Isernia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Pietro Apostolo Die Kathedrale des heiligen Apostels Petrus wurde im historischen Zentrum von Isernia erbaut und steht auf einem alten Tempel aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. Sein Aussehen hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, hauptsächlich aufgrund der Erdbeben und später durchgeführten Renovierungsarbeiten. Der äußere Teil besteht aus einem großen dreieckigen Giebel. Die Struktur wird von vier ionischen Säulen und zwei Säulenpaaren an den Ecken getragen. Der Innenraum ist in drei Schiffe unterteilt, die aus jeweils vier Spannweiten bestehen.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monforte Das Schloss Monforte stammt aus dem Mittelalter und wurde genau im 15. Jahrhundert erbaut. Dies wurde nach Nicola Monteforte benannt, die im Jahr 400 großartige Restaurierungsarbeit geleistet hat. Seit dieser Renovierung hat sich das Erscheinungsbild des Gebäudes komplett verändert: Heute sind nur noch wenige Spuren der mittelalterlichen Pflanze übrig. Am Eingang kann man leicht das Wappen der Manforte-Lords bemerken. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich. In seinem großen Turm befindet sich die Meteorologische Station. Die Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Isernia - Museen Museo Paleolitico Das Paläolithische Museum wurde 1999 eingeweiht und sammelt Materialien aus den archäologischen Ausgrabungen des Pinienwaldes von Isernia. Die archäologische Stätte stammt aus 736.000 Jahren und besteht aus drei sich überlappenden menschlichen Siedlungen. An der Stelle, an der die Funde gefunden wurden, wurde fossiler Boden mit Resten von Knochenfragmenten verschiedener Tiere und Resten von Steininstrumenten wieder aufgebaut.
Campobasso - Kirchen und Kultstätten Cattedrale della Santissima Trinità Im 16. Jahrhundert wurde die wunderbare Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit außerhalb der alten Stadtmauern erzogen. Diese wurde erst zu einer Kathedrale, nachdem sie nach dem Erdbeben zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut wurde.
Isernia - Museen Museo Nazionale di Santa Maria delle Monache Das Nationalmuseum von Santa Maria delle Monache wurde 1934 gegründet und befindet sich im gleichnamigen Monumentalkomplex der Stadt Isernia. Das Museumsgelände beherbergt Steinstücke aus der Römerzeit und Reliefs mit Szenen aus der Schlacht von Issus, die an das Mosaik von Pompeji in der Schlacht zwischen Alexander und Dario erinnern. Es gibt auch Inschriften und Bestattungsurnen aus der Nekropole des Quadrelle, nicht weit vom Wohnzentrum der Stadt entfernt.
Campobasso - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giorgio Die im romanischen Stil erbaute Kirche befindet sich am Fuße des Schlosses Monforte. Es geht auf das XI. Jahrhundert, aber im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrmals wieder aufgebaut. Sehr beeindruckend ist die einfache Fassade der Kirche.
Isernia - Wasserspiele Fontana Fraterna Der Bruderbrunnen ist ein monumentaler Brunnen, der im 13. Jahrhundert zu Ehren von Papst Celestine V. errichtet wurde und seinen Namen von der Frataria hat, einer gemeinnützigen Institution, die der Papst selbst gesucht hat.
Campobasso - Museen Nuovo Museo Provinciale Sannitico Das Provinzmuseum Sannitico befindet sich im Palazzo Mazzarotta. Das Museum wurde einer Rekonstruktion des ursprünglichen Veranstaltungsortes und des alten Aufbaus unterzogen. Im Inneren können Sie die Sammlungen archäologischer Funde der Molise-Stätten sehen, die Statuen, Dokumente und sogar Gegenstände des Alltags enthalten. Der periodische Bogen reicht von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit.
Campobasso - Theater Teatro Savoia Das Sozialtheater, das später den Namen Teatro di Savoia erhielt, wurde am 3. April 1926 mit Hilfe einer anonymen Theatergesellschaft und der Gemeinde eingeweiht. Er hatte sein großartiges Debüt mit dem Werk „Tosca“ von Puccini und folgte mit anderen sehr illustrativen Werken, die seine Identität kennzeichneten, wie Rigoletto di Verdi und die Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni.
