Denkmäler Pozzo Etrusco Auch Pozzo Sorbello genannt, wurde es in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor Christus erbaut. Dieser Brunnen war in der Antike die Hauptwasserquelle der Stadt. Es wurde in der Piazza Danti erbaut und diente auch als Zisterne. Dieser Brunnen ist etwa 36 Meter tief und hat einen Durchmesser von 5,6 Metern.
Denkmäler Arco della Mandorla Es ist Teil der etruskischen Stadtmauern und befindet sich in Travertin. Der aktuelle Spitzbogen ist jedoch mittelalterlichen Ursprungs. Es ist erwähnenswert, dass der Steinlöwe links vom Bogen liegt. Der Name „Almond“ stammt wahrscheinlich aus einer Perugina-Familie, aber auch von der Form des Tores, die im Mittelalter angenommen wurde, oder einfacher könnte es sich daraus ergeben, dass sich in der Nähe des Tores eine Mandel befand. Nach einer landläufigen Meinung wurde dieser Ort als „glückversprechend“ angesehen. Es wird auch Porta Erbunea genannt und ist eines der alten Tore der etruskischen Stadtmauer von Perugia. Es wurde im 14. Jahrhundert nach mittelalterlichen Merkmalen renoviert. Vom ursprünglichen Turm blieben ein Löwe und einige Buchstaben zurück, die die berühmte Augusta-Inschrift „Perusia-Colonia Vibia“ bildeten, die in fast jeder Tür der etruskischen Stadt wiederkehrten. Der Überlieferung zufolge half die Passage unter dem Bogen den Soldaten in den Schlachten.