Andria - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel del Monte Castel del Monte ist das berühmteste und geheimnisvollste unter den von Friedrich II. von Schwaben erbauten Schlössern, die zum Weltkulturerbe und zum Unesco-Guten erklärt wurden. Dies ist nur 18 km von Andria entfernt und wird von Millionen von Touristen aus der ganzen Welt besucht.
Trani - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Trani Die nach San Nicola Pellegrino benannte Kathedrale von Trani ist eine Struktur im apulischen romanischen Stil. Es wurde mit dem charakteristischen weiß-rosa Stein der für die Stadt typischen Tuffsteinbrüche gebaut. Ein interessantes Detail liegt im spitzen Bogen, der den Glockenturm stützt, da dieses Element in keiner anderen apulischen Kirche zu finden ist.
Taranto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese Die aragonesische Burg von Tarent wird auch Castel Sant'Angelo genannt und wurde Ende des 15. Jahrhunderts auf der Grundlage einer normannisch-schwedisch-angevinischen Verteidigungsstruktur erbaut. Im Schloss kann man immer noch die kleine Zelle besuchen, in der die Gefangenen gefoltert wurden.
Gallipoli - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Sant'Agata Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist eine nach Sant'Agata benannte Barockkirche. Es befindet sich im Zentrum der Insel.
Lecce - Straßen und Plätze Piazza del Duomo Es ist eines der seltenen Beispiele für „geschlossenes Quadrat“, wo Barock der dominierende Stil ist und in der am Abend die Türen, von denen die imposanten Hubs heute noch sichtbar sind, verschärft wurden.
Foggia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Foggia Die Kathedrale von Foggia ist eine wunderschöne Kirche der 200, die im Jahr 800 im Barockstil wieder aufgebaut wurde. Im Inneren befindet sich die Kapelle der Icòna Vetere oder Madonna der Sieben Schleier, ein byzantinisches Bild, dessen Entdeckung, so heißt es, der Ursprung des Baus der Stadt war.
Brindisi - Kirchen und Kultstätten La Cattedrale Die Kathedrale von Brindisi in Apulien ist ein Gebäude im romanischen Stil, das im Laufe der Jahrhunderte erbaut wurde: XI und XII. Es behält einige seiner wichtigen Originalmerkmale bei. Zu besuchen!
Castellana Grotte - Denkmäler Grotte di Castellana Angesichts des wichtigsten speläologischen Komplexes in Italien und Europa erstrecken sie sich über etwa 3 Kilometer zwischen natürlichen Tunneln, kolossalen Stalagmiten und Stalaktiten, Höhlen und Kalksteingesteinen.
Trani - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo Die schwäbische Burg von Trani wurde 1233 während der Regierungszeit Friedrichs II. von Schwaben errichtet. Im Jahr 1832 wurde die Struktur in ein Gefängnis umgewandelt und blieb dies bis 1974. Erst 1976 wurde es unter die Kontrolle der Superintendenz für Umwelt- und Künstlerisches Erbe Apuliens gestellt. Später wurde es mehreren Restaurierungsarbeiten unterzogen und 1998 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Taranto - Museen Museo Archeologico Nazionale Das Archäologische Museum von Tarent ist das wichtigste archäologische Museum, das 1887 gegründet wurde. Das Gebäude erstreckt sich über zwei Etagen: Im ersten finden wir den griechisch-römischen Abschnitt; auf der zweiten können wir den prähistorischen Abschnitt aus der Altsteinzeit und der Bronzezeit bewundern.
Gallipoli - Wasserspiele Fontana greco romana Der römische griechische Brunnen stammt aus dem 3. Jahrhundert vor Christus, obwohl viele Historiker glauben, dass er in der Renaissance-Zeit gebaut wurde. Es befindet sich in der Nähe der Gallipoli-Brücke, die die Altstadt mit dem neuen Dorf verbindet. Die Hauptfassade ist fünf Meter hoch und hat vier Karyatiden, die den Sturz stützen. In den mit lokalem Stein geschnitzten Basreliefs sind die Metamorphosen von drei griechischen mythologischen Figuren dargestellt: Biblide, Salmace und Dirce. Die andere Fassade wurde als Stütze der Hauptfassade verwendet, die das geschnitzte Wappen von Gallipoli darstellt.
Lecce - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale von Lecce wurde 1144 erbaut, dann wurde sie in den Jahren zwischen 1659-70 von Giuseppe Zimbalo komplett renoviert, für den der angrenzende Glockenturm ebenfalls 70 Meter hoch ist und in 5 Etagen mit sehr schlanken Fenstern unterteilt ist.
Foggia - Parks und Naturreservate Parco Nazionale del Gargano Der Gargano-Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet, das 1991 gegründet wurde. Es befindet sich in Apulien und genau im äußersten Nordosten, oft als „Spur of Italy“ bezeichnet. Das Gebiet umfasst eine Fläche von 118.144 ha und befindet sich vollständig in der Provinz Foggia. Die vier Tremiti-Inseln sind Teil des Parks. Hier ist es möglich, einzigartige Lebensräume zu beobachten: von dichten und ausgedehnten Wäldern bis zum mediterranen Peeling, vom großen Karsthochland bis zu den steilen Klippen am Meer. Es gibt auch eine enorme Artenvielfalt der Fauna.
Brindisi - Museen Museo Archeologico Provinciale - Mapri Das 1884 gegründete Museum ist nach Fabrizio Ribezzo, Gelehrter der messapischen Zivilisation, benannt und ist ein wichtiger Ort für die lokale Archäologie. Die ausgestellten Objekte gehören von der Vorgeschichte zur Römerzeit. Das Archäologische Museum ist in 6 Abschnitte unterteilt. Die Öffentlichkeit kann Bronzeartefakte, Anker, Keramik mit roten und schwarzen Figuren usw. bewundern Das Museum wurde dank der systematisch auf dem Gebiet durchgeführten Ausgrabungen bereichert.
Taranto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Cataldo Die Kathedrale von San Cataldo, die allgemein als Kathedrale von San Cataldo bekannt ist, ist die älteste apulische Kathedrale und befindet sich im historischen Zentrum von Tarent. Es ist San Cataldo gewidmet, einem irischen Bischof, der in Tarent starb, und wurde in der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhunderts auf den Überresten eines mittelalterlichen religiösen Gebäudes erbaut und beherbergt das Grab des Heiligen und anderer berühmter Persönlichkeiten der Stadt.
Gallipoli - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Ein wichtiges Denkmal des historischen Zentrums von Gallipolino ist der Uhrenturm. Gegen Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut, wurde die Uhr anschließend eingebaut. Die Struktur besteht aus einem kleinen Segelglockenturm, in dem ursprünglich zwei Bronzeglocken platziert wurden, die alle von zwei Wappen überragt wurden, dem Bourbon und dem der Stadt Gallipoli.
Lecce - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Carlo V Das Schloss von Lecce wurde 1537 auf Geheiß von König Karl V. gegründet. Die Struktur der Festung wurde mit militärischen Architekturtechniken errichtet. Es hat zwei Türen: „Royal Gate“, das immer noch Zugang ermöglicht, und die „False oder Rescue Door“ auf der Rückseite. Es wurde nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zu kulturellen Zwecken mit einem schönen Theater gegründet.
Foggia - Museen Musei Civici e Pinacoteca Wenn Sie die große Treppe des Palazzo Arpi hinaufsteigen, betreten Sie die Museen. Die Museen sind: archäologische, wissenschaftliche, historische und populäre Traditionen, während die Kunstgalerie auf Werken apulischer Künstler der '800 und '900 basiert.
Brindisi - Parks und Naturreservate Riserva Naturale Marina di Torre Guaceto Das Torre Guaceto Marine Nature Reserve ist ein geschütztes Meeresgebiet Apuliens, das der Hafenbehörde von Brindisi an der Adriaküste des Oberen Salento anvertraut ist. Der Guaceto-Turm wurde 1981 zu einem Feuchtgebiet von internationalem Interesse erklärt und 1987 wurde der Plan für die Einrichtung eines Meeresschutzgebiets im Auftrag des Ministeriums für Handelsmarine realisiert. Im Ministerdekret vom 4. Februar 2000 wurde das Staatliche Naturschutzgebiet von Torre Guaceto eingerichtet.
Barletta - Archäologische Stätten Parco Archeologico Canne della Battaglia Canne della Battaglia ist eine beeindruckende archäologische Stätte in der Nähe von Barletta. Es war der Hintergrund des Kampfes zwischen Römern und Karthagern während des Zweiten Punischen Krieges, der 216 v. Chr. stattfand. Noch heute können Sie die majestätischen Stadtmauern und das Antiquarium oder das Museum bewundern, das alle Materialien der Ausgrabungen bewahrt. Vorbei an einer alten Tür erreichen Sie die Zitadelle, ein Gebiet, in dem alle Überreste der römischen und mittelalterlichen Zeit erhalten bleiben.
Lecce - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Governo Der Regierungspalast oder der Palazzo dei Celestini, seit drei Jahrhunderten Sitz des Klosters der Celestine-Väter, ist ein Barockdenkmal von Lecce. Der Palast ist ein einziger Komplex mit der Basilika Santa Croce. Im Jahr 1549, nach dem Willen Karls V., die Mauern zu erweitern und eine neue Festung zu bauen, wurde das zuvor auf dem Gelände existierende Kloster niedergeschlagen.
Brindisi - Denkmäler Colonne Terminali Della Via Appia Die terminalen römischen Säulen der Via Appia Antica reichen nach der Hauptstadt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus zurück. Diese Kolumnen zeugen von der römischen Kunst. Die Säulen befinden sich in der Nähe einiger Quadrate und sind gut sichtbar. Zu Beginn gab es zwei römische Säulen. Heute ist nur noch eine übrig, die sich in der Nähe des Hafens von Brindisi befindet. Die Säulen waren aus Marmor gebaut und hatten eine Höhe von 18,74 Metern. Eine Inschrift ist auf dem Säulensockel lesbar. Viele Annahmen über die Platzierung der Kolumnen, aber das zuverlässigste hängt mit dem feierlichen Zweck zusammen. Es wird angenommen, dass der Bau der beiden Zwillingssäulen auf den Zeitraum II-III Jahrhundert zurückgeht. Die verbleibende Säule ist das Emblem der Stadt.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Das römische Amphitheater stammt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Aufgrund der gefundenen Beweise wird davon ausgegangen, dass es sich in der Vergangenheit um eine majestätische Struktur von über 10.000 Quadratmetern mit einem regelmäßigen Plan handelte. Leider sind heute nur noch wenige Ruinen von der ursprünglichen Pflanze übrig.
Gallipoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Angioino Es wurde seit dem 11. Jahrhundert auf bereits bestehenden römischen Befestigungsanlagen erbaut und im 13. Jahrhundert in byzantinischer Zeit wieder aufgebaut. Es wurde wiederholt von den Eroberern umgebaut, die sich im Laufe der Jahrhunderte folgten.
Lecce - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Croce Das Innere der Kirche Santa Croce ist mit einem lateinischen Kreuz mit drei Schiffen strukturiert, von denen das zentrale von einer Kassettendecke aus vergoldetem Walnussholz dominiert wird; Die beiden Seiten sind von Gewölben bedeckt, die zu kreuzen sind und für sieben Kapellen geöffnet sind, die alle mit Altären ausgestattet sind.
Brindisi - Ports Porto Der Hafen von Brindisi ist ein Touristen-, Handels- und Industriehafen, der zu den wichtigsten der Adria gehört. Es verbindet Italien mit der Balkanhalbinsel und der Türkei, und der Handelsverkehr betrifft Kohle, Heizöl, Erdgas und Chemikalien.
Grottaglie - Museen Museo della Ceramica Die Gemeinde Grottaglie in der Provinz Taranto ist eines der 46 Mitglieder des italienischen Verbands der Keramikstädte. Das Museum wurde am 22. Dezember 1999 gegründet und befindet sich im Schloss Episcope im historischen Zentrum, umgeben von historischen Gebäuden. Es stellt eines der bedeutendsten Keramikmuseen Apuliens dar und beherbergt derzeit fünf Abteilungen: Archäologie, Majolika, traditionelle Keramik, traditionelle Keramik und Krippen.
Barletta - Denkmäler Colosso di Barletta Der Koloss von Barletta, besser bekannt als Heraklius, ist eine gigantische Bronzestatue, die 4,50 m hoch ist und bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Vor der Basilika des Heiligen Grabes von Barletta gelegen, zeigt das Werk der byzantinischen Verarbeitung wahrscheinlich Kaiser Theodosius.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Mausoleo di Boemondo d'Altavilla (XII sec) Das Bohemondo Mausoleum D'Altavilla wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und war dem berühmten Helden Marco Boemondo d'Altavilla gewidmet. Die Struktur wurde in die Wände der Kathedrale in der Gegend eingearbeitet und sieht aus wie ein Tempel. Die Pflanze ist komplex und hat gepflegte architektonische Elemente: die kleine Kuppel, die Bögen, den Boemondo zugeschriebenen Grabstein und viele andere für die Zeit typische dekorative Details.
Bisceglie - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Bisceglie Der Überlieferung nach wurde 1073 das bedeutendste biscegliesische Denkmal gegründet, wie ein Stuckblock zeigt, der spät und doch zuverlässig ist.
Bisceglie - Archäologische Stätten Dolmen la Chianca Der Dolmen della Chianca gehört zu den wichtigsten in Europa für seine Größe und Schönheit der Linien und verfügt über einen ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Canosa di Puglia: TENUTA LEONE Cave Culturali In diesem Bereich gibt es zwei hochwertige Kultursteinbrüche, die in der Vergangenheit als Zisternen zur Erhaltung von Regenwasser genutzt wurden. In diesen Höhlen ist es jetzt möglich, ein Museum für ländliche Kultur zu besuchen oder Treffen abzuhalten.
Barletta - Archäologische Stätten Area archeologica di Canne della Battaglia Das Museum befindet sich in der archäologischen Stätte der antiken Stadt Canne, wo Hannibal, der berühmte Führer, bestanden hat. Es dokumentiert die Siedlungen im Gebiet von der prähistorischen Zeit über die Klassik bis zum Mittelalter.
Barletta - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Barletta Die im romanisch-gotischen Stil erbaute Kathedrale von Barletta oder die Co-Kathedrale Santa Maria Maggiore ist der Hauptort der Anbetung der Stadt im historischen Zentrum der Stadt. Santa Maria Maggiore ist das älteste Zentrum des religiösen Lebens der Stadt sowie sein Meilenstein für die Stadtplanung.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Chiara Die Ende des 4. Jahrhunderts erbaute Kirche wurde mehrmals renoviert, aber die Fassade behielt ihre ursprüngliche Schönheit bei. Im Inneren befinden sich erhaltene Werke von großem Wert wie das hölzerne Kruzifix des 500 und der Hochaltar des 18. Jahrhunderts.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Rocco Die Kirche San Rocco wurde 1528 während einer Pest nach dem Willen des venezianischen Gouverneurs errichtet, wie die Inschrift am Sturz des Haupteingangs berichtet. Im Inneren befinden sich Leinwände mit einem bestimmten Wert, die kürzlich restauriert wurden.
Trani - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Comunale Die Villa Comunale ist einer der faszinierendsten Küstengärten Europas, der sich auf einer Terrasse der alten Mauern am Meer erstreckt. Es ist mit Steineichen, Pinien und Palmen bedeckt und mit Blumenbeeten, Springbrunnen und Alleen verziert.
Margherita di Savoia - Mauern, Türme und Tore Torre Pietra Torre Pietra hat seinen Namen von der Tatsache, dass es sich vor dem Küstenort von San Nicolao de Petra befand, der nach und nach dauerhaft unterging. Es erhebt sich an einem wichtigen Küstenabschnitt als Sitz des mittelalterlichen Zentrums, das im Laufe der Jahrhunderte nach Margherita di Savoia gezogen ist. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, den Küstenbereich des Gebiets zu sehen und zu verteidigen.
Barletta - Mauern, Türme und Tore Porta Marina Die zwischen 1751 und 1753 erbaute Porta Marina war einer der 7 Eingänge der Stadt auf dem gleichnamigen Platz. Es stellt das einzige verbleibende Erbe der gesamten Stadtmauern dar. Das Gebäude hat zwei Fassaden, die mit einem Bogen verziert sind, der vom Wappen von Bourbon dominiert wird.
Spinazzola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Garagnone Aus den durchgeführten Recherchen wird angenommen, dass das Schloss von Gragnone sehr alt ist. Es hatte eine zweistöckige Struktur mit Räumen, die für verschiedene Funktionen genutzt wurden. Von dem Ort aus bewachte das Schloss das gesamte Gebiet. Derzeit gibt es nur wenige Ruinen, die von Vegetation bedeckt sind.
Andria - Mauern, Türme und Tore Porta di Sant' Andrea Das Tor des heiligen Andreas, auch bekannt als „Friedrichs-Bogen II.“, wurde im elften Jahrhundert errichtet. Es wurde von den Bürgern von Ancona als Symbol gebaut, um ihre Loyalität gegenüber dem berühmten Kaiser zu zeigen. Dies wird auch durch die Epigraph an der Fassade belegt. Der Stil der heutigen Struktur ist die Spätrenaissance und wurde ihr durch die Restaurierung des 16. Jahrhunderts verliehen.
Trani - Museen Museo delle Carrozze Das Trani Carriage Museum wurde 1956 dank der Privatsammlung der Familie der Herzöge Telesio di Toritto, derzeitigen Besitzern der Sammlung, gegründet. Die Ausstellung zeigt Elemente, die typisch für die Bourgeoisie des '800 sind. Es enthält 33 Oldtimer-Wagen verschiedener Typen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, die von den Handwerkern dieser Zeit sorgfältig betreut werden.
Ginosa - Kirchen und Kultstätten Chiesa Matrice Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts erbaut und San Martino da Tours gewidmet, einem der berühmtesten Heiligen jenseits der Alpen.
Ginosa - Straßen und Plätze Piazza dell' Orologio Es überblickt das normannische Schloss und verleiht zusammen dem Zentrum der Stadt Ginosa einen Aspekt, der sehr an den der klassischsten hellenischen Dörfer erinnert, ein Symptom für den Einfluss, den Griechenland in die Geschichte der Stadt hatte.
Leporano - Mauern, Türme und Tore Torre Saturo Der Gesättigte Turm befindet sich auf einem Vorgebirge in der Provinz Taranto. Es ist ein spanischer Turm, der Ende des Jahres 500 gebaut wurde. Dank seiner strategischen Lage an der Küste war der Turm eine Festung, die als Blickpunkt für Gefahren aus dem Meer diente.
Taranto - Water Spa und Wellness Acquedotto Romano Das Aquädukt wurde 37 v. Chr. aufgrund eines Pakts gebaut, den Marco Antonio und Augustus damals geschlossen hatten. Seine Funktion bestand darin, Wasser von Red Tilles zur Piazza Fontana zu bringen, was für dieses Gebiet sehr wichtig ist. Seine Abmessungen sind: 207 Bögen und aus den Erkundungen im unterirdischen Aquädukt stellt sich heraus, dass seine Länge etwa 18 km beträgt und drei verschiedene Gemeinden umfasst: Statte, Crispiano und Taranto.
Taranto - Denkmäler Colonne Doriche Nettuno Der Tempel von Poseidon oder der dorische Tempel von Tarent gehört zu den ältesten Zeiten von Magna Grecia und ist der einzige Ort der griechischen Anbetung, der noch im Alten Dorf sichtbar ist. Von diesem alten Tempel kann man heute nur die beiden Säulen dorischer Ordnung und auch eine Basis mit 3 Trommeln sehen. Laut Zeugenaussagen wird angenommen, dass der Tempel auf das 5. und 8. Jahrhundert zurückgeht.
