Ossana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Ossana Das Schloss von Ossana wurde nach einer viereckigen Struktur von 25 Metern gebaut. Im Inneren befindet sich auch eine Kapelle, die zu Ehren von San Michele gebaut wurde. Nach einigen Restaurationen kann das Schloss seit 1996 von allen besichtigt werden.
Stenico - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Stenico Das Schloss von Stenico wurde 1163 erbaut und war die Residenz eines Kapitäns. Es befindet sich auf einem felsigen Sporn, von dem aus es das ganze Tal und das Dorf dominiert. Anfangs war seine Funktion ein Zufluchtsort der Stoni. Heute wird es als Ausstellungsort für Ausstellungen, Wettbewerbe für zeitgenössische und fotografische Kunst und verschiedene Konzerte genutzt.
Madruzzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Madruzzo Ab 1160 war das Schloss Madruzzo Sitz der Adelsfamilie, von der es seinen Namen hat. Es bestand aus einer Reihe von Residenzen, die von Mauern auf dem Felsen und zwei imposanten Türmen umgeben waren. Nachdem es eine elegante fürstliche Residenz geworden war, ging es im 19. Jahrhundert unter der Familie Larcher von Trient, die ihren Wiederaufbau durchführte.
Lavarone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Belvedere Das Belvedere Fort wurde 1908 von Rudolf Schneider erbaut. Es handelt sich um eine österreichisch-ungarische Konstruktion, die mit der Absicht errichtet wurde, Trient vor möglichen Angriffen zu schützen. Heute ist das Museum des Ersten Weltkriegs in Lavarone im Inneren eingerichtet.
Vigo di Ton - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Thun Das Schloss Thun wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts auf einem Hügel in der Nähe der Stadt Vigo di Ton erbaut. Die architektonische Struktur ist von imposanten Türmen, Stadtmauern, Gräben und Gehwegen umgeben. Im Erdgeschoss gibt es öffentliche Räume, während die erste Etage die stattlichen sind. Das Schloss ist für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Folgaria - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Cherle o San Sebastiano Fort Cherle, auch als Saint Sebastian bekannt, war Teil des befestigten Systems des österreichischen Reiches an der Grenze zu Italien. Es wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und sofort vom nahe gelegenen italienischen Fort Campomolon in die Aufnahme gebracht. Die Militärfestung scheint heute sehr beschädigt zu sein, obwohl Restaurierungsarbeiten, die im zwanzigsten Jahrhundert durchgeführt wurden, den Zugang zu einigen internen Galerien ermöglichten.
Besenello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Beseno In diesem Schloss fanden wichtige Schlachten statt. Fallenkonten waren von 1470 bis 1973 Eigentümer des Schlosses, später wurde es an die Provinz Trient gespendet. Derzeit werden temporäre und historische Ausstellungen im Schloss ausgestellt.
Campodenno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Belasi Das Schloss Belasi wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Diese war im Besitz einiger der wichtigsten Familien im Nonstal. Seine Verteidigungsstruktur besteht aus einer Doppelwand. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude verlassen. Derzeit befindet sich das Schloss im Besitz der Gemeinde Campodenno, die Restaurierungsarbeiten durchgeführt hat.
Drena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Drena Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert auf einem Hügel erbaut, an dem es auch seinen Namen erhielt. Der Zweck, für den es gebaut wurde, war die Steuerung der Verbindungsroute zwischen Trient und dem Gardasee. Dies war einer der Gründe, warum es im Laufe der Jahrhunderte immer bestritten wurde. Während der letzten Restaurierungsarbeiten wurden Spuren aus der Bronzezeit entdeckt.
Caldes - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Caldes Das Schloss Caldes wurde von der Familie Cagno erbaut und 1464 an die Familie Thun gespendet. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude von einer anderen lokalen Familie gekauft. Derzeit befindet es sich im Besitz der Provinz Trient. Das Schloss wurde restauriert und zu seiner früheren Pracht restauriert. Im Inneren finden wir schöne Fresken. Ein Teil des Schlosses ist auch eine kleine Kirche, die Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und der seligen Jungfrau Maria gewidmet ist.
Calliano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Pietra Castel Pietra befindet sich auf einer Beule von Castel Beseno. Die Bauarbeiten endeten im 13. Jahrhundert, einer Zeit, als sie sich von der Verwaltung der Familie Beseno lösten, der auch das andere Schloss gehörte. Es hat einen gotischen Stil und darin können wir die Zimmer mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert bewundern. Es wurde von der Autonomen Provinz Trient restauriert. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz.
Spormaggiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Belfort Es wurde 1311 von Tissone von Altspaur erbaut. Der Turm hebt sich von der Struktur ab und ist immer noch sichtbar. Leider wurde es 1670 durch einen Brand zerstört und erst dreißig Jahre später begann es mit dem Wiederaufbau. Während Napoleons Zeit wurde er verlassen. Heute sind die restlichen Ruinen bereits von der Straße aus sichtbar und können besichtigt werden.
Bresimo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Altaguardia Das Schloss von Altaguardia steht auf einem Hügel auf einer Höhe von 1280. In der Tat ist es das höchste aller Trentino. Es wurde im Mittelalter auf bereits bestehenden Ruinen gebaut. Ab dem 18. Jahrhundert wurde es aufgegeben und erst kürzlich wurde es renoviert. Heute ist es über einen Weg besichtigt und leicht zu erreichen.
Rovereto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rovereto Das Schloss von Rovereto ist eine großartige Alpenbefestigung aus dem Spätmittelalter. Während der Bombenanschläge auf den Ersten Weltkrieg erlitt das Schloss ernsthafte Schäden. In den zwanziger Jahren wurde es umstrukturiert und ein neues Restaurierungsprojekt befindet sich noch im Bau. Seit 1921 wurde darin das Italienische Historische Kriegsmuseum eingerichtet.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Thun Der Palazzo Thun in Trient wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im Renaissance-Stil erbaut und besteht aus mehreren Gebäuden, einer Kapelle und einem Turm. Das Innere des Palastes wurde 1830 auf Geheiß des Grafen Matteo Thun im neoklassizistischen Stil modifiziert. Im Inneren können einige Werke gesehen werden, die für die italienische Kunst charakteristisch sind: Antonio Giongos Neptun, die Fresken von Brusasorci und die Gemälde von Casarini.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Galasso Der Palazzo Galasso wurde Anfang der 600 nach dem Projekt von Pier Maria Bagnadore gebaut. Die Struktur hat klassische Elemente und Palladianismus, sowohl außerhalb als auch im Innenraum. Es heißt „Devil's“, da die Arbeiten am Bau seiner Fassade in weniger als sechs Jahren endeten und für die Zeit dieser Zeit eine extrem kurze Zeit war.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Geremia Der Geremie-Palast wurde Ende 1400 in Auftrag von Giovanni Antonio Pona erbaut. Die Struktur hat Elemente im gotischen Stil im Inneren und außen im Renaissancestil. Die Fassade ist alle von Marcello Fogolino mit Fresken versehen, was sie zu einem sehr eleganten Gebäude macht. Seit 1912 gehört es zur Gemeinde Trient und ist heute Sitz der Vertretung.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Larcher-Fogazzaro Der Palast stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehört der Familie Guarinoni. Die Struktur hat architektonische Elemente aus dem Spätbarock und ist eines der majestätischsten Gebäude der Stadt. Die Fassade zeichnet sich durch sorgfältige dekorative Arbeiten aus, während der Innenraum zahlreiche Kunstwerke aus dem 18. Jahrhundert bewahrt.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Salvadori Der Palazzo Salvadori wurde im 16. Jahrhundert erbaut, das Werk von Lucio di Pietro. Die Struktur wurde auf dem Werk einer alten Synagoge der Juden errichtet und hat architektonische Elemente der Renaissance. Die Dekorationen an der Fassade haben einen religiösen Charakter: Die Medaillons des Martyriums und der Ruhm von Simonino haben große Kontroversen in der jüdischen Gemeinde Trient ausgelöst. Derzeit ist das Gebäude gut erhalten.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Tabarelli Der Palast wurde im Jahr '500 auf den Installationen einiger früherer mittelalterlicher Gebäude erbaut. Es erhielt seinen Namen von der Tabarelli de Fatis, die seinen Bau in Auftrag gab. Die Struktur ist ein typisches Beispiel für den Renaissance-Stil und wurde von Alessio Longhi entworfen. Aus den Ausgrabungen in der untenstehenden Gegend wurden antike römische Zeugnisse entdeckt. Heute befindet sich die Struktur in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo delle Albere Der Palast wurde im Jahr '500 von Madruzzo erbaut. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und besteht aus vier hohen Türmen. Im Inneren gibt es zahlreiche Gemälde, die den Palast bereichern und ihm ein elegantes Aussehen verleihen. Das Gebäude beherbergt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto.
Avio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Sabbionara D'Avio Das Schloss von Sabbionara D'Avio ist ein faszinierendes und sehr altes Schloss, das schon vor dem 13. Jahrhundert bekannt ist. Das Eigentum an der bekannten Familie Castelbarco ging es dann in die Hände der Venezianer, Kardinäle und anderer anerkannter Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen über. Sie können eine wunderschöne Landschaft bewundern, die das Schloss mittelalterlicher Architektur umgibt. Die im Schloss vertretenen Gemälde sind im gotisch-veronesischen Stil des 14. Jahrhunderts, wie in der „Liebeskammer“, „The Male“ und in der Parade „Fighters“.
Cavalese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Magnifica Comunità Der imposante Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme bewahrt Dokumente und Traditionen der Gemeinde Fiemme. Dies steht im historischen Zentrum der antiken Stadt Cavalese und ist ein Symbol für die jahrhundertealte Geschichte des Tals. Das Gebäude ist von einer zinnenförmigen Mauer umgeben und hat eine Fassade mit wertvollen Fresken aus dem 500.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Buonconsiglio Eines der bekanntesten Gebäude in Trient ist der größte monumentale Komplex in Trentino-Südtirol, der mit Verteidigungsfunktionen über einem felsigen Relief gebaut wurde. Er besitzt archäologische, künstlerische, numismatische Sammlungen und Wechselausstellungen
Borgo Valsugana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Telvana Nördlich der Gemeinde befindet sich Castel Telvana, das sich in einer strategischen Position am Mount Ciolino befindet und im dreizehnten Jahrhundert erbaut wurde, um das Tal zu kontrollieren.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Thun Das Schloss Thun wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und beherbergte die mächtige Familie Thun, die renommierte Residenzen in den Tälern von Non und Sole besaß. Das Schloss liegt auf einem Hügel und genießt eine schöne Panoramalage. Sehr schön und nicht zu verpassen sind die Zugbrücke und der Komitalpalast.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Pretorio Dies ist ein historisches Gebäude auf der Piazza del Duomo. Es wird von der enormen Größe des Civic Tower gekrönt und ist mit Zinnen geschmückt. Heute beherbergt es das Diözesian Museum Tridentino.
Segonzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Segonzano Die mittelalterliche Burg wurde von Rodolfo Scancio erbaut und dann an Baron Giovanni Battista Prato weitergegeben. Das majestätische und unbeschreibliche Schloss hat Zinnenruinen und den Turm namens Gefängnisse, der die umliegende Landschaft überblickt.
Commezzadura - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Guardi Dies war das väterliche Zuhause von Francesco Guardi da Mastellina, berühmter Maler. Hoch und massiv, Giebeldach, mit Stein umrahmte Fenster, Portal voller Sechstel der Renaissance-Formen, rustikale Dosen, Scudetto edle heilige Malerei Wandbild
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Torre Franca Das Schloss von Torre Franca wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Es besteht aus vier zylindrischen Türmen. Während des Zweiten Weltkriegs beherbergte das Schloss ein Militärkrankenhaus. Heute ist das Schloss Privatbesitz.
Altopiano della Vigolana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vigolo Vattaro Dieser ursprüngliche Bau gehörte zur Zeit des Mittelalters, stattdessen geht die derzeitige Struktur auf eine Rekonstruktion des siebzehnten Jahrhunderts zurück. Es befindet sich an der Spitze eines Gipfels, da es als Beobachtungspunkt in der Gegend genutzt wurde. Seine Struktur umfasst eine Stadtmauer mit einem quadratischen Turm, Pfostenfenstern und einzelnen Fenstern, die den gesamten Umfang umgeben. Es wurde kürzlich renoviert.
