Como - Mauern, Türme und Tore Torre di San Vitale Der Turm von S. Vitale befindet sich am Ende der Via Serafino Balestra, sein Name stammt aus einer alten Kirche, die anstelle des Baus der nahe gelegenen Eisenbahn abgerissen wurde. Es ist eine fünfeckige Konstruktion wie die von Porta Nuova.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre Gattoni Der alte Torre Gattoni römischen Ursprungs befindet sich in der Via Carlo Cattaneo und beherbergte auf Geheiß des Kanons Gattoni das Physiklabor, mit dem Alessandro Volta, sein Freund, den Stapel untersuchte.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre Baradello Von der quadratischen Basis aus ist der Baradello-Turm eines der am besten erhaltenen Gebäude im Laufe der Zeit. Etwa 19 Meter hoch, hat es sein Fundament auf dem Felsen und war in der Antike mit Zinnen vom Typ Guelph geschmückt. Letzteres ist der Teil der alten Struktur, der verloren gegangen ist.
Como - Mauern, Türme und Tore Porta Torre Die Porta Torre, die über Cantù erreicht werden kann, ist eine eindrucksvolle Festung von 40 Metern, die 1192 erbaut wurde, um einen der strategischen Einstiegspunkte der Stadt zu verteidigen. Massiver romanischer Militärbau. Die Seite, die die Stadt betrachtet, ist feiner und besteht aus vier Bögen, die den im Laufe der Jahrhunderte zerstörten Innengeschosse entsprechen.
Abbadia Lariana - Mauern, Türme und Tore Torraccia Diroccato Die Torraccia hat eine viereckige Struktur. Jetzt kann man nur eine große Mauer sehen, die sich während des Sees erstreckt und die Idee eines kleinen Schlosses vermittelt. Die Torraccia besteht aus vielen ganz besonderen äußeren und internen Elementen.
Asso - Mauern, Türme und Tore Torre di Scarenna trasformato Der umgebaute Turm von Scarenna befindet sich in der Gemeinde Asso. Es wird angenommen, dass es zu römischen Zeiten gebaut wurde. Einige sagen, es stammt aus dem 11. Jahrhundert, andere auf das 13. Jahrhundert. Die Tatsache, dass es sich um eine so alte Konstruktion handelt, hat zu seiner langsamen Verschlechterung beigetragen, weshalb es sich heute nicht in ausgezeichnetem Zustand befindet, auch wenn es noch sichtbar ist.
Como - Mauern, Türme und Tore Le Mura Die Mauern von Como erstrecken sich auf drei Seiten entlang des historischen Zentrums von Como, sind immer noch gut erhalten und sichtbar und behalten einen Großteil des ursprünglich befindlichen Umfangs bei. Sie wurden auf Geheiß von Julius Caesar gebaut und waren ein defensives Bollwerk.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre di Porta Nuova Aus architektonischer Sicht repräsentiert Torre di Porta Nuova den Stil, der die Larian-Monumente, die Romanik, am meisten charakterisiert. Es war das Jahr 1000 und in der Gegend von Como entwickelte es seine eigenen Charaktere und wurde zum Symbol dieser neuen Bauweise. Die Romanik dieses Gebäudes ist ein wesentliches Element aus Stein und als Stil Einfachheit und Reinheit und bevorzugt Architektur der Skulptur.
Costa Masnaga - Mauern, Türme und Tore Torre Beretta Der Beretta-Turm war zunächst Teil eines Schlosses. Der Turm wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war ein befestigtes Gebäude, das die gesamte Umgebung bewachte. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts blieben nur wenige Ruinen übrig, über denen eine zweite Villa im eklektischen Aulikstil gebaut wurde, die Villa Beretta genannt wird.
Costa Masnaga - Mauern, Türme und Tore Torre Camisasca Der Camisasca-Turm wurde zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Im fünfzehnten Jahrhundert ging der Turm an den Hof und blieb bis 1517 sein Eigentum, weil er später an das Kloster Lambrugo überging. Das Gebäude hat eine rechteckige Struktur mit einer quadratischen Basis, 12 Meter hoch und kleinen Fenstern. Im Jahr 2005 wurde der Turm einer Restaurierung unterzogen und derzeit werden kulturelle Veranstaltungen in seinen Innenräumen organisiert.
Dervio - Mauern, Türme und Tore Torre di Dervio Der Turm von Dervio war ursprünglich Teil des Schlosses von Orezia. Der Turm wurde erstmals in den Jahren 1039-1040 erwähnt und wurde für Verteidigungsfunktionen genutzt, um die Bewohner im Gefahrenfall zu alarmieren.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre e Palazzo Pantera Der Panther-Turm ist der Reste des Turms des Palastes, der der historischen Familie gehörte, von der er seinen Namen hat. Es stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Der angrenzende Palazzo Pantera stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert im Besitz des mächtigen Rusconi-Hauses, das ihn Ende des Jahrhunderts in ein Postribolo verwandelte.