Sassari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Es ist einer der historischen Paläste der Historiker von Sassari. Es wurde 1775 im Namen von Don Antonio Manca, dem Herzog von Vallombrosa, errichtet, heute Sitz der Gemeindeverwaltung.
Cagliari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Bastione di Saint Remy Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts an den alten Mauern der Stadt erbaut und verbindet die drei südlichen Stadtmauern der Münze Santa Caterina und Sperone, um den Bezirk Castello mit den darunter liegenden zu vereinen.
Cagliari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Civico Das Gebäude ist das Werk von Meister C. Caselli und Ingenieur A. Rigotti. An der Hauptfassade befindet sich eine Veranda mit sieben sehr hohen Bögen, durch die Sie in den Innenhof gelangen. Die in den Fassaden verwendeten Dekorationen sind die des Jugendstils, wie der Adler, der das Wappen der Stadt hält, und die beiden Bronzelöwen. Derzeit ist das Gebäude Sitz der Gemeinde.
Villaputzu - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Quirra Das Schloss von Quirra wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auf dem gleichnamigen Berg von den Richtern von Cagliari erbaut. Es war im Besitz mehrerer historischer Persönlichkeiten. Darüber hinaus werden verschiedene Legenden über diese Konstruktion erzählt. Heutzutage ist es möglich, nur Ruinen zu bewundern.
Siliqua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Acquafredda Das Schloss von Acquafredda wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gehörte dem Grafen Ugolino Della Gherardesca. Nach seinem Tod ging das Schloss an die Aragonesen über. Das Gebäude besteht aus drei quadratischen Türmen. Heute gibt es leider nur noch wenige Mauern vom alten Schloss als Zeugnis seiner Existenz.
Las Plassas - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Marmilla Das Schloss Marmilla wird zum ersten Mal in einem Dokument aus dem Jahr 1164 erwähnt. Die Festung beherbergte zunächst Barison I. von Lacon - Serra d'Arborea, und im 14. Jahrhundert wurde sie die Heimat der Aragonesen. Heute sind nur noch wenige Reste des Schlosses von den beiden Türmen übrig, die am Eingang und von der Felsstruktur der Zisterne angebracht sind.
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Pedres Diroccato Das Anwesen befindet sich südlich von Olbia auf einem Hügel von nur 100 Metern, aber mit Blick auf die Ebene davor. Es geht auf den Anfang des Jahres 1300 zurück, die Zeit der pisano-aragonesischen Herrschaft und genauer gesagt die Herrschaftsperiode der Familie Visconti bis zum dreizehnten Jahrhundert. In den folgenden Perioden gab es wenig Neuigkeiten und gegen Ende des Jahrhunderts ging das Schloss zuerst in die Hände der Aragonesen und dann der Baumbürmer über; bis es später aufgegeben wurde. Heute erscheint es jedoch ein Bezugspunkt für zahlreiche Touristen
Cagliari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Sant'ignazio Diroccato Der Bau des Forts wurde Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Projekt des Ingenieurs F. Lorenzo begonnen. Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, um mit den französischen Angriffen aus dem Meer fertig zu werden. Das Fort befindet sich an einem Punkt, der den Blick auf die ganze Stadt ermöglicht. Anfangs musste die Festung einen fünfeckigen Plan mit vielen Türmen und vielen Kanonen haben, aber die Arbeit wurde nie abgeschlossen und was heute davon übrig bleibt, ist ein rechteckiger Wall mit zwei Türmen.
Cagliari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Regio Das historische Gebäude mit Ursprung aus dem 14. Jahrhundert, das einst als Residenz für den Vertreter des Königs diente, befindet sich auf der berühmten Piazza Palazzo. Im Laufe der Jahrhunderte hat es viele Veränderungen und Erweiterungen erfahren, die ihm sein aktuelles Aussehen gaben. Sehr bedeutsam waren die Restaurationen des 18. Jahrhunderts, als auch die majestätische Ehrentreppe gebaut wurde, die in den zweiten Stock führt. Im Gemeinderaum können Sie Fresken von D. Bruschi sehen, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden.
Cagliari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di San Michele Das Schloss von San Michele liegt auf einem der höchsten Hügel von Cagliari. Die Panoramalage des Schlosses wird von seiner historischen Bedeutung begleitet. Es ist eines der bedeutendsten Denkmäler von Cagliari, auch dank seines jüngsten Ziels als Museumscontainer, der als temporäre Ausstellungen archäologischer oder historischer und künstlerischer Themen genutzt wird. Im Inneren bietet es Raum für Ausstellungen, Konferenzen und andere kulturelle Initiativen.
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello isola di Molara ruderi Das Schloss von Molara schließt zusammen mit Tavolara den Golf von Olbia. Aufgrund seiner strategischen Lage war es schwierig, das Baudatum zu definieren. Darüber hinaus befindet sich das Schloss in einem abgelegenen und völlig isolierten Gebiet, das vom Architekten Agostino Amucano nach den erhaltenen Dokumenten aus strategischen Gründen und Vorteilen in einem möglichen Krieg bewusst ausgewählt wurde.