Agnone - Museen Museo Internazionale della Campana Das Glockenmuseum wurde 1999 in der angrenzenden Marinelli-Gießerei gegründet. Das Museum bewahrt alte Werkzeuge zum Dekorieren von Glocken, wichtigen Dokumenten und historischen Texten. Gleichzeitig wird das Internationale Glockenmuseum als Bibliothek, Archiv, Videothek, Konferenzraum und auch als Schmiede genutzt, in der Sie den Beruf der Glockenherstellung besprechen können.
Venafro - Museen Museo Archeologico di Venafro Das Archäologische Museum von Venafro befindet sich im Klosterkomplex von Santa Chiara, wo sich zuvor das Stadtmuseum befand. Im Inneren werden Funde aufbewahrt, die aus den Ausgrabungen in den Gebieten des Territoriums gefunden wurden und die sich auf die sannitische Siedlung und die Venafro des kaiserlichen Zeitalters beziehen.
Pietrabbondante - Kirchen und Kultstätten Santuario di Pietrabbondante Das Heiligtum von Pietrabbondante war das wichtigste von den Samnites Pentri erbaute und war das Zentrum der religiösen, aber auch politischen und sozialen Aggregation.
Agnone - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Die Kirche wurde zum Nationaldenkmal erklärt. Der Bau stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert von den Mindermbrüdern der Franziskanerbewegung und die letzte Änderung wurde 1732 vorgenommen. Es zeichnet sich durch acht Seitenaltäre aus, vier auf jeder Seite, und durch Fresken, die als immens der Molise Paolo Gamba gehören.
San Pietro Avellana - Kirchen und Kultstätten Osservatorio Astronomico Das Astronomische Observatorium mit angeschlossenem Planetarium kann sich einst himmlisch mit 20.000 Sternen vermehren.
Pietrabbondante - Archäologische Stätten Santuario Sannitico Das Sannite Sanctuary stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Es wurde von den Samnites Pentri als Treffpunkt für religiöse und gesellschaftliche Anlässe gebaut. Die Architektur ist etwas ganz Besonderes und macht das Heiligtum in ganz Italien einzigartig. Im Inneren wurden auch viele ausgezeichnete Waffen und spezielle Dekorationen gefunden, die den Reichtum dieses Volkes bezeugen.
Venafro - Parks und Naturreservate Parco Regionale dell'Olivo Der Regionalpark Olivo in der Stadt Venafro ist einer der bekanntesten Parks der Gegend, da er ein Schutzgebiet ist. Es gehört zu den einzigen in Europa aus dem einfachen Grund, dass es darauf abzielt, den Olivenanbau zu fördern und zu erhalten. Seine Bedeutung und Tradition erstreckt sich sogar weltweit. Für diejenigen, die die Gegend besuchen, oder für Liebhaber des Olivenanbaus ist es eine Möglichkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Der Park ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Isernia - Mauern, Türme und Tore Torre Civica o Arco di San Pietro Der Civic Tower oder Arch von San Pietro wurde um die zweite Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Obwohl der Turm im Laufe der Jahrhunderte mehrere Veränderungen erfahren hat, bleiben die wichtigsten und bedeutendsten Teile sichtbar. Die Struktur besteht aus spitzen Bögen auf einem quadratischen Sockel im gotischen Stil und oben befindet sich die große Uhr.
Cerro al Volturno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Pandone Das Schloss Pandone wurde auf einer bereits bestehenden lombardischen Struktur erbaut, die das Obervalle di Volturno dominiert. Seine Konstruktion wurde von Federico Pandone gesucht, der ihm die Form gab, die es derzeit bewahrt. Im Hof des Schlosses gibt es zwei jahrhundertealte Maulbeeren mit weißen und roten Farben, die die Farben des Pandone-Schildes darstellen.
