Oristano - Mauern, Türme und Tore Torre di San Cristoforo Es ist der sichtbarste Teil der Überreste der alten Justizmauern, es war tatsächlich eine der Eingangstüren der Stadt, Porta Manna genannt.
Villasimius - Mauern, Türme und Tore Torre di Porto Giunco Torre di Porto Giunco, aragonesischer Sichtturm auf dem Gebiet von Capo Carbonara.
Villaputzu - Mauern, Türme und Tore Torre di Murtas Der Murtas-Turm wurde zwischen 1792 und 1794 gebaut. Das Gebäude hat eine abgeschnittene konische Struktur und hat eine Verteidigungsfunktion. Bevor Sie den Tower besuchen, dürfen Sie einen Spaziergang am schönen Strand davor nicht verpassen.
Santa Teresa di Gallura - Mauern, Türme und Tore Torre Aragonese Früher bekannt als Turm von Longosardo aus dem 16. Jahrhundert, befand es sich in der extremsten Gegend, wurde der Festung annektiert und mit dem Durchgang zum Savoyen wurde der Bau eines nahe gelegenen Dorfes gepflastert, das den Namen Santa Teresa vom Namen der Frau von Vittorio entnahm Emanuele ich
Stintino - Mauern, Türme und Tore Torre della Pelosa Es wurde vor 1578 erbaut und befindet sich auf einer Insel zwischen Isola Piana und Cape Falcone.
Sassari - Mauern, Türme und Tore Torre Bantine Sale Der Zweck seines Baus war es, den Golf von Porto Ferro zu verteidigen. Es ist klein, befindet sich aber aus ausgezeichneter Sicht in der Nähe des Meeres. Es stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sein Zustand stellt derzeit eine Ruine dar, die schwer zu erholen ist.
Sassari - Mauern, Türme und Tore Torre di Abbacurrente Der Bau des Turms von Abbacurrente stammt von 1572 bis 1577. Es ist mit einer einfachen Struktur abgeschnitten, die mit Kalkstein gebaut ist. Der Turm gehörte zum Komplex befestigter Strukturen, die das Verteidigungssystem bildeten, und wurde nicht als Verteidigungsturm, sondern als Signalturm eingestuft. Heute wird es von der Gemeinde Porto Torres verwaltet.
Porto Torres - Mauern, Türme und Tore Torre Aragonese Der Bau des aragonesischen Turms stammt aus dem Jahr 1325 durch Admiral Francesco Carroz. Es hat seinen Namen von der Position, in der es sich befindet. Es ist eine immense Struktur mit einer achteckigen Form, 14 m hoch und 13 m breit. Seine achteckige Form macht es besonders und unterscheidet sich von anderen zylindrischen Befestigungen. Der Turm ist in drei Etagen unterteilt.