Castelsardo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Genovese Das Genuesische Schloss wurde Anfang des zwölften Jahrhunderts auf Geheiß der Familie Doria errichtet. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Institutionen beherbergt, während es heute das Museum der Mittelmeerweberei beherbergt, in dem Sie eine Reihe von handwerklichen Materialien aus der Region bewundern können.
Cuglieri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monte Ferru o Casteddu Ezzu Laut Zeugenaussagen wurde es 1169 vom Bruder des Richters Barison II gebaut. Der Zweck, für den es gebaut wurde, bestand darin, die regierende Familie zu verteidigen und ein politischer und militärischer strategischer Punkt zu sein. Im Laufe der Jahre wurde es Eigentum der Pisaner und dann des Giudicato di Arborea. Heute gibt es nur noch wenige Ruinen von der Burg über einem Hügel, auf dem es errichtet wurde.
Iglesias - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Salvaterra Die Burg Salvaterra wurde im Mittelalter auf dem gleichnamigen Hügel in der Gemeinde Iglesias erbaut. Es hieß auch Castello di San Guantino, da sich in ihm eine Kapelle befindet, die dem Heiligen gewidmet ist. Die ursprüngliche Struktur hat im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen gemeldet. Derzeit bleibt das Gebäude nur der Hauptteil des bemerkenswerten Charmes und der architektonischen Harmonie.
La Maddalena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Batteria Arbuticci Drums Arbuticci war eine Festung, die Teil des Komplexes des Verteidigungssystems des Maddalena-Archipels war. Seine Aufgabe bestand darin, die tyrrhenische Küste zu schützen, außerdem begrüßte sie einhundertsechzig Männer und besaß acht Waffen und sechs Maschinengewehre.
La Maddalena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte San Giorgio Fort San Giorgio wurde 1773 erbaut und ist auch als Fort von Napoleon bekannt, da der General 1793 die Stadt La Maddalena von diesem Gebäude aus anvisierte. Das Fort bestand aus einem Hauptquartier des Wachkorps und Gebieten, die für Gefängnisse und Lagerhäuser genutzt wurden, sowie den Räumlichkeiten für Soldaten und Offiziere.
Olbia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Sa Paulazza Diroccato Auf dem Hügel des Monte in Telti, auf einem Hügel von 234 m im Jahr 534 n. Chr., errichtete Kaiser Justinian das Schloss von Sa Paulazza, eines der ältesten Burgen in ganz Italien und das schönste der Insel. Er wurde wegen des Sumpfes, auf dem er sich befand, so genannt. Das mit Granitblöcken erbaute Schloss ist im Laufe der Zeit gut erhalten geblieben, wobei die Strukturen fast intakt blieben.
Porto Torres - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castellaccio Komplett aus Granit gebaut, wurde es von der Adelsfamilie Malaspina gebaut.
Villamassargia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Gioiosa Guardia Das Schloss Gioiosa Guardia wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um das Cixerri-Tal zu verteidigen. Er behielt seine militärische Funktion auch während der Kriege zwischen dem Judicato von Arborea und dem Königreich Sardinien bei.
Villaputzu - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Gibas Heute sind nur noch die Ruinen des Schlosses von Gibas aus dem 16. Jahrhundert übrig. Es wurde von den Spaniern gebaut, um die möglichen Angriffe der Barbaren zu erkennen, deshalb befindet es sich am Ende eines Hügels. Das Schloss Gibas ist bereits von der Straße aus sichtbar, die nach Porto Corallo führt.
Nuoro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Governo Die 1936 erbaute Konstruktion erstreckt sich über drei Stockwerke mit zwei Ordnungen von Bogenöffnungen in den ersten beiden und einer oberen Fenster, die nach den Prinzipien der modernen Bewegung in der Länge entwickelt wurden.
Sanluri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello giudicale Das zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erbaute Schloss war angesichts der Grenzposition zwischen dem Richter von Cagliari und dem von Arborea Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse während der gesamten Gerichtszeit.
Castelsardo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Episcopale Der Bischofspalast von Castelsardo ist ein altes Zuhause der Bischöfe mit originalen Möbeln und Kunstwerken sowie einer Dauerausstellung von Magie, Hexerei und heiliger Inquisition.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Clorinda Die vom Architekten Bruno Cipelli entworfene und im zweiten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts erbaute Villa bestand ursprünglich aus zwei Etagen, zu denen erst in jüngerer Zeit ein Drittel hinzugefügt wurde.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Ciusa Der Geburtsort des Bildhauers Francesco Ciusa, der von der Gemeinde gekauft wurde, um ein Museum zu schaffen, das den Werken des Bildhauers gewidmet ist.