Taranto - Bridges Ponte di San Francesco di Paola Die Brücke von San Francesco di Paola, besser bekannt als Drehbrücke, wurde im neunzehnten Jahrhundert erbaut und wurde zu einer Verbindung zwischen der Insel Borgo Antico und der Halbinsel Borgo Nuovo und verbindet damit das sogenannte große und kleine Meer.
Porto Cesareo - Naturlandschaften Area Marina Protetta Das Meeresschutzgebiet Porto Cesareo ist ein Gebiet der Region Apulien, das 1997 durch Dekret vom 12. Dezember 1997 des Umweltministeriums gegründet wurde. Es nimmt eine Fläche von 16.654 ha ein und ist die drittgrößte Erweiterung Italiens. Das Gebiet ist in drei Zonen mit unterschiedlichem Schutzregime unterteilt.
Castrignano del Capo - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Omomorto Der Omorto-Turm wurde aus Gründen der Verteidigung von den Schiffen der Sarazenen eingesetzt. Es wurde 1555 vom Grafen von Alessano, Andrea Gonzaga, errichtet. Der Turm von Omorto nahm diesen Namen an, weil einige menschliche Knochen darin gefunden wurden. Der Turm wurde im 17. Jahrhundert verlassen und seitdem wurde das Gebäude keiner Restaurierung unterzogen.
Gallipoli - Mauern, Türme und Tore Torre Sabea Der Sabea-Turm oder der alte Turm wurde zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert mit der Funktion gebaut, die Küste vor den Bedrohungen der sarazenischen Piraten zu verteidigen. Nördlich von Gallipoli gelegen, wurde es 1570 eine Militärgarnison mit der Aufgabe, die Ankunft ausländischer Schiffe zu signalisieren.
Gallipoli - Museen Museo Civico "E. Barba" Das Civic Museum „E. Barba“ wurde 1823 von Carmine Fontò gegründet, die die erste öffentliche Spende seiner Bücher anbot. Im Folgenden spendeten auch die dominikanischen und franziskanischen Klöster der Stadt ihre Sammlungen. Das Museum wurde anschließend Emanuele Barba anvertraut, der dort auch ein zoologisches Kabinett errichtete.
Gallipoli - Parks und Naturreservate Parco naturale regionale Isola di S.Andrea e litorale di Punta Pizzo Der Naturpark der Insel Punta Pizzo in Sant'Andrea befindet sich in der Gemeinde Gallipoli und erstreckt sich über eine Fläche von 685 Hektar, angefangen von der Insel Sant'Andrea bis zur eindrucksvollen Küste von Punta Pizzo, einschließlich des herrlichen Küstenabschnitts von Punta della Suina.
Gallipoli - Mauern, Türme und Tore Torre San Giovanni la Pedata Torre San Giovanni la Pedata wurde um das 16. Jahrhundert in Lido San Giovanni di Gallipoli erbaut. Von Anfang an hatte er die Funktion, den Küstenabschnitt durch die Sarazenen-Razzien zu verteidigen. Es zeichnet sich durch eine abgeschnittene pyramidenförmige Basis aus, die in einem quadratischen Plan endet. Es ist von einer kleinen Tür innen zugänglich und besteht aus zwei Etagen, die über eine Wandtreppe miteinander verbunden sind.
Vernole - WWF Oasis Riserva Naturale le Cesine Das Naturschutzgebiet Cesine ist eine natürliche Oase, die vom WWF Italien verwaltet wird und liegt in der Nähe des Küstenabschnitts von Vernole. Sein Name stammt von Segine, was ein verlassenes Gebiet bedeutet. Das Reservat besteht aus zwei Teichen, die durch eine Schnur aus Sanddünen namens Salapi und Pantano Grande geteilt sind. Die Oase ist durch das Vorhandensein der Tauchenente, Moriglione genannt, gekennzeichnet, die in den Herbst- und Wintermonaten in den stagnierenden und brackigen Gebieten des Reservats auftritt.
Santa Cesarea Terme - Parks und Naturreservate Parco Costa Otranto - Santa Maria di Leuca e Bosco di Tricase Der regionale Naturpark Costa Otranto - Santa Maria di Leuca und der regionale Naturpark Bosco di Tricase wurde 2006 gegründet. Am 29. Juli 2008 wurde das Konsortium für die Verwaltung des Parks gegründet. Der Park umfasst das Gebiet der Gemeinden Alessano, Andrano, Castrignano del Capo, Castro, Corsano, Diso, Gagliano del Capo, Ortelle, Otranto, Santa Cesarea Terme, Tiggiano und Tricase. Dazu gehört auch das Gebiet, in dem der Leuchtturm von Punta Palascìa steht, der östlichste Punkt Italiens.
Porto Cesareo - Parks und Naturreservate Isola dei Conigli o Isola Grande Ganz in der Nähe der Küste von Porto Cesareo ist die Rabbit Island leicht durch Schwimmen oder mit kleinen Booten erreichbar. Die Insel hat eine Größe von 400 Metern Breite und 2,5 km lang. Die Insel, die als „Isola Grande“ bekannt war, wurde von den Einheimischen in „Isle of Rabits' umbenannt, weil sie alte Gewohnheit hatte, Kaninchenkolonien in freier Wildbahn aufzuziehen.
Castrignano del Capo - Leuchttürme und Beobachtungsstellen Faro di Santa Maria di Leuca Der Leuchtturm von Santa Maria di Leuca befindet sich auf Punta Meliso. Es wurde vom Ingenieur Achille Rossi entworfen und 1866 mit einem festen Lichtsystem aktiviert. Es ist etwa 48 m von der Basis entfernt und strahlt drei Lichtstrahlen aus, die auf mehr als 40 km sichtbar sind. Mit einer Wendeltreppe von 254 Stufen können Sie zum Käfig des Projektionsapparates klettern.
Santa Cesarea Terme - Höhlen Grotta Zinzulusa Zinzulusa ist eine natürliche Küstenhöhle, die sich an der Küste des Salento zwischen Castro und Santa Cesarea Terme befindet. Die vorderen Gewässer sind zum Baden ausgestattet und werden wegen ihrer Sauberkeit und Klarheit sehr geschätzt.
Nardo' - Parks und Naturreservate Parco naturale regionale Porto Selvaggio e Palude del Capitano Der regionale Naturpark Porto Selvaggio e Palude del Capitano ist ein regionaler Park in Apulien in der Provinz Lecce, der 2006 gegründet wurde. Im Jahr 2007 wurde es vom Italienischen Umweltfonds (FAI) in die Liste der „100 Plätze zum Sparen“ aufgenommen. Die Küste ist felsig und gezackt und geprägt von Kiefernwäldern und mediterranem Peeling. Entlang der Küste befinden sich der Torre dell'Alto, der Uluzzo-Turm und der Inserraglio-Turm.
Otranto - Strände Spiaggia Baia dell'Orte Otranto - Strand Baia dell’Orte - Schöner Sandstrand, kristallklares Wasser und Felsen mit bizzarren Formen.
Otranto - Strände Spiaggia Baia dei Turchi Die Bucht der Türken, wenige Kilometer nördlich von Otranto, ist der Ort, an dem traditionell türkische Krieger während der Belagerung der Stadt Otranto im fünfzehnten Jahrhundert landeten. Sandig und unberührt gehört die Bucht zur wertvollen geschützten Oase der Alimini-Seen, einem der wichtigsten Ökosysteme von Salento und Apulien.
Otranto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese Das Schloss hat mittelalterliche Ursprünge, aber das heutige Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurden. Es ist eine große fünfeckige Pflanze mit einem defensiven Charakter. Heute befindet es sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand. Die Majestät des Schlosses inspirierte den Schriftsteller Horace Walpole bei der Schaffung des ersten gotischen Romans in der Literaturgeschichte.
Porto Cesareo - Mauern, Türme und Tore Torre Castiglione Der Castiglione-Turm wurde 1568 vom Meister Vicenzo Pugliese erbaut. Im 16. Jahrhundert gehörte er zur Gruppe der Verteidigungstürme. Leider wurde das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs niedergeschlagen, so dass im Moment nur noch wenige Ruinen übrig sind.
Porto Cesareo - Mauern, Türme und Tore Torre Cesarea Der Casarea Tower ist ein Küstenwachturm, der aus dem Jahr 1568 von Virgilio Pugliese erbaut wurde und vom Ingenieur Giovanni Tommaso Scala entworfen wurde. Das Gebäude wurde mit Tuffblöcken gebaut, hat einen viereckigen Grundriss und ist 16 Meter hoch. Heute ist die Struktur der Hauptsitz der Guardia di Finanza.
Salve - Mauern, Türme und Tore Torre Pali Diroccato Torre Pali ist einer der zahlreichen Küstenwachtürme, die Karl V. Jahrhundert im 16. Jahrhundert erbaut hatte, um das Salento-Territorium vor den Invasionen der sarazenischen Piraten zu schützen. Zum Zeitpunkt des Baus befand sich der Turm auf dem Festland, aber aufgrund der Küstenerosion ist er jetzt vollständig von Meerwässern umgeben.
Tricase - Mauern, Türme und Tore Torre di Palane Der 15 Meter hohe Palane-Turm ist Teil des Systems der Wachtürme der Halbinsel Salento. Die Struktur wurde im 16. Jahrhundert erbaut und hat einen Plan mit einem pyramidenförmigen Stamm, der aus Sandsteinblöcken gebaut wurde.
Ugento - Mauern, Türme und Tore Torre Mozza Diroccato Der Mozza-Turm befindet sich in der Stadt Salento in der Provinz Lecce. Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert im Auftrag von König Karl V. erbaut Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Turm von Soldaten als Maschinengewehrstation genutzt. Im Laufe der Jahre wurde dies wiederhergestellt.
Vernole - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Acaya Das Schloss Acaya wurde um 1535 erbaut und stellt ein ausgezeichnetes militärarchitektonisches Beispiel für die Ära von Charles V. dar. Der Wandumfang zeigt eine rechteckige Form mit einer Struktur, die wie Trapez geformt ist. Das einzige Verbindungssystem mit dem Boden war die Brücke. Im Gebäude wurde eine Kapelle gefunden, die ausschließlich vom Baron genutzt wurde, sowie ein Ofen und eine Mühle. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss von den Türken zerstört.
Vernole - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Borgo Murato di Acaya Das ummauerte Dorf Acaya in der Stadt Vernole in der Provinz Lecce ist Teil des gleichnamigen Schlosses. Der Bau stammt aus dem Mittelalter und wurde um Mitte 1500 vom Architekten Gian Giacomo dell'Acaya im Auftrag seines Vaters Alfonso d'Acaya modifiziert. Derzeit kann es von allen Interessierten und Touristen besucht werden.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Torre Rinalda Dieser Turm wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut, um Salento vor den berüchtigten sarazenischen Piraten zu verteidigen. Der Erhaltungszustand ist sehr schlecht, da die Spitze vollständig zerstört ist und man nur zwei Fenster sehen kann, die als Lamellen verwendet wurden. Der Badeort Salento erhielt seinen Namen auch vom Turm.
Lecce - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Irene dei Teatini Benannt nach Santa Irene, hat es eine grandiose Fassade und das Innere mit einem lateinischen Kreuz und einem einzigen Kirchenschiff moduliert viel nüchterner als der externe Prospekt.
Lecce - Museen Pinacoteca d'Arte Francescana Die Franziskanische Kunstgalerie befindet sich im Palazzo Fulgenzio, der aus dem 16. Jahrhundert stammt. Es ist ein Kunstmuseum, das von den Franziskanerbrüdern geführt wurde. Derzeit beherbergt es eine große Sammlung von Werken, Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, dem 17. Jahrhundert und dem 18. Jahrhundert. Alle Möbel im Zimmer sind sehr schön mit Möbeln aus der Zeit. Der Eintritt in die Kunstgalerie ist für alle, die sich für Kunst interessieren, kostenlos.
Lecce - Straßen und Plätze Piazza Sant'Oronzo Die Piazza Sant'Oronzo ist das elegante Wohnzimmer der Stadt und wird teilweise vom römischen Amphitheater des I-II Jahrhunderts n. Chr. besetzt, das Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ans Licht gebracht wurde. Auf dem Platz steht die Säule mit der Statue von Sant'Oronzo, dem Beschützer der Stadt.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Torre Chianca Torre Chianca ist ein alter Wachturm, der 1569 erbaut wurde. Es ist majestätisch und 18 Meter hoch, mit jeweils 15,60 Metern langen Seiten. Dieser Turm aus dem 16. Jahrhundert wurde von den Spaniern gebaut, um die Stadt vor Angriffen sarazenischer Piraten zu schützen. Der Turm ist für Touristen leicht zugänglich und in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Porta Napoli Die Porta Napoli ist ein Triumphbogen von Lecce, der den Eingang zum historischen Zentrum der Stadt markiert. Es befindet sich in der Nähe von Piazzetta Arco di Triomphe.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Porta Rudiae Auf den Ruinen einer älteren Tür erbaut, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts zusammenbrach, wurde Porta Rudiae 1703 vom Lecce-Adligen Prospero Lubelli wieder aufgebaut. Die Tür besteht aus einem einzigen Furnice, flankiert von zwei Säulen auf jeder Seite, die auf einem Podium ruhen und einen Fries unterstützen.
Lecce - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Sedile Der Bau geht auf das Ende des 16. Jahrhunderts eines früheren Gebäudes zurück. Es wurde als Gebäude für öffentliche Versammlungen gebaut. Der zentrale Teil des Äußeren besteht aus einem eleganten Bogen, über dem sich eine Loggia mit drei raffinierten Bögen befindet. Die umrissene volumetrische Form wird durch die vier eckigen Säulen gewährleistet. Im Inneren befinden sich Geschäfte, die von der Stadtverwaltung gemietet werden. Der Palast übernahm im Laufe der Zeit mehrere Rollen als Sitz des Rathauses, Sitz der Nationalgarde, und Ende des neunzehnten Jahrhunderts Sitz des Stadtmuseums.
Lecce - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Seminario Der Bau stammt aus den Jahren 1694 bis 1709 und wurde vom Architekten Giuseppe Cino entworfen. Das Äußere des Gebäudes besteht aus einer strengen Reihenfolge von erhöhten Fliesen. Dazwischen befinden sich zwei Stockwerke mit acht Fenstern mit gezeichneten Rahmen. Im Inneren befindet sich die Kapelle, die die Werke von 1696 auf Leinwand bewahrt. Im ersten Stock dient der Palast als Diözesanmuseum und als Innocentian Library des Diözesanhistorischen Archivs.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Porta San Biagio Die Porta San Biagio ist eines der drei Tore zum alten Kern von Lecce, der San Biagio gewidmet ist. Es stellt den südlichen Zugang zum alten städtischen Kern dar und befindet sich in der Nähe der Piazza d'Italia.
Lecce - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Carmine Die Kirche von Carmine ist zusammen mit dem angrenzenden Kloster der Karmeliten ein architektonischer Komplex von Lecce. Im Jahr 1546 ließen sich die Brüder nach einem Erdbebenereignis in der Nikolauskirche nieder, die die Karmeliten Unserer Lieben Frau von Karmel weihten. An diesem Ort bauten sie das neue Kloster und errichteten später die heutige Kirche, die 1711 begann.
Lecce - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Chiara Die Kirche Santa Chiara befindet sich im historischen Zentrum von Lecce auf der Piazza Vittorio Emanuele II. Die erste Gründung, die von Bischof Thomas Ammirato in Auftrag gegeben wurde, stammt aus dem Jahr 1429 und zwischen 1687 und 1691 wurde sie gründlich restauriert.
Vieste - Höhlen Grotta dei Pomodori Das Rot der Tomatengrotte hingegen ist auf die typischen Mollusken zurückzuführen, die mit ihrer Tomatenform die Wände der Höhle umgeben und ihr ein fröhliches und originelles Aussehen verleihen. Aber das Vorgebirge des Gargano verfügt auch über zahlreiche Meereswachtürme, die an einigen Orten an der Küste nicht zu strengen Verteidigungszwecken eingesetzt wurden, sondern um die Gefahr von Invasionen sarazenischer Piraten zu melden.
Vieste - Strände Spiaggia del Pizzomunno Die Pizzomunno ist ein Monolith, etwa 25 Meter hoch, das Symbol der Stadt des Gargano. Dieser steht Wache vor dem Strand von Vieste, von dem es seinen Namen hat.
Vieste - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta Basilika mit drei Schiffen, die Spuren kontinuierlicher Anpassungen trägt, die im Laufe der Jahrhunderte vorgenommen wurden, alles sehr weit entfernt von der ursprünglichen mittelalterlichen Struktur.
Vieste - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Croce Eine der faszinierendsten und am besten erhaltenen Kirchen der Stadt Vieste. Die Kirche hat ihren Namen von der Gegend, tatsächlich befindet sie sich in Punta di S. Croce. Letzteres ist außerhalb des restlichen mittelalterlichen Kerns gebaut.
Vieste - Historische Zentren Punta Santa Croce Die Halbinsel Punta di Santa Croce befindet sich in Vieste. Im Laufe der Zeit, um das neunzehnte Jahrhundert, wurde es lebendig, da es aus Vierteln, Parks, dem Hafen, dem Rathaus und der Kirche besteht.
Vieste - Höhlen Grotta Sfondata Grande Zwei angrenzende Eingänge führen in einen Korridor ein, der zum Ende der Höhle führt, wir finden ihnen eine kaputte Höhle, die einen Strand und einen natürlichen Pool mit sehr klarem Wasser beherbergt.
Isole Tremiti - Naturlandschaften I Pagliai Rund um die Insel finden Sie Dutzende von mehr oder weniger großen Steinen, die alle zusammen einer Vielzahl von Monolithen ähneln. Diese Steine sind pyramidenförmig und ihr Aussehen erinnert in ganz besonderer Weise an die Heuhaufen, die in der italienischen Landschaft gestapelt sind. Einer von ihnen hat eine Punktion, bei der es möglich ist, etwa zwanzig Meter darin zu navigieren.
Apricena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Pagano Das Schloss ist aus dem 19. Jahrhundert stammt, auch wenn es in den letzten Jahren kontinuierlich restauriert wurde. Da es sich um ein sehr altes Denkmal handelt, war es Schauplatz mehrerer wichtiger Momente in Bezug auf die Geschichte der Gegend. Darüber hinaus ist das Schloss in die Hände zahlreicher Besitzer übergegangen. Nach dem '600 wurde es von lokalen Hirten als Zufluchtsort genutzt und befand sich in einem Zustand der Vernachlässigung. Heute kann man nur die Ruinen sehen, die auch der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Manfredonia - Einsiedeleien Abbazia Santa Maria di Pulsano Die Abtei von Santa Maria di Pulsano ist ein Klosterkomplex, der um 591 auf einem alten heidnischen Tempel erbaut wurde, der Calcante gewidmet ist. Es war bis 1129 in einem Zustand der Vernachlässigung geblieben, als es auf Geheiß von San Giovanni da Matera und der pulsanesischen Gemeinde renoviert wurde. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts wurde der Pulsanesische Orden ausgestorben und der Komplex ging unter dem Benediktinerorden über. Die Abtei ist von verschiedenen Einsiedeleien umgeben, die als Wohnung dienen und über Seile und Treppen zugänglich sind.
