Quartu Sant'Elena - Mauern, Türme und Tore Torre Cala Regina Der Turm von Cala Regina befindet sich in der Gemeinde Quartu Sant'Elena in der Provinz Cagliari auf Sardinien. Das Gebäude wurde 1578 erbaut und ist eine Verteidigungsstruktur. Der Turm hat eine abgeschnittene konische Form aus Stein.
Pula - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala d'Ostia Der Turm von Cala d'Ostia wurde 1773 erbaut. Der Turm spielte die Verteidigungsfunktion gegen die Barbaren-Razzien. In den Jahren von 1807 bis 1813 wurde der Turm von 5 Soldaten besetzt und nach 1842 wurde er für einen sehr langen Zeitraum bis 2003 aufgegeben, als er Restaurierungsarbeiten unterzogen wurde.
Pula - Mauern, Türme und Tore Torre Coltellazzo Der Coltellazzo-Turm wurde 1607 über den Überresten der Akropolis von Nora erbaut. Das Gebäude wurde vom Ingenieur Antonio Felice de Vincenti gebaut. Der Turm, auch Turm von Sant'Efisio genannt, hat eine abgeschnittene konische Struktur von etwa 11 Metern Höhe, die aus Kalksteinsandstein gebaut ist. In der Mitte des Turms befindet sich ein Raum, der von einer zentralen Säule getragen wird.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre San Pancrazio Der Turm von San Pancrazio ist der höchste Turm in Cagliari. Es wurde 1305 vom sardischen Architekten Giovanni Capula erbaut, der auch den zwei Jahre später gebauten Elefantenturm entwarf. Das Gebäude ist einer der symbolischen Punkte der Stadt und besteht aus weißem Kalkstein.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Porta Cristina Die Porta Cristina in Cagliari ist ein Tor zum Stadtteil Castello. Porta Cristina wurde 1825 erbaut, um das Tor von Soccorso aus dem 17. Jahrhundert zu ersetzen. Die Tür hieß Cristina zu Ehren von Königin Maria Cristina von Bourbon.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Elefante Der Elefantenturm ist der zweithöchste mittelalterliche Turm in Cagliari, von dem aus Sie einen weiten Blick auf die Stadt und die Umgebung bewundern können. Er wurde 1307 erbaut und erreicht an einigen Stellen die 42 Meter Höhe.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre dei Segnali o Calamosca Der Turm von Calamosca ist ein historisches Gebäude in Cagliari, das sich auf dem Hügel Sant'Elia befindet. Die Struktur mit angrenzendem Leuchtturm dominiert den Strand von Calamosca, von dem er auch seinen Namen hat. Die ursprüngliche Anlage des Turms in zylindrischer Form wurde 1638 erbaut. Der Turm von Calamosca wurde auch Torre de Armas genannt, für die mächtigen Kanonen, die er beherbergte, und auch Torre dei Signali für die Berichte, die er schickte und dem Schloss die Passagen der Schiffe mitteilte. Derzeit befindet sich der Komplex im Besitz der Marine.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Porta degli Alberti Das Alberti-Tor, auch Sperone genannt, wurde 1293 gleichzeitig mit dem gleichnamigen Turm für Verteidigungsfunktionen erbaut. Es ist derzeit gut erhalten.
Quartu Sant'Elena - Mauern, Türme und Tore Torre Mortorio Der Turm von Mortorio befindet sich in der Gemeinde Quartu Sant'Elena. Die Anlage wurde als Aussichtspunkt an der Küste genutzt. Sein Bau geht auf die Zeit der spanischen Dominationen der Insel zurück. Heute ist fast nichts mehr vom Turm außer einigen Resten der Mauern übrig.