Colico - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Piona Es wurde von den Cluniacensi rund um die Kirche San Nicolao gegründet und ist heute eines der berühmtesten romanischen Denkmäler der Lombardei. Es ist immer noch das Flaggschiff der Stadt Colico.
Como - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kirche Santa Maria Assunta neben Broletto erlebte einen langen und komplexen Bau, der im Jahr '800 endete. Heute ist es eines der bemerkenswertesten Denkmäler in Norditalien. Im Inneren befinden sich schöne Wandteppiche und Gemälde des '500.
Bellano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Stupenda Villa aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert mit atemberaubendem Blick auf den Comer See
Como - Museen Tempio Voltiano Eine Hommage und Anerkennung an die wissenschaftliche Arbeit des bekannten Alessandro Volta. Der Tempel verfügt über eine Sammlung wissenschaftlicher Werkzeuge und Objekte des Wissenschaftlers. Es ist eines der meistbesuchten Museen in Como. Mehr als 200 Exponate erwarten Ihren Besuch.
Lecco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bovara Der Palazzo Bovara, der seit 1928 das heutige Rathaus der Stadt Lecco beherbergt, hat seinen Namen vom berühmten neoklassizistischen Architekten Giuseppe Bovara, der es 1836 als erstes modernes Krankenhaus der Stadt entworfen hat.
Lecco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Falk Der Palazzo Falk wurde auf der Piazza Garibaldi im historischen Zentrum von Lecco entworfen und erbaut und wurde vom Architekten Giuseppe Ongania im reinen Neorenaissance-Stil erbaut.
Como - Kirchen und Kultstätten Basilica di S. Fedele Die um das sechste Jahrhundert n. Chr. erbaute Basilika ist ein wichtiger Ort der katholischen Anbetung im historischen Zentrum und ist dem gleichnamigen Heiligen gewidmet. Es hat eine schöne Apsis auf der Außenseite, während es im Inneren die originalen romanischen Verzierungen und Fresken aus späteren Epochen hat.
Lecco - Denkmäler Monumento a Manzoni Am 22. Mai 1873 starb Alessandro Manzoni und der Stadtrat von Lecco, beschloss dann, ein Denkmal zur Erinnerung an den beliebten Lecco-Schriftsteller zur Adoption zu errichten. Giuseppe Verdi hat sogar beigetragen.
Lecco - Theater Teatro della Società Es ist mit Abstand das älteste und wichtigste Theater von Lecco und befindet sich im Stadtzentrum. Es wurde 1835 vom Architekten Giuseppe Bovara erbaut und verfügt über wunderbare Innenstuck, die vom Meister Giacomo Mattarelli geschaffen wurden.
Lecco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo delle Paure Auf der Piazza XX Settembre in wunderschöner Lage mit Blick auf die Uferpromenade befindet sich ein Palast im vielseitigen Stil. Es wurde Palast der Ängste genannt, da es gebaut wurde, um der Sitz der Finanzabsicht zu werden.
Como - Denkmäler Fondazione Antonio Ratti Die Antonio Ratti Foundation, eine gemeinnützige Organisation, wurde 1985 durch ihre Inspiration gegründet. Antonio Ratti beschließt, seine Selbstverleugnung und Leidenschaft für Kunst und Stoff in eine Realität zu verwandeln, die in der Kulturwelt aktiv ist. So wurde ein Forschungs- und Studienzentrum der Textilproduktion geschaffen, in dem sich Kunst, Kultur und Technologie treffen.
Como - Parks und Naturreservate Oasi Torbiere di Albate-Bassone Die Oasis Torbiere di Albate-Bassone im südlichen Teil von Como ist ein Naturschutzgebiet von etwa 90 Hektar. Es besteht aus drei Umgebungen, Wäldern, Wiesen und Sümpfen. Es gibt hundert Arten, rote Gipfel, Turteltaube, Colombacci zu den am weitesten verbreiteten. Es gibt selten Nester für vorbeifahrende Arten wie Falken, Kräne und Spatzen. Es ist möglich, es dank eines natürlichen Weges mit Erkundungsschuppen zu besuchen. Die Oase wird vom WWF verwaltet, der sie als „besonders seltenes Ökosystemgebiet“ definiert.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vescovile Der Bischofspalast erhebt sich mit dem Willen von Bischof Alberico zu Beginn des elften Jahrhunderts. Ursprünglich enthält es ein vorromanisches Baptisterium, das dann verloren ging. Es gibt nur wenige Zeugnisse vom alten Palast, der Loggia, den Fenstern des Atriums und der Apsis einer alten Kirche. Das Interieur ist aufwendig und mit Fresken aus dem fünfzehnten Jahrhundert verziert.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre di San Vitale Der Turm von S. Vitale befindet sich am Ende der Via Serafino Balestra, sein Name stammt aus einer alten Kirche, die anstelle des Baus der nahe gelegenen Eisenbahn abgerissen wurde. Es ist eine fünfeckige Konstruktion wie die von Porta Nuova.
Como - Denkmäler Monumento ai Caduti Das War Memorial ist ein majestätisches Gebäude von 30 Metern mit großen Öffnungen und komplett mit Stein bedeckt. Im Inneren steht ein Granitmonolith auf der Basis, wo die Namen von 650 Como, die im Krieg gefallen sind, eingraviert sind.
Como - Denkmäler Monumento Ad Alessandro Volta Derjenige, der Alessandro Volta, gebürtig aus Como, gewidmet ist, ist eine 1838 eingeweihte Marmorstatue. An der Basis steht die Widmung „A Volta — Das Vaterland“, um zu bezeugen, wie sehr die Stadt ihren berühmten Bürgern sehr nahe steht.
Como - Wasserspiele Fontana Camerlata Der Camerlata-Brunnen befindet sich auf dem gleichnamigen Platz, stammt aus dem Jahr 1936 und ist das Ergebnis der Kombination zwischen dem Architekten Cesare Cattaneo und dem Maler Mario Radice. Der Brunnen wurde vom Stadtrat beauftragt, einen der Hauptorte der Stadt, die Piazzale Camerlata, neu zu entwickeln. Es wurde ein Werk reiner Dekoration geschaffen, das die mit geometrischen Erscheinungen erhaltenen Formen hervorhebt. Unprätentiöse Konstruktion von rein symbolischem Wert.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gallio Das Gallio College wurde im 16. Jahrhundert (1583) von Kardinal Ptolemäus Gallio erbaut. Die Decke und die Wände der Haupttreppe werden von Carloni mit Fresken versehen. Die Kirche des Gebäudes, die Santa Maria di Loreto (1746-1754) gewidmet ist, beherbergt Gemälde aus dem 18. Jahrhundert.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Geno Es wurde Ende des 18. Jahrhunderts von der Marquise Menafoglio erbaut und befindet sich am Fuße der schönen Spaziergänge am Seeufer der Viale Geno
Como - Mauern, Türme und Tore Torre Gattoni Der alte Torre Gattoni römischen Ursprungs befindet sich in der Via Carlo Cattaneo und beherbergte auf Geheiß des Kanons Gattoni das Physiklabor, mit dem Alessandro Volta, sein Freund, den Stapel untersuchte.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre Baradello Von der quadratischen Basis aus ist der Baradello-Turm eines der am besten erhaltenen Gebäude im Laufe der Zeit. Etwa 19 Meter hoch, hat es sein Fundament auf dem Felsen und war in der Antike mit Zinnen vom Typ Guelph geschmückt. Letzteres ist der Teil der alten Struktur, der verloren gegangen ist.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Olmo Schöne Villa aus dem 18. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil, etwas außerhalb des Stadtzentrums mit Blick auf den See. Von Simone Cantoni wurde das Gebäude ab 1782 erbaut und war als Sommerresidenz für die damaligen Marquises bestimmt. Im Jahr 1924 wurde es von der Gemeinde Como erworben, in der zahlreiche Kongresse, Shows und Kunstausstellungen stattfanden.
Como - Theater Teatro dei Burattini Seit mehr als zwanzig Jahren präsentiert das Puppentheater Shows mit handgeschnitzten Holzpuppen. Die Geschichten sind inspiriert von Oper, Volkslegenden und Literatur.
Como - Museen Museo Storico Giuseppe Garibaldi Der Palast stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wird durch zwei Passagen mit dem Palazzo Giovio verbunden, die einen einheitlichen Weg bilden. Interessant sind die Abschnitte wie Risorgimento, Zeitgeschichte und Ethnographie.
Como - Theater Teatro Sociale di Como Das 1813 gegründete Theater beherbergte für eine gewisse Zeit das Teatro alla Scala nach den Bombenanschlägen von 1943. Heutzutage finden dort Prosa, Tanz, Oper und Konzerte statt.
Como - Museen Civico Museo Archeologico Paolo Giovio Das Museum wurde 1897 eingeweiht, zu den Sammlungen gehören Archäologie des 800, Vorgeschichte und Protogeschichte, Römerzeit, Mittelalter und eine Bibliothek mit Spezialisierung auf den archäologischen Sektor.
Como - Museen Museo Archeologico "Paolo Giovio" Das Hotel liegt innerhalb der City Classics High School. Die Sammlung ist vielfältig: Altertümer, neugierige Objekte und wissenschaftliche Instrumente. Eine Reise durch das ägyptische Sammeln, in der prähistorischen und protohistorischen Zeit, in der römischen und mittelalterlichen Zeit.
Como - Museen Museo Didattico della Seta Dieses wunderbare Museum ist seit 1990 für die Öffentlichkeit zugänglich und bewahrt die textile Tradition von Como. Sie sind ausgestellt: Arbeitswerkzeuge, Objekte, Maschinen und Proben. Sie können die historisch-didaktische Rekonstruktion der Seidenverarbeitung bewundern.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Broletto Das alte Rathaus wurde im Mittelalter gebaut. An die Kathedrale angeschlossen war es ein Symbol für die Verbindung zwischen Staat und Kirche. Es wird heute für Kongresse und Ausstellungen genutzt.
Como - Mauern, Türme und Tore Porta Torre Die Porta Torre, die über Cantù erreicht werden kann, ist eine eindrucksvolle Festung von 40 Metern, die 1192 erbaut wurde, um einen der strategischen Einstiegspunkte der Stadt zu verteidigen. Massiver romanischer Militärbau. Die Seite, die die Stadt betrachtet, ist feiner und besteht aus vier Bögen, die den im Laufe der Jahrhunderte zerstörten Innengeschosse entsprechen.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Romana In der Via Zezio können Sie die Überreste der römischen Villa bewundern, die teilweise durch die Gebäudeinvasion zerstört wurden. Sie können immer noch Fragmente von bemaltem Wandputz, Mosaiken und Bronzestatuen sehen.
Barni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Barni ruderi Das Schloss von Barni ist ein altes Gebäude aus dem Jahr 500. Nach einigen Restaurationen behielt das Schloss sein ursprüngliches Aussehen bei.
Cernobbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Erba Es wurde im 16. Jahrhundert als weibliches Kloster erbaut und im 19. Jahrhundert nach dem Geschmack der Zeit restauriert. Heute ist es ein hochrangiges Kongresszentrum und ist von einem Park mit Blick auf den See umgeben.
Lecco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Manzoni Wohnsitz der Familie Manzoni, die die Zeit von der Kindheit bis zur Adoleszenz hier verbrachte. Von einer eleganten und raffinierten Struktur beherbergt die Villa im neoklassizistischen Stil im berühmten Stadtmuseum von Manzoni.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vittani Der Palazzo Vittani beginnt einen Blick von der Casa Bazzi (via Olginati), einem Handelsvilla aus dem fünfzehnten Jahrhundert mit gotischen Pfostenfenstern, deren Stil von der Familie Palazzo della Vittani in der gleichnamigen Straße verfolgt wird, die das Hafengebiet und das Gewerbegebiet betrachtet. Der Palazzo Vittani ist die Seele von Como der Vergangenheit, eine Mischung aus Fassaden und Innenhöfen.
Cernobbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa d'Este Von großem künstlerischem Interesse. Heute, wo sich ein Luxushotel befindet, wurde es im 16. Jahrhundert von Pellegrino Tibaldi erbaut und ist berühmt für seinen majestätischen Garten am See (es gibt eine Platane von über 500 Jahren).
Lecco - Kirchen und Kultstätten Basilica minore romana di San Nicolò Die Pleban Kirche, die dem Schutzpatron der Seeleute gewidmet war, wurde in einer Zeit vor dem dreizehnten Jahrhundert erbaut. Das Innere ist wunderbar mit zahlreichen Fresken mit evangelikalen Szenen und bildlichen Fragmenten aus dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts.
Como - Mauern, Türme und Tore Le Mura Die Mauern von Como erstrecken sich auf drei Seiten entlang des historischen Zentrums von Como, sind immer noch gut erhalten und sichtbar und behalten einen Großteil des ursprünglich befindlichen Umfangs bei. Sie wurden auf Geheiß von Julius Caesar gebaut und waren ein defensives Bollwerk.
Dervio - Mauern, Türme und Tore Torre di Dervio Der Turm von Dervio war ursprünglich Teil des Schlosses von Orezia. Der Turm wurde erstmals in den Jahren 1039-1040 erwähnt und wurde für Verteidigungsfunktionen genutzt, um die Bewohner im Gefahrenfall zu alarmieren.
Abbadia Lariana - Mauern, Türme und Tore Torraccia Diroccato Die Torraccia hat eine viereckige Struktur. Jetzt kann man nur eine große Mauer sehen, die sich während des Sees erstreckt und die Idee eines kleinen Schlosses vermittelt. Die Torraccia besteht aus vielen ganz besonderen äußeren und internen Elementen.
Asso - Mauern, Türme und Tore Torre di Scarenna trasformato Der umgebaute Turm von Scarenna befindet sich in der Gemeinde Asso. Es wird angenommen, dass es zu römischen Zeiten gebaut wurde. Einige sagen, es stammt aus dem 11. Jahrhundert, andere auf das 13. Jahrhundert. Die Tatsache, dass es sich um eine so alte Konstruktion handelt, hat zu seiner langsamen Verschlechterung beigetragen, weshalb es sich heute nicht in ausgezeichnetem Zustand befindet, auch wenn es noch sichtbar ist.
Costa Masnaga - Mauern, Türme und Tore Torre Camisasca Der Camisasca-Turm wurde zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Im fünfzehnten Jahrhundert ging der Turm an den Hof und blieb bis 1517 sein Eigentum, weil er später an das Kloster Lambrugo überging. Das Gebäude hat eine rechteckige Struktur mit einer quadratischen Basis, 12 Meter hoch und kleinen Fenstern. Im Jahr 2005 wurde der Turm einer Restaurierung unterzogen und derzeit werden kulturelle Veranstaltungen in seinen Innenräumen organisiert.
Cernobbio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Vincenzo Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut und im Inneren ist ein kostbarer Altar aus der Barockzeit erhalten.
Como - Kirchen und Kultstätten Santuario del Crocefisso Das heutige Gebäude wurde zwischen dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert erbaut und wird Heiligtum des Kruzifixes genannt, weil es ein wunderbares Holzkruzifix des vierzehnten Jahrhunderts beherbergt, das die religiöse Tradition mit einem Wunder verbindet, das 1529 anlässlich der Karfreitagsprozession stattfand.
Argegno - Aussichtspunkte Funivia per Pigra Die Seilbahn von Argegno zu Pigra ist sehr bequem und bietet einen spektakulären Blick!
Menaggio - Aussichtspunkte Strada Regina Die Strada Regina ist eine alte Route, die durch die gesamte Westufer des Comer Sees lief. Seit Jahrhunderten ist die Verbindung zwischen dem Süden und Norden der Alpen gewesen. Heute, ein großer Teil der alten Trasse noch begehbar ist.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre di Porta Nuova Aus architektonischer Sicht repräsentiert Torre di Porta Nuova den Stil, der die Larian-Monumente, die Romanik, am meisten charakterisiert. Es war das Jahr 1000 und in der Gegend von Como entwickelte es seine eigenen Charaktere und wurde zum Symbol dieser neuen Bauweise. Die Romanik dieses Gebäudes ist ein wesentliches Element aus Stein und als Stil Einfachheit und Reinheit und bevorzugt Architektur der Skulptur.
Costa Masnaga - Mauern, Türme und Tore Torre Beretta Der Beretta-Turm war zunächst Teil eines Schlosses. Der Turm wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war ein befestigtes Gebäude, das die gesamte Umgebung bewachte. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts blieben nur wenige Ruinen übrig, über denen eine zweite Villa im eklektischen Aulikstil gebaut wurde, die Villa Beretta genannt wird.
Como - Mauern, Türme und Tore Torre e Palazzo Pantera Der Panther-Turm ist der Reste des Turms des Palastes, der der historischen Familie gehörte, von der er seinen Namen hat. Es stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Der angrenzende Palazzo Pantera stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert im Besitz des mächtigen Rusconi-Hauses, das ihn Ende des Jahrhunderts in ein Postribolo verwandelte.
Pianello del Lario - Museen Museo della Barca Lariana Das Lariana Barca Museum wurde 1982 in den Räumlichkeiten einer alten Spinnerei eingeweiht. Die Ausstellung ist in vierzehn Räume unterteilt, in denen Sie mehr als einhundertsechzig Boote bewundern können, die am Comer See gebaut wurden. Zu den wertvollsten Booten gehören eine venezianische Gondel und ein englisches Segelboot namens „Cisco“. '
Gera Lario - Parks und Naturreservate Riserva Naturale del Pian di Spagna E Lago di Novate Das Naturschutzgebiet Pian di Spagna und der Mezzola-See sind eine natürliche Umgebung, die im 16. und 18. Jahrhundert von den Spaniern überfallen wurde. Das Gebiet besteht aus Seen, Flüssen, Stränden usw. Die Umgebung, reich an Flora und Fauna, bietet allen Naturliebhabern die Möglichkeit, interessante Spaziergänge zu unternehmen.
Arosio - Museen Ecomuseo dell'Avifauna Lombarda Das Ökomuseum in Arosio präsentiert ein Institut für ornithologische Forschung. In seiner Umgebung gibt es mehr als 350 Exemplare, hauptsächlich Vögel, die sich beim Einbalsamieren befinden. Es ist in der Tat ein Observatorium, das die Zugbewegungen von Vögeln untersucht, die sich an einem ganz besonderen Ort befinden: einem Waldgebiet, sehr grün. Es ist der perfekte Ort für diejenigen, die sich für natürliche Umgebungen interessieren.
Como - Denkmäler Casa del Fascio Das ehemalige Haus des Balkens, das 1932 erbaut wurde, wurde vom Architekten Giuseppe Terragni erbaut (Meda, 18. April 1904- Como, 19. Juli 1943), Como beherbergt mehrere von ihm geförderte Architekturwerke des italienischen Rationalismus. Das Gebäude verbessert das Konzept der Moderne, durch große Fenster ermöglicht es Außenräumen den Dialog mit den Innenräumen.
Appiano Gentile - Monumentale Bäume Cedro Atlante Der Cedar Atlas ist fast 20 Meter hoch und hat einen Umfang von mehr als 11 Metern. Der Baum befindet sich in der Provinz Como in der Lombardei.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Rusconi Ursprünglich gehörte der Palazzo Rusconi zum Gemeindegebäude. Gian Giacomo Rusca befindet sich in der Via Rusconi und begann 1514 mit der Renovierung seiner Residenz, noch heute ist die Familienregistrierung im eleganten Innenhof noch vorhanden. Das Gebäude blieb bis 1786 in der Rusca, als es an Innocenzo Odescalchi überging, der es im Laufe der Jahre an das französische Militär vermietete und es dann an Giuseppe Valcamonica verkaufte, der sofort an der Erneuerung seiner Fassade arbeitete.
Como - Denkmäler Case Bazzi Das Gebäude befindet sich in der ummauerten Stadt und ist das Ergebnis der Vereinigung von drei verschiedenen Häusern aus dem Mittelalter, zwölften bis 17. Jahrhundert.
Carimate - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Carimate Das Schloss von Carimate stammt aus dem Jahr 1149.Der Bau des Schlosses an der Basis des heute existierenden Schlosses stammt aus dem Jahr 1345; Das Lehen wurde von den Visconti, Herren von Mailand, dominiert.Verwendet als Feiertag-, Jagd- und Bewachungsfestung...
Dervio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Corenno Das Schloss von Corenno befindet sich in der Gemeinde Dervio. Die zwischen 1360 und 1370 erbaute Struktur hat einen unregelmäßigen Plan von quadratischer Form und stellt das Beispiel eines Schlosszauns dar. Das Schloss wurde als Festung gegen feindliche Angriffe genutzt. An der Fassade, an der Tür, befindet sich das Wappen der Familie Andreani. Wer das Schloss besucht, kann eine wunderschöne Landschaft genießen.
Como - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Olginati Der Palazzo Olginati stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert, außen elegant und im Inneren reich dekoriert. Der Palast wurde der Gemeinde gespendet, sofern zu Ehren von Giuseppe Garibaldi ein Museum eingerichtet wurde. Derzeit ist die Ausstellung in den Sektionen Risorgimento und Zeitgeschichte und Ethnographie organisiert.
Cernobbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Museo Villa Bernasconi Die Villa wurde 1905 von Davide Bernasconi erbaut. Alle strukturellen und dekorativen Aspekte wurden vom Architekten Campanini nach einem Jugendstil-Trend entwickelt. Heute beherbergt es jährliche Kunstausstellungen und wichtige kulturelle Veranstaltungen
Como - Museen Centro di Cultura Scientifica "Alessandro Volta" Die Villa Olmo ist Zeuge historischer Besuche wie dem von Napoleon Bonaparte im Jahr 1797 und ist ein prächtiges Zuhause. 1924 ging er von der Visconti di Modrone an die Gemeinde Como über. Seit 1982 ist es Gastgeber des Centro für Wissenschaftskultur „Alessandro Volta“.
Lecco - Museen Civico museo archeologico Das 2001 eingeweihte Museum dokumentiert menschliche Siedlungen aus der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter. Es gibt zahlreiche Rekonstruktionen von Umgebungen, Kleidung und Rüstungen der verschiedenen historischen Epochen.
Merate - Museen Museo di Storia Naturale Das Museum für Naturgeschichte der Merate wurde von Professor Ambrosioni erbaut, um die große naturalistische Sammlung im ehemaligen Collegio Manzoni zu sammeln. Die Sammlungen umfassen hundert verschiedene Arten, insbesondere solche, die auf dem Territorium vorhanden sind. Das Museum stellt auch einige Reliquien aus, die sich auf die Geschichte von Merate beziehen.
Como - Museen Pinacoteca Civica Die Civic Art Gallery ist vom Palazzo Volpi untergebracht. Kunst vom Mittelalter bis zum zwanzigsten Jahrhundert wird in diesem charmanten Palast ausgestellt: ein ideales Ziel, um mehr über die Kunst der Stadt und des Territoriums zu erfahren.
Abbadia Lariana - Museen Civico Museo Setificio Monti 1818 verwandelte Pietro Monti, ein Industrieller der damaligen Zeit, die alte Menge von Pannilani in einen Seidenflyer. Bis 1934 als solche verwendet und dann von der Abegg-Familie gekauft, benutzten sie es durch Drehen. Im Jahr 1978 kaufte der Stadtrat das Gebäude nach einer Zeit der Verschlechterung. Nach der Restaurierung wurde auch die alte Drehmaschine von 1818 verwendet. Im Jahr 1998 wurde das Setificio Monti Civic Museum eingeweiht. Heute finden Sie Geräte, Werkzeuge, Dokumente zur Geschichte des Flyers usw.
Primaluna - Museen Museo Civico Storico ed Etnografico Das Civic Historical and Ethnographical Museum wurde 1973 von der Gemeinde Primaluna gegründet, um Objekte verschiedener Art zu bewachen und zu verbessern, die von ihren Vorfahren verwendet werden. Die ausgestellten Objekte gehören zu den unterschiedlichsten: von den im Alltag verwendeten Objekte bis hin zu denen, die den Übergang zur Industrialisierung der verschiedenen Geschäfte dokumentieren. Besonderes Interesse ist, dass sie die bei der Verarbeitung von Eisen verwendeten Objekte erfassen.
Como - Museen Museo Casartelli Das 1917 von der Carducci Association gegründete Museum of Natural Sciences beherbergt Miniaturmodellierung und visuelle Ausrüstung (ab Anfang des 900) für den Unterricht aller wissenschaftlichen Fächer. Die Wände und die Decke sind vom Maler Achille Zambelli (Vigevano 1876-Gravedona 1963) reich mit Fresken versehen, mit Bildern, die die formalen Merkmale der Bildungssammlung wiedergeben.
Premana - Museen Museo Etnografico Comunale Das städtische Ethnographische Museum wurde 1974 von Gianola Battista erbaut. Es befindet sich in den Zimmern der ehemaligen Villa Cazzamalli. Das Museum zeigt eine Sammlung von Objekten der agropastoralen Kultur sowie des materiellen und wirtschaftlichen Lebens. Es ist auf drei Etagen aufgeteilt: Im Erdgeschoss befinden sich Dokumente und Fotos, im ersten Stock befindet sich der Sala del Ferro, wo Materialien aus Eisen ausgestellt sind. Im zweiten Stock befindet sich der landwirtschaftliche Raum, der in drei Abschnitte unterteilt ist.
Bregnano - Museen Museo Apistico Das Bienenmuseum in Bregnano beherbergt Objekte, die für die Arbeit von Imkereiprodukten verwendet werden. Darüber hinaus unterstützt das Museum auch eine historische — pädagogische Sammlung, die Dokumente zur Geschichte der Imkerei enthält. Jeder, der das Museum besuchen möchte, kann es kostenlos tun.
Como - Theater Teatro Nuovo Rebbio Dieses Theater wird von einer Gruppe von Freiwilligen geleitet, die zur Pfarrei San Martino gehören. Seine Besonderheit ist, dass dort Dialektshows abgehalten werden. Zahlreiche kulturelle und freiwillige Verbände organisieren verschiedene Shows.
Mandello del Lario - Museen Museo del Motociclo MOTO GUZZI In Mandello del Lario gibt es eines der interessantesten Museen für Fans von zwei Rädern, das Motoguzzi Museum. Es befindet sich in den Fabriken, in denen die Produktion des legendären „Guzzi“ begann, und beherbergt etwa 150 Exemplare, darunter Serienmotorräder, Sporträder, experimentelle Prototypen und Motoren. Alles in einem Zeitweg ausgesetzt und zeugt von dem zeitlosen rein italienischen Mythos zweier Räder, der auf der ganzen Welt geschätzt wird. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 15.00 Uhr — 16.00 Uhr Eintritt frei - Führung. Das Museum ist am Montag, 1. April geschlossen
Como - Theater Teatro Romano Das römische Theater wurde nach dem Modell des griechischen Theaters mit entsprechenden Modifikationen geschaffen. Gebaut mit einem Halbzyklus von etwa 60 Metern Durchmesser und Ziegelstufen. Die architektonische Neuheit dieses Theaters befindet sich in einer völlig autonomen und unabhängigen Struktur, die auf einem dichten Netzwerk radialer und konzentrischer Wände basiert.