Villa Lagarina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Castellano Die Konstruktion hat ihren Namen von dem Ort, an dem sie sich befindet. Es wurde angenommen, dass das Schloss um das dreizehnte Jahrhundert gebaut wurde. Es hat eine massive Struktur, die aus einem alten Turm und einem Wohnhaus besteht. Aufgrund der Einstürze wurde der Turm gesenkt und daher entspricht die ursprüngliche Höhe nicht mit der heutigen Höhe. Nach dem Kauf der Familie Lodron wurde es in eine edle Residenz umgewandelt. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Monte Der Palazzo del Monte wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und befindet sich in einer der lebhaftesten Gegenden des Trentino. Die Struktur hat Elemente des Renaissance-Stils, aber auch des gotischen - venezianischen Stils. Das Gebäude zeichnet sich durch die zahlreichen Fresken an der Fassade aus, wo sich in der Mitte der Mythos des Herkules befindet, und die berühmte Trifora mit Balkon im ersten Stock. Die Pflanze wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurationen unterzogen und befindet sich heute in einem guten Erhaltungszustand.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trautmannsdorf Die Struktur geht auf den Anfang des '500 zurück. Das Gebäude wurde nach dem Trautmannsdorf benannt, das es als erstes besaß. Die Struktur ist ein typisches Beispiel für die Renaissance des Trentino und hat sehr regelmäßige kompositorische Elemente. Die Dekorationen gehören zur Spätrenaissance, da sie erst nach der Restaurierung des '800 angekommen waren. Heute beherbergt das Gebäude das Istituto Trentino del Vino.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sardagna Der Palazzo della Sardagna ist eine majestätische Struktur, die von der Familie gebaut wurde, die den gleichen Namen trägt und dank dessen er die gleichen Formen und Eigenschaften von heute hat. Es ist ein Palast, der den Trentiner Renaissance- und Barockstil widerspiegelt, wie er in der Übergangsphase des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Wappen der Familie Sardagna ist am Eingang sichtbar. Nur die Räume des Museums sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Calepini Der Palast wurde im 16. Jahrhundert im Auftrag der Familie Calepini errichtet, von der er auch seinen Namen erhielt. Die Struktur hat architektonische Elemente des '500, die typisch für den Spätrenaissance-Stil sind. Im Inneren befinden sich zahlreiche Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Derzeit beherbergt das Gebäude die Fondazione Cassa di Risparmio di Trento.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Firmian Der Palast stammt aus dem Jahr '500, erhielt den Namen Carlo Firmian, der in diesem Gebäude geboren wurde. Die Struktur hat architektonische Elemente der Spätrenaissance, während die dekorativen Elemente in verschiedenen Epochen datiert werden können. Das Gebäude wurde mehrmals restauriert, dies veränderte auch das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes, aber die Fresken und andere Arbeiten im Inneren blieben intakt. Derzeit beherbergt das Gebäude die Cassa di Risparmio.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trentini Der Palast wurde 1740 im Auftrag der Adelsfamilie Trentini erbaut. Die Struktur hat elegante dekorative Elemente, die zum Rokoko-Stil gehören. Das Innere beherbergt zahlreiche Fresken und mehrere gepflegte Ornamente von Carlo Henrici, Giorgio Anselmi, Pietro Antonio Bianchi und einigen anderen Künstlern dieser Zeit. Derzeit beherbergt der Palast mehrere Ausstellungen und Veranstaltungen in der Umgebung.
Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Balduini Die Casa Balduini stammt aus dem Mittelalter und war das erste Gebäude mit einer Freskenfassade in Trient. Die Fresken stammen aus dem Jahr 400 und repräsentieren Geschichten der Mythologie, die jedoch im Renaissance-Stil berichtet wurden. Das Anwesen ist eines der schönsten der Stadt und heute ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Tenno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tenno Das Schloss von Tenno wurde gegen Ende des zwölften Jahrhunderts erbaut. Nachdem er durch die fleißigen Schlachten des vierzehnten und sechzehnten Jahrhunderts Schaden gemeldet hatte, wurde es wieder zu seinem früheren Ruhm zurückgekehrt. Es bewahrt immer noch die Steilmauern und die befestigten Leichen in der Nähe des Dorfes darunter.
Vallelaghi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Terlago Das Schloss von Terlago, auch Domus de Trilaco genannt, ist ein befestigtes Gebäude. Es ist von einem schönen und großen Garten umgeben. Es wird derzeit als Privatwohnsitz genutzt und kann nicht besucht werden.
Ton - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel San Pietro Neben einem schönen Panorama der Brenta-Dolomiten hat das Schloss San Pietro einen historischen und architektonischen Wert. Es wurde um das 12. Jahrhundert von der Familie Thun im mittelalterlichen Stil erbaut. Laut Franco Lancetti, der die Renovierung des Schlosses durchführte, musste der Turm 15 Meter hoch und rund 6 Meter im Durchmesser sein. Historische Zeugnisse zeigen, dass das Gebäude auch die Kapelle des heiligen Petrus beherbergte, von der das Schloss seinen Namen erhielt. Es wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Thun verlassen und heute finden wir die Ruinen des Schlosses.
Sanzeno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Casez o Palazzo Concini Es ist in das Dorf der Stadt eingefügt, behält aber immer noch seine Schlossstruktur bei. Das Gebäude wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hatte als erste Eigentümer das Bragherio von Coredo. Das Gebäude befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und ist derzeit Privatbesitz und kann daher nur bei einigen Gelegenheiten besichtigt werden.
Sarnonico - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Morenberg Der erste Kern der Morenberg-Schlossstruktur stammt aus dem Jahr 1380. Nach dem Tod der Familie Morenberg wurde die Festung Eigentum der Barone von Cles. An der Tür des zweiten Hofes befand sich bis zum letzten Jahrhundert ein Wappen, das einen grassierenden Windhund der Adelsfamilie darstellt.
Pieve di Bono-Prezzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Romano Diroccato Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert. Seine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass es sich um einen Schlossturm handelt und eine andere Form hat als andere Gebäude mit polygonaler Basis. Anfangs war es im Besitz des Eppan und dann dem Londron, im 14. Das Schloss wurde während der Bombenanschläge auf den Ersten Weltkrieg zerstört. Heutzutage wird es renoviert.
Mezzocorona - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Firmian Das Schloss wurde 1480 vom Kapitän des Nonstals, Nicolò I. von Firmian, erbaut. Im Jahr 1650 wurde draußen ein Klassenzimmer gebaut, das die Möglichkeit bot, den Turm mit dem Schloss zu vereinen. Alle Änderungen wurden im gotischen und barocken Stil vorgenommen. Im Inneren befindet sich die Kapelle San Giovanni Nepomuceno und einige wichtige Gemälde.
Mori - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Albano Es gibt wenig Informationen über die Geschichte von Castel Albano. Das Gebäude bestand aus zwei Etagen, die sich an den Hauptturm, eine Scheune und sogar eine Scheune lehnten. Das Schloss wurde 1440 von den venezianischen Truppen zerstört und derzeit finden wir nur die Ruinen davon.
Ala - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Saiori ruderi Das Schloss war zusammen mit zwei anderen Strukturen Teil eines Verteidigungssystems, um die Kommunikationswege zu steuern. Es wurde 1510 während eines Konflikts mit den kaiserlichen Truppen zerstört. Von der Burg gibt es Ruinen, von denen aus Sie ein wunderschönes Panorama der Etsch bewundern können.
Ala - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Chizzola ruderi Das Schloss Chizzola liegt an der Etsch in der Gemeinde Ala in Trient und ist eines der vielen Verteidigungsstrukturen im Tal. Die Struktur erstreckt sich über eine ausgezeichnete geografische Lage und ist mittelalterlich, gekennzeichnet durch Ghibelline-Zinnen. Als er von einem Besitzer zum anderen wechselte, wurde er dann komplett verlassen. Gegenwärtig finden wir zwei Abschnitte der Befestigung, von denen eine Mauer ist.
Primiero San Martino di Castrozza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Pietra Diroccato Das Schloss wurde 1273 errichtet und 1401 wurde es Eigentum des Welspergs, der es in eine Sommerresidenz verwandelte. Das Gebäude wurde aufgrund der Kriege mehrmals zerstört. Derzeit sind nur noch wenige Ruinen vom Schloss übrig.
Fornace - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Roccabruna Das Schloss von Roccabruna wurde im Mittelalter zu Verteidigungszwecken erbaut. Als es die Adelsfamilie der Roccabruna beherbergte, wurde es zu einem herrlichen Renaissance-Herrenhaus. Von der gesamten Burg gibt es heute nur die Tür im historischen Zentrum des Dorfes.
Predaia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Nero Das Gebäude wurde 1460 von Bischof George von Hack erbaut. In den Jahren 1614 und 1615 war der Palast Sitz der Hexen, die vor dem Gebäude lebendig verbrannt wurden. Der besondere Teil der Struktur ist der Urteilsraum, in dem sich Fresken befinden, die die Legende der Königin von Frankreich darstellen. Heute ist das Gebäude ein Privathaus.
Croviana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Pezzen Das Schloss Pezzèn befindet sich in der Gemeinde Croviana. Anfangs gehörte es der Familie Valtellina, später ging es in die Hände mehrerer Besitzer über. Derzeit ist das Gebäude ein Privathaus.
Contà - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Corona Das Schloss Corona wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Seine Struktur besteht aus Stein und ist zwanzig Meter hoch und dreißig Meter lang. Das Gebäude erfüllte eine militärische Funktion. Derzeit sind nur die Ruinen des Schlosses sichtbar.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Rizzoli Typisches fiemmesisches Haus aus dem 18. Jahrhundert, reich an wunderschönen Fresken.