Amandola - Mauern, Türme und Tore Porta San Giacomo Die Porta San Giacomo befindet sich in der Stadt Amendola und wurde 1863 erbaut. Diese Tür repräsentiert den Eingang zur Stadt. Darin finden wir auch eine Uhr.
Montelparo - Mauern, Türme und Tore Porta Sole Das Sonnentor stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zwischen 2000 und 2001 wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, dank denen die Struktur heute einen ausgezeichneten Erhaltungszustand genießt.
Monterubbiano - Mauern, Türme und Tore Torre del Palazzo Comunale Der Turm des Palazzo Comunale stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Das Gebäude wurde im romanisch-gotischen Stil erbaut. Der Turm, auch Torre dell'Orologio genannt, ist 29,5 Meter hoch und hat eine zylindrische Form. Zusammen mit dem Palazzo la Torre ist der Sitz der Gemeinde.
Monterubbiano - Mauern, Türme und Tore Mura Castellane Im südlichen Teil von Moterubbiano ist es möglich, Porta S.Basso zu bewundern, die von den Dorfbewohnern als „Porta Vecchia“ bekannt ist. Zwei weitere Zugänge zur Stadt werden durch Porta del Pero im Norden und Porta Sant'Andrea im Westen repräsentiert, die zusammen mit einigen Teilen der Mauern die Überreste des alten Mauerkreises darstellen, der das Land schützte. Es war Francesco Sforza, der solche Befestigungen zwischen 1433 und 1446 machte. Die Stadtmauer war mit drei Festungen ausgestattet, die es nicht mehr gibt.