Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Trentino-Südtirol, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Trentino-Südtirol auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was es in den wichtigsten Kunststädten wie Trient und dem Museum Castello del Buonconsiglio, Bozen und dem Dom, einem Juwel der romanischen und gotischen Kunst, den Dolomiten zu sehen gibt: die drei Gipfel von Lavaredo, der Misurinasee, die Pale di San Martino,was du bei einem Tagesausflug in die Berge unternehmen kannst und welches der aussergewöhnlichsten Dörfer Trentino-Südtirols du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du Trentino-Südtirol im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Entdecken Sie die Wunder den Bergen von Trentino Alto Adige

Ganzjähriges Freizeit-Angebot und unberührte Natur Südtirol ist ein wundervolles Reiseziel im Winter zum Skifahren und während der Sommersaison zum Wandern und erholen. Die ausgedehnten Wälder, die schönen Berggipfel und die saftig grünen Wiesen sind Reiseziel für Besucher aus ganz Europa. 

Insbesondere die Kette der Dolomiten bietet ein prächtiges Schauspiel und ist für fortgeschrittene Kletterer, als auch Urlauber, die sich einfach nur erholen möchten, ein absolutes Traumziel. Ein Urlaub in den Bergen Trentino Alto Adige ist für Sportbegeisterte und die ganze Familie ein beeindruckendes Erlebnis, denn die gebirgige Landschaft spielt in Kombination mit den idyllische Tälern zu jeder Jahreszeit ihre ganz besonderen Reize aus. Atemberaubende Panoramen Die großflächigen Naturgebiete, die reine Bergluft, die dichten Wälder und Almwiesen sind ein Paradies für alle Naturliebhaber. Die Gipfel, die sich bis in den Himmel zu erheben scheinen stehen im Wechselspiel mit den sanften, grünen Hügeln. Urlauber haben die Möglichkeit ganzjährig eine der zahlreichen Unterkünfte zu buchen. Diese reichen vom 5-Sterne Wellnesshotel bis zum urigen Bergbauernhof, von der Ferienwohnung bis zum Campingplatz. Der Urlaub in den Bergen Trentino Alto Adige bietet jedem Geschmack die passende Unterkunft und die Südtiroler Kulturlandschaft, mit den berühmten Bauernhöfen, historischen Burgen und Kirchen, sowie die prächtigen Almen, Hochebenen und angenehmen Wanderrouten laden zum Träumen ein. 

Sportlern, Wanderern und Mountainbikern, Kletterern und Skifahrern bietet die abwechslungsreiche Berglandschaft von Trentino Alto Adige alles, was das Herz begehrt. Ruhe und Erholung in den Bergen von Trentino Alto Adige All diejenigen, die Ruhe und Entspannung suchen, haben die Möglichkeit, einen Wellness-Urlaub in den Bergen Trentino Alto Adige zu verbringen und sich rund um die Uhr verwöhnen zu lassen. Die Städte CavaleseCondinoLevico Terme und Riva del Garda präsentieren sich lebhaft und bieten zahlreiche, interessante Sehenswürdigkeiten. 

Einer der schönsten Wandergebiete des Trentino Rund erstrecken sich um Levico Terme. Das Hochplateau von Vezzena, die Brenta-Dolomiten und das Panarotta-Gebiet begeistern mit den zahlreichen, abwechslungsreiche Wandertouren in allen Schwierigkeitsgraden. Gut ausgeschilderte Wanderrouten Die gut ausgeschilderten Wandertouren führen zu idyllischen Bergseen, auf spektakuläre Gipfel und urige Berghütten. Beim gemütlichen Wanderurlaub mit der ganzen Familie oder beim Erklimmen steiler Felswände findet jeder beim Urlaub in den Bergen Trentino Alto Adige viel Ruhe, Erholung und Abwechslung.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 22/09/2022

Folgaria - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Cherle o San Sebastiano

Fort Cherle, auch als Saint Sebastian bekannt, war Teil des befestigten Systems des österreichischen Reiches an der Grenze zu Italien. Es wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und sofort vom nahe gelegenen italienischen Fort Campomolon in die Aufnahme gebracht. Die Militärfestung scheint heute sehr beschädigt zu sein, obwohl Restaurierungsarbeiten, die im zwanzigsten Jahrhundert durchgeführt wurden, den Zugang zu einigen internen Galerien ermöglichten.

Caldes - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Caldes

Das Schloss Caldes wurde von der Familie Cagno erbaut und 1464 an die Familie Thun gespendet. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude von einer anderen lokalen Familie gekauft. Derzeit befindet es sich im Besitz der Provinz Trient. Das Schloss wurde restauriert und zu seiner früheren Pracht restauriert. Im Inneren finden wir schöne Fresken. Ein Teil des Schlosses ist auch eine kleine Kirche, die Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und der seligen Jungfrau Maria gewidmet ist.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Thun

Der Palazzo Thun in Trient wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im Renaissance-Stil erbaut und besteht aus mehreren Gebäuden, einer Kapelle und einem Turm. Das Innere des Palastes wurde 1830 auf Geheiß des Grafen Matteo Thun im neoklassizistischen Stil modifiziert. Im Inneren können einige Werke gesehen werden, die für die italienische Kunst charakteristisch sind: Antonio Giongos Neptun, die Fresken von Brusasorci und die Gemälde von Casarini.