Castelsardo - Mauern, Türme und Tore Torre di Frigiano Der Frigiano-Turm wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern als Ort der Überwachung und Verteidigung gegen die Sarazenen- und Barbaren-Invasionen erbaut, die das Gebiet in der ersten Hälfte des '500 zerstört hatten. Das Gebäude wurde von Piemontesen nicht mehr genutzt, da sie nicht an seine Verteidigungswerte glaubten. Es bleibt jedoch eine gut erhaltene Konstruktion und wird in vielen Werken von Schriftstellern und Wissenschaftlern erwähnt, die die Stadt besucht haben.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre Pegna Der Torre della Pegna liegt in der Nähe von Capo Caccia. Letzteres befindet sich im State Prisonette Forest, der auch der Weg ist, um zum Turm zu gelangen. Von dort aus kann man einen herrlichen Blick auf das Meer und die Isola Piana bewundern. Derzeit kann der Turm besichtigt werden, befindet sich aber in einem Zustand der Vernachlässigung.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre Tramariglio Der Tramariglio-Turm in der Provinz Alghero wurde 1580 gebaut, um vor Angriffen zu schützen, die während der spanischen Besatzung vom Meer ausgehen könnten. Vom Turm aus kann man eine wunderbare und spektakuläre Aussicht haben, besonders an den Tagen, an denen der Mistral nicht sehr stark ist.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre del Bulo o Bollo Torre del Bulo oder Bollo ist einer der vielen Türme, die die Stadt Alghero auszeichnen. Es ist zusammen mit den anderen ein typisches Beispiel für den Aufbau spanischer und aragonesischer Herrschaft.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre degli Ebrei o Porta Terra Der Turm wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut und erhielt den Namen „Door to Ground“. Oben befindet sich eine Tür, die in den Vorhang hinaufgeht. Darüber hinaus sind zwei weitere Häfen im Erdgeschoss sichtbar. Die Struktur und Basis des Turms sind viereckig.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre San Giovanni Der Turm von San Giovanni im sechzehnten Jahrhundert war als Turm von San Michele bekannt, während er im siebzehnten Jahrhundert als Turm von Mezzo war. Letzterer hatte eine Verteidigungsfunktion für das Militär. Der Turm wurde auf drei Etagen gebaut, aber im Laufe der Zeit waren nur noch zwei Stockwerke übrig.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre San Giacomo Der Turm von Porta Terra wurde im 16. Jahrhundert zu Ehren von König James erbaut. Es war die einzige Bodenverbindung in der Stadt. Der Tower hat eine Oktangle-Form.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Bastione della Maddalena Der Hafen von Alghero wird von der Bastion der Maddalena dominiert, die der einzige Überlebende von drei befestigten Bastionen (Maddalena, Montalbano und Sperone) ist, die im 16. Jahrhundert erbaut wurden.
Aglientu - Mauern, Türme und Tore Torre Vignola Der Turm von Vignola ist ein befestigtes Bauwerk, dessen Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Es hat eine abgeschnittene konische Form mit einem Durchmesser von 12 Metern und 2 Meter dicken Wänden. Es wurde mit Granitbecken gebaut. Seine Struktur ist defensiv und befindet sich auf einem Vorgebirge. Es war Teil des Sichungs- und Kommunikationssystems der Küste Sardiniens.
Quartu Sant'Elena - Mauern, Türme und Tore Torre Cala Regina Der Turm von Cala Regina befindet sich in der Gemeinde Quartu Sant'Elena in der Provinz Cagliari auf Sardinien. Das Gebäude wurde 1578 erbaut und ist eine Verteidigungsstruktur. Der Turm hat eine abgeschnittene konische Form aus Stein.
Pula - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala d'Ostia Der Turm von Cala d'Ostia wurde 1773 erbaut. Der Turm spielte die Verteidigungsfunktion gegen die Barbaren-Razzien. In den Jahren von 1807 bis 1813 wurde der Turm von 5 Soldaten besetzt und nach 1842 wurde er für einen sehr langen Zeitraum bis 2003 aufgegeben, als er Restaurierungsarbeiten unterzogen wurde.
