitteleuropa eingeweiht. Ziel dieses Museums ist es, den Besuchern die Entwicklung von Schulumgebungen und Lernmethoden zu zeigen. Im Museum gibt es Fotografien, die Aspekte des Schulalltags zwischen Tirol, Kärnten, Voralberg und Trentino zeigen. Es hat kürzlich seinen Hauptsitz geändert und bietet viele innovative Museumspfade.
Bozen - Museen Museo di Scienze Naturali Das Südtiroler Naturwissenschaftliche Museum wurde 1997 eröffnet. Es umfasst eine Fläche von 100 Quadratmetern, im ehemaligen Hauptsitz des Kaisers von Österreich, Maximilian I. Das Museum präsentiert die Vielfalt der Landschaften und die Besonderheit der Entstehung der Dolomiten. Nicht zu vergessen, das Meeresaquarium und die Wanderausstellungen, die Besucher in die Kulturgeschichte und Biologie der Berge einbeziehen.
Bozen - Museen Museo Mercantile Das Museum wurde im Barockstil erbaut und ist an anderen Gebäuden leicht zu erkennen. Er spielt eine wichtige Rolle in Bozen als Treffpunkt zwischen Italien und Deutschland. Das Museum ist innerhalb der Mauern des Palazzo Mercantile ausgestellt, der im Laufe der Zeit mehrere Rollen als Sitz der Handelskammer, des Handelsmagistrats usw. hatte. Das Museum verfügt über eine reiche Auswahl an Gemälden, Manuskripten der Ordnung der Messen von Bozen und auch die ursprüngliche Einrichtung der ersten dreißig Jahre des achtzehnten Jahrhunderts.
Bruneck - Museen Museo Etnografico Das Ethnographische Museum erweist sich als eines der ältesten Provinzmuseen Südtirols. Der Museumspfad verfolgt die Etappen des ländlichen Alltags und bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Südtiroler Lebensbereiche zu erkunden.
Klausen - Museen Museo Civico Das Civic Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Kapuzinerklosters von Chiusa, das 1992 für die Öffentlichkeit wiedereröffnet wurde. Die Gründung des Museums ist der Königin von Spanien Maria Anna zu verdanken, die den Wunsch ihres Vaters, eines aus Chiusa gebürtigen Kapuzinermönchs, erfüllen wollte. Der bedeutendste Teil des Museums ist der Schatz von Loreto, der aus Spenden aus Kunstsammlungen italienischer, flämischer und spanischer Künstler besteht.
Kurtatsch an der Weinstraße - Museen Museo uomo nel tempo - Museum Zeitreise Mensch Das Museum Man in Time - Museum Zeitreise Mensch beherbergt etwa viertausend ethnographische und archäologische Funde, die den Weg des Menschen in verschiedenen historischen Epochen dokumentieren. Auf diese Weise wird die Geschichte der Entwicklung des Menschen von der Verwendung von Stein bis zur modernen Zivilisation zurückverfolgt.
Meran - Museen Museo Ebraico Das Jüdische Museum befindet sich in der Synagoge von Meran. Es sammelt verschiedene historisch-kulturelle Materialien aus den Archiven der Jüdischen Gemeinde, die die Geschichte der Gemeinschaft selbst im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert erzählen.
Bozen - Museen Museo Archeologico dell'Alto Adige Es ist ein einzigartiges Museum in Italien und empfängt viele Besucher zu jeder Jahreszeit. Er ist dafür bekannt, die Similaun Mumie, auch bekannt als Otzi, den Eismann, gefunden zu haben. Neben der Mumie gibt es im Museum auch Rekonstruktionen, Modelle und stereoskopische Bilder, mit denen Sie einen Blick auf die Vergangenheit Südtirols werfen können.
Meran - Museen Museo della Donne "E. Ortner" Das Frauenmuseum „E. Ortner“ wurde dank der österreichischen Gründerin Evelyn Ortner, einem großen Fan von Kleidung und Accessoires, gegründet. Nach der Gründung des Vereins „Frauenmuseum — Women Over Time“ im Jahr 1993 wurde das Museum mit einer Sammlung von Mode- und Alltagsgegenständen bereichert. Es zielt darauf ab, die Entwicklung der Rolle der Frauen und ihre Emanzipation im Laufe der Jahrhunderte zu erzählen.
Meran - Museen Museo Civico Das Meran Civic Museum wurde 1900 unter der Leitung von Franz Innerhofer eingeweiht, der auch zu den verschiedenen ausgestellten Sammlungen beitrug. Das Herzstück des Museums bestand aus Werken der Tiroler Kunst des Mittelalters. Das Museum wurde auch mit anderen wichtigen Gegenständen wie Napoleons Bestattungsmaske und einer umfangreichen Waffensammlung aus dem Sudan bereichert.
Deutschnofen - Museen Museo Comunale Das Stadtmuseum befindet sich im Schloss Thurn. Das Gebäude ist berühmt für seine reiche Sammlung mit einem religiösen Thema. Darin finden wir die Zeugnisse der ersten einheimischen Bewohner des Ortes.
Ratschings - Museen Museo Provinciale della Caccia e della Pesca Dieses ganz besondere Museum befindet sich im Barockschloss Wolfsthurn. Die Ausstellung ist in drei Etagen unterteilt, die Informationen über die Kunst der Jagd und Fischerei geben. In den Kellern gibt es einen Raum für Kinder, in dem sie lernen können, indem sie so viele Kuriositäten über die Tierwelt spielen.
Vahrn - Museen Pinacoteca dell'Abbazia di Novacella Die Kunstgalerie befindet sich in der Abtei von Novacella, die 1142 erbaut wurde. In der Bildergalerie gibt es einige gotische Tische und Altäre, die von Meister Friedrich Pacher geschaffen wurden. Von großer Bedeutung für ihren wertvollen Wert sind die Manuskripte, liturgische Objekte und Musikinstrumente. Die Kunstgalerie ist für die Öffentlichkeit zugänglich und organisiert auch Führungen.
Sterzing - Museen Museo "H. Multscher" e Museo Civico Das „H. Multscher“ Museum befindet sich neben der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau von den Sümpfen“. Im Inneren bewahrt es die berühmten Türen des Altars von Hans Multscher und einige Stücke des ehemaligen Bürgermuseums, unter denen wir einige Wappen und Truhen der alten Familien des Sterzing bewundern können. Von großem Interesse sind die Platten von Hans Multscher, die während der faschistischen Zeit verloren gingen und erst 1959 wieder in die Stadt Sterzing zurückgebracht wurden. Heute gehören sie zu den wertvollsten Objekten des Multscher Museums.