Trento - Kirchen und Kultstätten

Badia di San Lorenzo

Die Abtei von S. Lorenzo di Trento wurde zwischen 1166 und 1183 von Benediktinermönchen erbaut und ist eines der besten Beispiele für romanische Architektur der Stadt. Die Struktur war oft Gegenstand von Ereignissen, die ihren Bau beschädigten, letztendlich die Bombenanschläge auf die Alliierten im 20. Jahrhundert. Es wurde 1955 restauriert. Heute ist es ein Ort hoher Spiritualität, Wohltätigkeit und Gemeinschaft unter den Bewohnern der Region.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Salvadori

Der Palazzo Salvadori wurde im 16. Jahrhundert erbaut, das Werk von Lucio di Pietro. Die Struktur wurde auf dem Werk einer alten Synagoge der Juden errichtet und hat architektonische Elemente der Renaissance. Die Dekorationen an der Fassade haben einen religiösen Charakter: Die Medaillons des Martyriums und der Ruhm von Simonino haben große Kontroversen in der jüdischen Gemeinde Trient ausgelöst. Derzeit ist das Gebäude gut erhalten.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Tabarelli

Der Palast wurde im Jahr '500 auf den Installationen einiger früherer mittelalterlicher Gebäude erbaut. Es erhielt seinen Namen von der Tabarelli de Fatis, die seinen Bau in Auftrag gab. Die Struktur ist ein typisches Beispiel für den Renaissance-Stil und wurde von Alessio Longhi entworfen. Aus den Ausgrabungen in der untenstehenden Gegend wurden antike römische Zeugnisse entdeckt. Heute befindet sich die Struktur in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.

Avio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello dei Sabbionara D'Avio

Das Schloss von Sabbionara D'Avio ist ein faszinierendes und sehr altes Schloss, das schon vor dem 13. Jahrhundert bekannt ist. Das Eigentum an der bekannten Familie Castelbarco ging es dann in die Hände der Venezianer, Kardinäle und anderer anerkannter Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen über. Sie können eine wunderschöne Landschaft bewundern, die das Schloss mittelalterlicher Architektur umgibt. Die im Schloss vertretenen Gemälde sind im gotisch-veronesischen Stil des 14. Jahrhunderts, wie in der „Liebeskammer“, „The Male“ und in der Parade „Fighters“.

Canazei di Fassa - Naturlandschaften

Pordoi

Es ist eine der 4 Stufen der Straße der Dolomiten. Der Passo grenzt die Grenze zwischen den Provinzen Trient und Belluno ab. Vom Zentrum von Canazei aus führen 28 schöne Haarnadelkurven, die Zentauren und Radfahrern am Herzen liegen, zum Pass, der im Sommer ein privilegierter Ausgangspunkt für bequeme Spaziergänge und Ausflüge für Straßenexperten ist Klettersteige. Im Winter erreichen Sie vom Pass aus die Pisten des Skigebiets Belvedere, Arabba und ermöglicht Skifahrern, verbunden mit der Sellaronda, einen ganzen Tag zu verbringen, ohne jemals ihre Skier auszuziehen.

Levico Terme - Seen, Flüsse und Kanäle

Lago di Levico

Der Levicosee ist ein See im Trentino, der sich am Caldonazzosee befindet, von dem er vom Colle di Tenna getrennt ist. Der See ist berühmt, da er sich neben dem Kurort Levico Terme befindet. An seinen Ufern befinden sich ein Strand und ein Park. Für das Jahr 2013 erhielt es den renommierten internationalen Blauen Flaggenpreis dank des klaren Wassers, des Strandes und der umweltfreundlichen Tourismus- und Umweltmanagementpolitik dieser Ressource aus einem Teil der Gemeinde Levico Terme.

Spormaggiore - Parks und Naturreservate

Parco Faunistico di Spormaggiore

Eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit der alpinen Natur in Kontakt zu treten und das Wissen mit den Tieren zu vertiefen, die dort leben, unter Bedingungen der Halbnatürlichkeit, wie dem Braunbären, dem Wolf, der königlichen Eule, der Katze Wild, Fuchs, Otter und Luchs! Der Wildlife Park bietet jedem die einmalige Gelegenheit, den Braunbären, das größte Säugetier, das in den Alpen lebt und dank eines speziellen Wiedereinführungsprojekts wieder in den Trentiner Wald zurückgekehrt ist, genau zu beobachten.

