Sassari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Es ist einer der historischen Paläste der Historiker von Sassari. Es wurde 1775 im Namen von Don Antonio Manca, dem Herzog von Vallombrosa, errichtet, heute Sitz der Gemeindeverwaltung.
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pedres Diroccato Das Anwesen befindet sich südlich von Olbia auf einem Hügel von nur 100 Metern, aber mit Blick auf die Ebene davor. Es geht auf den Anfang des Jahres 1300 zurück, die Zeit der pisano-aragonesischen Herrschaft und genauer gesagt die Herrschaftsperiode der Familie Visconti bis zum dreizehnten Jahrhundert. In den folgenden Perioden gab es wenig Neuigkeiten und gegen Ende des Jahrhunderts ging das Schloss zuerst in die Hände der Aragonesen und dann der Baumbürmer über; bis es später aufgegeben wurde. Heute erscheint es jedoch ein Bezugspunkt für zahlreiche Touristen
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Sa Paulazza Diroccato Auf dem Hügel des Monte in Telti, auf einem Hügel von 234 m im Jahr 534 n. Chr., errichtete Kaiser Justinian das Schloss von Sa Paulazza, eines der ältesten Burgen in ganz Italien und das schönste der Insel. Er wurde wegen des Sumpfes, auf dem er sich befand, so genannt. Das mit Granitblöcken erbaute Schloss ist im Laufe der Zeit gut erhalten geblieben, wobei die Strukturen fast intakt blieben.
La Maddalena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Batteria Arbuticci Drums Arbuticci war eine Festung, die Teil des Komplexes des Verteidigungssystems des Maddalena-Archipels war. Seine Aufgabe bestand darin, die tyrrhenische Küste zu schützen, außerdem begrüßte sie einhundertsechzig Männer und besaß acht Waffen und sechs Maschinengewehre.
La Maddalena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Giorgio Fort San Giorgio wurde 1773 erbaut und ist auch als Fort von Napoleon bekannt, da der General 1793 die Stadt La Maddalena von diesem Gebäude aus anvisierte. Das Fort bestand aus einem Hauptquartier des Wachkorps und Gebieten, die für Gefängnisse und Lagerhäuser genutzt wurden, sowie den Räumlichkeiten für Soldaten und Offiziere.
Castelsardo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Genovese Das Genuesische Schloss wurde Anfang des zwölften Jahrhunderts auf Geheiß der Familie Doria errichtet. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Institutionen beherbergt, während es heute das Museum der Mittelmeerweberei beherbergt, in dem Sie eine Reihe von handwerklichen Materialien aus der Region bewundern können.
Porto Torres - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castellaccio Komplett aus Granit gebaut, wurde es von der Adelsfamilie Malaspina gebaut.
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello isola di Molara ruderi Das Schloss von Molara schließt zusammen mit Tavolara den Golf von Olbia. Aufgrund seiner strategischen Lage war es schwierig, das Baudatum zu definieren. Darüber hinaus befindet sich das Schloss in einem abgelegenen und völlig isolierten Gebiet, das vom Architekten Agostino Amucano nach den erhaltenen Dokumenten aus strategischen Gründen und Vorteilen in einem möglichen Krieg bewusst ausgewählt wurde.
Castelsardo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Episcopale Der Bischofspalast von Castelsardo ist ein altes Zuhause der Bischöfe mit originalen Möbeln und Kunstwerken sowie einer Dauerausstellung von Magie, Hexerei und heiliger Inquisition.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Clorinda Die vom Architekten Bruno Cipelli entworfene und im zweiten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts erbaute Villa bestand ursprünglich aus zwei Etagen, zu denen erst in jüngerer Zeit ein Drittel hinzugefügt wurde.