Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in der Umgebung von Bozen

Bozen - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castel Novale

Castel Novale, auch Castel Ried genannt, wurde 1200 erbaut. Eine interessante und besondere Tatsache in Bezug auf die Struktur ist, dass sie nie erobert wurde, und aus diesem Grund gibt es nicht so viele Befestigungsanlagen. Dieses Schloss ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Denkmäler in Bozen. Leider ist es heute, da es sich um ein Privateigentum handelt, nicht für Touristenbesuche geöffnet, sondern nur in wenigen seltenen Fällen zugänglich.

Bruneck - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Museo Civico di Brunico

Das Brunico Civic Museum liegt zentral am Fuße des Schlosshügels. Ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm moderner und zeitgenössischer Kunst erhellt die Museumsaktivität. Fünf bis sieben Ausstellungen pro Jahr präsentieren künstlerische Positionen, die sich hauptsächlich auf das regionale Umfeld beziehen. Grafik, Malerei, Skulptur und Fotografie wechseln sich ab, um den Interessen eines breiteren Publikums gerecht zu werden.

Terlan - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Casanova o Maultasch Diroccato

Das Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass es ursprünglich als Zoll für die Stadt Terlano verwendet wurde. Ein paar Jahre später wurde es zerstört und dann wieder aufgebaut und erweitert. Er hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Heute, obwohl es nur Ruinen gibt, wird es von Touristen und vor allem von Wanderern besucht, es ist tatsächlich eines der beliebtesten Reiseziele in der Gegend, leicht zugänglich und auch für Kinder geeignet.

Klausen - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Tina o Gernstein

Das Schloss Tina oder Gernstein wurde Ende des zwölften Jahrhunderts von Enrico di Garro erbaut. Es ist bei der lokalen Bevölkerung als „Schloss Gernstein“ bekannt und hat eine Struktur, die aus kleinen Türmen mit zinnenförmigen und klar definierten Mauern besteht. Seine Funktion bestand darin, die alte Straße zu kontrollieren, die Bozen mit Brixen verband. Nach einer Zeit des Verfalls wurde das Schloss von Friedrich von Gerstein — Hohenstein gekauft, der dem Gebäude einen romantischen Abdruck gab.

Meran - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Principesco

Das Fürstliche Schloss wurde vom Herzog Sigismund von Österreich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als fürstliche Residenz erbaut. Im Jahr 1516 blieb Kaiser Maximilian I. auch für ein paar Tage dort. Anschließend wurde das Schloss im Stich gelassen, aber glücklicherweise wurden, nachdem die Gemeinde Meran es gekauft hatte, Restaurationen in einem historischen Schlüssel für ein Projekt von Friedrich von Schmidt durchgeführt.

Meran - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Trauttmansdorff

Die Ursprünge des Schlosses Trauttmansdorff gehen auf das Jahr 1300 zurück, als an seiner Stelle ein Herrenhaus namens Neuberg gebaut wurde. Später im Jahr 1543 kaufte die Familie Trauttmansdorff das Herrenhaus und erweiterte einige Teile davon. Der Name des Schlosses ist dem Grafen Steiermark Joseph von Trauttmansdorff zu verdanken, der 1846 das Schloss kaufte, nachdem die ursprüngliche Familie das Gebäude verlassen hatte. Das Schloss beherbergte später die Kaiserin Elisabeth von Bayern, die die Festung und auch die Stadt Meran berühmt machte.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Appiano Diroccato

Der Ursprung des Schlosses ist sicherlich nicht, sondern stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es war aus Sicherheitsgründen der zweite Wohnsitz der Grafen von Eppan. Im Inneren befindet sich ein großes historisches und künstlerisches Erbe: Die Kapelle mit ihren sorgfältig kuratierten Fresken, die die biblischen Geschichten, die mittelalterlichen Elemente der Struktur und zahlreiche andere physische Zeugnisse darstellen, die Sie leicht sehen können. Derzeit ist das Gebäude der Hauptsitz einer gleichnamigen Unterkunftseinrichtung, die alle notwendigen Dienstleistungen für Besucher bietet.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Ganda

Das Schloss ist trotz aller im Laufe der Jahre durchgeführten Restaurationen mittelalterlichen Ursprungs. Es hat eine typische Struktur, die aus defensiven Gründen befestigt wurde, obwohl es als Ort zum Entspannen konzipiert wurde. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis der Renovierungen, die von den Eigentümern in verschiedenen historischen Perioden durchgeführt wurden, die noch heute ihre Spuren hinterlassen haben.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Aichberg

Aichberg ist Teil des großen Systems der Adelsresidenzen in Eppan. Das Gebäude ist mittelalterlichen Ursprungs und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Eigentümer; die letzten, die Grafen von Khuen-Belasi, besitzen heute noch das Schloss. Die Struktur nahm nach der Restaurierung von 2001 einen Stil der Oltradige an: Terrassenboden, runde Fenster, viel Platz und typische Details. Da sich das Gebäude in Privatbesitz befindet, kann es nur von einer externen Position aus bewundert werden.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Fortificata Breitenberg

Breitenberg ist eine edle Residenz mittelalterlichen Ursprungs, die ihr heutiges Aussehen Georg von Pertold verdankt. Es erhielt seinen Namen von dem Titel, den Pertolds Vater 1609 ihm verliehen hatte. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, blieb aber immer noch das typische Gebiet: der große Hof, die Tür mit dem Steinrahmen, die Pfostenfenster und die Fenster mit Kapital. Die derzeitigen Besitzer sind die Nachkommen der Familie Pertold.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Guardia

Das Schloss Guardia bildet zusammen mit zwei anderen Schlössern Korb und Boymont das „Schlossdreieck“. Das Gebäude wurde auf den Fundamenten eines Bauernhauses zwischen 1125 und 1130 von Graf Ulrich II. erbaut. Im Jahr 1270 wurde der Hauptturm des Schlosses gebaut. Vom Schloss aus kann man die Stadt Bozen sehen. Selten seiner Art, innerhalb des Schlosses, ist der Fünfeckturm. Die Fresken in der Kapelle und die verschiedenen Gemälde stellen viele der Attraktionen des Schlosses dar.

Andrian - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Tordilupo

Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Andriano erbaut. Der Bau hatte sich auf die Struktur eines noch älteren Werks gesetzt, von dem nur die Stadtmauern und der Turm geblieben waren. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehreren Restaurationen unterzogen: Das letzte war das von 1997 seines derzeitigen Eigentümers Baron Kripp. Derzeit arbeitet das Schloss als Privatresidenz der Familie des Barons und kann nur von außen bewundert werden.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Tschindlhof

Der Tschindlhof ist eine edle Residenz, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals restauriert: Die letzte Renovierung fand im Jahr '900 statt und gab dem Gebäude auch sein aktuelles Aussehen. Es hat die typische Struktur der Schlösser der Gegend: die Tür mit dem Steinrahmen, die Tonnengewölbe, die Pfostenfenster und andere typische Elemente des Stils. Seine derzeitigen Eigentümer, das Von Mörl, verwandelten es in eine Unterkunftseinrichtung. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Reiseziele in der Provinz

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER