Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Estense Der Estense-Palast ist einer der meistbesuchten und geschätzten historischen Punkte in Varese. Der Bau stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach einem Projekt des Architekten Giuseppe Antonio Bianchi, der ebenfalls einen herrlichen Garten schuf, und war jahrelang die Residenz des Herzogs von Modena Francesco III. von Este. Heutzutage beherbergt der Palast das Rathaus der Stadt Varese.
Varese - UNESCO-Stätten Sacro Monte Der Sacro Monte von Varese mit seinen 14 Kapellen, die sich auf einem Kopfsteinpflaster von etwa 2 km winden, ist zweifellos die faszinierendste Marienroute der Welt.
Varese - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Vittore Die Stiftskirche San Vittore ist San Vittore gewidmet und wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert auf einer Struktur aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Es hat einen barocken Glockenturm und eine neoklassische Fassade von Leopoldo Pollack.
Varese - Straßen und Plätze Piazza Montegrappa Die Piazza Montegrappa befindet sich im Zentrum von Varese und stellt den Hauptplatz der Stadt dar. Umgeben von zahlreichen Bars, einem Symbol für das Nachtleben der Stadt, befindet sich im Zentrum ein großer und eindrucksvoller Brunnen.
Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Toeplitz Die 1901 erbaute Villa hat ihren Namen vom polnischen Bankier Giuseppe Toeplitz, der sie 1914 kaufte. Im Jahr 1972 wurde das Anwesen von der Gemeinde Varese erworben, die beschloss, den Park für die Öffentlichkeit zu öffnen. Heute erstreckt sich der Park über eine Fläche von etwa vier Hektar, die sich durch eine originelle Architektur von Einfahrten auszeichnet, die mit zahlreichen exotischen Arten verziert sind und sich über Wasserspiele freuen.
Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Panza Die Villa Panza ist bekannt für ihre Sammlung zeitgenössischer Kunst. Umgeben von einem herrlichen italienischen Garten wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts nach dem Willen des Marquis Paolo Antonio Menafoglio erbaut. In den Salons und großen Ställen werden heute mehr als hundert Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt, sowie reiche Möbel aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert bis hin zu einer wichtigen Sammlung afrikanischer Kunst und präkolumbianischer Kunst.
Varese - Mauern, Türme und Tore Campanile del Bernascone Der Bau des Glockenturms begann im 11. Jahrhundert und endete 1631 von Bernascone, einem damals bekannten Architekten. Vor kurzem wurde er einer Restaurierung unterzogen, da es einen Brand gab. Vom Glockenturm aus sieht man einen beneidenswerten und schönen Blick auf die ganze Stadt.
Varese - Kirchen und Kultstätten Battistero di San Giovanni Das Baptisterium des Heiligen Johannes wurde zwischen Ende des 13. und frühen vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Die Architektur besteht aus zwei viereckigen Blöcken. Restaurationen wurden immer unter Beibehaltung des ursprünglichen Mauerwerks und der Dekoration vorgenommen. Die Fassade hat eine Glockenstruktur.
Varese - Höhlen Le Grotte della Valganna Die Valganna-Höhlen sind Höhlen Karstursprungs und befinden sich auf dem Gebiet von Induno Olona. Diese Höhlen gehören zu den bekanntesten in der Gegend. Sie sind das Karstprodukt des Margorabbia-Flusses, der in Cunardo unter einem Höhlensystem verschwindet.
Varese - Museen Villa Mirabello Der Bau des Gebäudes begann im 18. Jahrhundert und hat seinen Namen von dem Hügel, auf dem es sich befindet. Es verfügt über einen Garten im englischen Stil, der sehr seltene Bäume wie die jahrhundertealte Zeder des Libanon bewahrt. Heute beherbergt es das Civic Museum von Varese. Im archäologischen Museum können Sie die ``Mumie der Museen von Varese“ beobachten, die noch studiert wird und vom Institut für Anatomie und Pathologische Histologie der Universität Pisa betreut wird. Zu den Erkenntnissen der Kultur von Golasecca gehört das Grab des Kriegers von Sesto Calende.
Varese - Naturlandschaften Parco regionale Campo dei Fiori Der Park dominiert die hügelige Gegend der Stadt Varese und umfasst zwei Massive, das Massiv des Berges Martica und das Campo dei Fiori-Massiv. Es ist Teil der Varese-Voralpskette und hat Hänge, die von Laubwäldern wie Buchen- und Kastanienbäumen und vielen Tierarten dominiert werden, darunter die beiden majestätischen Huftiere, die Hirsche und das Reh sowie Füchse, Hasen und Eichhörnchen.
Gazzada - Mauern, Türme und Tore Parco della Valle dell'Olona Der Olona Valley Park befindet sich im Südosten des Landes in Molini und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 80.000 Quadratmetern. Es umfasst den letzten Abschnitt des Olona-Tals und das Zusammenflussgebiet mit den angrenzenden Tälern.
Varese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Masnago Das Schloss Masnago wurde um das fünfzehnte Jahrhundert von der Familie Castiglioni für militärische Zwecke erbaut. Ein charakteristisches Merkmal dieses Gebäudes sind die zahlreichen internationalen gotischen Fresken, die die Wände darin bereichern, und darüber hinaus finden wir auch die Werke moderner lombardischer Maler und Zeitgenossen. Heute hat die Gemeinde es als Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst genutzt.
Gazzada - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Cagnola Die Villa Cagnola wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1700 war das Gebäude die private Residenz des edlen Perbo. Im Jahr 1850 ging die Villa unter dem Eigentum von Giuseppe Cagnola, der sie in eine Villa der Delights verwandelte. Tatsächlich hat er es mit verschiedenen Kunstwerken ausgestattet. Da der Edelmann keine Kinder hatte, spendete er die Villa der Kirche. Derzeit befindet sich in den Räumen der Villa das Höhere Institut für Religionswissenschaft.
Varese - Museen Musei Civici: Castello di Masnago Das Museum, das früher in der Villa Mirabella ansässig war, wurde 1995 in das Schloss von Masnago verlegt. Er besitzt mehrere Sammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst, Werke zahlreicher Künstler aus Varese und darüber hinaus. Sie können die Arbeit von Pellini, Longoni, Magatti, Bodini und vielen anderen homologen Künstlern bewundern. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Varese - Museen Musei Civici: Villa Mirabello Dieses Museum befindet sich derzeit in der Villa Mirabello. Es wurde 1871 von lokalen Wissenschaftlern und Enthusiasten erbaut. 1875 spendete der Marquis Andrea Ponti an das Museum, das es ihm ermöglichte, ein berühmtes Museum in der Region zu werden. Heute bewahrt das Museum prähistorische Varesotto-Materialien, die von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit reichen.
Varese - Theater Teatro di Varese Das 2002 eröffnete Teatro di Varese wurde im avantgardistischen Baustil erbaut. Das Gebäude bietet Platz für bis zu 1.208 Personen und organisiert Veranstaltungen mit Schauspielern von nationalem Ruhm.
Varese - Museen Museo Tattile Varese Das Taktile Museum von Varese wurde 2011 auf Inspiration der Italienischen Blinden Union eingeweiht. Dies ist heute ein einzigartiges Beispiel in Europa, da es sich ausschließlich der Darstellung von taktilen Modellen aus Holz widmet. Ihr Hauptziel ist es, eine Art dreidimensionale Enzyklopädie zu werden, die nicht nur das Interesse an taktilem Wissen, sondern auch an der künstlerischen und nicht-künstlerischen „Welt“ anregen kann. Tatsächlich statten die sehenden Besucher den Besuch mit verbundenen Augen so ab, dass sie taktiles Wissen in seiner wesentlichsten Form erfahren. Darüber hinaus werden hier sehr interessante und unterhaltsame Sinneswege organisiert.