Amandola - Mauern, Türme und Tore Porta San Giacomo Die Porta San Giacomo befindet sich in der Stadt Amendola und wurde 1863 erbaut. Diese Tür repräsentiert den Eingang zur Stadt. Darin finden wir auch eine Uhr.
Fano - Mauern, Türme und Tore Arco di Augusto Das alte Tor zur römischen Colonia Julia Fanestris, bekannt als Augustusbogen, ist ein wichtiges Symbol der Stadt Fano in der Region Marken, die es wert ist, ein Foto zu machen!
Macerata - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower, auch Torre Maggiore oder Torre dell'Orologio genannt, stammt aus dem Jahr 1492. Es wurde von Matteo d'Ancona gebaut. Nach tiefen Restaurationen aus dem Jahr 1653 wurde der Turm fertiggestellt. Es hat eine Höhe von etwa 64 m und das Gebäude hat besondere dekorative architektonische Elemente der Zeit. Das Herz des Turms wird durch die schöne Uhr gegeben. Von der Terrasse des Turms aus können Sie eine Aussicht bewundern, die ein Gebiet umfasst, das sich von den Sibillini-Bergen bis zum Meer erstreckt. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ancona - Mauern, Türme und Tore Campo trincerato di Ancona Ancona erwarb ab 1860 eine primäre Rolle bei der Verteidigung des neuen Staates. Daher die Realisierung eines gewaltigen Verteidigungsgürtels. Geführte und kostenlose Reiserouten ab dem 2. Juni 2012.Um zu buchen: 071/2223125
Ancona - Mauern, Türme und Tore Vecchio Faro Der alte Turm des '900, kürzlich renoviert, befindet sich auf dem Kapuzinerberg. Es bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Hafen.
Ancona - Mauern, Türme und Tore Porta Pia Die Tür wurde im 18. Jahrhundert von Papst Pius VI. errichtet, von dem sie auch ihren Namen erhielt. Damals funktionierte es als Zugang zum Eintritt in Ancona, agiler und einfacher. Die Struktur wurde von Filippo Marchionni erbaut, der der Tür einen typischen Barockstil aus istrischem Stein verlieh. Die ursprüngliche Fassade enthielt das päpstliche Wappen, wurde aber während der napoleonischen Zeit gemeißelt. Heute werden mehrere zeitgenössische Ausstellungen innerhalb der Tür ausgestellt.
Ascoli Piceno - Mauern, Türme und Tore Porta di Solestà Das Tor von Solestà stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde 1230 von Fildesmilio da Mogliano, dem Podestà von Ascoli, erbaut. Ab dem 16. Jahrhundert ist es auch als Der Kapuziner bekannt. Der Name Solestà stammt von „Sol“ oder nach der Etymologie „Sullae Statio“. Das Gebäude hat spezielle architektonische und dekorative Elemente aus dem Mittelalter. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Arquata del Tronto - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower steht seit dem 16. Jahrhundert auf der Piazza Umberto I. Die ursprüngliche Form des Glockenturms arbeitete am Segel, aber im Laufe der Jahre wurde es modifiziert, um zu seinem gegenwärtigen Aussehen zu gelangen. Das Gebäude ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ascoli Piceno - Mauern, Türme und Tore Porta Gemina o Romana Das Tor von Gemina oder Romana stammt aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Das Gebäude verfügt gleichzeitig über besondere architektonische und dekorative Elemente der römischen Kunst. Das römische Tor ist eines der ältesten und wichtigsten Stadttore. Es wurde als einzige Möglichkeit genutzt, die Stadt zu betreten.
Ascoli Piceno - Mauern, Türme und Tore Mura Preromane Unter den modernen Gebäuden können Sie die Überreste der vorrömischen Mauern in der Stadt Ascoli Piceno bewundern. Dies sind Wände aus riesigen Tuffblöcken. Die Ursprünge der Mauern reichen bis zur Mitte des vierten v. Chr. zurück.
Ascoli Piceno - Mauern, Türme und Tore Porta Tufilla Das Tor von Tufilla ist eines der alten Tore der Stadt Ascoli Piceno, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Es wurde zwischen 1552 und 1555 vom Architekten Camillo Merli erbaut.
Ascoli Piceno - Mauern, Türme und Tore Torre Ercolani Der Turm von Herculani stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude hat eine Höhe von 34,5 m. und erhebt sich von einem quadratischen Plan. Es gehört zum Mittelalter. Das Gebäude hat spezielle dekorative architektonische Elemente aus der Römerzeit. Es wurde verwendet, um das Gebiet im Falle einer Gefahr zu überwachen.
Ancona - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower steht in der Gemeinde Ancona und stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Es gehört zum Mittelalter. Der Tower hat sechs Stockwerke und eine große Uhr. Es wurde zwischen 1536 und 1549 wieder aufgebaut. Das Gebäude verfügt über spezielle architektonische dekorative Elemente romanischer Kunst und bildliche Dekorationen, die in verschiedenen Epochen hergestellt wurden. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ancona - Mauern, Türme und Tore Porta Santo Stefano Das Tor des Heiligen Stephan ist auch als Tor der Grazien bekannt. Ein Teil der Mauern wurde zur Verteidigung der Piazzaforte di Ancona gebaut. Die Unterkunft befindet sich zwischen der Lunetta di S. Stefano und dem Campo Trincerato della Citadella, mit dem Sie die Stadt über die gleichnamige Straße erreichen können. Das St.-Stephan-Tor ist einer der beiden Haupteingänge des gesamten Gebäudes (der andere ist Porta Cavour).