Pula - Mauern, Türme und Tore Torre Coltellazzo Der Coltellazzo-Turm wurde 1607 über den Überresten der Akropolis von Nora erbaut. Das Gebäude wurde vom Ingenieur Antonio Felice de Vincenti gebaut. Der Turm, auch Turm von Sant'Efisio genannt, hat eine abgeschnittene konische Struktur von etwa 11 Metern Höhe, die aus Kalksteinsandstein gebaut ist. In der Mitte des Turms befindet sich ein Raum, der von einer zentralen Säule getragen wird.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre San Pancrazio Der Turm von San Pancrazio ist der höchste Turm in Cagliari. Es wurde 1305 vom sardischen Architekten Giovanni Capula erbaut, der auch den zwei Jahre später gebauten Elefantenturm entwarf. Das Gebäude ist einer der symbolischen Punkte der Stadt und besteht aus weißem Kalkstein.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Porta Cristina Die Porta Cristina in Cagliari ist ein Tor zum Stadtteil Castello. Porta Cristina wurde 1825 erbaut, um das Tor von Soccorso aus dem 17. Jahrhundert zu ersetzen. Die Tür hieß Cristina zu Ehren von Königin Maria Cristina von Bourbon.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Elefante Der Elefantenturm ist der zweithöchste mittelalterliche Turm in Cagliari, von dem aus Sie einen weiten Blick auf die Stadt und die Umgebung bewundern können. Er wurde 1307 erbaut und erreicht an einigen Stellen die 42 Meter Höhe.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Torre dei Segnali o Calamosca Der Turm von Calamosca ist ein historisches Gebäude in Cagliari, das sich auf dem Hügel Sant'Elia befindet. Die Struktur mit angrenzendem Leuchtturm dominiert den Strand von Calamosca, von dem er auch seinen Namen hat. Die ursprüngliche Anlage des Turms in zylindrischer Form wurde 1638 erbaut. Der Turm von Calamosca wurde auch Torre de Armas genannt, für die mächtigen Kanonen, die er beherbergte, und auch Torre dei Signali für die Berichte, die er schickte und dem Schloss die Passagen der Schiffe mitteilte. Derzeit befindet sich der Komplex im Besitz der Marine.
Cagliari - Mauern, Türme und Tore Porta degli Alberti Das Alberti-Tor, auch Sperone genannt, wurde 1293 gleichzeitig mit dem gleichnamigen Turm für Verteidigungsfunktionen erbaut. Es ist derzeit gut erhalten.
Cuglieri - Mauern, Türme und Tore Torre su Puttu Der Torre su Puttu oder Torre del Pozzo ist eine hispanische Sichtungseinrichtung im Küstendorf Cuglieri. Seine Funktion bestand darin, feindliche Razzien zu sehen und zu verteidigen und wurde wahrscheinlich um das 16. Jahrhundert gebaut.
Iglesias - Mauern, Türme und Tore Mura Pisane e Torri Die Pisanen Mauern umgeben zusammen mit den Türmen die Stadt Iglesias im historischen Zentrum für einen Umfang von 1600 Metern. Die Mauern waren besonders massiv und typisch mittelalterlich. Sie waren mit dreiundzwanzig Türmen durchsetzt und konnten nur durch vier Türen überwunden werden. Jenseits der Mauern wurden vier weitere Viertel namens Castello, Fontana, Santa Chiara und Mezzo aufbewahrt.
Olbia - Mauern, Türme und Tore Torre Sa Istrana Der Torre sa Istrana erhebt sich auf einem Hügel am Ufer des Meeres von Olbia. Es diente als strategischer Punkt zum Schutz und zur Überwachung der Küste. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Istrana Tower bietet einen schönen Panoramablick auf die Küste Olbias.
Alghero - Mauern, Türme und Tore Torre Badde Jana Laut Francesco Vico betrifft der Bau des Turms den Überfall der Barbaren. Es wird angenommen, dass der Turm um 1639 gebaut wurde. Die Route, um den Turm zu besuchen, beginnt am „Archäologischen Park von Nuraghe Appiu“. Auf dem Weg dorthin kann man die Greife beobachten.
Buggerru - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Domestica Der Turm von Cala Domestica befindet sich in der Gemeinde Buggerru. Das Gebäude wurde 1577 erbaut. Es hat eine zylindrische Kalksteinstruktur und ist 11 Meter hoch.
Villaputzu - Mauern, Türme und Tore Torre Motta Der Motta Tower befindet sich in der Gemeinde Villaputzu, in der Provinz Cagliari. Das Gebäude wurde 1570 erbaut. Derzeit ist ein Teil der Struktur zerstört, so dass nur ein Teil der Wände übrig ist.
Tortoli' - Mauern, Türme und Tore Torre di Arbatax Der massive Sarazenenturm dominiert die Promenade des Weilers, in dem sich der wichtige Seehafen an der Ostküste Sardiniens befindet.
Sassari - Mauern, Türme und Tore Torre Negra Torre Negra befindet sich in der Gemeinde Sassari der gleichnamigen Provinz Sardinien. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert. Es erhebt sich auf einem Hügel am Ufer des Meeres von Sassari. Es wurde als strategischer Punkt genutzt, um die Küste des Meeres vor den Überfällen der sarazenischen Piraten zu schützen und zu überwachen. Es hat einen kreisförmigen Plan mit einer Basis von 2 m pro Seite. Das Gebäude hat besondere dekorative architektonische Elemente der Zeit. Der Tower bietet einen schönen Panoramablick auf die Marina Coast.
Siniscola - Mauern, Türme und Tore Torre Santa Lucia Torre Santa Lucia stellt eine aragonesische Verteidigungsstruktur dar, die im siebzehnten Jahrhundert in der gleichnamigen Stadt Siniscola erbaut wurde. Es wurde aus dunklem Basaltstein gebaut und erweist sich als etwa dreizehn Meter hoch. Davor befindet sich eine gleichnamige Kirche und aus dem Mittelalter.
Siniscola - Mauern, Türme und Tore Torre San Giovanni Der Turm von San Giovanni wurde Anfang des siebzehnten Jahrhunderts mit rosa Granit erbaut, um den damals gleichnamigen Hafen zwischen Siniscola und La Caletta zu schützen. Seine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, feindliche Schiffe zu sehen, die im Hafen landen wollten.
Stintino - Mauern, Türme und Tore Torre Falcone Der Falcone Tower ist ein Küstenturm, der während der spanischen Herrschaft aufgrund barbarischer Aggressionen erbaut wurde. Der Turm war Teil des Verteidigungssystems der Küste und diente gleichzeitig als Punkt der Kommunikation und Sichtung. Das Gebäude wurde mit Schiefersteinen gebaut, hat eine abgeschnittene konische Form, liegt auf 189 m über dem Meeresspiegel und hat einen ausgezeichneten Blick auf den gesamten Golf von Asinara.
Stintino - Mauern, Türme und Tore Torre di Finanza Der Finance Tower befindet sich auf der Insel Piana im Meer von Pelosa und ist daher nur auf dem Seeweg erreichbar. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und 1931 restauriert. Der Turm hat eine zylindrische Form mit zwei Stockwerken, einem Durchmesser von 16 Metern und erreicht eine Höhe von 18 Metern. Es ist gefährlich in seinen internen Einrichtungen, daher kann es nicht besucht werden.
Stintino - Mauern, Türme und Tore Torre delle Saline Der Saline Tower wurde 1572 erbaut und gehört zum Komplex befestigter Bauwerke. Der Turm befindet sich an der Küste des Salinen Meeres, besteht aus zwei Etagen und ist mit dem lokalen Stein gebaut. Die Form des Turms ist konisch, mit einer Höhe von 12,5 m und einem Durchmesser von 11,80 m, die Dicke der Wand beträgt zwei Meter.
Quartu Sant'Elena - Mauern, Türme und Tore Torre Mortorio Der Turm von Mortorio befindet sich in der Gemeinde Quartu Sant'Elena. Die Anlage wurde als Aussichtspunkt an der Küste genutzt. Sein Bau geht auf die Zeit der spanischen Dominationen der Insel zurück. Heute ist fast nichts mehr vom Turm außer einigen Resten der Mauern übrig.
Mauern, Türme und Tore Mura Puniche In der Stadt Olbia, die 350 v. Chr. als punische Stadt gegründet wurde, hat sie immer noch eine Strecke von fast fünfzig Metern intakter punischer Mauern, die aus großen quadratischen Granitblöcken bestehen.