St. Ulrich - Museen

Museo della Val Gardena

Das Gröden Museum oder im Deutschen Museum Gherdëina befindet sich in der Kirche von Ladins, einem Gebäude, das von der Union der Ladins de Gherdëina erbaut wurde, das sich im Zentrum von St. Ulrich in Gröden in der oberen Etsch befindet. Das Museum wurde 1960 gegründet und beherbergt Sammlungen von Holzschnitzereien aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, Werke, Gemälde, archäologische Funde der Gardenien, Mineralien und Fossilien des Gebiets der Gardenien, Mineralien und Fossilien der Dolomiten.

Bozen - Straßen und Plätze

Piazza delle Erbe

Die Piazza delle Erbe befindet sich im historischen Zentrum von Bozen. Es wurde 1277 erbaut, als Graf Mainardo II. die Türen und Mauern der Stadt niederbrachte und einen schmalen und langen Platz errichtete, der zum wirtschaftlichen Zentrum der Stadt wurde. Obst, Gemüse und Geflügel werden darin verkauft und in der Mitte des Platzes befindet sich der Neptunbrunnen, den die Bolzanini als „Wirt mit Gabel“ bezeichnen, der 1777 errichtet wurde und das vorherige Prangerpublikum für Bauern ersetzte.

Bozen - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castel Novale

Castel Novale, auch Castel Ried genannt, wurde 1200 erbaut. Eine interessante und besondere Tatsache in Bezug auf die Struktur ist, dass sie nie erobert wurde, und aus diesem Grund gibt es nicht so viele Befestigungsanlagen. Dieses Schloss ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Denkmäler in Bozen. Leider ist es heute, da es sich um ein Privateigentum handelt, nicht für Touristenbesuche geöffnet, sondern nur in wenigen seltenen Fällen zugänglich.

Bozen - Denkmäler

Monumento a Walther Von Der Vogelweide

Walther von der Vogelweide ist ein Denkmal für den geliebten „Minnesanger“ Südtirols, Dichter und Eskorte von Kaisern und Königen, und befindet sich auf dem zentralen Platz von Bozen. Erst 1901 wurde der Platz Walther von der Vogelweide gewidmet, einem der größten und berühmtesten Dichter des Mittelalters. Im Jahr 1935 arrangierten die Faschisten den Transfer der Statue an einen abgelegeneren Ort in der Stadt und platzierten sie im Rosegger Park. Erst 1985 wurde das Denkmal wieder in die Mitte des Platzes gestellt. Letzteres ist darüber hinaus auch ein Treffpunkt für verschiedene Partys, wie den Weihnachtsmarkt.

Bruneck - Kirchen und Kultstätten

Convento delle Orsoline

Das Ursulinenkloster, das Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut wurde, befindet sich in der Nähe des Ursulinentors, durch das Sie die Stadt erreichen. In der Vergangenheit beherbergte es den Zoll, in dem die Waren gewogen und gelagert wurden. Der Turm mit Blick auf diese Tür ist mit verschiedenen Bildern und Wappen verziert, von denen das wichtigste, wahrscheinlich das Werk des Malers Hans da Brunico, bei den Vergrößerungsarbeiten des Türbogens 1758 teilweise beschädigt wurde. Die Ursuline Crypt ist der älteste Teil des gesamten Klostergebäudes und stammt aus dem Jahr 1410.

Trento - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Sant'Anna

Die Kirche von Saint Anne wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts errichtet. Auf dem Portal befindet sich das Emblem des Uldarischen Vikars von Lichtenstein. Die Struktur hat Elemente der Spätgotik, kombiniert mit den Renaissance-Elementen, die das Ergebnis verschiedener Renovierungsarbeiten im Laufe der Jahre sind. Das Innere wurde in den 90er Jahren restauriert, und während dieser Restaurierung wurden verschiedene architektonische und dekorative Details übernommen, die nie zuvor entdeckt wurden.

Andrian - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Tordilupo

Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Andriano erbaut. Der Bau hatte sich auf die Struktur eines noch älteren Werks gesetzt, von dem nur die Stadtmauern und der Turm geblieben waren. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehreren Restaurationen unterzogen: Das letzte war das von 1997 seines derzeitigen Eigentümers Baron Kripp. Derzeit arbeitet das Schloss als Privatresidenz der Familie des Barons und kann nur von außen bewundert werden.

Ala - Kirchen und Kultstätten

Chiesetta S. Pietro in Bosco

Die Kirche San Pietro in Bosco ist eine römische Kirche, die nur wenige Kilometer von Ala entfernt liegt. Das Gebäude stammt aus dem 6. Jahrhundert und verfügt über einen hohen Glockenturm mit Höckern in veronesischer Terrakotta und romanischen Pfostenfenstern. Die Geschichte erzählt, dass Teodolinda, Tochter des Herzogs von Bayern Garibaldo, in dieser kleinen Kirche 589 seinen zukünftigen Ehepartner Autari traf. In der Kirche gibt es einige Fresken wie den Christus in Majestät und St. George, der den Drachen tötet.