Castelpetroso - Kirchen und Kultstätten Santuario dell'Addolorata Das Heiligtum der Sorgen wurde um die neunziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts in einem Gebiet unweit der Erscheinung der Jungfrau Maria an die Mädchen namens Serafina und Bibiana erbaut, das am 22. März 1888 stattfand. Viele andere folgten dieser Erscheinung bis zu dem Punkt, dass sie von Papst Paul VI. durch die Verkündigung der heiligsten Sorgen Marias von Castelpetroso als Schutzpatronin von Molise anerkannt wurden.
Sepino - Archäologische Stätten Altilia (Saepinum) Die archäologische Zone von Altilia-Saepinum wurde während der Sannith-Ära als Austauschstelle für landwirtschaftliche und pastorale Produkte genutzt. Von der alten Siedlung bleiben die Wände von polygonaler Form. Nach der Niederlage durch die Römer wurden wichtige Gebäude wie das Forum, die Thermalbäder, die Basilika und das Theater im zweiten Jahrhundert vor Christus gebaut.
Termoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo Die schwäbische Burg von Termoli ist ein beeindruckendes Gebäude und liegt in der Nähe des Meeres. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und von Friedrich II. von Schwaben entworfen; aus diesem Grund ist die Struktur als Schwäbische Burg bekannt. Das Gebäude wurde mehrmals renoviert, so dass es strategisch bereit war, sich gegen Schusswaffen zu verteidigen. Im Jahr 1885 wurde das Schloss als Nationaldenkmal benannt und darüber hinaus zu den historischen Museen eingestuft.
Sepino - Mauern, Türme und Tore Porta Bojano Porta Bojano ist Teil des großen Komplexes von Befestigungen und Schutzwänden, die 2 v. Chr. und 4 n. Chr. in Sepino erbaut wurden. Die Struktur des Tores besteht aus einem Gewölbe, in dem die männliche Figur des Herkules ist. Die Außenseite hat Statuen von Gefangenen Barbaren, während unten rechts eine Episode ist, die die Strafe für diejenigen darstellt, die die Herden gestohlen haben.
Castropignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello d'Evoli Diroccato Während der Herrschaft der Langobarden im 11. Jahrhundert wurde das Schloss gebaut. Es wurde dann von den Normannen modifiziert. Die ursprüngliche Struktur war auch Teil eines Grabens, in dem sich eine Stadtmauern und zwei Türme befanden. Darüber hinaus sind viele Legenden und Geschichten mit dieser Konstruktion verbunden. Heute ist von all der beeindruckenden Konstruktion nur noch der zentrale Teil übrig.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giorgio Der Palazzo San Giorgio befindet sich in Campobasso und ist San Giorgio gewidmet. Das Gebäude besteht aus Bögen und quadratischen Säulen und einer Uhr. Das Gebäude war in drei Etagen unterteilt. Die ursprüngliche Farbe des Gebäudes war graubraun. Derzeit beherbergt das Gebäude das Rathaus von Campobasso.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Comunale De Capoa Die Villa Comunale De Capoa stammt aus der Zeit des '700. Der Eingang überblickt die Piazza Savoia mit einem Park im klassischen Stil mit kleinen und großen Alleen, Statuen, Marmorsitzen und einer eleganten Balustrade, die der Umgebung Schönheit und Harmonie verleihen. Besondere Bedeutung sind auch die Pflanzenarten, die wir im Park finden.
Sepino - Museen Museo della Città e del Territorio Das Archäologische Museum befindet sich in den Strukturen des römischen Theaters in der Ortschaft Altilia. Der Museumskomplex bewahrt Materialien aus dem Gebiet und stellt die Ausgrabungen aus, die vor dem Mittelalter zurückreichen. Das Museum umfasst verschiedene Themen, die von der Verarbeitung von Stein in der Altsteinzeit bis zu den späten alten Grabreiten beginnen.
