Camogli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Dragone Das Dragonara Castle oder Castel Dragone ist ein Verteidigungsgebäude in Camogli. Nach einigen historischen Quellen stammt der Bau aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das ursprüngliche Schloss, vielleicht kleiner als die aktuelle Version, wurde fast sofort als ausgezeichnetes Sichungs- und Verteidigungszentrum sowohl des Dorfes als auch des Meeresabschnitts vor der Klippe genutzt, auf der das Herrenhaus errichtet wurde.
Camogli - Mauern, Türme und Tore Torre Doria Der Doria-Turm wurde 1562 zu Ehren von Andrea Doria als Zeichen der Dankbarkeit für den Schutz des Dorfes vor Piraten erbaut. An der Hauptfassade befindet sich das Wappen der Familie Doria. Im zwölften Jahrhundert wurde der Turm von Oreste Spinola restauriert.
Camogli - Historische Zentren Centro storico Die Stadt Camogli wird zum ersten Mal in einem Dokument im dritten Jahrhundert vor Christus zitiert. Die Via Aurelia begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung in einem natürlichen Lebensraum, der nicht ganz gastfreundlich ist. Hier können Sie zahlreiche Attraktionen, Monumente und Sehenswürdigkeiten bewundern.
Camogli - Ports Porto di Camogli Der von der Schifffahrtsbehörde verwaltete Hafen von Camogli befindet sich westlich des historischen Zentrums und ist durch einen externen Pier geschützt. Der Meeresboden hier ist sehr felsig und die Landschaft ist suggestiv.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Fruttuoso Diese Abtei wurde am Meer erbaut, im Herzen einer nur zu Fuß oder auf dem Seeweg erreichbaren Bucht, die zwischen dem 10. und 9. Jahrhundert erbaut wurde und heute die meisten ursprünglichen Strukturen bewahrt.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicolò di Capodimonte In der romanischen Ära in Schiefer errichtet, ein lokaler Stein mit einer typischen schwarzen Farbe, bewahrt Spuren mittelalterlicher Fresken darin. Die nur zu Fuß erreichbare Kirche liegt 27 Meter über dem Meeresspiegel. Es war ein Fischerhaus bis 1870, als es restauriert und die Anbetung wiederhergestellt wurde.
Camogli - Strände Spiaggia di San Fruttuoso San Fruttuoso Strand - Eine kleine Bucht, die nur zu Fuß oder über dem Seeweg erreichbar ist.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Prospero Das Benediktinerkloster San Prospero wurde 1883 von Abt Don Giovanni Schiaffino gegründet. Derzeit ist das Kloster von Vätern bewohnt. Neben einigen Gemälden des späten neunzehnten Jahrhunderts ist im Kloster eine wichtige Bibliothek erhalten.
Camogli - Kirchen und Kultstätten Santuario di Nostra Signora del Boschetto Das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Boschetto ist ein religiöses Gebäude im Golf des Paradieses in Camogli. Es ist ein Ort der Anbetung für die Gläubigen der Gegend und wurde an dem Ort errichtet, an dem nach populärer Tradition die Madonna zur Schäferin Angela auftauchte. Anschließend wurde eine erste Kapelle gebaut, gefolgt vom Bau des heutigen Heiligtums und Klosters zwischen 1612 und 1631.
Camogli - Museen Museo Marinaro Gio Bon Ferrari Hier wird die Geschichte von Camogli und seinen Leuten erzählt. Es hat dreihundert Jahre Geschichte der Camogliese Sailing Navy, ihrer Reeder, ihrer Kapitäne und ihrer Seeleute.