Trento - Kirchen und Kultstätten Badia di San Lorenzo Die Abtei von S. Lorenzo di Trento wurde zwischen 1166 und 1183 von Benediktinermönchen erbaut und ist eines der besten Beispiele für romanische Architektur der Stadt. Die Struktur war oft Gegenstand von Ereignissen, die ihren Bau beschädigten, letztendlich die Bombenanschläge auf die Alliierten im 20. Jahrhundert. Es wurde 1955 restauriert. Heute ist es ein Ort hoher Spiritualität, Wohltätigkeit und Gemeinschaft unter den Bewohnern der Region.
Trento - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Vigilio Die Kathedrale von San Vigilio ist die Kathedrale von Trient. Erbaut im 13. Jahrhundert auf dem Gebiet, in dem ursprünglich eine antike Basilika anwesend war, die San Vigilio, dem Schutzpatron der Stadt, gewidmet war, von der sie ihren Namen hat.
Wengen - Kirchen und Kultstätten Chiesetta di Santa Barbara Diese Kirche, Symbol von La Valle, wurde 1490 in einer privilegierten Position erbaut, um die umliegenden Täler zu dominieren, mit schönen Dolomitengipfeln, um sie zu umrahmen. An der Außenwand befindet sich ein Fresko der Kreuzigung von erheblichem künstlerischem Interesse.
Corvara - Kirchen und Kultstätten Parrocchia di Colfosco Die gotische Kirche von Colfosco oder Pfarrkirche San Virgilio befindet sich an der Straße, die zum Gardena Pass führt. Dieser genießt eine fantastische Aussicht. Die Struktur wurde 1419 erstmals erwähnt. Im Inneren befindet sich ein wunderschöner Altar aus dem 19. Jahrhundert.
Bozen - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Maria Assunta geweihte Kathedrale ist ein gotisches/romanisches Gebäude aus dem Jahr 1300. Es wurde von den Architekten Martin und Peter Schiche entworfen, die die Marmorverkleidung und die Weintür realisierten. Der mit einer durchbrochenen Spitze verzierte Glockenturm stammt aus dem Jahr 1519.
Bruneck - Kirchen und Kultstätten Convento delle Orsoline Das Ursulinenkloster, das Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut wurde, befindet sich in der Nähe des Ursulinentors, durch das Sie die Stadt erreichen. In der Vergangenheit beherbergte es den Zoll, in dem die Waren gewogen und gelagert wurden. Der Turm mit Blick auf diese Tür ist mit verschiedenen Bildern und Wappen verziert, von denen das wichtigste, wahrscheinlich das Werk des Malers Hans da Brunico, bei den Vergrößerungsarbeiten des Türbogens 1758 teilweise beschädigt wurde. Die Ursuline Crypt ist der älteste Teil des gesamten Klostergebäudes und stammt aus dem Jahr 1410.
Cembra Lisignago - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro In typisch gotischer Architektur bewahrt die Kirche St. Peter mehrere Fresken, unter denen das Jüngste Gericht. Das Gebäude hat ein einziges Kirchenschiff, flankiert von einem mittelalterlichen Glockenturm in spätromanischer Form mit pyramidenförmiger Spitze.
Madonna di Campiglio - Kirchen und Kultstätten Chiesetta di Santa Maria Antica Die Kirche Santa Maria Antica ist eine kleine Kapelle, die im zwölften Jahrhundert erbaut wurde und sich durch eine einfache Fassade und einen gotischen Glockenturm auszeichnet. Im Inneren befinden sich erhaltene Werke von hoher Qualität wie das alte Kruzifix aus dem zwölften Jahrhundert und das Triptychon der Madonna mit Kind und Heiligen.
Corvara - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Caterina Die alte Kirche von Corvara, die der Heiligen Katharina von Alexandrien gewidmet ist, wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut, jedoch ohne die typischen Dekorationen der Kirchen in diesem Stil. Das Gebäude enthält einige Werke renommierter lokaler Künstler, darunter das Triptychon des Altars von Ruprecht Potsch, in dem es genau die heilige Katharina abgebildet ist.
Sèn Jan - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Giovanni Die Kirche San Giovanni ist ein gotisches Gebäude aus dem Jahr 1400 im Zentrum der Landschaft. Es war einmal der Treffpunkt aller Gläubigen der Gemeinschaft bei Taufen und religiösen Ereignissen.