Meran - Aussichtspunkte

Passeggiata Tappeiner

Es ist eine sehr sonnige Strecke mit einer Länge von etwa vier Kilometern und bietet eine atemberaubende Aussicht. Es wurde von Franz Tappeiner geschaffen, der wollte, dass es den Tourismus von Meran steigert. Es ist möglich, verschiedene Arten von exotischen oder mediterranen Pflanzen wie Eukalyptus, Agaven, maritimen Kiefern usw. zu bewundern. Während der Route ist es möglich, die Teleskope zu nutzen, die auf die architektonischen Paläste und Gebäude der Stadt gerichtet sind.

Trento - Mauern, Türme und Tore

Torre Vanga

Der Vanga-Turm wurde im dreizehnten Jahrhundert auf Geheiß von Prinz Friedrich Vanga errichtet, von dem er auch seinen Namen erhielt. Die Struktur hat einen quadratischen Plan, fast 40 m hoch, und wurde verwendet, um die gesamte Zirkulation des angrenzenden Gebiets zu überwachen. Der Turm besteht aus Ziegeln und ist mit drei Fenstern verziert. Viele Jahre lang wurde es als Gefängnis genutzt, während es heute mehrere Ausstellungen in der Gegend beherbergt.

Trento - Mauern, Türme und Tore

Torre Massarello

Torre Massarello, auch bekannt als „Arcidiaconale“, wurde im Mittelalter gebaut. Es erhielt seinen Namen von Angelo Massarelli, einer berühmten Persönlichkeit in der damaligen religiösen Welt, die mehrere Jahre im Turm selbst lebte. Die Struktur hat spätgotische architektonische Elemente, während die Zimmer mit Fresken und speziellen Ornamenten verziert sind. Heute befindet sich das Gebäude in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand und kann von der Öffentlichkeit besucht werden.

Canazei di Fassa - Water Spa und Wellness

Dolaondès

Im Herzen der Dolomiten und vor Canazei di Fassa befindet sich das Wasserzentrum „Dòlaondes“, das eine Gesamtfläche von 2.400 Quadratmetern umfasst. Das Wasserzentrum ist in vier Themenbereiche unterteilt, die die Aktivitäten identifizieren, die durchgeführt werden können: „Wasser & Spaß“, die fünf Pools; „Eghes Wellness“, Wellness; „Sport & Fitness“, das Fitnessstudio; „Essen & Trinken“, wo man nach einem anstrengenden Tag voller Aktivität essen und sich im Wasser entspannen kann.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Sardagna

Der Palazzo della Sardagna ist eine majestätische Struktur, die von der Familie gebaut wurde, die den gleichen Namen trägt und dank dessen er die gleichen Formen und Eigenschaften von heute hat. Es ist ein Palast, der den Trentiner Renaissance- und Barockstil widerspiegelt, wie er in der Übergangsphase des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Wappen der Familie Sardagna ist am Eingang sichtbar. Nur die Räume des Museums sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ton - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castel San Pietro

Neben einem schönen Panorama der Brenta-Dolomiten hat das Schloss San Pietro einen historischen und architektonischen Wert. Es wurde um das 12. Jahrhundert von der Familie Thun im mittelalterlichen Stil erbaut. Laut Franco Lancetti, der die Renovierung des Schlosses durchführte, musste der Turm 15 Meter hoch und rund 6 Meter im Durchmesser sein. Historische Zeugnisse zeigen, dass das Gebäude auch die Kapelle des heiligen Petrus beherbergte, von der das Schloss seinen Namen erhielt. Es wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Thun verlassen und heute finden wir die Ruinen des Schlosses.

Altopiano della Vigolana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Vigolo Vattaro

Dieser ursprüngliche Bau gehörte zur Zeit des Mittelalters, stattdessen geht die derzeitige Struktur auf eine Rekonstruktion des siebzehnten Jahrhunderts zurück. Es befindet sich an der Spitze eines Gipfels, da es als Beobachtungspunkt in der Gegend genutzt wurde. Seine Struktur umfasst eine Stadtmauer mit einem quadratischen Turm, Pfostenfenstern und einzelnen Fenstern, die den gesamten Umfang umgeben. Es wurde kürzlich renoviert.

Klausen - Museen

Museo Civico

Das Civic Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Kapuzinerklosters von Chiusa, das 1992 für die Öffentlichkeit wiedereröffnet wurde. Die Gründung des Museums ist der Königin von Spanien Maria Anna zu verdanken, die den Wunsch ihres Vaters, eines aus Chiusa gebürtigen Kapuzinermönchs, erfüllen wollte. Der bedeutendste Teil des Museums ist der Schatz von Loreto, der aus Spenden aus Kunstsammlungen italienischer, flämischer und spanischer Künstler besteht.