Campobasso - Museen Museo Internazionale del Presepio in Miniatura "G. Colitti" Das Internationale Museum der Miniaturkrippe „G. Colitti“ wurde 1932 von Guido Colitti gegründet. Das Museum präsentiert Beispiele für Miniaturkrippen aus der ganzen Welt. Was zu sehen ist die von Colitti geschaffene Krippe, die in Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert gearbeitet wurde. Offensichtlich nicht weniger wichtig ist die neapolitanische Hirtensammlung des 18. und 19. Jahrhunderts.
Campobasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Magno Der Palast wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts von dem Besitzer Merkur Merkur dem Großen erbaut, von dem er auch seinen Namen erhielt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es der Provinz Campobasso übergeben und wurde Sitz mehrerer Regierungsinstitutionen. Heute beherbergt der Palast die Provinz Campobasso und darin finden wir mehrere Ausstellungen von G. Felice, Trivisonno und Pettinicchi.
Acquaviva d'Isernia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Carmignano Das Schloss hat eine strategische Lage im Zentrum der Stadt. Das Gebäude wurde vor der Kirche gebaut, um militärische Bedürfnisse zu gewährleisten, aber auch um die Macht der Kirche in Frage zu stellen. Das Schloss hat drei Stockwerke und wurde von einer Militärfestung in ein stattliches Gebäude umgewandelt. Das Erdbeben von 1805 und 1984 sowie der Zweite Weltkrieg haben es beschädigt. Es wurde auch in den letzten Jahren zahlreichen Renovierungsarbeiten unterzogen.
Campobasso - Denkmäler Convitto Mario Pagano Dieses College ist von einem schönen Garten mit grasbewachsenen Blumenbeeten und majestätischen Bäumen umgeben. Dies ist ein beeindruckendes dreistöckiges Gebäude. In der Aula Magna zu bewundern, die zahlreiche Gemälde des Künstlers Romeo Musa enthält. Eine weitere bemerkenswerte Umgebung ist das Oratorium. Die Wände des Raumes werden von drei großen Fresken von Amedeo Trivisonno dominiert.
Campobasso - Mauern, Türme und Tore Porta Sant'Antonio Abate Das Tor des heiligen Antonius des Abt gehört zu den sechs Türen, die in der Krone dargestellt sind, die sich im ersten Teil des Wappens der Stadt Campobasso befindet. Diese Tür, die Teil des alten Schlosses der Stadt ist, ist zusammen mit der Tür von Santa Cristina, San Paolo und dem kalten Tor noch erhalten. Der von Sant'Antonio zusammen mit seinen beiden Türmen stammt aus dem Jahr 1463.
Campobasso - Mauern, Türme und Tore Porta Mancina Die Ursprünge der Porta Santa Cristina reichen bis ins Mittelalter zurück. Auch bekannt als „Linkshänder“, neben der Kirche, die den Zugang zu den Feldern ohne Hindernisse ermöglichte. Es war Teil des Schlachtfeldes der Kriege in der Gegend. Heute befindet es sich jedoch in einem guten Erhaltungszustand.
Carovilli - Monumentale Bäume La Grande Quercia La Grande Quercia befindet sich in der Nähe eines Restaurants, das seinen Namen von letzterem hat, in der Provinz Carovilli. Dank seiner beeindruckenden Größe ist es in der Ferne sichtbar. Es ist drei Meter hoch und sein Stamm befindet sich in einem leichten Hang. Es hat ein sehr breites und einheitliches Haar.
Castelpetroso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Castelpetroso trasformato Castelpetroso Castle befindet sich in der Region Molise. Es ist eine mittelalterliche Struktur und gehört zusammen mit der Kirche und den Plätzen zum historischen Zentrum der Stadt. Eine der faszinierenden Attraktionen in der Nähe des Schlosses ist das Heiligtum der Heiligen Sorgen Maria. Es wird vermutet, dass der Bau des Schlosses auf das 1000 Jahrhundert, die Kirche, statt auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Das Schloss hat seinen Namen genau von den reichen Steinen, die es bilden.