Cerignola - Kirchen und Kultstätten Cattedrale San Pietro Apostolo In der Kathedrale des heiligen Apostels Petrus befindet sich der Bischofsgarten der Diözese Cerignola — Ascoli Satriano. Die Arbeiten am Bau des Gebäudes begannen am 29. Juni 1873 und endeten 1876 und wurden von den Ingenieuren Alvino und Giuseppe Pisanti geleitet. Am 23. November 1980 wurde die Kathedrale aufgrund eines Erdbebens beschädigt und blieb für eine Weile geschlossen, aber nach einigen Restaurationen wurde sie wieder geöffnet.
Deliceto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Deliceto Das Schloss von Deliceto stammt aus dem 11. Jahrhundert und gehört zum Mittelalter. Es befindet sich in der Gemeinde Deliceto in der Provinz Foggia in Apulien. Das Schloss hatte eine dreieckige Form, aber nach seiner Rekonstruktion nahm es die Form eines unregelmäßigen Trapezes an. Das Gebäude verfügt über spezielle dekorative architektonische Elemente, die typisch für edle Residenzen sind und von malerischen Dörfern umgeben ist. Das Schloss begrüßte Adelsfamilien wie Aragon. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Lucera - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Lucera Das Schloss Lucera stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mittelalterlich — Renaissance. Es wurde auf einem Hügel gebaut und umfasst eine sehr große Fläche, in der Tat ist es möglich, es aus großen Entfernungen zu bemerken. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und für Touristen zugänglich.
Manfredonia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Manfredonia Die historische Nachricht vom Schloss von Manfredonia beginnt im 13. Jahrhundert, als die Stadt unter der Herrschaft der Angevin stand. Es wird davon ausgegangen, dass Charles I. den Bau einer früheren Struktur beantragte, die aus Räumen bestand, die durch Wände mit Kommunikationstüren nach außen geschlossen wurden. In der aragonesischen Zeit wurde die Struktur des Schlosses verändert. Tatsächlich wurde eine Stadtmauer gebaut, die das vorherige Gebäude umfasste, und eine fünfeckige Bastion wurde gebaut, die einen der kreisförmigen Türme umfasste.
Peschici - Mauern, Türme und Tore Torre M.te Pucci Der Turm von Monte Pucci befindet sich in der Gemeinde Peschici. Da es vom Turm aus direkt am Meer liegt, können Sie eine schöne Aussicht genießen.
Peschici - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Peschici Der Bau stammt aus dem 11. Jahrhundert und liegt auf einem hohen Felsen mit Blick auf das Meer. Es wurde von den Normannen mit dem Hauptzweck gebaut, sich gegen feindliche Angriffe, insbesondere Piraten, zu verteidigen. Mönche wohnten auch im Schloss. Da es sehr alt war, wurde es im Laufe der Jahrhunderte oft modifiziert und renoviert. Heute können wir eine massive und beeindruckende Konstruktion in ausgezeichnetem Zustand bewundern.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre Porticello Der Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich in der Nähe des Strandes von Scialmarino. Es hat eine typische Struktur der Vizerezeit: eine quadratische Form, eine erhöhte Treppe für den Zugang zum Innenraum und zu den Steinmauern. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis der Restaurierungsarbeiten im Laufe der Jahre und befindet sich infolgedessen in einem guten Erhaltungszustand.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre San Felice Torre San Felice stammt aus dem Jahr 1540 und ist der achte Küstenturm, der zum Territorium der Capitanata gehört. Es wurde erstmals 1569 als Schutz für den nahe gelegenen Hafen und zur Übermittlung der Berichte über nahegelegene Türme verwendet. Gegenwärtig wurde der Eingang ummauert, um Phänomene des Vandalismus zu vermeiden.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Aglio Der Torre dell'Aglio di Vieste wurde 1568 errichtet. Es ist einer der am besten erhaltenen Sarazenentürme, der den Zugang zum griechischen Hafen markierte. Es liegt hoch, mehr als 100 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist derzeit Teil des Touristenzentrums „Pugnochiuso“ und kann von Touristen besucht werden.
Foggia - Archäologische Stätten Parco Archeologico’Passo di Corvo’ Ein neuerer Park, der die Überreste eines sehr ausgedehnten neolithischen Dorfes zeigt. Die Entdeckung des Dorfes wurde nach dem Zweiten Weltkrieg dank eines englischen Militärs gemacht.
Manfredonia - Historische Zentren Centro Storico MANFREDONIA bewahrt intakt, was Manfredi, der König „blond, schön und freundlich aussehend“ ihr gab. Auf den Straßen, in den weißen Gassen des historischen Zentrums, können Sie eine offene, echte, typisch apulische Luft atmen.
Vico del Gargano - Archäologische Stätten Il Trappeto Maratea Außergewöhnliche Stätte der industriellen Archäologie, eine Gargano-Ölfabrik, die unter den Typ „blutige Trappets“ fällt und seit dem Mittelalter (1300) tätig ist und die Szenarien der historischen Landwirtschaft italienisch und des Mittelmeers erzählt.
Sannicandro Garganico - Mauern, Türme und Tore Torre Mileto Der Turm von Mileto in der Provinz Foggia ist ein viereckiges Gebäude aus der aragonesischen Zeit, das zu Verteidigungszwecken gebaut wurde. Es wird angenommen, dass der Turm einer der ältesten an der Küste ist. Die Festung ist von einer Naturlandschaft umgeben, die sich durch üppige mediterrane Vegetation und eine an Biomarinarten reiche Klippe sowie Süßwasserquellen auszeichnet.
Vieste - Strände Spiaggia Baia di Pugnochiuso Der Strand von Pugnochiuso ist leicht zugänglich. Der Strand ist klein und menschenleeren, so dass es unberührte ist. Es ist von Hügeln mit dichter Vegetation bedeckt begrenzt. Das kristallklare Meer hat Schattierungen von "blau bis türkis und Meeresboden ziemlich hoch sind ideal für Schwimmer, aber nicht für Kinder.
Vieste - Strände Spiaggia Baia dei Campi Der Strand von Baia dei Campi ist Teil der Küste von Gargano. Es ist durch Kiessand, klares Wasser, und weißen niedrigen Felsen gekennzeichnet. Es liegt etwa 500 Meter von der Küste. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die sich entspannen und Sie einen Panoramablick genießen möchte.
Vieste - Historische Zentren Punta San Francesco Wir finden die Punta di San Francesco in Vieste. Die Halbinsel ist zerklüftet, hoch, stark felsig und voller enger Gassen. Wir finden auch historische Gebäude wie die Kirche San Francesco und die Kathedrale.
Isole Tremiti - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Badiali Es ist die Arbeit der weiteren Befestigung der Insel, die Charles D'Anjou unter dem Befehl der Zisterzienser wollte, externe Angriffe abzulehnen. Die Festung ist von den hohen Mauern der Stadt umgeben. Bemerkenswert ist ein langer Tunnel, dessen Auslass nicht genau bekannt ist, wahrscheinlich ein weiterer Fluchtweg für die Brüder im Falle eines Angriffs oder einer geheimen Lagerung von Schmuck und Wertsachen. Schön zu sehen ist auch die CD-Zisterne. Sonnenuhr, vielleicht um die Zeit zu zeigen und etwa 17 Meter tief.
Vieste - Strände Spiaggia Cala di porto greco Die Porto Greco Strand liegt in der Nähe von Vieste. Es ist ein schöner Strand aus klare Kies besteht. Sein Reiz liegt in Sein wild und unberührt. Das Meer ist hell blau und kristallklar und hat sehr hohe Tiefen,so dass ist es für Familien mit Kindern weniger geeignet.
Vieste - Strände Spiaggia di Vignanotica The Vignanotica Strand ist Teil der Küste von Vieste. Es wird durch das klare blaue Meer und Sand von Kies dadurch gekennzeichnet. Es ist ein sehr wenige frequentierte Bereich, deshalb gibt es nur zwei Baden, die alle notwendigen Dienstleistungen anbieten.
Vieste - Strände Spiaggia lunga Es ist ein Area, der von dem Meer zu den Berg steigt, und ist einer der schönsten Orte der Gargano-Küste. Eine Kombination aus Spaß und Entspannung zwischen dem Blau des Meeres und dem Grün des Mittelmeers. Ein Ort für alle, die mehr von ihrem Urlaub wollen.
Rodi Garganico - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna della Libera So genannt, weil im Inneren das Gemälde der Madonna della Libera erhalten ist, das 1453 von den Venezianern gestiftet wurde, die versuchten, so viele heilige Gemälde wie möglich vor den Invasionen der Sarazenen zu schützen.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta del Bue Marino Unter anderem ist es das ausgesprochen suggestivere, weil es sich von 6 auf 14 Meter erweitert und mit der Bildung eines charakteristischen Strandes endet. Die minimale Wassertiefe ermöglicht es Ihnen, einen sauberen und hellen Hintergrund zu sehen, der den Blick der Besucher verzaubert. Die Sonne, die durch ein Lichtspiel in das klare Wasser eindringt, erzeugt eine schöne türkisfarbene Farbe an den Wänden der Höhle, die sich am Fuße des Ripa dei Falconi befindet, und ist genau der Treffpunkt einiger seltener Falkenarten, die direkt zwischen diesen Felsen nisten.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta delle Rondinelle Er verdankt seinen Namen den Schwalben, die das Nest darin vorbereiten. Es hat die Eigenschaft, von zwei natürlichen Säulen getragen zu werden und ist berühmt, weil die Sonne besondere Lichtreflexionen erzeugt, die es fast magisch machen.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta delle Viole Es wird nicht nur deshalb genannt, weil auf seinen Felsen eine unendliche Vielfalt sehr duftender Veilchen wächst, sondern auch, weil es auf seinem sehr klaren Meeresboden möglich ist, Weichtiere und Fische zu sehen, die dank des Sonnenlichts, das durch die Lamellen eindringt, einen violetten Farbton annehmen.
Manfredonia - Museen Raccolta Etnografica del Centro Studi Pugliesi Die Ethnographische Sammlung des Pugliesi Study Center of Manfredonia beherbergt eine Sammlung apulischer Dialektstimmen, die auf Band aufgenommen wurden. Sprachaufnahmen erzählen Anekdoten über den Alltag. Darüber hinaus sind Werkzeuge aus verschiedenen Handwerken, die zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts verwendet wurden, der Öffentlichkeit zugänglich.
Foggia - Museen Museo del Territorio Das Territory Museum wurde 1998 von der Provinzverwaltung von Foggia gegründet. Das Museum präsentiert die Geschichte der Captain-Population im ersten Jahrtausend der christlichen Ära so, dass der Öffentlichkeit die Besichtigung und die Geschichte des Territoriums erleichtert wird. Derzeit besteht das Museum aus zwei Abschnitten, der erste, der damals eingeführt wurde, und der andere, der einige Aspekte der materiellen und künstlerischen Produktion der Capitanata im Mittelalter zeigt. Heute wird das Museum als Kulturcontainer vorgeschlagen, der dank der Ausstellungen und Veranstaltungen, die es veranstaltet, zum Leben erwacht.
Vieste - Strände Spiaggia di San Felice Strand San Felice 50 m langer Strand von Vieste, bekannt für das Architiello, ein Felsen, der weit in das Meer Hinausragt.
Peschici - Strände Baia di Manacore Die Bucht von Manacore wurde für die Entwicklung der Region ausgewählt. Diese schöne Sandstrand ist von großen Pinien umgeben.
Peschici - Strände Baia del Turco Der Strand der Bucht von Turco ist in der Nähe des Nationalparks des Gargano. Dies wird durch feinen Sand von Felsen und Wäldern von mittlerer Höhe umgeben ist. Das kristallklare türkisfarbene Meer langsam degradiert, um die Baden auf die weniger erfahrenen ermöglichen.
Vieste - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Vieste Das Schloss ist eine massive Konstruktion, die von den Schwaben gebaut wurde und das Profil der Stadt dominiert. Mit einem dreieckigen Plan hebt es sich durch seine braune Farbe von den Gebäuden und der umgebenden Landschaft ab und steht über den Kalksteinfelsen mit Blick auf das Meer. Es wurde während der venezianischen Razzien und während des Ersten Weltkriegs beschädigt. Es wird derzeit von der italienischen Marine benutzt.
Rodi Garganico - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicola di Mira Die 1680 erbaute Nikolaus-Kirche wurde 1827 von Erzbischof Eustachius Dentice geweiht, der über dem Hochaltar die Reliquien des Heiligen Christophorus und San Teodoro hinterlegte. Neben der Kirche befindet sich ein mehr als 20 Meter hoher Glockenturm mit drei Stockwerken, dessen Bau in zwei verschiedenen Perioden stattfand. Bis ins 17. Jahrhundert wurde die Kirche als Aussichtsturm genutzt und war Teil des Küstenverteidigungssystems.
Rodi Garganico - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro Die Kirche San Pietro, an einem charmanten Platz gelegen, ist die älteste Stadtkirche. In alten Zeiten war es Teil eines Klosters. Genau aus diesem Grund spiegelt die Architektur ihre funktionalen und historischen Merkmale wider. Vor dem Haupteingang ist das alte Kloster des Klosters immer noch sichtbar, der in die Häuser integriert ist.
Vieste - Strände Spiaggia Lido di Portonuovo Der Namensvetter Lido Beach ist ein langer und breiter Strand, der durch feinen, goldgelben Sand gekennzeichnet ist. Das Meer ist kristallklar und blau, mit sandigem Boden, ideal zum Baden und Schwimmen. Das Lido ist mit Sonnenliegen, Sonnenschirme, Tretboote, Strände und Bars ausgestattet.
Brindisi - Museen Museo Archeologico Provinciale "F. Ribezzo" Das Archäologische Museum der Provinz Francesco Ribezzo befindet sich auf der Piazza Duomo in Brindisi. Das Gebäude hat seinen Namen vom gleichnamigen und berühmten Archäologen und Glottologen. Es verfügt über zahlreiche und große Räume, in denen es Dachvasen von großem Interesse bewahrt. 1992 wurde es mit Unterwasser-Erkenntnissen von Punta del Serrone angereichert, die aus Bronzestatuen bestehen.
Ostuni - Museen Museo di Civiltà Preclassiche della Murgia Meridionale Das Museum für vorklassische Zivilisationen der südlichen Murgia wurde am 14. Mai 1989 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Klosters Santa Maria Maddalena dei Pazzi. Es enthält Materialien, die in einem archäologischen Gebiet in der Gemeinde Ostuni gefunden wurden. Am interessantesten sind die Besetzung der Frau von Ostuni, einige Keramiken und Ornamente, die von der Altsteinzeit bis zum Zeitalter der Metalle reichen.
Fasano - Archäologische Stätten Parco Archeologico di Egnazia Im Archäologischen Park gibt es zahlreiche Funde aus der antiken Stadt Gnathia. Außerhalb der Mauern befindet sich die Nekropole der messapischen Ära, die Bestattungen mit verschiedenen Riten begrüßte. Innerhalb der Mauern wurden vorrömische Gräber entdeckt. Darüber hinaus gibt es unter den gefundenen Tombal-Kits auch bemalte Vasen, die als „Keramik von Egnatia“ bekannt sind.
Francavilla Fontana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Imperiali Das Schloss Imperiali wurde 1450 auf Geheiß von Giovanni Antonio del Balzo Orsini erbaut. Die Absicht war, der Stadt eine Festung anzubieten, die jede Belagerung des Feindes unterstützen könnte. Das Schloss hat seinen Namen von den Feudalherren, die es 1572 gekauft haben und es zu einem stattlichen Wohnsitz gemacht haben.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Alfonsino Es heißt Castel Rosso, Castello Di Mare oder Forte a Mare. Dieses Gebäude wurde auf der Insel Sant'Andrea erbaut und gilt als komplexes befestigtes Werk. Der Bau des Schlosses begann 1445, als Alfonso I. von Aragon beschloss, den Hafen zu schützen. Von 1558 bis 1604 wurden viele Teile der Insel von Bollwerken umschlossen, die ein neues Verteidigungssystem darstellen. Für einen gewissen Zeitraum wurde es auch als Scheinwerfersitz verwendet.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Porta Mesagne Das Mesagne-Tor stammt aus dem Jahr 1784. Es gehört zum Mittelalter. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Porta Mesagne ist mit der Bastion von San Giacomo verbunden.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Bastione Carlo V Die Stadt Brindisi verdankt ihr Verteidigungssystem den Römern und dann der spanischen Familie der Aragonesen. Dieses System umfasst Schlösser, Türen und Wälle. Unter letzteren sollte sicherlich das von Karl V. erwähnt werden, das eine typische Struktur des fünfzehnten und siebzehnten Jahrhunderts mit stumpfen Festungen und Merloni hat und sich nach einem dreieckigen Plan entwickelt. Die Wälle werden derzeit von der Stadtverwaltung genutzt, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu fördern.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Porta Lecce Das Lecce Gate stammt aus dem Jahr 1464. Es wurde von Ferdinand von Aragon gebaut. Nach den Tiefenrestaurationen wurde es 1530 von Carlo V. erweitert und fertiggestellt. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische Elemente und dekorative urbane Kunst in der Region Brindisi. Es ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
Brindisi - Denkmäler Monumento al Marinaio d'Italia Es ist eines der Symbole der Stadt, es befindet sich im Hafen und wurde aus Stahlbeton gebaut, um an die rund 6.000 Seeleute zu erinnern, die während des Ersten Weltkriegs gefallen sind, und den 33.900 Seeleuten, die im zweiten Fall fielen. Es ist ein Denkmal in Form eines 53 Meter hohen Ruders in Stahlbeton, das mit Carparo bedeckt ist. Es wurde zwischen 1932 und 1933 gebaut.
Brindisi - Archäologische Stätten San Pietro degli Schiavoni Das archäologische Gebiet von San Pietro degli Schiavoni sammelt Funde aus der antiken römischen Stadt. Am Anfang war es ein Viertel mit einer Kirche, die dem Heiligen Peter geweiht war. Die Bewohner waren hauptsächlich Albaner und Slawen, die Schiavoni, die im 15. Jahrhundert ankamen. Die im archäologischen Gebiet durchgeführten Ausgrabungen brachten eine Insel aus der Römerzeit ans Licht. Charakteristisch sind die engen Gassen und Plätze in einer unregelmäßigen Form. Die Gegend ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bari - Museen Museo di Scienze della Terra Die Sammlungen, die die Geschichte der Erde von ihrer Entstehung bis zum Erscheinen des Menschen erzählen, gehören zur Universität von Bari. Der interessanteste Fund ist vielleicht das fossile Skelett eines im unteren Pleistozän gelebten Wals.
Bari - Museen Museo Archeologico Provinciale Das Archäologische Provinzmuseum ist eines der meistbesuchten Museen in Bari, das Funde der apulischen archäologischen Stätten ausstellt, die von der blühenden Zivilisation seit der Vorgeschichte zeugen. Von besonderer Bedeutung ist der Abschnitt, der griechischen Funden vorbehalten ist.
Bari - Museen Museo Etnografico Africano Das Museum stellt das von den Missionsvätern gesammelte Material aus, wie Musikinstrumente und Masken, Elfenbein- und Holzgegenstände, Material, das teilweise afrikanische Kultur und Zivilisationen sowie die Rekonstruktion einer Stadt in Mosambik dokumentiert.