Bozen - Museen

Museo Mercantile

Das Museum wurde im Barockstil erbaut und ist an anderen Gebäuden leicht zu erkennen. Er spielt eine wichtige Rolle in Bozen als Treffpunkt zwischen Italien und Deutschland. Das Museum ist innerhalb der Mauern des Palazzo Mercantile ausgestellt, der im Laufe der Zeit mehrere Rollen als Sitz der Handelskammer, des Handelsmagistrats usw. hatte. Das Museum verfügt über eine reiche Auswahl an Gemälden, Manuskripten der Ordnung der Messen von Bozen und auch die ursprüngliche Einrichtung der ersten dreißig Jahre des achtzehnten Jahrhunderts.

Ledro - Museen

Museo Garibaldino

Das Garibaldino-Museum sammelt Objekte aus dem Dritten Unabhängigkeitskrieg und dem Ersten Weltkrieg. Das Institut befindet sich im historischen Zentrum in der Nähe eines Berges. Im Museum gibt es eine kurze Einführung in Garibaldi und den Ersten Weltkrieg, es gibt einen Besuch der Struktur und auch einen schönen Spaziergang auf dem Hügel von Santo Stefano. Die Vielfalt der vorgeschlagenen Reiseroute macht diese Institution zu den meistbesuchten in der Gegend.

Sterzing - Museen

Museo "H. Multscher" e Museo Civico

Das „H. Multscher“ Museum befindet sich neben der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau von den Sümpfen“. Im Inneren bewahrt es die berühmten Türen des Altars von Hans Multscher und einige Stücke des ehemaligen Bürgermuseums, unter denen wir einige Wappen und Truhen der alten Familien des Sterzing bewundern können. Von großem Interesse sind die Platten von Hans Multscher, die während der faschistischen Zeit verloren gingen und erst 1959 wieder in die Stadt Sterzing zurückgebracht wurden. Heute gehören sie zu den wertvollsten Objekten des Multscher Museums.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Aichberg

Aichberg ist Teil des großen Systems der Adelsresidenzen in Eppan. Das Gebäude ist mittelalterlichen Ursprungs und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Eigentümer; die letzten, die Grafen von Khuen-Belasi, besitzen heute noch das Schloss. Die Struktur nahm nach der Restaurierung von 2001 einen Stil der Oltradige an: Terrassenboden, runde Fenster, viel Platz und typische Details. Da sich das Gebäude in Privatbesitz befindet, kann es nur von einer externen Position aus bewundert werden.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Fortificata Breitenberg

Breitenberg ist eine edle Residenz mittelalterlichen Ursprungs, die ihr heutiges Aussehen Georg von Pertold verdankt. Es erhielt seinen Namen von dem Titel, den Pertolds Vater 1609 ihm verliehen hatte. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, blieb aber immer noch das typische Gebiet: der große Hof, die Tür mit dem Steinrahmen, die Pfostenfenster und die Fenster mit Kapital. Die derzeitigen Besitzer sind die Nachkommen der Familie Pertold.

Villa Lagarina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castel Castellano

Die Konstruktion hat ihren Namen von dem Ort, an dem sie sich befindet. Es wurde angenommen, dass das Schloss um das dreizehnte Jahrhundert gebaut wurde. Es hat eine massive Struktur, die aus einem alten Turm und einem Wohnhaus besteht. Aufgrund der Einstürze wurde der Turm gesenkt und daher entspricht die ursprüngliche Höhe nicht mit der heutigen Höhe. Nach dem Kauf der Familie Lodron wurde es in eine edle Residenz umgewandelt. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Guardia

Das Schloss Guardia bildet zusammen mit zwei anderen Schlössern Korb und Boymont das „Schlossdreieck“. Das Gebäude wurde auf den Fundamenten eines Bauernhauses zwischen 1125 und 1130 von Graf Ulrich II. erbaut. Im Jahr 1270 wurde der Hauptturm des Schlosses gebaut. Vom Schloss aus kann man die Stadt Bozen sehen. Selten seiner Art, innerhalb des Schlosses, ist der Fünfeckturm. Die Fresken in der Kapelle und die verschiedenen Gemälde stellen viele der Attraktionen des Schlosses dar.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Residenza Tschindlhof

Der Tschindlhof ist eine edle Residenz, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals restauriert: Die letzte Renovierung fand im Jahr '900 statt und gab dem Gebäude auch sein aktuelles Aussehen. Es hat die typische Struktur der Schlösser der Gegend: die Tür mit dem Steinrahmen, die Tonnengewölbe, die Pfostenfenster und andere typische Elemente des Stils. Seine derzeitigen Eigentümer, das Von Mörl, verwandelten es in eine Unterkunftseinrichtung. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Monte

Der Palazzo del Monte wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und befindet sich in einer der lebhaftesten Gegenden des Trentino. Die Struktur hat Elemente des Renaissance-Stils, aber auch des gotischen - venezianischen Stils. Das Gebäude zeichnet sich durch die zahlreichen Fresken an der Fassade aus, wo sich in der Mitte der Mythos des Herkules befindet, und die berühmte Trifora mit Balkon im ersten Stock. Die Pflanze wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurationen unterzogen und befindet sich heute in einem guten Erhaltungszustand.