Monteroduni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Pignatelli Das Schloss Pignatelli wurde während der lombardischen Ära erbaut. Es hatte die Funktion, die Via Latina zu überwachen. Das Schloss besteht aus vier zylindrischen Türmen und ist von einer Außenmauer umgeben.
Pescolanciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello d'Alessandro Alexanders Schloss wurde im zehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude war zunächst im Besitz der Familie Carafa. 1567 wurde es von D'Alessandro gekauft, der es in eine stattliche Festung verwandelte. Das Schloss wurde auch mit dem Nobelpreis Teodoro Mommsen nominiert. Heute können Sie nur einen Teil des Gebäudes zum Jahrestag des Festes des Heiligen Alexanders besuchen, das jedes Jahr am 26. August stattfindet.
Petacciato - Mauern, Türme und Tore Torre di Petacciato Der Petacciato Tower war ein Küstenturm mit einer quadratischen Grundstruktur. Derzeit befindet sich die Struktur in einem Zustand völliger Aufgabe und nur die Ruinen sind sichtbar. In der Nähe des Turms befindet sich eine Badeanstalt.
Termoli - Mauern, Türme und Tore Torre del Sinarca Der Turm der Sinarca wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit dem Orden von Don Pietro di Toledo errichtet. Im Laufe der Jahre erlebte es mehrere Veränderungen in seiner Struktur; die letzte war 1963. Die letztere Restaurierung, die von ihren derzeitigen Eigentümern in Auftrag gegeben wurde, gab ihr heutiges Aussehen. Im Moment gibt es im Turm ein Restaurant, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Frosolone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Baronale Der Baronial Palace befindet sich im historischen Zentrum des Dorfes. Es gehört seit 1771 zur Familie Zampini. Im Jahr 1305 wurde das Schloss in ein Gericht der Inquisition umgewandelt. Im Inneren gibt es eine sehr große Anzahl von Fresken, die von großer historischer Bedeutung sind.
Tufara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tufara Das Schloss von Tufara befindet sich im gleichnamigen Ferienort. Es wird angenommen, dass es von den Langobarden oder zumindest zu dieser Zeit gebaut wurde, aber wir haben immer noch keine bestimmten Daten darüber. Nach verschiedenen Hypothesen wird angenommen, dass das Schloss die Struktur im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, weil es verschiedene Funktionen hatte. Glücklicherweise ist es heute in gutem Zustand und behält eine massive Struktur bei. Es gilt als eines der wichtigsten in der Region.
Vastogirardi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vastogirardi Das Schloss Vastogirardi ist ein struktureller Komplex, der in Form eines Dorfes gebaut wurde. Tatsächlich hat es nicht wie andere Nachbargebäude die Hauptfestung. Im 17. Jahrhundert wurde es modifiziert und in diesen Dokumenten ist es ein Zeichen, das sich darin befindet. Das Schloss ist durch eine riesige Tür zugänglich. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand. Aufgrund seiner Form gehört es zu den besondersten und besuchten in der Gegend.
Venafro - Mauern, Türme und Tore Torre del Mercato Der Marktturm befindet sich in der Gemeinde Venafro. Es wird vermutet, dass der Kapitän des Volkes in diesem Gebäude wohnte. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Restaurationen durchgeführt, bei denen einige Portale hinzugefügt wurden.
Venafro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Pandone Das Schloss Pandone ist eine massive Konstruktion, die auf das zehnte Jahrhundert zurückgeht, das von den Angevins bestellt wurde. Seine Struktur steht auf den Überresten anderer Gebäude, hat eine viereckige Basis und ist von mehreren Türmen umgeben. Im Schloss gibt es eine Vielzahl von Zimmern und Innenräumen, wie den Salone dei Conti und den Sala del Teatrino.
Venafro - Friedhöfe Sacrario Militare Francese Der Militärschrein von Monte Lungo entlarvt die Leichen von 974, die vom Befreiungskrieg gefallen sind. In der Grünfläche werden Beispiele für italienische Artillerie und gepanzerte Fahrzeuge ausgestellt. In der gleichen Umgebung befinden sich auch die Friedhöfe der anderen Kämpfer Mittel-Süditaliens.
