Matera - Aussichtspunkte Strada panoramica dei Sassi di Matera Malerischer Spaziergang, der im Stadtzentrum beginnt. Nach dieser charakteristischen Reiseroute finden Sie die wichtigsten Monumente von Matera, die Kirchen und Museen der Stadt.
Potenza - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Gerardo Ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert und der Heiligen Jungfrau Himmelfahrt geweiht, wurde es später nach St. Gerard, Schutzpatron von Potenza, benannt. Es wurde im 18. Jahrhundert von Magri, einem Schüler von Vanvitelli, umgebaut und damit von einer romanischen Basilika in drei Schiffe in ein neoklassizistisches Gebäude umgewandelt.
Matera - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna della Palomba Erbaut im Jahr 1580 und lehnt sich an die alte Höhle, von der das Fresko erhalten bleibt. Die Fassade mit Rosenfenster und Glockenturm und der Innenraum mit einem einzigen Kirchenschiff mit feinen Fresken sind wunderschön.
Potenza - Museen Museo Archeologico Provinciale Das Archäologische Museum der Provinz wurde 1901 dank der Forschung von Inspektor Michele Lacava gegründet. Die Sammlung wurde mit Materialien angereichert, die während der Ausgrabungen von Garaguso und Latronico gefunden wurden. Im Laufe der Jahre wurde die Struktur mehrmals geschlossen und erneut eingeweiht. Seit 1997 ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und zusammen mit der Provincial Art Gallery und dem Covo degli Arditi Teil eines Museumssystems.
Matera - Historische Zentren Quartiere la Civita Der älteste Kern der Stadt, charakteristisch für die Anwesenheit des Doms, der Paläste und der Überreste der zahlreichen Türme.
Venosa - Museen Museo Archeologico Nazionale di Venosa Das Nationale Archäologische Museum von Venosa ist der alten Kolonie Venusia gewidmet und befindet sich im Keller des aragonesischen Schlosses der Stadt. Der Ausstellungsbereich beherbergt Exponate im Zusammenhang mit der römischen Herrschaft.
Matera - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santi Pietro e Paolo al Sasso Caveoso Das gegenwärtige Erscheinen der Kirche, die in der Vergangenheit sowohl für die Breite der Pfarrei als auch für den Reichtum ihrer Güter als einer der wichtigsten religiösen Bezugspunkte von Matera angesehen wurde, geht auf das Ende des 13. Jahrhunderts zu Beginn des 14. Jahrhunderts zurück. Es hat eine barocke Fassade und Nischen, die jeweils die Statuen rechts von St. Paul, links von St. Peter und im Zentrum Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit enthalten.
Potenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Romana di Malvaccaro Die einzige römische Villa, die sich im Potenza-Gebiet erholt hat, ist die von Malvaccaro. Direkt im Zentrum von Potenza erforscht, präsentiert es die Überreste von schönen farbigen Mosaiken.
Matera - Museen Museo – Laboratorio della Civiltà Contadina Es stellt eine Rekonstruktion von für die Vergangenheit typischen Umgebungen und eine Reihe von Handeln dar, die durch ihre charakteristischen Werkzeuge dargestellt werden.
Potenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Lagopesole An der Spitze von Lagopesole befindet sich ein Schloss, das Friedrich II. zugeschrieben und wahrscheinlich zwischen 1242 und 1250 gebaut wurde. Im Hof des Schlosses von Lagopesole wurde die Szene des Sanhedrins des Films The Gospel Accord to Matthew (1964) von Pier Paolo Pasolini gedreht. Der Regisseur verwendete nicht-professionelle Schauspieler, die in der Bevölkerung des mittelalterlichen Dorfes ausgewählt wurden.
Melfi - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum wurde am 6. Juli 2001 von Kardinal Angelo Bagnasco im Bischofspalast von Melfi gegründet. Es ist auf zwei Etagen verteilt, auf der ersten Seite finden wir Objekte wie Silbermöbel und Geschirr, während sich im Erdgeschoss bestimmte Fresken aus dem 18. Jahrhundert befinden.
Melfi - Museen Museo Archeologico Nazionale del Melfese Das 1976 erbaute Archäologische Museum Melfese befindet sich in den Räumen des Schlosses von Melfi. Die im Museum ausgestellten Arbeiten sind archäologische Objekte im Geiergebiet. Sie gehören zu verschiedenen Perioden und sind in den drei Räumen im ersten Stock ausgestellt. Dies sind Bronze- oder Eisenwaffen, bearbeitete Steine, verzierte Keramik, die zu den Gräbern der Prinzessinnen gehörten.
Lavello - Museen Mostra della Civiltà Contadina Das Museum der bäuerlichen Zivilisation in Lavello wurde 1994 von der CIDIS Social Cooperative erbaut. Im Inneren befinden sich Objekte, die bis zum letzten Jahrhundert von Bauern benutzt wurden. Das Museum ist in zwei verschiedene Räume unterteilt: eines der Objekte des Bauernhauses und das andere der Arbeiten auf den Feldern.
Forenza - Museen Casa Contadina Das La Casa Contadina befindet sich in einem Gebäude im historischen Zentrum von Forenza. Im Inneren ist ein typisches Bauernhaus des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts vertreten, mit allen Gegenständen und Materialien, die die Bauern in ihrem täglichen Familienleben verwenden.
San Paolo Albanese - Museen Museo della Cultura Arbereshe Das Kulturmuseum Arbereshe wurde 1993 mit Sitz in einigen alten unbewohnten Strukturen im historischen Zentrum eingeweiht. Der erste Sammlungskern entstand aus der agropastorischen Ausstellung, die 1975 stattfand. Die Ausstellung enthält Materialien, die von der populären und mündlichen Kultur der ethnischen Minderheit der Arbereshe zeugen, auch dank einer 1979 gegründeten Fachbibliothek für Albanophone.
Potenza - Museen Museo Archeologico Nazionale della Basilicata Das Nationale Archäologische Museum der Basilikata wurde 2005 in Potenza eingeweiht. Das Museum bietet ein allgemeines Bild der archäologischen Funde der gesamten Region Basilikata und eine umfassendere Studie über die älteste Geschichte des Territoriums von Potenza. Die Ausstellung ist in zwei Etagen unterteilt und folgt einer chronologischen und geografischen Reihenfolge.
Rivello - Museen Mostra Permanente di Archeologia Die Dauerausstellung für Archäologie zeigt Objekte, die in der Gegend gefunden wurden, insbesondere in der Ortschaft „Serra Città“. Dank dieser Erkenntnisse ist es möglich zu verstehen, dass diese Gesellschaft auf pastoraler Landwirtschaft und Handwerkskunst gegründet wurde. Tatsächlich gibt es unter den Objekten sowohl gemeinsames Geschirr als auch feine Rahmengewichte. All diese Gegenstände helfen dabei, die Vielfalt dieses Ortes zu verstehen und wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Rivello - Museen Mostra Permanente di Archeologia Die Dauerausstellung für Archäologie zeigt Objekte, die in der Gegend gefunden wurden, insbesondere in der Ortschaft „Serra Città“. Dank dieser Erkenntnisse ist es möglich zu verstehen, dass diese Gesellschaft auf pastoraler Landwirtschaft und Handwerkskunst gegründet wurde. Tatsächlich gibt es unter den Objekten sowohl gemeinsames Geschirr als auch feine Rahmengewichte. All diese Gegenstände helfen dabei, die Vielfalt dieses Ortes zu verstehen und wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Maratea - Denkmäler Statua del Redentore Die Statue des Erlösers oder Christus des Erlösers ist eine kolossale Skulptur auf dem Berg San Biagio oberhalb von Maratea in der Provinz Potenza. Es wurde zwischen 1963 und 1965 vom Florentiner Künstler Bruno Innocenti geschaffen. Mit etwa 22 Metern Höhe belegt es den dritten Platz unter den Skulpturen, die Christus in Europa gewidmet sind, und der siebte der Welt.
Maratea - Historische Zentren Centro storico Das historische Zentrum von Maratea zeichnet sich durch mehrere Kirchen, Gassen, Steinportale und stark suggestive Ecken aus. Tatsächlich gibt es in der Altstadt einige der 44 Kirchen, die sich auf dem Territorium von Maratea erheben.
Venosa - Archäologische Stätten Abbazia Incompiuta (XII sec) Die Arbeiten am Bau der Abtei begannen im zwölften Jahrhundert und wurden von den Benediktinern in Auftrag gegeben, um die Struktur als Kultstätte zuzuweisen. Nach der Aufgabe des Klosters von den Mönchen hörte auch der Bau der Abtei auf, so dass er heute noch unvollendet ist. Derzeit sind die Außenwände und die fünf Säulen des Gebäudes sichtbar, von denen vier mit einer korinthischen Hauptstadt ausgestattet sind.
Potenza - Parks und Naturreservate Riserva Regionale del Pantano di Pignola Das Regionalreservat Pantano di Pignola gilt seit 1984 als Schutzgebiet. Das Gebiet hat eine Fläche von 155 Hektar und ist von Gipfeln umgeben, die eine Höhe von 1000 Metern erreichen. Die Vegetation ist gekennzeichnet durch Bäume mit einer hygrophilen Matrix und dem Sprung, der ein Symbol der Oase ist. Die Reserve ist das ganze Jahr über geöffnet.
Melfi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Il castello di Melfi Das Schloss von Melfi ist eine der wichtigsten mittelalterlichen Burgen Italiens und ist normannischen Ursprungs. Es wurde in einer strategischen Position gebaut, um die Passage zwischen Apulien und Kampanien zu kontrollieren. Das Schloss von Melfi wurde stark erweitert.
Genzano di Lucania - Wasserspiele Fontana Cavallina Der Cavallina-Brunnen wurde zwischen 1865 und 1893 nach einem Projekt des Architekten Giuseppe Antonio Locuratolo im neoklassizistischen Stil erbaut. Die schöne Struktur hat die Form eines Amphitheaters. Darüber hinaus wird es von einer Quellwasserquelle aus drei verschiedenen Richtungen gespeist.
Genzano di Lucania - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Monteserico Das Schloss Monteserico war ursprünglich im Besitz der spanischen Familie Aquilina Sancia und später die stattliche Heimat des Sanseverino. Historische Nachrichten zeigen, dass das Schloss bis zum Ersten Weltkrieg bewohnt blieb In den 80er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde es von der Gemeinde Genzano gekauft, die es dank einer Restaurierungsarbeit wieder in seinen früheren Glanz brachte.
Venosa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Balzo Das Schloss Balzo wurde 1470 auf Geheiß von Pirro del Balzo erbaut, an der alten Kathedrale von Venosa. Die Geschichte besagt, dass Del Balzo dieses Schloss nach einigen Zusammenstößen mit Giovanni Antonio Orsini, Onkel seiner Frau Maria Donata, bauen ließ. Tatsächlich wollten die Venosini nicht von einem anderen Adligen befehligt werden, der sich von denen der Orsini unterschied. Das Schloss wurde daher mit einer Verteidigungsfunktion geboren und verwandelte sich später im 17. Jahrhundert in eine edle Residenz.
Maratea - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Castrocucco Das Castrocucco Castle ist sehr alt. Dank einiger historischer Funde können wir sagen, dass es auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Leider ist es heute nicht möglich, seine gesamte ursprüngliche Struktur zu sehen, sondern nur ein paar Ruinen. Daraus wird der mittelalterliche Stil bezeichnet. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich, für den Teil, der weiterhin beobachtbar ist.
Brienza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Caracciolo Das Schloss Caracciolo wurde in der Angevin-Ära erbaut. Das Gebäude wurde als Festung genutzt. Im Inneren befindet sich ein mittelalterliches Zimmer. Kürzlich wurde das Anwesen restauriert.
Avigliano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Federiciano Der Name Castello Federiciano trägt den Namen desjenigen, der das Gebäude im elften Jahrhundert errichtete und hauptsächlich als militärische Struktur verwendet wurde. In der Gegend ist es aufgrund des Sees in der Nähe des Schlosses eher als Schloss von Lagopesole bekannt. Der Stil ist eindeutig romanisch und im Inneren finden wir auch eine Kirche.
Matera - Museen MUSMA – Museo della Scultura Contemporanea Über zweihundertfünfzig Werke aus Spenden italienischer und ausländischer Künstler, Sammler, Kritiker und Kunstgalerien.
Matera - Museen Pinacoteca d'Errico Die Sammlung besteht aus etwa sechstausend Büchern, fünfhundert Drucken und dreihundert Gemälden, insbesondere von neapolitanischen Künstlern und Werken aus dem siebzehnten Jahrhundert.
Matera - Museen Museo Nazionale d'Arte Medievale e Moderna Ein Abschnitt ist Gemälden und Objekten aus den Kirchen des Territoriums gewidmet. Der zweite Abschnitt zeigt die Gemälde der Errico-Sammlung. Der dritte Abschnitt präsentiert Dokumente und Werke im Zusammenhang mit dem Leben und der literarischen Tätigkeit von Carlo Levi
Bernalda - Museen Museo Archeologico Nazionale di Metaponto Das Nationale Archäologische Museum von Metaponto stellt öffentliche Objekte aus, die von der prähistorischen Zeit bis zur Bronzezeit reichen. Im Inneren befinden sich Bestattungsgegenstände, Vasen und Keramik. Das Museum ist öffentlich zugänglich und Führungen werden ebenfalls organisiert.
Matera - Museen Museo Nazionale "Domenico Ridola" Es wurde 1911 dank einer Spende von Senator Domenico Ridola geboren. Das Nationale Archäologische Museum von Ridola in Matera, das auch das älteste Museum der Basilikata ist, führt uns zurück in die Vergangenheit der alten Gewohnheiten der Welt unserer Vorfahren. Durch die Spuren der Funde, die in den alten neolithischen Dörfern Murgia gefunden wurden, gibt es Hinweise auf die Entwicklung der Landwirtschaft im 6. Jahrtausend v. Chr. Ein Abenteuer in der Vergangenheit, das man nicht verpassen sollte.
Matera - Historische Zentren Sasso Barisano Der Rione Sasso Barisano ist fast komplett renoviert und beherbergt zahlreiche Restaurant- und Hoteleinrichtungen sowie verschiedene Touristenattraktionen wie den Wiederaufbau der Miniatursteine und das Museum für Bauernzivilisation.
Matera - Historische Zentren Sasso Caveoso Heute zeichnet sich der Bezirk Sasso Caveoso durch ein altes Aussehen aus. Dieser Teil der Stadt besteht hauptsächlich aus in den Felsen gegrabenen Häusern, die fast vollständig intakt sind. Auf dem großen gleichnamigen Platz, auf dem sich auch die kürzlich renovierte Kirche San Pietro Caveoso befindet, können Sie das Panorama der Gravina und die Reihe der aufeinander thronenden Häuser und Höhlen bewundern.
Montescaglioso - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Michele Das Kloster wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet. Im Jahr 1484, nachdem sie der Benediktinerkongregation St. Giustina von Padua aus beigetreten war, wurde die Abtei in Renaissance-Formen erweitert und restauriert.Die Mönche verließen die Abtei 1784.
Bernalda - Archäologische Stätten Metaponto - Tempio Greco Der Tempel von Metaponto stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Es wurde von den Griechen als Zeichen der Anbetung der Göttin Hera gebaut. Heute verbleiben nur die Seitensäulen zusammen mit vielen anderen Gebäuden im archäologischen Gebiet. Die gefundenen Funde werden im Nationalen Archäologischen Museum von Metaponto aufbewahrt.
Matera - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di S. Maria della Bruna Die Kirche, die auf zwei bereits bestehenden Krypten geboren wurde, die während der Plünderung zerstört wurden, und auf den Fundamenten der Kirche von Sant'Eustachius, wurde 1270 errichtet. An der Fassade befindet sich ein schönes Rosenfenster und das Innere reich an Fresken und Statuen.
Matera - Mauern, Türme und Tore Parco Scultura la Palomba In einem verlassenen Steinbruch beherbergt es die Werke von Antonio Paradiso, Carrino, Trotta, Spanisch.
Valsinni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Isabella Morra Das Schloss von Valsinni nahm diesen Namen in Erinnerung an die große Dichterin Isabella Morra, die alle Jahre ihres Lebens im Schloss lebte. Sie wurde getötet, als sie erst 25 Jahre alt war, von ihren Brüdern, weil sie in Baron Diego Sandoval de Castro verliebt war. Seit 1921 zog das Gebäude in die Familie Rinaldi um und befindet sich heute in ausgezeichneten Erhaltungsbedingungen.
Miglionico - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Malconsiglio Das Schloss Malconsiglio wurde zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erbaut. Die Struktur hat sieben Türme und ist wie ein Parallelogramm geformt. Im Jahr 1485 blieb die Verschwörung der Barone in den Räumen des Schlosses. Im Laufe der Jahre hatte das Schloss einige Besitzer. Der besondere Teil ist die Halle des Sterns, auch bekannt als die Halle der Geister, in denen Nischen in die Wände geschnitzt sind und die Schätze der Bewohner unterstützen.
Matera - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Tramontano Die 1501 von Graf Giancarlo Tramontano, Feudalherrn von Matera, erbaute Struktur befindet sich auf einem Hügel mit dem Spitznamen Lapillo-Hügel. Das Schloss hat einen aragonesischen Stil mit einem zentralen Meister und zwei runden Seitentürmen, die überbacken und mit Lamellen ausgestattet sind. Seit 2008 wurde es einer Renovierung unterzogen und 2011 fertiggestellt.
Potenza - Mauern, Türme und Tore Torre Guevara Der Guevara-Turm wurde im 9. Jahrhundert erbaut und war Teil des Schlosses. Im Jahr 1980 wurde die Struktur aufgrund eines starken Erdbebens teilweise zerstört. Anschließend wurde der Turm Restaurierungsarbeiten unterzogen, die ihn wieder in seinen früheren Glanz brachten. Die Struktur hat eine Höhe von zwanzig Metern und beherbergt derzeit eine Kunstgalerie und die lukanische Astronomievereinigung.
Rionero in Vulture - Kirchen und Kultstätten Badia di San Michele Die Abtei von St. Michael befindet sich inmitten eines schönen Spaziergangs, von dem aus Sie ein herrliches Panorama genießen können. Die Struktur stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde von den Benediktinern erbaut. Im Jahr 1465 wurde das Gebäude verlassen und dann von den Kapuzinern wieder aufgenommen, die es in eine Bibliothek verwandelten.
Ripacandida - Kirchen und Kultstätten Santuario di San Donato Das Heiligtum von San Donato hat eine sehr alte Konstruktion und gilt als Symbol der Gemeinde, in der es sich befindet. Seine Konstruktion hat eine ganz besondere Struktur, die mit Fresken verziert ist, die von einem Schüler von Giotto hergestellt wurden. Seit dem 18. Dezember 2010 wurde die Kirche zum Nationaldenkmal ernannt.
Scanzano Jonico - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Baronale Dieser Palast ist auch als Palazzaccio oder Castello di Scanzano bekannt. Es hat eine lineare und gerade Struktur, die sich vor allem lange entwickelt. Es befindet sich an einem schönen Platz, sehr groß, nicht von anderen Gebäuden umgeben. Die Farben, die in dieser Konstruktion vorherrschen, sind die warmen.
Scanzano Jonico - Mauern, Türme und Tore Torre della Scanzano Jonico Der Torre della Scanzana wurde im 16. Jahrhundert vom spanischen Vizekönig aus Verteidigungsgründen erbaut. Das Gebäude ist auch als Torre del Faro bekannt, da es für eine gewisse Zeit als Leuchtturm für Fischer genutzt wurde.
Matera - Archäologische Stätten Ipogei Sie befinden sich unter dem Hauptplatz der Stadt und sind einige Jahre wieder ans Licht gekommen und enthalten auch eine alte Zisterne, genannt Long Palombaro, und einen Turm, der Teil der Mauern in der Nähe der Burg Tramontano ist.
Acerenza - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum Acerenza stellt Objekte aus dem Schatz der Kathedrale von Santa Maria Assunta aus. Der Schatz enthält Gegenstände wie Silberwaren, Goldschmied, Gemälde und auch eine wichtige Sammlung liturgischer Parameter. Sie können auch archäologische Objekte finden, die die Geschichte der Geburt des Christentums darstellen.
Atella - Mauern, Türme und Tore Torre Angioina Der Turm von Angevin ist einer der Überreste des Schlosses, das Teil der antiken Stadt Atella war, die von Roberto I. von Anjou erbaut wurde. Der Angevin-Turm ist das letzte verbleibende Element des von den Angevins erbauten Schlosses, nachdem es durch das Erdbeben von 1694 zerstört wurde. Für die Gemeinde Atella ist der Turm von Angevin das Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit.
Lavello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Lavello Das Schloss von Lavello wurde während der normannischen Ära von Lord Arnolino errichtet. Während des Brandes im Jahr 1298 wurde das Schloss schwer beschädigt. Zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude vom Del Balzo-Orsini restauriert. Heute ist das Schloss in ausgezeichnetem Zustand und im Inneren befindet sich der Hauptsitz des Rathauses und ein kleines Museum.
Maratea - Mauern, Türme und Tore Torre dei Crivi Der Crivi-Turm wurde 1566 auf einem felsigen Vorgebirge erbaut. Es war Teil des Küstenverteidigungssystems des Königreichs Neapel. Es hat eine quadratische Struktur, die sich durch eine Reihe von Stürzen auszeichnet, von denen jeder drei Abflüsse hat. Es ist jetzt eine Ruine, obwohl es äußerlich gut erhalten ist.
Maratea - Mauern, Türme und Tore Torre Apprezzami l'Asino (Melesino) Torre Appreciami der Esel Ruderi, auch bekannt als Melesino, ist einer der Küstentürme der Ortschaft Maratea. Es wurde 1566 auf einem Vorgebirge erbaut. Seine Struktur ist in zwei Teile unterteilt: einen, den ältesten in kreisförmiger Form und der andere, jünger in pyramidenförmiger Stammform. Die beiden Teile wurden zu zwei verschiedenen Zeiten gebaut, deshalb die diversifizierte Form. Der Name des Gebäudes stammt aus einer angenehmen Geschichte. Heute ist es für einen Besuch geöffnet und ist in gutem Zustand.
Venosa - Friedhöfe Catacombe ebraiche di Venosa Die Katakomben von Venosa dokumentieren die Anwesenheit der jüdischen Gemeinde zwischen dem 3. und 7. Jahrhundert. Die Bestattungen sind mit Ikonographien und Epigraphien geschmückt, die Teil der Gemeinschaft sind, und dokumentieren ihren Grad der Integration in das lokale öffentliche Leben.
Potenza - Kirchen und Kultstätten Il Tempietto di San Gerardo Der Tempel, der San Gerardo, dem Schutzpatron der Stadt, geweiht wurde, wurde von der starken Künstlerin Michele Basciolano geschaffen. Das Werk wurde nach der Epigraph rechts von der Statue des Heiligen 1865 fertiggestellt und zeigt eine Neorenaissance-Büste von San Gerardo della Porta, Bischof der Stadt Potenza von 1111 bis 1119
Maratea - Kirchen und Kultstätten Chiesetta della Madonna degli Ulivi Die Kirche Unserer Lieben Frau von Oliven oder Schnee ist eine alte Einsiedelei, wahrscheinlich byzantinischen Ursprungs, die sich hinter der Basilika San Biagio al Castello befindet. Im Inneren bewahrt es Fresken, die die Madonna mit Kind und die heilige Katharina von Alexandria darstellen.
Maratea - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Maria Maggiore Die Kirche Santa Maria Maggiore, auch bekannt als Dell'Assunta, ist ein Kultgebäude im historischen Zentrum von Maratea, von dem es sich um eine Pfarrkirche handelt. Die Bedeutung der Kirche in der Stadtszene veranlasst die Bevölkerung, sie einfach Mutterkirche zu nennen.
Maratea - Kirchen und Kultstätten Chiesa dell'Immacolata Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis ist eine der drei Kirchen, die den Verlauf des Borgo di Maratea überblicken, und liegt in der Nähe des Platzes, auf dem sich das Gebäude des städtischen Hauptsitzes befindet.