Terlan - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Casanova o Maultasch Diroccato

Das Schloss stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass es ursprünglich als Zoll für die Stadt Terlano verwendet wurde. Ein paar Jahre später wurde es zerstört und dann wieder aufgebaut und erweitert. Er hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Heute, obwohl es nur Ruinen gibt, wird es von Touristen und vor allem von Wanderern besucht, es ist tatsächlich eines der beliebtesten Reiseziele in der Gegend, leicht zugänglich und auch für Kinder geeignet.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Ganda

Das Schloss ist trotz aller im Laufe der Jahre durchgeführten Restaurationen mittelalterlichen Ursprungs. Es hat eine typische Struktur, die aus defensiven Gründen befestigt wurde, obwohl es als Ort zum Entspannen konzipiert wurde. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis der Renovierungen, die von den Eigentümern in verschiedenen historischen Perioden durchgeführt wurden, die noch heute ihre Spuren hinterlassen haben.

Bruneck - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Museo Civico di Brunico

Das Brunico Civic Museum liegt zentral am Fuße des Schlosshügels. Ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm moderner und zeitgenössischer Kunst erhellt die Museumsaktivität. Fünf bis sieben Ausstellungen pro Jahr präsentieren künstlerische Positionen, die sich hauptsächlich auf das regionale Umfeld beziehen. Grafik, Malerei, Skulptur und Fotografie wechseln sich ab, um den Interessen eines breiteren Publikums gerecht zu werden.

Meran - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Trauttmansdorff

Die Ursprünge des Schlosses Trauttmansdorff gehen auf das Jahr 1300 zurück, als an seiner Stelle ein Herrenhaus namens Neuberg gebaut wurde. Später im Jahr 1543 kaufte die Familie Trauttmansdorff das Herrenhaus und erweiterte einige Teile davon. Der Name des Schlosses ist dem Grafen Steiermark Joseph von Trauttmansdorff zu verdanken, der 1846 das Schloss kaufte, nachdem die ursprüngliche Familie das Gebäude verlassen hatte. Das Schloss beherbergte später die Kaiserin Elisabeth von Bayern, die die Festung und auch die Stadt Meran berühmt machte.

Eppan an der Weinstraße - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Appiano Diroccato

Der Ursprung des Schlosses ist sicherlich nicht, sondern stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es war aus Sicherheitsgründen der zweite Wohnsitz der Grafen von Eppan. Im Inneren befindet sich ein großes historisches und künstlerisches Erbe: Die Kapelle mit ihren sorgfältig kuratierten Fresken, die die biblischen Geschichten, die mittelalterlichen Elemente der Struktur und zahlreiche andere physische Zeugnisse darstellen, die Sie leicht sehen können. Derzeit ist das Gebäude der Hauptsitz einer gleichnamigen Unterkunftseinrichtung, die alle notwendigen Dienstleistungen für Besucher bietet.

Meran - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Principesco

Das Fürstliche Schloss wurde vom Herzog Sigismund von Österreich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als fürstliche Residenz erbaut. Im Jahr 1516 blieb Kaiser Maximilian I. auch für ein paar Tage dort. Anschließend wurde das Schloss im Stich gelassen, aber glücklicherweise wurden, nachdem die Gemeinde Meran es gekauft hatte, Restaurationen in einem historischen Schlüssel für ein Projekt von Friedrich von Schmidt durchgeführt.

Klausen - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Tina o Gernstein

Das Schloss Tina oder Gernstein wurde Ende des zwölften Jahrhunderts von Enrico di Garro erbaut. Es ist bei der lokalen Bevölkerung als „Schloss Gernstein“ bekannt und hat eine Struktur, die aus kleinen Türmen mit zinnenförmigen und klar definierten Mauern besteht. Seine Funktion bestand darin, die alte Straße zu kontrollieren, die Bozen mit Brixen verband. Nach einer Zeit des Verfalls wurde das Schloss von Friedrich von Gerstein — Hohenstein gekauft, der dem Gebäude einen romantischen Abdruck gab.

Trento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Firmian

Der Palast stammt aus dem Jahr '500, erhielt den Namen Carlo Firmian, der in diesem Gebäude geboren wurde. Die Struktur hat architektonische Elemente der Spätrenaissance, während die dekorativen Elemente in verschiedenen Epochen datiert werden können. Das Gebäude wurde mehrmals restauriert, dies veränderte auch das ursprüngliche Erscheinungsbild des Gebäudes, aber die Fresken und andere Arbeiten im Inneren blieben intakt. Derzeit beherbergt das Gebäude die Cassa di Risparmio.