Matrice - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria della Strada Die Kirche Santa Maria della Strada wurde 1889 errichtet und stellt eines der besten Beispiele für romanische Architektur in Süditalien dar. Dies liegt auf einem abgelegenen Hügel inmitten der Landschaft nördlich der Stadt Matrice. Sehr schön ist das Portal der Kirche, in dem mittelalterliche Symbole von Extremwert eingraviert werden.
Roccavivara - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna di Canneto Entlang des Trigno-Tals befindet sich in einer wirklich eindrucksvollen Umgebung der majestätische Komplex des Heiligtums von Madonna del Canneto in der Gemeinde Roccavivara.
Miranda - Mauern, Türme und Tore Torre del Castello Das Schloss Miranda wurde Ende des 13. Jahrhunderts nach dem Willen von König Dinis erbaut. Im Jahr 1762 wurde das Gebäude von den Truppen Karls III., des Königs von Spanien, zerstört. Heute sind nur noch ein paar Ruinen übrig, wie die Eingangstür und der Turm. Die Ruinen sind von einem schönen Garten umgeben, tatsächlich wurde das gesamte Gebiet zum Nationaldenkmal erklärt.
Isernia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Francesco Der Palazzo San Francesco ist ein monumentales Gebäude, das in der Gotik erbaut wurde und heute das Rathaus beherbergt.
Riccia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il castello Das Schloss steht am Rande eines felsigen Überhangs. Fast zwanzig Meter hoch, hat es einen zylindrischen Plan und bewahrt oben eine Krönung aus Steinbeccatelli.
Riccia - Kirchen und Kultstätten La Chiesa di Santa Maria delle Grazie Die Kirche Santa Maria delle Grazie, allgemein vom seligen Stephen genannt, ist ein grundlegendes Element im architektonischen Komplex von Piano della Corte, dem Zentrum des alten mittelalterlichen Dorfes.
Riccia - Naturlandschaften Bosco Mazzocca Die Bosco Mazzocca di Riccia, eine echte Oase des unberührten Grüns, besteht aus etwa 450 Hektar Cerri, Frassini, Robinie und Bossi, wo Sie Momente der puren Entspannung im Kontakt mit der Natur verbringen können.
Carovilli - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Domenico Verbunden mit der Praxis der Transhumance, da sie direkt auf einem Tracturello steht, das als Bindeglied zwischen den Tracturi von „Celano - Foggia“ und „Castel di Sangro-Lucera“ dient.
Pietrabbondante - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Assunta Die Kirche befindet sich in der Gemeinde Pietrabbondante, sie wurde in Erinnerung an Santa Maria Assunta in Cielo erbaut. Das Gebäude hat eine lineare Struktur mit einem Drei-Zellen-Glockenturm und in der Mitte eine schöne Tür im Barockstil. Im linken Gang befinden sich Statuen des Heiligen Herzens und San Antonio, Werke des Künstlers Domenico Cirrulli.
Bagnoli del Trigno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello ducale di San Felice Eine imposante mittelalterliche Festung ist derzeit Protagonist eines ehrgeizigen Renovierungs- und Sanierungsprojekts.
Trivento - Denkmäler Scalinata di San Nicola 365 Stufen lang verbindet den unteren Teil des Landes mit dem oberen Teil der Stadt Trivento.
Trivento - Kirchen und Kultstätten Cattedrale SS. Nazario, Celso e Vittore Mai 1076 geweiht, wurde es auf den Überresten eines antiken römischen heidnischen Tempels erbaut. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und hat eine schöne neoklassische Fassade. Im Inneren befinden sich bemerkenswerte Stuckstücke aus dem 18. Jahrhundert und eine Krypta, die San Casto gewidmet ist und bis ins XI-12. Jahrhundert zurückreicht
Bonefro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Bonefro Renoviert und erweitert während der normannischen Herrschaft (was ihm den typischen quadratischen Plan gab) und Aragonesisch.