Ancona - Mauern, Türme und Tore Torre Clementina Der Clementine Tower oder der sogenannte Wachtturm stammt aus dem Jahr 1716 von Papst Clemens XI. Es diente dem Schutz und Schutz vor dem Phänomen des Piratenbanditismus. Es steht in Portonovo, einem Weiler der Gemeinde Ancona, der in einer strategischen Position errichtet wurde. Nach der Vereinigung Italiens wurde der Clementine-Turm Eigentum der Familie De Bosis. Das Gebäude verfügt über spezielle dekorative architektonische Elemente, die typisch für edle Residenzen sind. Heute ist es möglich, es zu bewundern.
Castelraimondo - Mauern, Türme und Tore Torre del Cassero Der Torre del Cassero wurde zwischen 1311 und 1318 nach dem Willen von Raimondo di Attone da Aspello, Generalrektor der Anconetana Marca, erbaut. Das Gebäude hat eine Struktur, die durch eine rahmenistische Stadtmauer gekennzeichnet ist, die aus weiteren 10 Türmen außer dem Hauptturm besteht. Das Anwesen ist 38,30 Meter hoch.
Montelparo - Mauern, Türme und Tore Porta Sole Das Sonnentor stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zwischen 2000 und 2001 wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, dank denen die Struktur heute einen ausgezeichneten Erhaltungszustand genießt.
Monterubbiano - Mauern, Türme und Tore Torre del Palazzo Comunale Der Turm des Palazzo Comunale stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Das Gebäude wurde im romanisch-gotischen Stil erbaut. Der Turm, auch Torre dell'Orologio genannt, ist 29,5 Meter hoch und hat eine zylindrische Form. Zusammen mit dem Palazzo la Torre ist der Sitz der Gemeinde.
Treia - Mauern, Türme und Tore Torre Onglavina Der Turm wurde im zwölften Jahrhundert als Teil des gleichnamigen Schlosses erbaut, von dem nichts übrig geblieben ist. Es ist eine zinnenförmige Struktur einer polygonalen Anlage, die aus Verteidigungsgründen gebaut wurde. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude einer Reihe von Restaurationen unterzogen und aus diesem Grund befindet sich das Gebäude heute noch in ausgezeichnetem Zustand.
Grottammare - Mauern, Türme und Tore Torre della Battaglia Der Battle Tower wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut, um sich vor den Invasionen der Piraten von Ulcinj zu schützen. Im Jahr 1525 wurden Änderungen am Turm vorgenommen und heute hat er eine kreisförmige Struktur aus Ziegeln. Seit 2004 gibt es das Museum, das die Skulpturen von Pericle Fazzini zeigt.
Fano - Mauern, Türme und Tore Mura di Fano Diese Stadtmauer wurde um das Jahr 9 n. Chr. auf Geheiß des römischen Kaisers Augustus erbaut und bleibt heute sehr gut. Es ist sehenswert!
Portonovo Ancona - Mauern, Türme und Tore Torre di Guardia historisches Gebäude, das 1716 auf Geheiß von Papst Clemens XI. errichtet wurde. Der Turm wurde als Observatorium für die Sichtung von Piraten genutzt, die zu dieser Zeit die Adria heimsuchten und ihre Bevölkerung bedrohten. Das Gebäude wurde auf einem echten natürlichen „Ellenbogen“ gebaut, der sich über die Adria erstreckt und aufgrund seiner weiten Aussicht ein perfekter Blickpunkt war.
Recanati - Mauern, Türme und Tore Torre di Sant'Anna In den letzten Jahrhunderten hatte der Turm die Funktion, gegen die Überfälle von Piraten und Räubern aus der Adria zu verteidigen und zu sehen. Nachdem sie während der gesamten napoleonischen Zeit in einen Zustand der Vernachlässigung geraten war, gab es mit der Vereinigung Italiens das Eigentum der Gemeinde zurück, die es restaurierte.
Monterubbiano - Mauern, Türme und Tore Mura Castellane Im südlichen Teil von Moterubbiano ist es möglich, Porta S.Basso zu bewundern, die von den Dorfbewohnern als „Porta Vecchia“ bekannt ist. Zwei weitere Zugänge zur Stadt werden durch Porta del Pero im Norden und Porta Sant'Andrea im Westen repräsentiert, die zusammen mit einigen Teilen der Mauern die Überreste des alten Mauerkreises darstellen, der das Land schützte. Es war Francesco Sforza, der solche Befestigungen zwischen 1433 und 1446 machte. Die Stadtmauer war mit drei Festungen ausgestattet, die es nicht mehr gibt.
Mauern, Türme und Tore Torre Beregna strada provinciale, 22 - Castelraimondo Der Beregna-Turm wurde 1382 von Giovanni da Varano erbaut. Anfangs hieß es Torre Troncapassi. Im Jahr 1973 wurde der Turm aufgrund schwerer seismischer Schocks beschädigt. Im Jahr 1979 brach die Struktur des Turms insgesamt zusammen. Derzeit sind nur die Ruinen sichtbar.