Mauern, Türme und Tore Porta Urbica Porta Urbica war einer der Stadteingänge. Es ist Teil der antiken Stadtmauern, die zu römischen Zeiten erbaut wurden. Wie andere römische Architektur zeichnet es sich durch ihre Größe aus. Auf der einen Seite wird es von einem kleinen Aussichtsturm dominiert.
Mauern, Türme und Tore Porta Venere Porta Venere ist Teil einer der ältesten römischen Türen, die sich entlang der Stadtmauern von Spello öffnen. Sein Name stammt wahrscheinlich von einem früheren Tempel, der der Göttin Venus gewidmet ist. Die Tür besteht aus drei Gabeln, von denen die zentrale die größte ist. An den Seiten gibt es noch zwei Türme mit einem polygonalen Plan.
Mauern, Türme und Tore Porta Consolare Das Konsulartor ist Teil der ältesten befestigten Mauer Italiens. Es war der Hauptzugang zur antiken Stadt und bestand aus Kalksteinblöcken des Subasio. Es präsentierte sich mit einer Struktur mit drei Bögen und auf der Außenseite drei Bestattungsstatuen.
Mauern, Türme und Tore Torre Santa Margherita via s. margherita torre 20 - Spello Der Santa Margherita-Turm wurde im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern von Spello erbaut. Es war Teil des Frauenklosters San Giacomo und San Margherita. Der Komplex wurde dann Sitz der Augustiner-Nonnen von Santa Maria del Paradiso. Der Turm ist im Plan viereckig und besteht aus Subasio-Stein, der mit Zinnen verziert ist.