Trentino Südtirol: Tipps zum Schlafen

Hotel Westend - >Meran
Meran - Via Speckbacher, 9
Das drei-Sterne- Hotel Westend im Herzen Südtirols liegt an der Passer-Promenade im Ort Meran. Aufgrund der zentralen Lage des Hotels können so viele Sehenswürdigkeiten und Orte in wenigen Minuten erreicht werden. Das Hotel Westend bietet eine große Anzahl an verschiedener Zimmer zur Buchung. Stets wird ein angenehmer Komfort vorausgesetzt. Die geräumigen Zimmer sind meist mit einem Balkon ausgestattet sowie mit Bad oder Dusche und WC. Auf dem TV im Zimmer können internationale, deutsche, österreichische, schweizer und italienische Programme empfangen werden. Im Hotel wird täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für alle Gäste angeboten. Abends können ein Vier-Gänge-Menü und ein Salatbuffet in Anspruch genommen werden.
Alp & Welness Sport Hotel Panorama - >Fai della Paganella
Fai della Paganella - Via Carletti, 6
Das Sport Hotel Panorama befindet sich in einer günstigen Lage im Ort Fai della Paganella. Umgeben von einer 15.000 m² großen privaten Parkanlage, ist es nur 500 Meter von den Liftanlagen entfernt, die man auch auf einem Panoramaweg erreichen kann.
Hotel Torretta - >Bellamonte
Bellamonte - Via Prai De Mont,43
Es handelt sich um ein familiär geführtes Haus, und die Familie Mariotta hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Kunden Gastfreundschaft, Wärme und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das Haus liegt in einer ruhigen Gegend und bietet einen schönen Blick auf den nahen Naturpark von Pianeveggio.
Hotel Medil - >Campitello di Fassa
Campitello di Fassa - Via Pent De Sera, 32
Auf fast 1.500 u.d.M Campitello wird von den Felsspitzen der Langkofel und Col Rodella geprägt. Dies ist eine der modernsten touristischen Zentren der Dolomiten, mit unzähligen Möglichkeiten für den Ski-, Winter- und Sommersportliebhaber. Das Medil Hotel befindet sich in dieser herrlichen Umgebung und ist im typischen tirolischen Baustil errichtet worden. Das Hotel bietet elegante und komfortable Zimmer an ihren Gästen, fettarme örtliche Küche, Wellness-Center, Junior-Club und Ski-Schule.
HOTEL RITA - >Canazei di Fassa
Canazei di Fassa - Via Pareda, 22
Chalet S Dolomites - >Wolkenstein in Gröden
Wolkenstein in Gröden - Str. Rainel, 65
In vollen Zügen genießen, das Gefühl erleben, willkommen zu sein und verwöhnt zu werden. Lassen Sie sich entführen in eine der schönsten Gegenden Südtirols und erleben Sie die kleine, feine Welt des Chalet S Dolomites. Ein Kleinod der Ruhe, der Erholung und des Genusses kombiniert mit stilvollem Ambiente und familärer Gastlichkeit. CARPE DIEM - dem Alltag entfliehen und den Augenblick leben. Verwöhnen lassen. Den Alltag vergessen, Zeit finden zum Träumen, Zeit finden füreinander, Zeit für Genussmomente, höchste Zeit für Wohlfühltage im Chalet S Dolomites. Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Urlaub in seiner schönsten Form. Ihre Gastgeber-Familie Senoner heißt Sie herzlich WILLKOMMEN!
Hotel Fanes - >Wolkenstein in Gröden
Wolkenstein in Gröden - Daunëi Str. 15
Im Herzen der Dolomiten gelegen, fügt sich das "Hotel Fanes" harmonisch in eine faszinierende Bergwelt. Genießen und erleben Sie hier bei uns in Wolkenstein in Gröden die internationale Atmosphäre eines der beliebtesten Skigebiete und Wanderorte des Alpenraumes, gebunden mit der heimischen Tradition, der einzigartigen Bergidylle und einer ausgezeichneten Kulinarik...Wir warten auf Sie!
Hotel Pizzo degli Uccelli - >Castello Tesino
Castello Tesino - Passo Del Brocon
Das Hotel "Pizzo Degli Uccelli" befindet sich in einer herrlichen Panoramaposition auf 1616 m Meereshöhe am Übergang zwischen dem Vanoi- Tal und dem Hochplateau des Tesino, dem Brocon- Pass.
Garda Sporting Hotel - >Riva del Garda
Riva del Garda - Via Abondio, 7