Commezzadura - Kirchen und Kultstätten Sant'Agata Es stammt aus den späten 1400er Jahren und hat einen asymmetrischen Plan, der mit einem großen St. Christophorus im Jahr 1495 mit Fresken angekündigt wurde. Simone Baschènis malte in frischen biblischen Figuren und die Geschichte von St. Agatha, von großem Wert, sind auch die drei Altäre und Statuen.
Trento - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Anna Die Kirche von Saint Anne wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts errichtet. Auf dem Portal befindet sich das Emblem des Uldarischen Vikars von Lichtenstein. Die Struktur hat Elemente der Spätgotik, kombiniert mit den Renaissance-Elementen, die das Ergebnis verschiedener Renovierungsarbeiten im Laufe der Jahre sind. Das Innere wurde in den 90er Jahren restauriert, und während dieser Restaurierung wurden verschiedene architektonische und dekorative Details übernommen, die nie zuvor entdeckt wurden.
Predazzo - Kirchen und Kultstätten Chiesetta dedicata a S. Maria della Neve Diese kleine Kirche wurde von den Bauern gesucht und im Jahr 1722 gesegnet. Absolut zu sehen!
Primiero San Martino di Castrozza - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna Assunta Die Kirche von Madonna Assunta in Fiera di Primiero ist eine wunderbare Kirche im gotischen Stil, die sich in wunderschönen Kunstwerken befindet, die es verdienen, bewundert zu werden.
Primiero San Martino di Castrozza - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Martino Die alte mittelalterliche Kirche San Martino aus dem elften Jahrhundert ist heute ein Baptisterium. Das Gebäude ist eines der ältesten des Landes und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Folgaria - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna delle Grazie Die Kirche der Madonna delle Grazie in Folgaria ist ein wunderschönes religiöses Gebäude, das in der Vergangenheit als eines der wichtigsten im Trentino galt. Es ist einen Besuch wert.
Folgaria - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Valentino Die Kirche San Valentino in Folgaria im Trentino ist ein wunderschönes Exemplar religiöser Architektur, in dem sich schöne Fresken in ihrem Inneren befinden.
Ala - Kirchen und Kultstätten Chiesetta S. Pietro in Bosco Die Kirche San Pietro in Bosco ist eine römische Kirche, die nur wenige Kilometer von Ala entfernt liegt. Das Gebäude stammt aus dem 6. Jahrhundert und verfügt über einen hohen Glockenturm mit Höckern in veronesischer Terrakotta und romanischen Pfostenfenstern. Die Geschichte erzählt, dass Teodolinda, Tochter des Herzogs von Bayern Garibaldo, in dieser kleinen Kirche 589 seinen zukünftigen Ehepartner Autari traf. In der Kirche gibt es einige Fresken wie den Christus in Majestät und St. George, der den Drachen tötet.
Bozen - Kirchen und Kultstätten Vecchia Parrocchiale di Gries Die Alte Pfarrkirche Gries stammt aus dem zwölften Jahrhundert und ist der Jungfrau geweiht. Die derzeitige gotische Struktur ist das Ergebnis von Restaurationen im Laufe der Jahre. Im Inneren befinden sich zahlreiche Objekte und Dokumente von großer historischer und kultureller Bedeutung in der gesamten Region: der holzige Altar von Michael Sacher, das römische Kruzifix und die 2008 entdeckten alten Haushalte.
Mezzocorona - Kirchen und Kultstätten Castello San Gottardo Diroccato Das Schloss von St. Gotthard wurde 1181 erbaut. Das Gebäude wurde bis 1525 als Militärbefestigung genutzt. Im Jahr 1735 wurde es restauriert und von Pilgern genutzt, um St. Gotthard zu feiern. Derzeit ist die Haustür, wo das Drachenwappen im Schloss sichtbar ist.
Segonzano - Kirchen und Kultstätten Madonna dell'aiuto Unserer Lieben Frau von Hilfe, ein wunderschönes Gemälde, befindet sich im gleichnamigen Heiligtum inmitten eines Waldes in Segonzano. Dies ist eine Kopie von Mariahilfs berühmtem Gemälde, dessen Kopie von Baron Francesco Ferdinando gesucht und mitgebracht wurde. Das Gemälde wird von vielen Pilgern bewundert, die auf die Straße kamen, um zu beten und Angebote zu machen.
Kirchen und Kultstätten Chiesa dei SS. Filippo e Giacomo Schöne neugotische Kirche, sie hat interessante Innendekorationen von Trentiner Arbeitern.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Stefano Die Friedhofskirche von Carisolo, die oben auf einem Granita-Felsensporn thront und von den Baschenis mit dem berühmten Macabra-Tanz freskiert wurde. Die Legende spricht über die Passage Karls des Großen