Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Die Kathedrale von Perugia wurde um 1300 entworfen und oberhalb der vorherigen romanischen Kathedrale erbaut. Die Fassade, die unvollständig geblieben ist, ist mit weißen und rosa Marmorfliesen bedeckt. Die jüngsten Änderungen, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, gaben der Kathedrale nach Belieben des zukünftigen Papstes Leo XIII. einen neugotischen Aspekt
Kirchen und Kultstätten Basilica di San Domenico Sie ist die eindrucksvollste Kirche der Stadt und eine der größten in Mittelitalien. Die Fassade mit seitlichen Strebepfeilern hat eine Barocktreppe. Die Marmorbeschichtung war geplant, blieb unvollendet. Der Glockenturm hat zwei Orden gotischer Fenster. Das Innere wurde mit einem ähnlichen Muster wie St. Peter im Vatikan modifiziert, da aufgrund von Konstruktionsfehlern nach zwei Jahrhunderten nach dem Bau zahlreiche Zusammenbrüche auftraten.
Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Caterina Das Kloster Santa Caterina Vecchia stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Klosters Santa Giuliana renoviert, das es bis 1647 besaß. Das Innere der Kirche enthält Gemälde von Benedetto Bandiera. In der inneren Kapelle befindet sich eine Via Crucis mit Untertiteln in lateinischer und spanischer Sprache. Im Jahr 1649, als das Kloster von den Nonnen gekauft wurde, wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Seit 1846 ist die Heilige Katharina das einzige Benediktinerkloster der Stadt geblieben.
Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Lucia Das Kloster Santa Lucia wurde 1344 erbaut und befindet sich in Perugia. Im Innenhof des Klosters befindet sich die Barockkirche und im Inneren befinden sich drei Altäre. Es hat auch eine Bibliothek.
Kirchen und Kultstätten Tempio di San Michele Arcangelo Es ist eine im 5. Jahrhundert erbaute Kirche mit einer besonderen Architektur in typisch romanischem Stil und kreisförmiger Form. Diese alte und schöne Kirche ist dem Kriegerengel gewidmet. Im Jahr 1487 nutzte die Familie Baglioni, die damals das Eigentum der Kirche innehatte, es als militärische Pfeile. Diese Kirche ist Teil der Erzdiözese Perugia-Città della Pieve.
Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Bernardino Die Farbe und die Wirkung von Helldunkel werden aus polychromen Murmeln und durch die blaue Zeichnung von Lapislazuli und Gold gewonnen, die heute in ihrer Pracht nicht mehr sichtbar sind. Die architektonische Struktur wird von der Kirche S. Andrea in Mantua von Leon Battista Alberti fortgesetzt. Das Muster der Fassade ist sehr einfach: rechteckig, Giebel, gekrönt von einem hervorstehenden Dach.
Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Francesco Das Oratorium der Bruderschaft des Disziplinierten des Heiligen Franziskus war der antike Sitz der gleichnamigen Bruderschaft. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Gebäude, das reich an Kunstwerken von großem Wert ist. Die Elemente des Gebäudes sind das Ergebnis der Arbeit zahlreicher Künstler dieser Zeit: darunter De Champagne, Gismondi, Di Galeotto.
Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Agnese Das Kloster Sant'Agnese befindet sich in Perugia und wurde 1329 von den Nonnen des Klosters Boneggio erbaut. Das Innere des Gebäudes ist mit Gemälden mehrerer Maler aus dem 17. Jahrhundert bereichert. Außerhalb des Gebäudes finden wir das Klosterrad.
Kirchen und Kultstätten Monastero della Beata Colomba Das Kloster des seligen Colomba wurde 1493 von Blessed Colomba da Rieti gegründet. Die selige Colomba, geboren am 2. Februar 1467 in Rieti, hatte den Namen Angiolella Guadagnoli und wurde sofort Colomba genannt, weil eine Taube an ihr Taufbecken angesprochen wurde, ein Zeichen göttlicher Vorliebe. Von Anfang an zeigte Angiolella Anzeichen ihrer Natur als Heilige. Das Kloster hat ein einfaches und strenges Äußeres und bewahrt die Rekonstruktion der Zelle des Blessed Colomba da Rieti.
Kirchen und Kultstätten Monastero di San Benedetto Das Kloster stammt trotz der Restaurationen des '600 aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde von Giovanni Battista da Gubbio, einem Einsiedler der Zeit, und seinen Gefährten gegründet. Die Architektur ist sehr genau und im Inneren finden wir künstlerische Werke aus der Spätgotik: Gemälde, Fresken und Skulpturen des '300. Heute ist das Gebäude Hauptsitz der ADISU (Agentur für das Recht auf Universitätsstudium Umbrien).