Ein Urlaub im Garda Sporting Club Hotel ist ein aktiver Urlaub mit einem Hauch von Wohlbefinden. Das Garda Sporting Club Hotel ist ein Hotel in Riva del Garda, sehr aufmerksam auf Ihre sportlichen Bedürfnisse im Urlaub. Wir haben die Leidenschaft für den Sport und die Art der Arbeit in Einklang gebracht, jeden Tag um das Wohl unserer Gäste mit Aktivitäten und Dienstleistungen eines echtes Hotel Sport von Tennis Center Fitnessbereich mit einem Team von Fachleuten gewidmet, von Innen- und Außenpools im Spa Center Wir bieten Ihnen nichts als einen kompletten Aufenthalt: Ihre Zufriedenheit ist eine Quelle des Stolzes für uns. Was wirst du von uns finden? Die malerische Landschaft des Gardasees, ein Sporthotel ist von 11.000 Quadratmetern großen bewaldeten Geländes und reichen Räume für körperliche Aktivität, ein Health Club und Spa, eine Struktur umgeben, die für Kinder besondere Aufmerksamkeit behält. Wenn für einen Urlaub in Kontakt mit der Natur, wo alternativen sportliche Aktivitäten mit Momenten der Entspannung pur und alles mit Ihrer Familie teilen, kommen zu Garda Sporting Club Hotel: Wir freuen uns, Sie im Hotel empfangen Sie erwarten.
HOTEL TRAUBENWIRT - >Marling
Marling - 2. V. F.Innerhofer
Das kleine Wohlfühlhotel in sonniger Panoramalage! Genießen Sie das vielfältige Angebot in unserem Familienbetrieb: Gemütliche Atmosphäre mit liebevollen Details, Zimmer mit Sonnenbalkon, Panoramahallenbad und Freibad mit chlorfreiem Salzwasser, große mediterrane Gartenanlage in schönster Sonnenlage von Marling, liebevolle leckere Südtiroler Küche, bei Halbpension mit Wahlmenü, Aufzug, kostenlose Garage/Parkplatz, sowie W-Lan in allen Bereichen und Internetpoint. Außerdem verwöhnen wir Sie auch gerne in unserem Terrassenkaffee mit hausgemachten Kuchen oder auch in unserem á-la carte-Rest
HOTEL DENNY  - >Carisolo
Carisolo - Via Garibaldi, 4
Das Hotel verfügt über Residence. Familienbetrieb, in ruhiger Lage, aber innerhalb von 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum von Pinzolo in der schönen Val Rendena, an der Mündung des Val Genova und nur wenige Kilometer von Madonna di Campiglio. Im Zentrum von Carisolo, 500 m vom Skilift in Pinzolo serviert von privaten Shuttle-Bus und kostenlos. Die Zimmer sind hypoallergen mit allen Annehmlichkeiten wie Parkettboden, Bad mit Dusche, TV mit Satellitenempfang, Balkon, Wi-Fi in allen Zimmern. Küche mit lokalen Produkten und frischen Zutaten, hausgemachte Pasta, hausgemachte Eiscreme und hausgemachten K
HOTEL EUROPEO - >Pinzolo
Pinzolo - Corso Trento, 63
Hotel Ladina Holiday - >Campitello di Fassa
Campitello di Fassa - Streda De Pecei, 3
Hotel Somont - >Wolkenstein in Gröden
Wolkenstein in Gröden - Via Ciampinei 34
Die guenstige Lage des Hotels erlaubt es unseren sportbegeisterten Gaesten, aufregendeWanderungen in den Dolomiten zu unternehmen, Nordic Walking im Suedtirol zu erleben oder im Groedner Tal auf den atemberaubenden Pisten des Skikarussels Ski zu fahren.
Wellness Hotel Almhof Call - >Enneberg
Enneberg - Via Plazores 8
Das Wellness Hotel Almhof Call in Enneberg lädt zum Entspannen und Erholen ein. Es befindet sich im Herzen der Dolomiten. Insgesamt stehen 1200 Quadratmeter Wellnessoase zur Verfügung. Die Zimmer sind modern und mit warmen Farbtönen eingerichtet. Viele liebevolle Details sorgen bei den Gästen für eine gemütliche Stimmung. Im Restaurantteil gibt es viele Köstlichkeiten aus Südtirol und aller Welt. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre und Gäste finden schnell einen Gesprächspartner. Viele Aktivitäten stehen im Sommer und Winter für die Gäste bereit. Einige Sehenswürdigkeiten sind in unmittelbarer Nähe. Natur- und Sportfans kommen auf ihre Kosten. Viele Wanderwege können zum Spaziergang genutzt werden.
Hotel Serena - >Abtei
Abtei - Strada Pedraces, 32
Unser Hotel liegt in sonniger und ruhiger Lage etwas oberhalb des Dorfes Badia /Abtei. Von hier hat man eine einzigartige Aussicht auf den Hl. Kreuzkofel. Im Inneren des Hotels erwarten Sie komfortable und stilvoll eingerichtete Gästezimmer, sowie großzügige Aufenthaltsräume, welche zum Verweilen einladen. Das Spielzimmer, der große Parkplatz und die Garage, vervollständigen unser Angebot.

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER