Cavo - Kirchen und Kultstätten Cappella Tonietti Das Mausoleum wurde vom Architekten Gino Coppedè als Grab der Familie Tonietti entworfen, den ersten Händlern für die Ausbeutung von Eisenminen nach der Vereinigung Italiens. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und weist offensichtliche Anzeichen für den Zustand der Vernachlässigung auf, in den es fließt.
Portoferraio - Kirchen und Kultstätten Duomo di Portoferraio Sehr charakteristisch auf der Insel Elba ist die Kathedrale von Portoferraio. Dieser Bau, der der Geburt der seligen Jungfrau Maria gewidmet war, beherbergte auch Napoleon, zu dessen Ehren im Mai 1814 eine Messe gefeiert wurde, um die Investitur als Herrscher der Insel Elba zu feiern.
Portoferraio - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Misericordia Zu den ältesten Gebäuden in Portoferraio gehört die schöne Kirche von Misericordia. Es wurde 1566 von Giovanni de' Medici gegründet und beherbergt darin ein Objekt von großem Wert wie die Schilfrohr aus dem Jahr 1792. Es gibt auch heilige Vasen und Einrichtungsgegenstände, die zu abgelegenen Epochen gehören, die sich in perfektem Erhaltungszustand befinden, wie eine Bronzemaske von Napoleon zum Zeitpunkt des Todes und ein Handguss, immer aus Bronze. Ab 1852 findet jeden 5. Mai eine Messe in seinem Wahlrecht statt.
Marina di Campo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Niccolò Ursprünglich den Heiligen Petrus und Paulus geweiht und um das 7. Jahrhundert auf den Überresten eines heidnischen Tempels errichtet, bewahrt es Freskenreste aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Marina di Campo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Kleine Kirche, die zahlreiche Fresken bewahrt.
Campo Nell'Elba - Kirchen und Kultstätten Pieve di San Giovanni Das im zwölften Jahrhundert erbaute Pieve ist ein heiliges Gebäude im pisanischen romanischen Stil. Die Kirche ist aufgedeckt
Marciana - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna del Monte Das Heiligtum von Madonna del Monte di Marciana ist das älteste auf der Insel. Hier wird das Porträt der Madonna Assunta verehrt, ein Gemälde auf Granit in der Mauer, dessen Ursprünge in einer unbestimmten Zeit des fünfzehnten Jahrhunderts verloren gehen. Das aus drei Schiffen bestehende Gebäude im Jahr 1814 beherbergte Napoleon und die polnische Gräfin Maria Walewska.
Porto Azzurro - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna di Monserrato Das Heiligtum von Madonna di Monserrato befindet sich in der Nähe des Porto Azzurro, inmitten eines Beckens zwischen Monte Castello und der Cima del Monte. Es wurde 1606 auf Geheiß des spanischen Adligen Longone erbaut: Der spanische Einfluss spiegelt in den barocken Andeutungen der Dekorationen wider, die Decken und Wände abdecken.