Augusta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Brucoli Die Burg von Bruscoli wurde zwischen 1462 und 1467 von Giovanni Çabastida errichtet. Es hat historischen und architektonischen Wert für das Gebiet von Brucoli, einem Weiler der Gemeinde Augusta, in der Provinz Syrakus. Die Festung hatte die Funktion, den Golf des Meeres zu schützen und zu bewachen. Das Gebäude ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Augusta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Garcia Fort Garcia wurde 1567 vom spanischen Vizekönig Don F.Garcia de Toledo erbaut. Es befindet sich im Hafen, in der Nähe des Wasserflugzeug-Bereichs und des Hangar Parks. Während des Königreichs Italien stand es unter der Militärverwaltung der Royal Navy und diente hauptsächlich als Lagerhaus.
Augusta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Vittoria Das Fort von Vittoria befindet sich in der Gemeinde Augusta, in der Provinz Syrakus auf Sizilien. Es stammt aus dem Jahr 1300 und wurde von Friedrich II. von Schwaben gebaut, der bis 1132 Herzog von Schwaben war. Bis 1950 wurde es von der Marine benutzt. Im Zentrum des Forts befindet sich ein alter normannischer Turm. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sortino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Sortino Es gibt keine genauen Nachrichten über das Schloss aufgrund des Erdbebens, das es 1693 vollständig zerstört hat. Es ist jedoch sicher, dass die Festung zum normannischen Zeitalter gehört und im Laufe der Jahrhunderte mehreren Familien gehörte. Heute finden wir keine Spur vom Gebäude. Es war eine viereckige Konstruktion mit Räumen unter der Erde und einem Turm ebenfalls viereckig, mit Fenstern, die mit Zinnen zum Guelph verziert waren. Die einzigen Dokumentationen, die wir heute noch finden können, sind eine bildliche Darstellung und ein Ölfresko auf Leinwand. In letzter Zeit hat die Gemeinde beschlossen, sie zu handeln und umzustrukturieren.
Augusta - Archäologische Stätten Città Greca Megara Hyblaea (729 A.C.) Die griechische Stadt Megara Hublea (Iblea) befindet sich im Gemeindegebiet von Augusta, nördlich von Syrakus auf Sizilien. Es wurde 729 v. Chr. von Megaresi, einer griechischen Kolonie, erbaut. Es wurde 483 v. Chr. vom Tyrannen von Gela und 213 v. Chr. von den Römern abgerissen. Es hat eine Lage direkt mit Blick auf das Meer. Heute gibt es die Ruinen der griechischen Stadt, darunter die Überreste des hellenistischen Heiligtums, des hellenistischen Tempels, der hellenistischen Bäder und des Heroon, der westlichen Befestigungsanlagen und schließlich der metallurgischen Werkstatt.
Augusta - Museen Antiquarium di Megara Hyblaea Die griechische Kolonie Megara Hyblaea, die 728 v. Chr. von der Megarese gegründet wurde, wurde 483 v. Chr. zweimal von Gelone, Tyrannen von Gela, und 213 v. Chr. von den Römern zerstört. Die Nekropole liegt außerhalb der Mauern und lehnt sich an die älteste Stadt. Eines der Merkmale des Ortes beruht auf der Tatsache, dass Sie die verschiedenen Lebensphasen in der Stadt noch lesen können, ausgehend von den archaischen Überresten, die sich die Gebäude der hellenistischen Zeit überlappt haben. Der größte Teil des archäologischen Erbes von Megara wird heute im P. Orsi Museum in Syrakus aufbewahrt.
Augusta - Mauern, Türme und Tore Torre Avalos Der Turm von Avalos wurde 1570 von Vizekönig Don Francisco Fernandez Avalos de Aquino erbaut. Es befindet sich auf der Insel im Ionischen Meer auf Sizilien. Offiziell ist es Teil der Gemeinde Augusta in der Provinz Syrakus auf Sizilien. Der Turm und die Laterne wurden 1678 von den Franzosen abgerissen, 1681 wurde sie wieder aufgebaut. Der Turm von Avalos hat eine Höhe von 26 m und wurde bis in die 1970er Jahre von der Marine als Hafenkontrollzone genutzt. Es gehört zum Mittelalter.
Augusta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo di Augusta Das schwäbische Schloss Augusta stammt aus dem Mittelalter und liegt am höchsten Punkt der kleinen Halbinsel in der Nähe der Stadt Augsburg. Das Gebäude hat einen bemerkenswerten historischen und architektonischen Wert und bietet einen schönen Blick auf das Meer. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und ist gut erhalten.
Augusta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il Rivellino Um 1640, während der wichtigsten Arbeiten zur Stärkung der Piazzaforte zur Verteidigung vor dem Boden, wurde der Isthmus durch die Schaffung von zwei Gräben geschnitten, von diesem Moment an wurde dieser Bereich „der Schnitt“ genannt. Anstelle des Isthmus wurden 1682 drei Niete in militärischer Architektur gebaut: Quintana, Sant'Anna und Santo Stefano. Die einzige, die heute noch existiert, ist die Rivellino Quintana, die auf einer künstlichen Insel mit dreieckiger Form platziert ist, die gleichzeitig mit der Festung der Stadt gebaut wurde.