Bari - Museen Gipsoteca del Castello Normanno Svevo Die Gypsoteca befindet sich in der schwäbischen Burg Friedrich II. und bewahrt Gipsabdrücke von äußeren und inneren Zierskulpturen monumentaler religiöser und ziviler Gebäude Apuliens vom 11. bis 17. Jahrhundert, aber es werden auch temporäre Ausstellungen eingerichtet.
Molfetta - Museen Museo Diocesano Museumssammlung des Erzpriesters Giuseppe Maria Giovene, der die erste Sammlung des archäologischen Materials aus Pulo geschuldet ist. Ein zweiter Kern der Sammlung bereicherte aufgrund des Priesters Francesco Samarelli das Museum mit Artefakten.
Bari - Museen Pinacoteca Provinciale Die Provincial Art Gallery of Bari beherbergt eine wichtige Sammlung von Werken aus dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert in Italien und beherbergt Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Es besteht auch aus Werken aus der Zeit vom fünfzehnten Jahrhundert bis heute.
Bari - Museen Museo della Basilica di San Nicola Das Museum der Basilika des Heiligen Nikolaus befindet sich in der Stadt Bari. Der Bau begann 1089 und endete erst 1103. Der Grabstein der Weihe von 1197, den einige als Ende der Werke interpretieren, war ein Akt der Hingabe an Kaiser Heinrich IV., der sich zum Gedenken an seinen Vater Federico Barbarossa zum Kreuzzug aufmachte und um den Segen des Heiligen Nikolaus bat.
Bari - Museen Museo Storico Civico Das Civic Historical Museum of Bari wurde 1919 eingeweiht. Im Inneren sehen Sie viele alte Gemälde, historische Postkarten, kleine Schiffsmodelle, alte Bücher über die Stadtgeschichte, das erste in Bari gedruckte Buch aus dem Jahr 1535 „Operette del neapolitanischen Suavio“.
Molfetta - Museen Raccolta Civica d'Arte Contemporanea Die Civic Collection of Contemporary Art wurde 1995 gegründet, um die Werke der berühmtesten Künstler der Stadt Molfetta zu erhalten. Innerhalb des Baus gibt es mehr als 60 Werke von Künstlern molfetesischer Herkunft wie Michele und Liborio Romano, Franco d'Ingeo, Natale Addamiano, Michele Paloscia und Anna Rita Spezzacatena. Von großer Bedeutung sind die Werke von Renato Gattuso und die 11 Gemälde von Leonardo Minervini, die in einem Innenraum des Museums ausgestellt sind.
Bari - Museen Museo Scienze della Terra Das Museum für Geowissenschaften von Bari ist Teil der Abteilung der Universität Bari. Es ist eine Sammlung von Geo-Umweltwissenschaften und der Erde. Im Inneren gibt es mehrere historische Sammlungen, die in den 1950er Jahren von derselben Universität erworben wurden. Das Museum verfügt über einen mineralogischen — petrographischen Sektor und einen geopaleontologischen Sektor, der auf einer Fläche von etwa tausend Quadratmetern angeordnet ist.
Bari - Museen Museo-Raccolta di Fisica Im Museum für Physik von Bari gibt es drei verschiedene Sammlungen, die Sammlung des Instituts für Experimentelle Physik, die des Instituts für Rationale Mechanik und die des Instituts für Physik. Die Physiksammlung unterstützt etwa 184 Materialien und Objekte, die für Experimente verwendet werden. Es ist eines der wichtigsten Museen in der Stadt Bari und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Molfetta - Museen Museo della Pietà Popolare Das Museum of Popular Pietà ist ein kleines Museum, das Werke von großem Wert bewahrt. Das Museum befindet sich in den Räumen der Basilika Unserer Lieben Frau von den Märtyrern. Die Sammlung beherbergt Statuen, antike Drucke und auch eine Sammlung von Krippen aus der ganzen Welt. Die Werke, die sich im Museum befinden, ermöglichen es den Besuchern, einen historischen Exkurs zu machen, der ab dem zwölften Jahrhundert beginnt und mit dem letzten 2004 realisierten Werk endet.
Bari - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum von Bari wurde am 7. Juni 1981 auf Geheiß von Mgr eingeweiht. Mariano Magrassi. Im Museum gibt es Werke von großer historischer und kultureller Bedeutung. Das Museum ist in fünf Abschnitte unterteilt: das Lapidar, die Kunstgalerie, den Schatz, die heiligen Gewänder und die charakteristischen Schriftrollen des Exultetts. Darüber hinaus gibt es auch eine Bibliothek im Gebäude. Derzeit wird das Museum gemäß der Diözesankultur von Mons restauriert. Francesco Cacucci.
Gravina in Puglia - Museen Museo - Fondazione E.Pomarici Santomasi Die E.Pomarici Santomasi Foundation befindet sich im Palast aus dem 17. Jahrhundert, der aus der Familie Santomasi stammt und dann mit dem der Pomarici von Montepeloso verbunden ist. Die Ausstellungsfläche verteilt sich auf drei Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Dauerausstellung mit Vintage-Kleidung der Familie Pomarici. Im ersten Stock befindet sich die Bibliothek mit 36.000 Bänden, darunter wertvolle Manuskripte und Schriftrollen. Im oberen und zweiten Stock befindet sich der Raum der Archäologie, der lokale Münzen und Reliquien von Ausgrabungen vorrömischer Zeit sammelt.
Putignano - Museen Museo Civico Das Civic Museum befindet sich im Palast von Bali. Es enthält Werke, Objekte, Möbel und eine Sammlung von Waffen aus dem 18. Jahrhundert. Seit 1967 befindet sich der Palast im Besitz der Gemeinde, die ihm Prinz Romanazzi Carducci gegeben wurde.
Altamura - Naturlandschaften Il Pulo Der Pulo befindet sich in einem Teil der Murgia Altamurana, in dem die Wirkung der Gewässer auf besondere Weise eingreift, indem sie die Oberfläche beeinflusste und Landschaften, Kanäle und Hohlräume bildete, die reich an stalaktischen Formationen und stalagmitischen Formationen sind.
Altamura - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Baldassarre In der Nähe der Piazza Foggiali gelegen, trägt der edle Palast die Spuren der Jahrhunderte, die in den Steinen eingeprägt sind. Es gehörte der langen Baldassarre-Dynastie, Bauherren und dann Bauunternehmern, es wurde von den Nachkommen der Familie bewohnt.
Molfetta - Kirchen und Kultstätten Duomo Vecchio Es wurde 1100 im romanischen Stil erbaut und ist das wichtigste religiöse Gebäude der Stadt. Dem Beschützer der Stadt S. Corrado gewidmet. Der architektonische Stil ähnelt allen Gebäuden, die von den Benediktinern mit pyramidenförmigen Strukturen gebaut wurden.
Gravina in Puglia - Kirchen und Kultstätten Chiese Rupestri: Grotta di San Michele Unter den natürlichen Schluchten liegt im Karstfelsen (Tuff) die berühmte Kirchenhöhle, die dem Erzengel Michael gewidmet ist. Erste Kathedrale von Gravina (10. Jahrhundert). Zeichen der Felsenzivilisation entlang der „Gravine“
Gravina in Puglia - Kirchen und Kultstätten Chiese Rupestri: Madonna della Stella Auf der linken Seite des „Gravina“ -Baches gelegen, ist es ein sehr suggestiver Felsenkomplex, in dem das Heilige und das Profane zu verschmelzen scheinen. Vielleicht primitiver Sitz heidnischer Kulte, wurde es später zum ältesten Symbol der Marienanbetung.
Gravina in Puglia - Bridges Ponte Acquedotto Orsini Die Aquäduktbrücke wurde dank des Beitrags des Herzogs von Gravina ORSINI Mitte 700 gebaut. Es verbindet die Kirche Madonna della Stella und den Archäologischen Park von BOTROMAGNO mit der antiken Stadt. mittelalterlich
Gravina in Puglia - Kirchen und Kultstätten Basilica Cattedrale Mit drei durch Säulen geteilten Schiffen verfügt es über polychrome Altäre aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Kunstwerke: Taufbecken von Papst Benedikt XIII.; Chor des späten 500; Goldverzierte Holzdecke. In der Sakristei eine fein geschnitzte Holztheke (1561).
Altamura - Archäologische Stätten Cava Pontrelli In Altamura gibt es eine archäologische Stätte, die vor etwa 70 Millionen Jahren zurückreicht, mit Fußabdrücken von Pflanzenfressern und Fleischfresserdinosauriern. Es gibt Fußabdrücke von mehr als 200 Exemplaren von mindestens 5 verschiedenen Arten. Die Entdeckung der Lagerstätte war dank der Arbeit des Paläontologen Umberto Nicosia und Fabio Petti möglich.
Molfetta - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta Die Kathedrale von Santa Maria Assunta wurde im siebzehnten Jahrhundert auf Geheiß der Jesuiten erbaut und ist ihrem Gründer Ignatius von Loyola gewidmet. Im Inneren befinden sich die Reliquien des Schutzpatrons St. Konrad von Bayern. Die Fassade beherbergt in einem Fenster die Statue, die den Heiligen Ignatius von Loyola darstellt, aber es gibt auch andere Werke, wie die Mariae Dormitio aus dem 16. Jahrhundert und die Leinwand der Maria-Himmelfahrt von Corrado Giaquinto.
Mola di Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Angioino Der Bau des Schlosses wurde von Karl I. von Anjou zwischen 1278 und 1281 angeordnet, um die Küste vor Piratenangriffen zu schützen. Das Gebäude hat die Form eines stellaren Polygons. Der Zugang zum Schloss erfolgt über eine Brücke. Im Inneren befindet sich eine große Halle in Form eines Trapezes, der heute in einen Konferenzraum umgewandelt wurde. Charles I wollte, dass das Gebäude ein Palast und ein Zuhause für die königliche Familie ist. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden innerhalb der Struktur Literaturakademien und ein Theater untergebracht.
Modugno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Balsignano Es wurde Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts auf den Ruinen eines anderen Gebäudes erbaut. In der Tat informiert uns ein historisches Dokument, dass es bereits seit 1186 existiert und auch die Kirche San Michele darin aufgenommen wurde. Das Schloss hat eine massive und wichtige Struktur. Im Inneren befindet sich ein wunderschönes Fresko, „Die Madonna Throned with Child“. Es befindet sich jetzt in Privatbesitz und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Gravina in Puglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo Die schwäbische Burg steht auf einem Hügel, ist ein Gebäude, das bis ins Mittelalter zurückreicht und auf Geheiß Friedrichs II. errichtet wurde. Einer der Hauptzwecke war es, während der Jagdreisen, die der Kaiser unternahm, als Zuhause zu fungieren. Es wurde auch als Austragungsort für die Treffen der Kurie genutzt. Heute kann es nur von außen besichtigt werden.
Bari - Mauern, Türme und Tore Fortino Sant' Antonio Das Fort des Heiligen Antonius wurde 1440 auf Geheiß von Prinz Giovanni Antonio del Balzo erbaut. Es wurde von Bari zerstört und später im 16. Jahrhundert auf Geheiß von Isabella von Aragon wieder aufgebaut. Im Gebäude befindet sich eine Kapelle, in der die Statue des Heiligen Antonius Abt aufbewahrt wird, und auch ein Gemälde, das sie darstellt, Werke eines heute noch unbekannten Autors. Derzeit wird das Fort hauptsächlich für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Bari - Theater Teatro Margherita Das Margherita-Theater wurde zwischen 1912 und 1914 erbaut und befindet sich direkt am Meer. Nach der Restaurierung des Äußeren wurde das Theater 2009 wiedereröffnet. Derzeit ist das Theater aus Renovierungsgründen geschlossen und wird in ein Museum für zeitgenössische Kunst umgewandelt.
Bari - Parks und Naturreservate Orto Botanico Bari Der Botanische Garten von Bari wurde 1955 gegründet und 1960 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Garten gibt es ein 145 m² großes Gewächshaus und ein Herbarium mit etwa 40.000 Stücken. Darüber hinaus können diejenigen, die mehr über die Welt des Gemüses erfahren möchten, an speziellen Kursen teilnehmen, die im Botanischen Garten stattfinden.
Alberobello - UNESCO-Stätten Trullo Sovrano Dies ist der einzige zweistöckige Trullo in Alberobello. Es stammt aus dem Jahr 1700 und Sie können es jeden Tag besuchen. Auf dem Platz davor organisieren wir oft Konzerte und Kulturveranstaltungen.
Bari - Theater Teatro Piccinni Das Niccolò Piccinni Municipal Theatre ist das älteste Theater der Stadt Bari und bietet Platz für mehr als achthundert Zuschauer. Das Theater wurde am 30. Mai 1854 mit der Repräsentation des „Poliuto“ durch Gaetano Donizetti eingeweiht.
Alberobello - Kirchen und Kultstätten Chiesa Trullo di Sant'Antonio Die zwischen 1926 und 1927 erbaute Kirche reproduziert die Merkmale der typischen Trulli des Bezirks. Es hat einen griechischen Kreuzplan und eine 21 Meter hohe Kuppel.
Porto Cesareo - Strände Spiaggia di Punta Prosciutto Porto Cesareo - Punta Prosciuttos Strand Wahres Naturparadies mit flachen Gewässern und kristallklarem Wasser.
Peschici - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Santa Calena Die Abtei von Santa Calena ist eine der ältesten italienischen Abteien. Er wurde Ende des 9. Jahrhunderts erbaut und wurde im Mittelalter zu einer der reichsten und mächtigsten Abteien im Süden. Die Abtei präsentiert architektonische Elemente apulischer, europäischer und außereuropäischer Schulen. Es wird vermutet, dass dies ein wichtiges Aufnahmezentrum für Pilger war, die in der Antike nach Monte dell'Angelo gingen.
Peschici - Höhlen Grotta di Manaccora Die Manaccora-Höhle befindet sich in der gleichnamigen Bucht zwischen den Städten Peschici und Vieste. Die Höhle gilt als archäologische Stätte von internationalem Interesse und ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Bronzezeit in Italien. Hier wurden mehrere Werkzeuge, Waffen und Grabausätze gefunden, sowie die Überreste eines riesigen primitiven Hauses.
Melendugno - Höhlen Grotta Marina "Poesia Piccola" In der Meereshöhle Poesia Piccola, dem alten Tempel des Gottes Thaotor Andiras, wurden zahlreiche Felsinschriften in messapischer, griechischer und lateinischer Sprache entdeckt.
Melendugno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello D'Amely Der Baronialpalast D'Amely, auch Schloss genannt, sieht aus wie ein großer Turm, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Pompeo Paladini, dem siebten Baron von Melendugno und Lizzanello, gebaut wurde. Der Zugang zur Unterkunft war über eine Zugbrücke möglich. Mit dem Aufkommen der Barone D'Amely wurde die Zugbrücke durch ein Mauerwerk ersetzt, das durch das edle Emblem überragt wurde: zwei Löwen, die einen zinnenförmigen Turm auf dem Rücken trugen. Über dem Wappen steht die Statue der Unbefleckten Madonna.
Melendugno - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Niceta Die Abtei San Niceta befindet sich in Melendugno in der Provinz Lecce. Es ist der Heiligen Niceta, einem Märtyrer, Beschützer von Melendugno, gewidmet, der auf Befehl des arischen Königs Athanaric wegen seines katholischen Glaubens verbrannt wurde.
Cavallino - Archäologische Stätten Menhir di Ussano Der Menhir di Ussano, der in der Zuständigkeit der Gemeinde Cavallino liegt 5 km von der Stadt entfernt. Der Begriff Menhir bretonischen Ursprungs stammt aus der Vereinigung der Wörter „Männer“ und „hir“, also „Langstein“. Dies ist 2,50 m hoch und achteckig.
Cavallino - Archäologische Stätten Specchia Sentina Der Bilge Spiegel ist ein megalithisches Denkmal, das innerhalb der messapischen Siedlung vorhanden ist. Unter den vielen Spiegeln, die im cavallinesischen Gebiet existieren, ist dies der wichtigste in der Größe. Seine Funktion ist die Verteidigung und Wachsamkeit und hat seinen Namen vom lateinischen Verb-Spekulanten, was „Beobachten“ bedeutet. Der große Haufen hat eine elliptische Basis und eine Höhe von 3 Metern.
Cavallino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Das Dogenschloss oder Schloss Castromedian-Limburg ist ein Bau aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Das Innere, das durch ein Atrium gekennzeichnet ist, in dem sich eine Statue aus Lecce-Stein befindet, die den Gründer der Familie Castromediano darstellt, beherbergt riesige Räume, die mit für die Barockzeit typischen architektonischen Elementen dekoriert sind. Von besonderem künstlerischen Wert ist die Galerie, deren Kreuzgewölbe durch die Symbole des Tierkreises, des Waffenraums und des Wohnzimmers bereichert wird.
Porto Cesareo - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna del Perpetuo Soccorso Die Kirche Unserer Lieben Frau von Ewiger Hilfe befindet sich vor dem Caesarea Tower und wurde 1880 errichtet. Das Gebäude sieht aus wie eine Kirche mit typischen mediterranen Farben und liegt direkt am Meer, nur wenige Meter vom schönen Ionischen Meer entfernt. Dies zeichnet sich durch wesentliche architektonische Linien aus und beherbergt zwei Pappmaché-Statuen: die Statue von Saint Cäsarea und die Unserer Lieben Frau von Perpetual Help, der Schutzpatronin des Landes.
Porto Cesareo - Museen Museo Talassografico Das Thalassographische Museum enthält eine malakologische Sammlung, ein Herbarium und seltene Fischarten.
Porto Cesareo - Parks und Naturreservate Riserva Naturale Orientata Regionale "Palude del Conte e Duna costiera" Das regionale orientierte Naturschutzgebiet „Palude del Graf und Küstendüne von Porto Cesareo“ erstreckt sich vollständig über das Küstengebiet der gleichnamigen Gemeinde mit insgesamt 898,29 ha.
Morciano di Leuca - Höhlen Grotta Porcinara Die Porcinara-Grotte ist eine nicht natürliche Höhle, in der eine Mauerstruktur gefunden wurde. Es ist in drei große Räume unterteilt und an den Wänden gibt es griechische oder lateinische epigraphische Zeugnisse, die sich an Jupiter oder die Göttin des Glücks richten. Die Höhle von Porcinara kann an Land über einen Weg oder auf dem Seeweg durch in den Felsen gehauene Stufen erreicht werden.
Marina di Leuca - Höhlen Grotta del Diavolo Die Teufelshöhle wurde so genannt, weil darin das Echo des Meeres gehört wurde, dass der dem Teufel zugeschriebene landwirtschaftliche Glaube gehört wurde. Es ist vom Meer und vom Land aus zugänglich und selbst hier wurden in letzter Zeit Werkzeuge und Waffen aus der Jungsteinzeit ans Licht gebracht.
Marina di Leuca - Höhlen Grotta dei Giganti Die Grotte der Riesen, so genannt, weil darin Reste von Hirnhäuten und anderen archäologischen Funden wie menschlichen Knochen, byzantinischen Scherben und Bronzemünzen gefunden wurden. Die Legende besagt, dass die Leichen der Riesen, die vom libyschen Herkules getötet wurden, darin begraben wurden.
Porto Cesareo - Parks und Naturreservate Isola della Malva Die Insel Malva, die für die erhebliche Präsenz von Baummalve bekannt ist, zeichnet sich durch eine trockene und brackige Klippe aus, die dunkelgrau mit zahlreichen Meerwasser ist. Dies ist nur wenige Gehminuten durch einen sehr niedrigen Meeresboden erreichbar, daher lohnt es sich einen Spaziergang im Wasser, um den schönen Strand zu genießen.
Porto Cesareo - Museen Museo di Biologia Marina Das Museum für Meeresbiologie in Porto Cesareo ist der Fauna- und Meeresflora und ihrem Lebensraum gewidmet. Diese wurde 1966 vom Naturforscher Pietro Parenzan gegründet, der die Sammlungen 1977 an die Universität von Lecce spendete.
Salve - Kirchen und Kultstätten Chiesa Madre di San Nicola Magno Die Mutterkirche des Heiligen Nikolaus dem Großen stammt aus dem 6. Jahrhundert; wurde zwischen 1577 und 1593 zum ersten Mal restauriert und erweitert und nahm 1672 ihr heutiges Erscheinen an. Es wurde höchstwahrscheinlich auf den Ruinen eines Tempels erbaut, der dem Gott Janus, der alten Kirche, gewidmet war, der SS geweiht war. Salvatore entspricht dem Teil der Spannweite, die derzeit dem Hochaltar vorausgeht.
Salve - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant’Antonio da Padova Die Kirche des Heiligen Antonius von Padua wurde in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts erbaut und erweiterte die alte Kapelle Santa Maria. Die Fassade aus Lecce-Stein hat einen runden Bogeneingang, der von einem zentralen Rosenfenster und einem großen Kreuz überragt wird. Das Innere beherbergt zwei Fresken aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die die Verkündigung und das Jüngste Gericht repräsentieren.
Salve - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santu Lasi Die Kirche San Biagio, lokal unter dem Namen Santu Lasi bekannt, hat eine nüchterne Fassade mit zentralem Portal und Fenster, auf dem das Wappen der Gemeinde Salve geschnitzt ist. Das Innere beherbergt eine Steinstatue von San Biagio und Fresken aus verschiedenen Epochen.
Salve - Strände Spiaggia di Pescoluse Im Salento, nur wenige Schritte von Santa Maria di Leuca entfernt, gibt es einen Strand namens "Die Malediven von Salento". Dessen Merkmale sind: feiner weißer Sand, seichtes Wasser, besonders klares Wasser und sehr schöne Sanddünen.
Salve - Mauern, Türme und Tore Masseria del Fano Der Bauernhof von Fano befindet sich oben auf der Ostseite des Kanals, nicht weit von der archäologischen Stätte der „Chiusa“ entfernt. Es dominiert das gesamte Gebiet und bietet einen Panoramablick über die Umgebung.
Salve - Mauern, Türme und Tore Villaggio Protoappenninico di Spigolizzi Das ProtoaPennine Village Spigolizzi wurde im 15. Jahrhundert gegründet, um sich gegen die Angriffe der Türken zu verteidigen. Die Salvesi bauten ein kleines, aber gut ausgestattetes Fortilizio, dank dem sie sich tapfer den Angriffen der Barbaren Freibeuter widersetzten.
Salve - Kirchen und Kultstätten Cappella di Sant'Anna Die Kapelle von Sant'Anna, die Ende des 18. Jahrhunderts von der Familie Alemanno erbaut wurde, befindet sich an der Straße, die die Stadt mit dem Yachthafen von Pescoluse verbindet. Es zeichnet sich durch die einfachen architektonischen Linien aus, die typisch für ländliche Gebäude sind. Im Inneren können Sie ein interessantes Fresko mit Saint Anne bewundern.
Salve - Kirchen und Kultstätten Cappella del S.S.Crocifisso Die Kapelle des SS-Kruzifixes wurde 1593 von Don Ferrante Delli Falconi erbaut. Dies zeichnet sich durch seine nüchternen architektonischen Linien aus, die typisch für ländliche religiöse Gebäude sind. Derzeit ist die Kapelle innen völlig kahl.
Vieste - Strände Spiaggia Punta delle Sirene Strand Punta delle Sirene ist eine Badeanlage, und ist eine wahre Naturoase. Die Ruhe und das kristallklare Wasser wird mit den schönen grünen Pflanzen kombiniert. Der Sand ist weiß, fein, und sehr sauber. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die Entspannung und Ruhe suchen. Es hat einen Spielplatz für die Kinder, wo sie von einer zuverlässige Staff überprüft werden.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Battistero San Giovanni Das alte Baptisterium stammt aus der frühchristlichen Zeit und wurde um das 7. Jahrhundert erbaut. Es ist eine der ältesten apulischen Strukturen religiöser Natur. Obwohl es im Laufe der Jahre mehrmals restauriert wurde, befindet es sich derzeit nicht in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand. Seit 2000 wurde der Standort Gegenstand von Studium und Forschung an der Universität Foggia.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Arco Traiano Der Trajansbogen wurde im zweiten Jahrhundert während der Trajan-Zeit erbaut, von der er tatsächlich seinen Namen erhielt. Es ist eine Ziegelstruktur, die mit Marmorelementen verziert ist. Die Konstruktion wurde mehrmals restauriert, und mit der Restaurierung von 1911 nahm der Bogen sein heutiges Aussehen an.
Canosa di Puglia - Mauern, Türme und Tore Torre Casieri Torre Casieri ist ein Mausoleum aus dem ersten Jahrhundert. Die Struktur, besser zu sagen, was davon übrig ist, hat einen quadratischen Plan, der in opus testaceum gebaut wurde. Die Pflanze besteht aus drei unterscheidbaren Ebenen und im Inneren befindet sich die Grabkammer. Im Laufe der Jahre hat sich die Struktur mehreren Veränderungen unterzogen.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Mausoleo Bagnoli Das Mausoleum Bagnoli stammt aus dem 2. Jahrhundert und befindet sich in einer alten Nekropole. Es ist ein römisches Friedhofswerk, das aus zwei verschiedenen Etagen besteht und mit einem Quadrat aus Ziegeln verbunden ist. Edle Charaktere der Zeit sind unter dem Mausoleum begraben.
Canosa di Puglia - Bridges Ponte Romano sull'Ofanto Die Brücke stammt aus der Römerzeit und diente als Bindeglied zwischen Daunia und Canosa. Es erhebt sich über den großen Ofanto-Fluss und hat eine solide Struktur, die aus fünf Rundbögen besteht. Im Laufe der Jahre wurde die Struktur mehreren Restaurationen unterzogen und ist heute in ausgezeichnetem Zustand erhalten.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Tempio di Giove Toro Der Tempel stammt aus der Römerzeit und wurde auf Geheiß von Herodes Atticus gebaut. Es war eine majestätische und gepflegte Struktur, aber heute sind nur die Überreste davon sichtbar. Im benachbarten Gebiet wurde eine dem Jupiter gewidmete Skulptur entdeckt, von der der Name des Tempels ableitet, während der Name „Stier“ „erhöhte Fläche“ bedeutet.
Torre Santa Susanna - Archäologische Stätten San Pietro in Crepacore Es wird davon ausgegangen, dass der Bau auf den Ruinen einer römischen Villa aus dem Augustan-Zeitalter auf den Ruinen einer römischen Villa aus dem Augustan-Zeitalter zurückgeht, von der einige Teile architektonisch genutzt wurden.
Torre Santa Susanna - Archäologische Stätten Frantoi Ipogei Einmal wurde ein großer Teil des Untergrunds von Torre Antica ausgegraben, und dies sowohl wegen der Brüchigkeit des Gesteins als auch wegen der Notwendigkeit, eine trockene und warme Umgebung nachzubilden, um die Ablösung des Öls von den gemahlenen Nudeln von Oliven zu erleichtern. In diesen Höhlen, die im Untergrund geschaffen wurden, befanden sich die unterirdischen Mühlen, die unter den lokalen Begriffen „TRAPPITI“ genannt wurden.
Ginosa - Archäologische Stätten Gravina di Ginosa Gravina di Ginosa ist ein Kenyon, dessen Entstehung durch geografische, geologische und klimatische Bedingungen bestimmt wurde. Die anthropische Anwesenheit wurde seit mindestens 50.000 Jahren gegeben. Werkzeugindustrie aus dem Mittelpaläolithikum, zusätzlich zu den zahlreichen Überresten der Wildtiere.
Barbarano del Capo - Kirchen und Kultstätten Leuca Piccola Leuca Piccola ist ein historisches Denkmal, das zur Zeit zwischen 1685 und 1709 gehört. Es wurde von Pilgern benutzt, um das Heiligtum von Santa Maria di Leuca zu feiern. Im Jahr 1988 wurde das Gebäude von der Stadtverwaltung restauriert, deren Hauptzweck darin bestand, viele Details wie die Fresken zu schützen, die das gesamte Denkmal schmücken.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Ipogeo dell'Oplita Das Hypogeum des Hopliten wurde im 4. Jahrhundert vor Christus erbaut und in einer Tuffbank ausgegraben, die außerhalb von zwei Kalksteinplatten verschlossen war. Der Name der archäologischen Stätte leitet sich von dem Flachrelief ab, das sich im Inneren befindet: einem Hoplitensoldaten, einem Krieger aus dem antiken Griechenland zu Pferd, der die Aufgabe hatte, dem Ritter in die Schlacht zu gehen. Die quadratische Struktur hat große Dromos und typische Bestattungselemente. Der derzeitige Erhaltungszustand ist ziemlich gut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Il Lapidario della Villa Comunale Das Lapidar stammt aus dem ersten Jahrhundert nach Christus und ist Teil der Villa Comunale, einem Bau des '800. Es ist eine weiße Marmorstruktur, die gebaut wurde, um Viale Verdeggiante zu schmücken. Auf dem Lapidar gibt es Inschriften und andere archäologische Elemente von großer historischer Bedeutung wie Säulen, Hauptstädte und Bestattungsreliefs.
Canosa di Puglia - Archäologische Stätten Basilica Paleocristiana San Leucio Die Basilika stammt aus der Römerzeit (2. Jahrhundert nach Christus) und ihre Überreste wurden 1925 entdeckt. Der ursprüngliche Kern der Struktur war ein hellenistischer Tempel, der dann im 5. Jahrhundert in eine christliche Basilika umgewandelt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass die Struktur im Laufe der Jahre mehrmals restauriert wurde, da sie neuere architektonische Elemente als das Baudatum aufweist. Heute sind nur Kapitelle, Säulen und Mosaike sichtbar, die für die Zeit charakteristisch sind.
Gravina in Puglia - Archäologische Stätten Parco Archeologico Botromagno Der archäologische Park Botromagno ist der Ort von größtem Interesse an Gravina in Apulien, da er die Überreste einer neolithischen Zivilisation beherbergt. Einige bemalte und verputzte Gräber des 5. Jahrhunderts v. Chr. sind von der antiken Stadt und den Überresten einer Villa aus dem 2. bis I Jahrhundert vor Christus sichtbar.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta del Sale Es ist eher ein Felsen und ist sehr berühmt für die immense Menge an Salz, die darin zu finden ist. Das Salzelement ist weiß und hell und bietet der Höhle ein fast unnatürliches Weiß.
Otranto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Otranto Die in der Zeit der normannischen Herrschaft zwischen 1080 und 1088 erbaute Annunziata-Kathedrale mit ihren 54 Metern langen und 25 Metern Breite ist die größte Kirche Apuliens. Im romanischen Stil sammelt die Kathedrale normannische, arabische und griechische Elemente in ihrer Struktur.
Otranto - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro Kirche byzantinischen Ursprungs im historischen Zentrum von Otranto. Es ist eines der repräsentativsten byzantinischen Gebäude im Süden.
Otranto - Museen Museo Civico Paleontologico Das Civic Museum of Paläontology beherbergt außergewöhnliche Sammlungen prähistorischer und protohistorischer Funde. Es wurde 1960 von der Speleologico Salentino Group gegründet und ist nach Decio de Laurentiis benannt, der es bis zu seinem Tod leitete. Die Ausstellung beginnt mit den ersten Zeugnissen des Lebens in Salento aus der kretakischen Ära, um die Schwellenwerte der Eisenzeit zu erreichen, wobei die abwechselnde Wildnis und die menschliche Umgebung sehr unterschiedlich sind.
Gallipoli - Naturlandschaften Isola di Sant'Andrea Es umfasst etwa fünfzig Hektar und liegt etwas mehr als 1,6 km vom historischen Zentrum der Salento-Stadt Gallipoli entfernt. Es ist völlig flach und seine maximale Höhe beträgt nicht mehr als drei Meter. Diese Eigenschaft führt dazu, dass die Insel bei starkem Wind von den Marosi gefegt wird und macht sie ungeeignet, um reiche Vegetation zu beherbergen
Isole Tremiti - Aussichtspunkte Punta del Diavolo Malerischer Punkt der Insel San Domino, so genannt, weil hier ein Fischer die Reaktion des Teufels auf seine Blasphemien hörte.
Otranto - Höhlen Grotta del Serpente Die eindrucksvollste der Gargano-Höhlen ist sicherlich die Schlangenhöhle, die genannt wird, weil unmittelbar nach dem Eintritt in die Onyxwand eine Art Bild sichtbar ist, das einer Kobra ähnelt. Die gleiche Höhle ist auch als Tam Tam Cave bekannt, es wird gesagt, dass einige Höhlen, wenn sie sich während eines Ausflugs näherten, ein Geräusch gehört haben, das einem Tam Tam völlig ähnlich ist. Der Zugang befindet sich auf etwa 27 m über dem Meeresspiegel, während das erforschte und erkannte Gebiet etwa 65 m beträgt, es gibt Höhenunterschiede von wenigen Meter von der ländlichen Etage entfernt. Es befindet sich in Porto Badisco
Brindisi - Wasserspiele Fontana dei Delfini Der Brunnen der Delphine befindet sich in der Nähe des Hafens von Brindisi. Es befindet sich in den Gärten der Piazza Vittorio Emanuele II. Der Bau stammt aus dem Jahr 1876 und ist ein eindrucksvoller und attraktiver Ort am Meer.
Brindisi - Denkmäler Monumento a Virgilio Das Monument ist eine Skulptur, die 1988 von Floriano Bodini entworfen wurde, die dem griechischen Künstler Virgil gewidmet war. Die Statue wurde direkt in Brindisi, in einem kleinen Garten am Meer, gebaut und aufgestellt, um die Erinnerung an Virgil zu ehren, weil er in Brindisi die letzte Periode seines Lebens verbrachte und wo er 19 v. Chr. starb.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Dionisi Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz. Der Stil des Gebäudes ist venezianisch und die Fassade ist reich eingerichtet. Es ist eine alte Struktur in der Nähe des Meeres.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa del Turista Das „Tourist House“ befindet sich in einem alten Block, der zu den bekanntesten der Stadt gehört. Es ist möglich, Spas zu verfolgen, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Das Anwesen beherbergte das Hauptquartier der Ritterkirche im Mittelalter. Zuvor war es im Besitz der Templer. Dies wird auch durch das Malteserkreuz am Eingang belegt. Heute ist es dank der Restaurierung der Gemeinde Brindisi für touristische Aktivitäten bestimmt.
Isole Tremiti - Kirchen und Kultstätten Abbazia di S. Maria a Mare Zuerst ein Meisterwerk der Benediktiner und dann der Lateran-Kanons, das 1045 an der Stelle erbaut wurde, die durch einen Einsiedler gekennzeichnet ist (dank der Erscheinung Unserer Lieben Frau), wie dem, in dem der Schatz der Diomedes zu finden ist. Einige Jahre später mit dekorativen Motiven der Renaissance veneto-toskana perfektioniert, besteht es aus drei Schiffen und wird hauptsächlich im Inneren gefunden: Das Holzkreuz, das das Leiden Christi darstellt, ist die hölzerne Statue der Jungfrau und des Kindes, byzantinischer Inspiration; das hölzerne Polyptychon des Hochaltars und der bekannte und bewunderte Mosaic Floor.
Isole Tremiti - Archäologische Stätten Tomba di Diomede Hellenisches Grab mit kreisförmigem Plan, das auf dem Mythos des Helden der Ilias basiert, des Gründers der Tremiti (dafür auch Diomedee genannt). Du hättest den Helden zusammen mit seinen kommandierenden Mitarbeitern begraben. Die Legende besagt, dass Venus zur Verteidigung des Grabes die Diomedeas, die Gefährten von Diomedes, in Vögel verwandelt hatte.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta Turchese Es ist mit dem Boot erreichbar und es ist ein absolut suggestiver Ort. Sobald Sie sich in der Höhle befinden, sind Sie von Reflexionen und Glitzern umgeben und das Wasser nimmt dank des Sonnenlichts, das vom Eingang aus filtert und den Meeresgrund beleuchtet, besonders transparent, eine brillante und kristallklare türkisfarbene Farbe an.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta Sorrentino o Grotta dell'Amore Die Besonderheit dieser Höhle liegt in ihren Farben und ihren Reflexionen. Versteckt in einer geschützten Bucht, in der sich die Besucher in einer intensiven blauen Farbe befinden, die dem Ort eine wirklich magische Atmosphäre verleiht, ist es sicherlich eines der am meisten empfohlenen Ziele auch für diejenigen, die Unterwasserausflüge und die Entdeckung der Kreaturen bevorzugen, die die Reichen bewohnen Meeresboden.
Isole Tremiti - Höhlen Grotta dei Misteri o Grotta Smeralda Im Inneren können Besucher nicht anders, als eine Reihe von Klängen natürlichen Ursprungs zu hören, die zweifellos eher suggestiv sind. Aufgrund der Grüntöne, die das Wasser hier annimmt, wird es auch Smaragd-Grotte genannt.
Isole Tremiti - Naturlandschaften Punta Secca Punta Secca liegt auf der Insel Caprara und ist reich an Meeresvegetation, ideal zum Tauchen. Es ist möglich, tief einzutauchen, in die Sie zahlreiche Meeresarten wie Pferde, Hummer und Meeräschen bewundern können.
Isole Tremiti - Naturlandschaften Scoglio del Corvo Ein weiterer Ort auf der Insel Caprara, an dem Sie tauchen können, ist der Rock of the Raven. Die Kulisse ist hier reich an Gorgonien und vollständig Korallenwänden (schwarze Korallen). Die Unterwasserlandschaft gehört zu den schönsten für Flora und Fauna und ist das Ziel für zahlreiche Unterwasserbesuche. Schnapper, Brassen, Hummer und Seepferdchen sind die Bewohner des Meeresbodens. Hier steigt der Felsen auf 20/30 Meter tief.
Isole Tremiti - Denkmäler Statua di Padre Pio In der Nähe der Insel Caprara ist es möglich, einen Tauchgang zu machen, um die größte Unterwasserstatue, die von Padre Pio, zu besuchen. Die Bronzestatue ist auf etwa dreizehn Meter tief auf eine Höhe von drei Metern und achtzig Zentimetern gefallen. Es wurde 1998 aufgestellt und das Werk stammt vom Bildhauer Matteo Norcia. Ein weiteres Element, das die Inselkulisse wirklich faszinierend macht.
Isole Tremiti - Denkmäler Relitti isole Tremiti Der Meeresboden der Insel ist reich an „Schätzen“ und Wracks verschiedener Epochen. Das älteste stammt aus dem ersten Jahrhundert vor Christus 1550, ist stattdessen ein türkisches Boot, das zusammen mit Bronzekanonen gefunden wurde. Zu den wichtigsten Wracks gehört ein Dampfer der Flotte von Garibaldi und die Tausend, die 1864 in diese Gewässer versunken sind. Anfang der 1980er Jahre wurde stattdessen ein Schiff entdeckt, das für den Handel im Mittelmeer genutzt wurde. Es trug etwa 900 Amphoren. Heute befindet es sich an diesen kostbaren Meeresbetten.
Isole Tremiti - Höhlen Architiello di San Domino Es ist ein echtes Naturwunder. Es handelt sich um eine Reihe von Felsen, Stapeln, Höhlen und Naturbögen, die nach den Gesetzen von Mutter Natur in Regel d'Arte angeordnet sind.
Isole Tremiti - Aussichtspunkte Punta del Diamante Eine Besonderheit der zu bewundernden Insel. Für Liebhaber natürlicher Schönheit ist es ein sehr schöner Stein mit der Form eines Diamanten.
Isole Tremiti - Mauern, Türme und Tore Torrione del Cavaliere del Crocifisso Der Turm, der die Mönche verteidigen soll, ist wie andere historische Gebäude von imposanten Stadtmauern umgeben. Auf dem Sturz der Haustür befindet sich die Inschrift „Coteret et Confriget“, dh „es wird brechen und zerquetschen“, die sich auf den Ritter in Bezug auf jeden bezieht, der die Schwelle verletzt hat.
Vieste - Höhlen Grotta Rossa Rote Grotte oder magisches Auge oder zwei Augen, die durch zwei Öffnungen mit einem Durchmesser von acht Metern gebildet werden, müssen Sie es wissen, um es zu sehen, denn es ist durch Vegetation, die zweite Öffnung, die größer als die erste ist, verborgen ist, sie führt durch einen schmalen Wasserstandgang in eine angrenzende Höhle, die sich plötzlich auf einer erstreckt kleiner Indoor-Strand und ein Wasserbecken smaragdblaue Farbe. Die Höhle wird durch einen Riss im Felsen von natürlichem Licht beleuchtet.
Vieste - Höhlen Grotta Calda Der Eingang zur Höhle befindet sich unter einem felsigen Teil weißer Farbe, der von Streifen von schwarzem Onyx befragt wird. Der Name wurde ihr wegen der sehr hohen Innentemperatur gegeben, die durch heiße Quellen erzeugt wurde.
Isole Tremiti - Naturlandschaften Scoglio dell'Elefante Es ist ein sehr großer Felsen, etwa 20 Meter hoch. Die Form erinnert genau an die eines Elefanten, der sich mit seinem Rumpf hockt, der sich zum Wasser erstreckt, als würde er trinken oder wie jemand mit einer poetischeren Seele sagt: „Der Elefant hört dem Geräusch eines unberührten Meeres.“
Laterza - Museen Museo Didattico Archeologico Das Archäologische Didaktische Museum befindet sich in der Struktur „Zitadelle der Kultur“. Die Ausstellung umfasst keramische Objekte und Funde aus dem 7. bis 19. Jahrhundert, die aus dem Gebiet von Laterza und seinen Grenzen stammen.
Lecce - Museen Museo Missionario Cinese e di Storia Naturale Das Chinesische Missionsmuseum und die Naturgeschichte besitzen verschiedene Objekte, die die Missionare der Minderbrüder während ihrer Pilgerreise in den Osten gesammelt haben. Dies sind Objekte wie Statuen, Wandteppiche, Musikinstrumente, Muscheln, Beispiele für irdische Fauna. Wichtig für die Bereicherung des Museums ist die Zusammenarbeit mit der Universität Salento, mit dem WWF und der Environment League.
Foggia - Museen Museo Interattivo delle Scienze Das Science Museum ermöglicht es den Besuchern, die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Alltag zu erforschen. Diese sind direkt darauf ausgerichtet, die Neugier der Besucher zu befriedigen und sie gleichzeitig zu unterhalten.
Molfetta - Museen Museo Pinacoteca "A. Salvucci" Das Museum befindet sich in den Räumen des derzeitigen Bischofsseminars. Im Gebäude gibt es Arbeiten von großer Bedeutung. Das Museum wurde für eine gewisse Zeit geschlossen und erst 1980 wurde es von Mgr wiedereröffnet. Achille Salvucci und Erzbischof Aldo Garzia. Derzeit wird das Museum von einer Gruppe junger Leute geführt.
Manfredonia - Museen Museo Archeologico Nazionale Das Nationale Archäologische Museum von Manfredonia befindet sich in den Innenräumen des Schlosses Schwäbisch-Angevin von Manfredonia. Es zeigt mehrere Bestattungsstämme aus Kalkstein aus dem 7. und 6. Jahrhundert vor Christus. Diese Stämme feierten die Erinnerung an Charaktere von erheblicher Bedeutung, die sowohl männliche als auch männliche weibliche Bilder darstellen.
Margherita di Savoia - Museen Pinacoteca Comunale "F. Galante Civera" Die Städtische Kunstgalerie „F. Galante Civera“ befindet sich im Turm von Margherita di Savoia. Das Gebäude stellt etwa einhundertfünfzig Werke aus, darunter Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen von Künstlern wie Guido Reni, Masaccio und Raphael. Das Werk „The Shepherd“, gemalt von Francesco Galante, erweist sich als das interessanteste und suggestivste.
Margherita di Savoia - Museen Museo Storico delle Saline Das Historische Museum der Salzpfannen befindet sich in einem alten Salzlager neben dem Turm von Margherita di Savoia. Im Inneren ist es in vier Abschnitte unterteilt und beherbergt etwa tausend industrielle Funde, durch die die Mensch-Maschine-Beziehung erforscht wird. Die Struktur erweist sich daher als Mittelpunkt des Dialogs zwischen Bürgern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft bei der Entwicklung der Produktion von Salzpfannen.
Bari - Theater TeatroTeam Das TeatroTeam artikuliert seine Aktivität in der fast vollständigen Nutzung der verschiedenen Segmente der Show. So bietet es seinen Zuschauern neben den Shows Prosa, Musicals, Tanz, Komiker und kann mehr als zweitausend Zuschauer aufnehmen.
Bari - Theater Piccolo Teatro di Bari Eugenio D'Attoma Dieses kleine Theater ist ein wichtiges kulturelles Zentrum in Bari, wo auch der Wiederherstellung der Traditionen und des Dialekts von Bari sowie der „weiblichen“ Schrift, in der es bereits die dritte Rezension organisiert, großer Raum eingeräumt wurde.
Bari - Theater Teatro Kismet OperA Das Opificio per Arti Kismet Opera ist zu einem Anziehungspunkt für italienische und ausländische Künstler geworden und wurde zu einem Vorbild der Vermittlung zwischen Theater und anderen Kreationsformen wie Schreiben, Malerei, Video, Fotografie, Musik.
Parabita - Museen Museo del Vino Das Weinmuseum befindet sich in einem Mühlstein, der gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts im historischen Zentrum von Parabita erbaut wurde. Die Ausstellung zeichnet durch Instrumente und alte Objekte den Kreislauf der Weinproduktion nach. Anschließend können Sie Demijohns, Fässer, Furaten, Bascules und andere zahlreiche Werkzeuge bewundern, die bei der Weinherstellung nützlich sind.
Foggia - Bibliotheken und Archive Biblioteca Provinciale la Magna Capitana Die Provinzbibliothek wurde 1833 gegründet. Es begann seinen Betrieb mit 1913 weitgehend von Bürgern gespendeten Bänden, zu denen im selben Jahr die von Gaetano di Troia angebotenen 1500 Bände hinzugefügt wurden, die so eine Spenden-Tradition einweihten. Seit Januar 2002 nahm die Bibliothek den Namen „La Magna Capitana“ aus dem Vers einer Ballade von König Enzo von Hoensthaufen an.
Andria - Museen Museo Diocesano Das Museum im Bischofspalast wurde 1972 eröffnet. Es beherbergt eine große Sammlung kirchlicher Kunstwerke: Holzstatuen, heilige Gewänder, mittelalterliche Porträts, Kruzifixe und zahlreiche andere religiöse Materialien, die aus den Kirchen der Stadt stammen, insbesondere aus der Kathedrale von Santa Maria Assunta. Das Museum wird von der Diözese Andria geführt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ascoli Satriano - Museen Polo Museale Das Museum befindet sich im ersten Stock des ehemaligen Klosters Santa Maria del Popolo. Das Museum besteht aus verschiedenen Räumen mit Gemälden, Skulpturen, wertvollen liturgischen Objekten und mit Gold bestickten Seidengewändern. Das Museum wurde am 24. Juli 2007 eröffnet und wird von vielen Touristen besucht.
Ascoli Satriano - Museen Museo Civico "P. Rosario" Das im Palazzo D'Autilia aus dem 18. Jahrhundert errichtete Museum bewahrt archäologische Funde vom 9. Jahrhundert vor Christus bis ins Mittelalter (Barock mit geometrischer Dekoration aus der Daunia-Zeit, griechische Keramik des V-III Jahrhunderts. B.C., Bronzeketten und Fibeln). Die Kollektion „Pasquale Rosario“ bietet eine Reise in die Geschichte der alten Währung, in die auch die in der vorrömischen Ära aktive lokale Münzstätte passt.
Parabita - Museen Quadreria "E. Giannelli" Die Quadreria „E. Giannelli“ befindet sich in den Zimmern des Palazzo Ferrari. Das Museum stellt dreiundvierzig Gemälde und zehn Skulpturen aus. Die Werke gehören verschiedenen Autoren wie Vincenzo Caprile, Giuseppe Costa, Ennio Marzano, Camillo Miola usw. in dieser Sammlung befinden sich einige schöne Leinwände von Giannelli, wo sie die Yachthäfen des Golfs von Neapel und Salento repräsentieren.
Trinitapoli - Museen Museo Civico Das Civic Museum von Trinitapoli erweist sich als kleines, aber faszinierendes Museumsgelände. Es begrüßt verschiedene prähistorische Materialien und Funde in der Umgebung. In seinen Räumen sind verschiedene Drucke und Schilder ausgestellt, die die Geschichte der Menschen und die Entwicklung der Stadt zurückverfolgen.
Ugento - Museen Museo Civico Archeologico "S. Zecca" Das Civic Archaeological Museum „S. Mint“ erstreckt sich über zwei Etagen und begrüßt reiche Zeugnisse und Materialien der Paläontologie und der messapischen Zivilisation der Region. Das wichtigste Werk wird durch eine treue Kopie der berühmten Zeus-Statue repräsentiert, die in den 1960er Jahren in Ugento gefunden wurde.
Vieste - Museen Museo Civico Archeologico "M. Petrone" Das Archäologische Museum 'M.Petrone' befindet sich in einer alten Ölmühle in der Nähe der Kathedrale. Das Museum beherbergt lokale Artefakte aus 10.000 Jahren. Sie können verschiedene Objekte wie Speerköpfe und Pfeile, Inschriften Daunie auf Stein vom vierten bis zum ersten Jahrhundert vor Christus finden.
Acquaviva delle Fonti - Museen Museo Comunale Storico Das Civic Museum von Campo di Alano Piave befindet sich im Garten des Gebäudes und erstreckt sich über drei Etagen. Es präsentiert Objekte, Dokumente, Ikonographien im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg von '15-18 und der Auswanderung. Sie können Objekte sehen, die auf dem Schlachtfeld gesammelt wurden, Fotos und Originaldokumente der damaligen Zeit. Das Museum erzählt die Geschichte von „Recuperants“. Die Struktur verändert sich ständig, um sich an die Bedürfnisse der ausgestellten Materialien anzupassen.
Bari - Museen Museo di Zoologia Das Zoologiemuseum von Bari wurde 1925 gegründet und ist Teil der Abteilung für Zoologie der Universität Bari. Im Inneren befindet sich eine riesige Sammlung verschiedener Arten, große Schildkröten und auch eine 4 Meter lange Python. Das Museum steht allen Interessenten offen.
Adelfia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello delle Fascine Das Castello delle Fasine ist auch unter dem Namen Casino Don Cataldo bekannt. Es wurde gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts vom Marquis Carlo Tommaso De Nicolai für landwirtschaftliche Zwecke gebaut, um näher an dem Land zu sein, das ihm gehört. Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Festung, aber das Vorhandensein offener Loggien im Hof deutet auf seine ländliche und praktische Funktionalität hin.
Adelfia - Mauern, Türme und Tore Torre normanna Der normannische Turm von Adelfia wurde zwischen 1147 und 1153 zusammen mit dem Schloss von Alfonso Balbiano gebaut. Der Turm hat eine Höhe von 19 Metern. Die Hauptfunktion des Turms bestand darin, im Falle von Übergriffen oder Katastrophen diejenigen, die Rettung suchten, zu verteidigen und zu melden. Der Turm ging in die Hände mehrerer Feudalherren bis zum Marquises Nicolai über. Heute ist es gut erhalten.
Adelfia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Marchesale Das Schloss Marchesale in der Gemeinde Adelfia wurde 1390 nach dem Willen von Nicolò Dottula erbaut, der bis 1417 Eigentümer blieb. Im Schloss befindet sich eine kleine Kirche mit Reliquien christlicher Märtyrer, mehreren Salons und Kerkern. Heute beherbergt das Schloss den gleichnamigen Palast, der reich an schönen Fresken ist.
Alessano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montesardo Das Schloss wurde zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erbaut und befindet sich im ältesten Teil des Landes. Das Gebäude wurde mehreren Umbauten unterzogen, es wurde zuerst von den Romasi-Baronen und dann zu einem späteren Zeitpunkt von den vokationistischen Vätern gekauft. Es wird derzeit als Pflegeheim für ältere Menschen genutzt.
Altamura - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo De Angelis-Viti Der Palazzo De Angelis-Viti ist eines der repräsentativsten und am besten erhaltenen Beispiele für Paläste des Typhauses am Hof. Es befindet sich in der Nähe des Tores von Bari. Das Gebäude hat sich im Laufe der Jahre verändert. Der erste Teil, der des Gebäudegebäudes, das das Erdgeschoss und das Erdgeschoss umfasst, geht auf den Baubeginn zurück, mit dem Eingangsportal und der internen Loggia. Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert wurde das Eingangsportal modifiziert und der zweite Stock wurde fertiggestellt.
Altamura - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria Calderoni Masseria Calderoni ist ein Gebäude, das in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Laufe der Zeit befand sich das Gebäude im Besitz der Familie Calderoni. Heute befindet sich das Gebäude im Besitz der Familie Netti.
Altamura - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria Casino De Angelis Das Masseria Casino De Angelis wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Es besteht aus einem produktiven und funktionalen Wohnsitz. Das Eigentum an dem Land liegt bei der Familie Viti.
Andrano - Mauern, Türme und Tore Torre Sasso Diroccato Der Torre del Sasso, auch bekannt als „Turm des Mythos“, wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Dies ist ein typisches Beispiel für Militärarchitektur, die aus defensiven Gründen gebaut wurde. Zu dieser Zeit hatte er ein Kanonensystem, um die Bewohner der Umgebung im Falle einer Gefahr zu warnen. Derzeit sind nur die Ruinen übrig, die mehr als 100 m über dem Meeresspiegel liegen.
Andrano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria del Mito Die Masseria zwischen Tricase und Andrano wurde im Werk der Abtei Santa Maria del Mito gegründet, das bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Sie übernahm diese Funktion erst in der '600, wegen der Probleme, die sie später zwangen, entweiht zu werden. Das Gebäude wurde von den Türken stark beschädigt, und infolgedessen können heute nur die verbleibenden Ruinen der ursprünglichen Anlage bewundert werden.
Andrano - Mauern, Türme und Tore Torre di Andrano ruderi Der Turm ist aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich in der Nähe des Küstengebiets. Tatsächlich sprechen wir nur darüber, was von der ursprünglichen Konstruktion übrig geblieben ist: eine abgeschnittene konische Struktur, die damals die Nordseite mit der Südseite verband.
Andrano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Spinola Das Schloss Spinola stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre entsprechend den Bedürfnissen der Zeit modifiziert. Es ist das typische Beispiel für Militärarchitektur, da sie mehrmals befestigt wurde, aber im Inneren sieht man viele barocke Elemente des '700. Heute befindet es sich im Besitz der Gemeinde Andrano und dem Hauptsitz von „Costa Otranto“, dem regionalen Naturpark.
Andria - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Carafa Der Palast wurde im Mittelalter erbaut und erhielt seinen Namen von seinem Besitzer des '300, Fabrizio Carafa, der ihn modifizieren ließ, um ihm sein aktuelles Aussehen zu verleihen. Es ist eine typische edle Struktur und man kann mittelalterliche Elemente trotz aller im Laufe der Jahre durchgeführten Restaurationen leicht erkennen. Das Gebäude stellt für Andria ein Element von großer historischer und kultureller Bedeutung dar.
Andria - Kirchen und Kultstätten Santuario Ss.Salvatore Das Heiligtum hat einen sehr alten Ursprung, obwohl das heutige Gebäude Anfang des 19. Jahrhunderts von R.Ceci restauriert und erweitert wurde. Das berühmteste Werk der Struktur ist das Bild von Ss. Salvatore, gemalt in einer seiner Kapellen, aus dem 16. Jahrhundert. Jeden 6. August ist das Heiligtum anlässlich des Festes der St. mit Massen von Pilgern und Gläubigen gefüllt. Salvatore. Derzeit wird es von den Dehonischen Vätern verwaltet.
Apricena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello baronale Das Baronial Castle befindet sich in der Gemeinde Apricena und wurde 1658 erbaut. Die Struktur war einer der Favoriten von Kaiser Friedrich II., sowohl für die Nähe zu Foggia als auch für die reiche Fauna in den benachbarten Orten. Das Schloss verfügt über eigene Lagerhäuser, eine Bibliothek und mehrere Ställe.
Taranto - Museen Galleria Comunale Es befindet sich im aragonesischen Schloss von Taranto und erwartet Sie immer mit interessanten, innovativen Wechselausstellungen und oft in Organisation mit dem Fotokreis „Il Castello“.
Taranto - Theater Teatro Crest Das C.R.E.S.T. Theater, Collective for Expressive Research and Theaterexperimentation, wurde 1977 gegründet und versucht, die Sprachen der Tradition mit denen der zeitgenössischen Theaterforschung zu verbinden.
Taranto - Theater Teatro Tatà Es ist Teil des Netzwerks des Teatro Pubblico Pugliese, das immer eine reiche Saison an Prosa-, Tanz-, Theater- und Musikausstellungen bietet.
Bari - Mauern, Türme und Tore Masseria Tresca Masseria Tresca war die Heimat der gleichnamigen Familie aus Böhmen, die sich wegen der Normannen in Bari niederließ. Ursprünglich war der Bauernhof im Besitz der Carducci, die im 18. Jahrhundert mit der Tresca verwandt waren. Die Struktur des Gebäudes ist groß und groß und hat einen quadratischen Grundplan. Im ersten Stock finden wir mehrere Räume, in denen sich noch einige Wanddekorationen befinden.
Bari - Mauern, Türme und Tore Masseria Alberotanza Ex Torre Pieschi Die Masseria Alberotanza Ex Torre Pieschi wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gehörte zur Familie von Pieschi di Modugno. Im 18. Jahrhundert wurde die Struktur von der Familie Alberotanza erweitert, die ursprünglich aus Mola di Bari stammt. Der beeindruckendste Teil ist der Turm des Gebäudes, der einen quadratischen Plan mit architektonischen Fenstern hat. Neben dem Turm befinden sich auch einige einstöckige Räume, die die Funktion der Kapelle und der Lagerung von Werkzeugen hatten.
Bari - Mauern, Türme und Tore Masseria Madia Diana o due Torri Masseria Madia Diana oder zwei Türme wurden zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert erbaut, wo sich derzeit die Provincial Road 1 befindet. Der Turm wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und hatte die Funktion einer Struktur zur Sichtung und Verteidigung des angrenzenden Dorfes. Von den beiden Türmen stellen wir fest, dass nur noch einen übrig ist, der mit Lamellen und Einzeltüren an der Seite des Hofes ausgestattet ist. Der Eingang zur Farm erfolgt durch den nordöstlichen Teil der Struktur und darin sieht man eine Ölmühle, die in ein Fass verwandelt wurde, in dem sich Gravuren befinden.
Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria Prete Die Masseria Prete ist von seiner erhöhten Struktur aus leicht zugänglich und sichtbar. Mehrere Baukörper und ein Turm sind Teil dieses Gebäudes. Die Tatsache, so breit zu sein und viele verschiedene Teile zu haben, impliziert, dass diese zu verschiedenen historischen Zeiten gebaut wurden. Heute gehört diese Struktur zur Guaccero-Familie.
Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria Torre La Monaca Es wurde um das 13. Jahrhundert erbaut, eine Zeit, in der die ersten Zeugnisse des Turms eingingen. Die Basis ist ebenfalls ein Teil davon, gekennzeichnet durch eine Treppe mit Balkon, den Lunatring und eine Caditoia. Leider hat es im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Schäden erlitten, tatsächlich fehlen einige Teile, weil sie zusammengebrochen sind. Trotzdem ist der Turm immer noch für Besucher geöffnet.
Bari - Mauern, Türme und Tore Torre di Inferno Der Turm von Inferno wurde 1568 erbaut, wie im Architrave der Struktur selbst berichtet. Anfangs bestand seine Aufgabe hauptsächlich darin, das Hinterland zu verteidigen und zu sehen. Die Struktur war Teil des Eigentums der Familie Maiorano. Derzeit befindet es sich in einem guten Erhaltungszustand.
Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Masseria Maselli Masseria Maselli ist auch als Gironda bekannt, weil es zur Familie D'Angiò gehörte. Der Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert. Heute befindet sich sein Eigentümer, Herr Vasile, einer Umstrukturierung und wird als Bauernhof in Betrieb genommen.
Bari - Mauern, Türme und Tore Masseria Caggiano Masseria Caggiano wurde zwischen dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert als Landhaus erbaut und gehörte zu den größten mit Blick auf die Balice-Klinge. Die Struktur ist mit Verteidigungselementen wie Garitte, Abflüssen und Luken ausgestattet, von denen aus Sie eine Passage für die Flucht der Bewohner sehen können. Stattdessen stammt eine Loggia-Struktur der Familie Caggiano aus dem 18. Jahrhundert. Nach ihnen ging die Farm an den Fraggiacomo di Molfetta und den Serravalle di Catanzaro über.
Bari - Mauern, Türme und Tore Torre Ricchizzi Der Richizzi-Turm befindet sich in Palese, in der Gemeinde Bari. Es ist nicht genau bekannt, in welcher Zeit der Turm gebaut wurde, aber es wird davon ausgegangen, dass der älteste Kern des Baus aus dem 13. bis 14. Jahrhundert als Teil des Wachtürmsystems stammt.
Bari - Bibliotheken und Archive Archivio di Stato Das Staatsarchiv von Bari stammt aus dem Dekret von Gioacchino Murat vom 22. Oktober 1812 und dem Gesetz von 1818, mit dem das Provinzarchiv eingerichtet wurde. Im Laufe der Jahre hat die Struktur mehrere Standorte verändert, in letzter Zeit wurde sie in der Via Pietro Orese Nr. 45 stationiert. Aber erst 1835 begannen die Arbeiten. Es bleiben dokumentierte Materialien erhalten, die ihre kompakten Regale auf etwa dreißig Kilometer verteilt haben.
Bari - Mauern, Türme und Tore Masseria Torre Reddito Masseria Torre Inferno wurde im sechzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Isabella von Aragon, Tochter des Königs von Neapel Alfonso II., mit der Absicht erbaut, die Agrarfonds der Region und die Ablagerung ihrer Tiere zu verwalten. Nicht lange danach wurde das Gebäude an Enrico Tanzi gespendet, der einige Teile davon umstrukturierte. Die Struktur besteht aus mehreren Gebäuden, unter denen ein Glockenturm mit Dekorationen aus dem 18. Jahrhundert steht. Von besonderer Zusammensetzung finden wir auch die Kapelle, die Sorrows gewidmet ist, mit einem architektonischen Portal.
Bari - Mauern, Türme und Tore Torre Pelosa Die Struktur wurde um 1500 im Weiler Torre a Mare in der Nähe von Bari erbaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Küste vor Räubern und Piratenangriffen zu schützen. Es hieß zunächst „Torre Apellosa“ oder „Torre Lapillosa“ und erhielt später den aktuellen Namen.
Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Ceglie Das Schloss von Ceglie wurde um das elfte Jahrhundert erbaut, aber über seine Geschichte ist wenig oder nichts bekannt. Die einzige Gewissheit ist, dass es 1156 das Haus war, das die Bewohner von Bari begrüßte, die aus der von den Normannen zerrissenen Stadt entkommen waren. Anschließend wurde das Gebäude an andere Strukturen angeschlossen und verlor so seine ursprünglichen Merkmale.
Avetrana - Mauern, Türme und Tore Torre dell'orologio Der Uhrenturm oder der sogenannte Civic Tower wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Das Gebäude wurde gebaut, um das Gehäuse und eine öffentliche Uhr zu sichern. Der Uhrenturm befindet sich auf dem Hauptplatz von Avetrana. Im Laufe der Jahrhunderte hat diese Uhr viele Veränderungen erfahren, die letzte stammt aus dem Jahr 1888 von der Firma Rizzo und Guglielmi. Der Tower hat einen gotischen Stil.
Avetrana - Denkmäler Torrione di Avetrana Der Turm von Avetrana stammt aus dem Ende des vierzehnten Jahrhunderts. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente der normannischen Kunst (1050-1070) Apuliens. Es gehört zum Mittelalter. Tiefenrestaurationen haben die ursprüngliche Struktur verändert. Der Turm hat eine zylindrische Form, die der älteste Teil ist, der mit klassischen Motiven des 18. Jahrhunderts verziert ist.
Avetrana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Avetrana Diroccato Die erste Nachricht vom Schloss von Avetrana wurde 1644 empfangen, als er im Besitz von Bischof Geronimo di Martino war. Später, 1656, ging er in die Hände der Familie Romano, der Adligen der Stadt. Heute ist es nicht in ausgezeichnetem Zustand, kann aber trotzdem besucht werden.
Avetrana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Motunato Die ersten Spuren des Motunato Schlosses in Avetrana stammen aus dem Jahr 1275, als es an die Royal Crown gespendet wurde. Von hier aus ging es in die Hände einer Reihe von Feudalherren über, bis es um die Mitte des 17. Jahrhunderts den Imperialen von Francavilla Fontana, die es bis 1782 hielten, zum Lehen verliehen wurde. Heute kann das Schloss von Motunato besichtigt werden.
Collepasso - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Baronale Das Gebäude wurde Ende 1500 nach dem Willen von Baron Pietro Barone Massa erbaut. Derzeit befindet sich das Gebäude im Besitz der Gemeinde.
Corigliano d'Otranto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Corigliano Das Schloss Corigliano ist eines der besonderen Architekturmodelle in der Gemeinde Corigliano d'Otranto. Es wurde in viereckiger Form mit vier Ecktürmen gebaut und von einem tiefen Wassergraben umgeben. An der Fassade können wir Gemälde mehrerer berühmter Personen der damaligen Zeit bewundern. Zwischen 1514 und 1519 wurde das Gebäude von Giovan Battista de' Monti renoviert. Im Jahr 1667 ging die Struktur an die Familie Trani über, die es in einen herzoglichen Palast verwandelte.
Galatone - Mauern, Türme und Tore Torre Alto Lido Der Turm von Alto Lido wurde 1565 von Vizekönig Don Pietro da Toledo erbaut. Da er etwa 71 Meter über dem Meeresspiegel lag, hatte der Turm die Funktion, die Küste zu kontrollieren. Das Gebäude hat eine abgeschnittene konische Struktur mit einem zylindrischen Plan. Im Inneren befinden sich zwei Zimmer und eine Wandtreppe.
Diso - Mauern, Türme und Tore Torre Lupo Der Lupo-Turm befindet sich etwa 105 Meter über dem Meeresspiegel und wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts aus Gründen der Verteidigung gegen die Angriffe von Sarazenen erbaut. Der Turm hat eine zylindrische Form und ist 7 Meter hoch. Bis 1986 wurde die Struktur völlig verlassen, später wurde sie Privateigentum. Derzeit befindet es sich jedoch in einem sehr schlechten Erhaltungszustand.
Castrignano del Capo - Mauern, Türme und Tore Torre Marchiello ruderi Der Marchiello-Turm wurde 1569 erbaut. Der Turm ist auch als Torre Imbrachielli bekannt und ist 12 Meter hoch. Im Jahr 1967 wurde der Turm renoviert. Derzeit gibt es nur wenige Überreste des Turms, die seine kreisförmige Struktur demonstrieren.
Castrignano del Capo - Mauern, Türme und Tore Torre di Salignano Der Turm von Salignano befindet sich in der Gemeinde Castrignano del Capo in Apulien. Das Gebäude wurde 1550 aus Gründen der Verteidigung gegen Piratenangriffe gebaut. Es hat eine kreisförmige Struktur, fünfzehn Meter hoch und zwanzig Meter breit. Vor kurzem wurde es renoviert und wird für verschiedene kulturelle Aktivitäten genutzt.
Castrignano del Capo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Giuliano Die Burg Giuliano ist ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Letzteres ist ein großartiges Beispiel für eine feudale Burg von Salento. Noch heute behält es einige charakteristische Elemente wie den Wassergraben, eine Mauerwerksbrücke und die Mauer rundherum bei. Glücklicherweise ist es immer noch in gutem Zustand, ist nur in Kleinteilen beschädigt und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Cerignola - Mauern, Türme und Tore Torre Alemanna Der Alemanna-Turm stammt aus dem Jahr 1951. Im Jahr 2013 wurde der Turm als einer der 700 künstlerischen Schätze benannt, die während des XXVI FAI Frühlingstages der Öffentlichkeit zugänglich waren. Es wird derzeit restauriert, um es wieder in seine ursprüngliche Pracht zu bringen. Wenn die Arbeiten enden, wird der Turm der Hauptsitz des Keramikmuseums und auch des Internationalen Zentrums für Studien sein.
Castelluccio Valmaggiore - Denkmäler Piscero - antico lavatoio Der Piscero - Antico Lavatoio präsentiert sich als Längsstruktur und schmaler Ellenbogentunnel mit seinem Kreuzgewölbe. Es wurde ursprünglich von Frauen benutzt, um Wäsche zu waschen. Das Wasser stammte aus einer inneren Quelle, die etwa vierzig Meter lang floss.
Castelluccio Valmaggiore - Wasserspiele Fontana di Via Salita Torre Der Brunnen der Via Salita Torre wurde 1897 auf Geheiß des damaligen Bürgermeisters von Castelluccio Valmaggiore, Patella, erbaut. Er ersetzte den alten Brunnen von Largo Croce und den von Bersagliere. Diese besteht aus einer Fassade, die durch Säulen in drei Bereiche unterteilt ist, von denen jede aus einer Düse für den Wasserstrahl besteht.
Castelluccio Valmaggiore - Mauern, Türme und Tore Torre Bizantina Der Byzantinische Turm erweist sich als der älteste Bau in Castelluccio Valmaggiore. Er hatte die Funktion eines strategischen Observatoriums an der Via Traiana inne. Die Struktur ist etwa zwanzig Meter hoch mit einem Innendurchmesser von 6,20 Metern. Derzeit befindet sich in der Struktur das Museum zur Schlacht von Hannibal.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Torre Mattarelle Der Mattarelle-Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde 1567 von den Maurern Virgilio Pugliese und Giovanni Parise erbaut. Der Tower befindet sich an einem strategischen und panoramischen Punkt. Es hat einen quadratischen Plan (pyramidenförmige Stammform). Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Tower bietet einen schönen Panoramablick auf die Küste.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Bastione San Giacomo Das Schloss wurde zu Zeiten von Kaiser Karl V. erbaut und vom Militärarchitekten Ferdinando de Alarcon entworfen und gebaut. Das mittelalterliche Gebäude auf verschiedenen Höhen seiner fünf Erhebungen ist mit zwei Etagen ausgestattet: einem Erdgeschoss und einem Keller. Die typische besondere Architektur hat ständig Aufmerksamkeit erregt und wird derzeit als kommunales Eigentum genutzt und als Austragungsort für Ausstellungen und Konferenzen genutzt.
Biccari - Mauern, Türme und Tore Torre Bizantina Der byzantinische Turm von Biccari stammt vermutlich aus dem Jahr 1122. Es wurde auf Geheiß von Catapano Bogiano aus Gründen der Verteidigung des Territoriums gebaut. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan, der aus unregelmäßigen Steinen besteht. Der Turm ist 23 Meter hoch und immer noch in ausgezeichnetem Zustand.
Taranto - Museen Museo Etnografico "A. Majorano" Das Museum befindet sich im Palazzo Galeota, das Museum ist in 5 Räume unterteilt, in denen Objekte und Dokumente im Zusammenhang mit den Riten der Karwoche, den populären Spielen der Vergangenheit, der magisch-religiösen Ritualität und den alten Werken der Provinz ausgesetzt sind.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Torre Cavallo Der Bau des Pferdeturms endete 1301. Es wurde ursprünglich von König Karl I. von Anjou in Auftrag gegeben, ein Projekt, das kein gutes Ende hatte, aber die Arbeit wurde bis zur Herrschaft Karls II. fortgesetzt. Seine Struktur wurde vom König klar festgelegt, bevor er sich selbst baute, der einen detaillierten Entwurf des Projekts des Gebäudes machte. An der Fassade wurden die Wappen des Turms, der Eucharistie und der beiden Säulen, Symbol der Stadt, platziert. Nach nicht mehr als zwei Jahrhunderten wurde der Turm beschädigt.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Svevo o di Terra Die schwäbische Burg von Brindisi, auch Castello di Terra genannt, ist das älteste der Stadt. Der Bau des Schlosses begann 1227 auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. In der Mitte des trapezförmigen Hofes steht das Schloss, umgeben von einer hohen Mauer. Das Schloss hat sechs Türme: zwei in kreisförmiger Form, drei mit einem quadratischen Plan und einen fünfeckigen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde es Rekonstruktionen unterzogen, wobei die ursprüngliche Struktur intakt blieb.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Mura Messapiche resti Dies sind die alten Mauern der Stadt der Messapici, oder sagen vielmehr, was von ihnen übrig ist. Ihre Länge beträgt bis zu 2 km und ist gut positioniert, um das gesamte Gebiet zu schützen, ein typisches Beispiel für militärische Architektur. Während der verschiedenen Bombenanschläge im Laufe der Jahre wurden viele Teile der Mauern zerstört, wodurch wir heute nur die Überreste finden.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Torre Punta Penne Der Punta Penne Tower befindet sich in Brindisi, nahe dem Meer. In der Vergangenheit war das Gebäude sehr groß, aber im Laufe der Zeit wurde es geschnitten. 1568 baute Giovanni Parise den Turm wieder auf.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Torre Testa 7 km von Brindisi entfernt befindet sich der Torre Testa, früher Torre Testa di Gallico genannt. Es hat eine beherrschende Stellung, die mit einem klaren Vorsprung auf dem Meer vorrückt und auch die Versorgung der Gewässer des Flusses nutzt, heute Canale Giancola. Die ersten Bescheinigungen befinden sich bereits in der Altsteinzeit bis zur Bronzezeit.
Brindisi - Mauern, Türme und Tore Torre Regina Giovanna Der Turm wird davon ausgegangen, dass er im 15. Jahrhundert erbaut wurde, während der Name nicht sicher ist, ob er zu Ehren von Königin Joanna I. oder II. von Neapel darauf gesetzt wurde. Mündliche Zeugnisse erklären die Existenz einer Statue der gleichnamigen Königin, von der keine Spuren mehr übrig sind. Damals wurde es wahrscheinlich verwendet, um visuelle Kontakte mit dem Schloss von Serranova zu haben. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz.
Gravina in Puglia - Mauern, Türme und Tore Torre dell'orologio Der Uhrenturm ist das einzige Beispiel für gotische Kunst in Apulien. 1980 wurde der Turm aufgrund eines starken Erdbebens schwer beschädigt. Später wurde es wieder aufgebaut und befindet sich heute in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Gravina in Puglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Orsini Der Palazzo Ducale Orsini stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat im Grunde einen Barockstil. Der Name wurde ihm gegeben, weil es die Heimat von Pier Francesco Orsini war. Dieser Charakter war sehr wichtig, weil es der Papst war, der Benedikt XIII. ernannt wurde und 1725 das Jubiläum anrief.
Gravina in Puglia - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Grazia Das Heiligtum von Madonna della Grazia wurde 1602 als Wohnsitz des Bischofs und der Seminaristen erbaut. Seine Struktur folgt der Logik des Aufbaus der toskanischen Ordnung mit 12 ovalen Steinmedaillons, die die Apostel darstellen. 1980 wurde die Kirche restauriert und verwandelte die Struktur des Gebäudes vollständig in die einer Basilika. Der Glockenturm stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Ginosa - Mauern, Türme und Tore Torre Masseria Girifalco Der Masseria Girifalco Tower ist Teil einer Reihe von landwirtschaftlichen Gebäuden in der Umgebung. Diese Art von Gebäude hatte auch die Funktion eines befestigten Fahrgastraums. Insbesondere wurde der fragliche Betrieb immer mit dem Ziel genutzt, die Handelsrouten zu kontrollieren, die den Metapontino mit den Gebieten Materano vereinigten. Deshalb ist das Vorhandensein des Turms.
Ginosa - Mauern, Türme und Tore Torre Mattoni Torre Brick wurde im 16. Jahrhundert mit der Funktion erbaut, die ionischen Küsten und Razzien der Sarazenen zu verteidigen. Es liegt östlich der Naturoase des Salinella-Sees im Weiler Marina di Ginosa.
Gallipoli - Mauern, Türme und Tore Torre Suda Torre Suda wurde um das 16. Jahrhundert erbaut und sein Name beruht auf der Tatsache, dass der Turm nach Beendigung der militärischen Funktionen als Wasserzisterne für die Bewohner von Gallipoli genutzt wurde. Aufgrund der Atmungsaktivität schien der Turm zu schwitzen, daher der Name. Von diesem Turm aus nannte man auch die gleichnamige Lage, die im Sommer für viele Touristen ein beliebtes Ziel ist.
Margherita di Savoia - Mauern, Türme und Tore Torre delle Saline Der Saline Tower, auch Torrione genannt, wurde vom Architekten Evangelisten Menga da Copertino erbaut. Es zeichnet sich durch seine Höhe von 12,67 Metern mit der Funktion der Sichtung und des Zolldienstes aus, die mit der Gewinnung von Salz verbunden sind. Unten wurde der Turm im 19. Jahrhundert als Lagerhaus für Artillerie- und Telegrafendienst genutzt.
Melendugno - Mauern, Türme und Tore Torre di San Foca Der Turm von San Foca wurde 1568 von Antonio Saponaro aus Verteidigungsgründen gegen türkische Invasionen erbaut. Das Gebäude hat eine quadratische Grundstruktur. Nach einigen Restaurationen beherbergt der Turm heute die Hafenbehörde.
Melendugno - Mauern, Türme und Tore Torre di Roca Vecchia ruderi Der Turm von Roca Vecchia befindet sich in der Gemeinde Melendugno, Provinz Lecce. Derzeit befindet sich das Gebäude in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Von der Struktur ist nur noch ein Teil der Wände übrig.
Melendugno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Petraroli Das Schloss wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf Geheiß von Baron Gaspare Petraroli von Ostuni erbaut. Er ließ dieses Gebäude bauen, nachdem Ferdinand von Aragon ihm die Stadt gegeben hatte. Insgesamt handelt es sich um eine bescheidene, nicht imposante Konstruktion, die eher wie ein Wohnhaus aussieht. Es ist derzeit in gutem Zustand und Sie können immer noch seine ursprüngliche Form sehen.
Melendugno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello d'Amely Das Schloss von Amely wurde auf Geheiß von Pompeo Paladini auf Geheiß von Pompeo Paladini um das 16. Jahrhundert vom Architekten Gian Giacomo dell'Acaya am Rande einer alten Stadtmauer erbaut. Glücklicherweise behält es immer noch seine ursprüngliche Form und ist in ausgezeichnetem Zustand. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Minervino Murge - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello normanno-svevo Die Arbeiten am Bau der normanisch-schwäbischen Burg begannen 1042 und endeten 1300. Das Gebäude spielte eine Verteidigungsfunktion und wurde lange Zeit als Befestigungsanlage genutzt. Im Jahr 1600 wurde es von Principi Pignatelli gekauft, der es in eine elegante Wohnung verwandelte. Heute findet in ihren Räumen eine archäologische Ausstellung statt.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Torre Veneri Torre Veneri liegt an der Salento-Küste der Stadt Lecce. Es wurde im 16. Jahrhundert mit dem Ziel erbaut, die Stadt vor Angriffen der Sarazenen zu verteidigen. Der Turm ist ebenfalls auf zwei Etagen gebaut, im Erdgeschoss gibt es eine Zisterne und eine Steintreppe. Der Turm verdient es, gesehen zu werden, zumal er ein schönes Baubeispiel aus dem 16. Jahrhundert ist.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Torre Specchiolla Torre Specchiolla wurde gebaut, um sich gegen die Angriffe der Sarazenen um das 16. Jahrhundert zu verteidigen. Es hat zwei Stockwerke und hat eine quadratische Grundstruktur in abgeschnittener Pyramidenform. Es liegt auf der Klippe von Casalabate, ganz in der Nähe von Lecce. Glücklicherweise ist es heute gut erhalten und ermöglicht es den Touristen, es in seiner ganzen Pracht zu bewundern.
Leporano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Muscettola Das Schloss Muscettola wurde aus Verteidigungsgründen gebaut. Der älteste Teil der Struktur ist einer der Türme, die zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert gebaut wurden. In der Vergangenheit wurde es von Feudalherren als Ort für Treffen und Partys genutzt. Im Jahr 1980 wurde die Struktur vom Stadtrat gekauft und kürzlich Restaurierungsarbeiten unterzogen.
Leverano - Mauern, Türme und Tore Torre Federico II Leverano Der Frederick II Tower hat eine viereckige Struktur und ist 28,65 Meter hoch. Der Turm besteht aus vier Etagen, die durch drei Stockwerke geteilt sind. Im Inneren befindet sich das Wappen mit drei Schilden und die Waffe des D'Anjou.
Lucera - Mauern, Türme und Tore Porta Troia Das Trojator befindet sich auf der Piazza del Popolo und ist eine der ältesten Türen der Stadtmauern, die noch vorhanden sind. Sein Name stammt von seiner Position, die südlich der Stadt Troja ausgerichtet ist. Die Struktur stammt aus der Römerzeit und wurde später 1272 renoviert. Heute hat es einen gotischen Steinbogen und ist in ausgezeichnetem Zustand.
Modugno - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Grotta Das Heiligtum von Madonna della Grotta befindet sich in der ehemaligen Benediktinerabtei des 11. Jahrhunderts, die auf dem Gebiet von Modugno erbaut wurde. Nach einigen Dokumenten aus dem Jahr 1189 war der Ort, an dem das Heiligtum steht, die Einsiedelei, in der San Corrado Bavaro lebte. Im Heiligtum befinden sich Fresken aus dem 14. Jahrhundert und eine skulpturale Gruppe aus dem vierzehnten bis fünfzehnten Jahrhundert, die die Pietà darstellen.
Otranto - Mauern, Türme und Tore Porta Alfonsina Porta Alfonsina wurde im fünfzehnten Jahrhundert als Teil der Stadtmauern erbaut. Es wurde von Alfonso von Aragon in Auftrag gegeben, von dem es auch seinen Namen erhielt. Er ist eine polygonale Struktur und wurde gebaut, um die Stadt vor möglichen feindlichen Angriffen zu schützen. Heute befindet sich das Gebäude in einem guten Erhaltungszustand.
Polignano a Mare - Mauern, Türme und Tore Torre di San Vito Der Turm wurde im 17. Jahrhundert auf Geheiß der Mönche in der Gegend erbaut, mit dem Ziel, die Abtei in unmittelbarer Nähe zu erkennen und vor möglichen Angriffen zu schützen. Heute ist das an das Gebäude angrenzende Gebiet einer der beliebtesten Strände in ganz Apulien.
Polignano a Mare - Mauern, Türme und Tore Arco Marchesale Der Marquis Arch oder die Porta Grande wurde bei der Renovierung der Stadtmauern von Polignano im Jahr 1530 gebaut. Es war die einzige Zufahrtsstraße zum Dorf und zur städtischen Struktur der Stadt. Es gab auch eine Zugbrücke außerhalb der Tür, deren Löcher noch sichtbar sind. Der Bogen war mit einem Tonnengewölbe strukturiert, in dem sich auch eine Leinwand befand, die die Kreuzigung Christi darstellte.
Porto Cesareo - Mauern, Türme und Tore Torre Lapillo Torre Lapillo oder Torre di San Tommaso ist ein Wachturm, der kürzlich unter den größten des Territoriums restauriert wurde. Dies hat eine quadratische Grundstruktur und eine Zugangstreppe mit drei Bögen darunter, von denen die letzte erst kürzlich hinzugefügt wurde: Die Treppe endete mit einer Zugbrücke.
Sannicandro Garganico - Kirchen und Kultstätten Santuario San Nazario Das Heiligtum war San Nazario gewidmet, der in der Quelle des Thermalwassers direkt dort anhielt, wo sich heute das Heiligtum befindet, seine Füße wäschte und sie auf einem Marmorstein ruhte. Derzeit wird der Stein im Heiligtum aufbewahrt und ist der Grund für die Pilgerfahrt vieler Gläubiger.
Soleto - Mauern, Türme und Tore Porta San Vito Die Porta San Vito wurde im vierzehnten Jahrhundert aus Gründen der Verteidigung der antiken Stadt Soleto errichtet. Die Struktur wird von einer Statue der Madonna in Stein überragt. Heute ist die Tür in ausgezeichnetem Zustand.
Taranto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Raimondello Das Schloss von Raimondello stammt aus der Zeit des fünfzehnten Jahrhunderts. Der Schlossturm wurde 1883 abgerissen. Das Schloss ist das Hauptdenkmal der Stadt Raimondello.
Rutigliano - Mauern, Türme und Tore Torre Normanna Der Normannische Turm, Teil des gleichnamigen Schlosses, ist der größte Turm der 4 Türme, aus denen das Schloss besteht. Der Turm erhielt diesen Namen, weil er in der ersten Hälfte des elften Jahrhunderts von den Normannen renoviert wurde. Es hat eine viereckige Basisstruktur und eine Höhe von 34 Metern. Im Inneren ist es mit schönen Fresken geschmückt. Der Turm ist das historische und kulturelle Symbol der Stadt.
Porto Cesareo - Mauern, Türme und Tore Torre Chianca Torre Chianca ist ein alter Turm aus dem 16. Jahrhundert, der von den Spaniern gebaut wurde, um Salento vor Angriffen sarazenischer Piraten zu schützen. Der Bau begann 1569 und wurde zu einer der beeindruckendsten an der gesamten Küste des Salento.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Alfiere Laut Archäologen wurde der Alfière Tower von Molfetta im 16. Jahrhundert erbaut. Der Turm soll für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden, da er keine defensiven architektonischen Elemente hat.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Mino Torre Mino wurde um das 11. Jahrhundert im heutigen Bezirk San Leonardo, nicht weit von Molfetta entfernt, erbaut. Es ist einer der ältesten Türme in der Molfetta-Gegend und wird auch als Bauernhaus bezeichnet, da es Teil eines ländlichen Komplexes war. Die Struktur hat einen quadratischen Plan, der sich in vier Stockwerken entwickelt, wobei ihr Dach die Aussicht dominiert. Die Treppen, die zu den oberen Teilen führen, wurden später und in der Zeit nach dem Bau gebaut.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Cascione Der Cascione Tower von Molfetta wurde um das 11. Jahrhundert aufgezogen und heute wird er besonders am Ende amputiert. Das Gebäude hat dekorative architektonische Elemente aus Stein und ist 8 Meter hoch mit einer viereckigen zweistöckigen Form. Im 15. Jahrhundert war der Turm Teil der Befestigungsanlagen von Casale Mino. Im selben Zeitraum wurde sie in den Kämpfen zwischen Angevin und Aragonesen um die Eroberung Apuliens kompromittiert.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Sgamirra Der Sgamirra-Turm wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut und befindet sich inmitten mehrerer Olivenhaine nicht weit vom Zentrum von Molfetta entfernt. Die Struktur war massiv, mit einem quadratischen Plan und erreichte zwanzig Meter Höhe. Es gibt nur ein Drittel des Gebäudes, es wird jedoch angenommen, dass es in drei erhöhte Stockwerke unterteilt ist.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Cicaloria Der Cicaloria-Turm wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und befindet sich im Bezirk Lama Cupa nicht weit von Molfetta entfernt. Das Anwesen hatte Zugang mit einziehbaren Treppen und stand achtzehn Meter hoch auf einem quadratischen Grundriss. An seinen Seiten gibt es zwei Fenster, aber es wird bemerkt, dass die Oberseite ohne Gesims ist.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Navarino Torre Navarino wurde um das 16. Jahrhundert von der Familie Gadaleta erbaut. Der Turm befindet sich im Stadtteil Macchia von Gadaleta, nicht weit von Molfetta entfernt. Die Struktur stammt aus dem rechteckigen Plan, der etwa zehn Meter hoch steigt. Der Tower ist Teil des Komplexes, bestehend aus einem Bauernhaus, einem Garten und einer Palme, wo sich der Eingang auf der Ostseite befindet. Ursprünglich befanden sich zwei Türme in der Nähe des Gebäudes, das als Schneefeld genutzt wurde.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Cappavecchia Der Cappavecchia-Turm wurde um das zwölfte Jahrhundert im gleichnamigen Viertel unweit von Molfetta erbaut. Die Konfession stammt von der Legende, die von einem Schatz erzählt, der in eine alte Kapuze gehüllt ist. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und steht für mehr als achtzehn Meter hoch, wobei drei Stockwerke innen verteilt sind. Fortune möchte, dass dieser Turm im Laufe der Zeit fast gleich bleibt, im Gegensatz zu vielen anderen Strukturen, die jetzt degradiert wurden.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Falcone Der Falconi-Turm wurde im vierzehnten Jahrhundert von der Adelsfamilie Falconi erbaut. Im achtzehnten Jahrhundert ging das Gebäude an die Familie Giovene über und war von einem Garten umgeben, der ein angenehmes Aussehen hat. Der Name stammt vom Nachnamen von Nicola Maria Falconibus, der ihn im 16. Jahrhundert besaß. Derzeit ist der Turm Teil der Eigenschaften der Erben von Mauro Minervini.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Claps Der Turm ist nach den Clappis von Potenza benannt und ist auch als Turm von San Martino bekannt. Die Festung hat eine quadratische Form und ist nicht weit von der Stadt entfernt, nur 3,5 km. Sein Bau stammt aus dem zwölften Jahrhundert und hat eine Höhe von etwa 13 Metern. Die Konstruktion ist heute nicht integraler Bestandteil, es gibt wenige Ruinen.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Chiusa della Torre Der Turm stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich im Bezirk Chiusa Vetrana, nicht weit von Molfetta entfernt. Sein Name beruht auf der Tatsache, dass er sich in einem natürlichen Schloss oder besser an einem eingezäunten Weideplatz befindet. Die Struktur ist in zwei Stockwerke mit einer Höhe von achtzehn Metern unterteilt. Leider hat der Turm heute einige verschlechterte Teile, aber es wird davon ausgegangen, dass sich Brüder darin befanden, basierend auf Anzeichen eines Freskos, das einen Bruder darstellt, der Brot bricht.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre San Giacomo Der Torre San Giacomo ist alles, was vom alten Krankenhaus San Filippo e San Giacomo übrig geblieben ist, das 1143 erbaut wurde. Die Unterkunft befindet sich nicht weit von Molfetta entfernt. Der acht Meter hohe Turm ist auf einer Etage verteilt und seine Besonderheit ist die Hauptfassade, die von einem großen Bogen dominiert wird.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre del Gallo Der Torre del Gallo befindet sich in der Stadt Lama Martina, nicht weit vom Zentrum von Molfetta entfernt. Es wurde um das 16. Jahrhundert erbaut und in einen Fonds untergebracht, der Rocco della Sparatella gehörte. Seine Struktur besteht aus zwei Etagen, die etwa fünfzehn Meter hoch sind. Der Zugang erfolgte durch das Kampfloch und das Licht kam durch einen abgezogenen Bogen zurück, der wahrscheinlich als Fenster diente.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torrione Passari Der Passari-Turm wurde um 1515 auf Geheiß von Herricolo Passari gebaut. Später wechselte er zu mehreren Eigentümern, von der Familie Galdeta, zur Familie Nisio und Petroli. Die Struktur ragt mit ihrer majestätischen Höhe von zehn Metern in abgeschnittener konischer Form über das Meer hervor. Derzeit hat der Stadtrat beschlossen, es als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zu nutzen.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Molinara Der Molinara-Turm wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und befindet sich im Viertel Venere, nicht weit von Molfetta entfernt. Es ist der einzige molfettesische zylindrische Turm, der heutzutage geblieben ist und etwa zehn Meter hoch ist. Das Anwesen besteht aus zwei Etagen, die über einziehbare Treppen zugänglich sind.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre Pettine Azzollini Der Pettine Azzollini-Turm wurde im 16. Jahrhundert errichtet und gilt als befestigtes Bauwerk. In der Tat waren während der verschiedenen Episoden von Pest, Cholera und Kriegen des zwanzigsten Jahrhunderts einige Familien darin geschützt. Die Konfession stammt von den Bauern, die die Piraten nach der Plünderung von den Azzollini, an die der Turm nach dem Passari passierte, auf dem Weg zurückgelassen haben. Die Unterkunft ist über einen gewölbten Eingang zugänglich und das Obergeschoss kann von der Innentreppe aus erreicht werden.
Molfetta - Mauern, Türme und Tore Torre del Capitano Der Turm des Kapitäns wurde von den Byzantinern aufgezogen, die ihn für den Kapitän bestimmt hatten, und es war der erste Aussichtsturm - auf dem Territorium von Bari. Die Konstruktion ist uralt, da sie mit Rohsteinen gebaut wurde und nur leer ist. Es wurde in verschiedenen Etagen entwickelt und besteht auch aus rechteckigen Einzelleuchten, die den Innenraum beleuchten. Auf der Außenseite war es im Falle eines Angriffs von einem Wassergraben umgeben.
Morciano di Leuca - Mauern, Türme und Tore Torre Vado Der Vado-Turm wurde im 16. Jahrhundert von Karl V. errichtet, um das Salento-Territorium vor der Invasion von Piraten zu verteidigen. Der Turm hat eine Zugangstreppe und ist auf zwei Etagen mit Schlitzen auf der Oberseite aufgeteilt.
Morciano di Leuca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Morciano Der Bau des Schlosses von Morciano di Leuca wurde von Gualtieri VI. von Brienne gesucht. Seine Realisierung geht auf die erste Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts zurück. Es ist eine robuste Struktur, die mit hohen Wänden und vier Türmen ausgestattet ist, die an den Ecken mit einer viereckigen Form angeordnet sind. Im großen Innenhof, innerhalb des Schlosses, können Sie die Räumlichkeiten der verschiedenen Etagen sehen.
Noci - Kirchen und Kultstätten Abbazia Madonna della Scala Die Abtei Madonna della Scala befindet sich in der Gemeinde Noci, nicht weit von der Stadt entfernt. Das Gebäude wurde 1930 auf der gleichen Struktur erbaut, in der sich das Benediktinerkloster zum ersten Mal befand. Im Jahr 1952 wurde das Gebäude restauriert.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Martino Erbaut im 10.-11. Jahrhundert. Es hat eine sehr einfache Struktur. Im Inneren gibt es Spuren von Fresken.
Foggia - Theater Teatro Giordano Erbaut im Jahr 900, im neoklassizistischen Stil, wurde es kürzlich restauriert. Im Inneren sehen Sie vier Marmorstatuen, die die Royals der damaligen Zeit darstellen.
Foggia - Straßen und Plätze Via Arpi Die Via Arpi repräsentiert das antike Herz von Arpi, einer Stadt, die vor Foggia existiert. In diesem Bereich gibt es unzählige Paläste und Kirchen sowie Gassen und Tunnel.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Donato Das Gebäude datierte wahrscheinlich das 15. Jahrhundert, das 1874 nach dem Zusammenbruch der Decke renoviert wurde.
Trani - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Neben der Kirche San Donato befindet sich einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Türme, auf denen eine öffentliche Uhr hervorsticht. Dieser wurde von der Gemeinde Trani gebaut. Der Turm war das höchste Gebäude nach dem Glockenturm der Kathedrale.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Die Kirche San Francesco, ursprünglich als SS bekannt. Trinity, wurde 1176 von Abt Domenico Benincasa vom Benediktinerorden erbaut. Es ist eine der wenigen romanischen Kirchen in Apulien mit Kuppeln auf Achse und ist eine der wenigen, die drei zählen.
Trani - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Nicola Piccinino Es war der Stall eines gewissen Sabino, der aufgrund der Bedingungen, unter denen er war, in Mitleid geriet, ein junger Pilger namens Nicola blieb, der nach Rom reiste. Er starb kurz darauf und wurde zum Heiligen erklärt.
Brindisi - Kirchen und Kultstätten La Chiesa della Santissima Trinità Die Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, auch als Kirche St. Lucia bekannt, wurde im zwölften Jahrhundert errichtet, es gibt interessante Fresken und ein Holzkruzifix im Inneren. Es ist einen Besuch in der darin enthaltenen Krypta wert.
Brindisi - Wasserspiele Fontana de Torres Der Torres-Brunnen wurde 1619 auf Auftrag des spanischen Gouverneurs Pedro Aloysio de Torres erbaut und besteht aus einem schönen Marmorbecken wahrscheinlich mittelalterlichen Ursprungs. Ein wunderschönes Stadtsymbol, das einen Besuch wert ist.
Foggia - Kirchen und Kultstätten Chiesa delle Croci Etwas außerhalb der Stadt, aber sehr schön ist der Komplex der Kreuzkirche. Die fünf Kapellen, die Kirche und der Triumphbogen wurden im 18. Jahrhundert von den Kapuzinerbrüdern in einer großen Grünfläche erbaut.
Zapponeta - Mauern, Türme und Tore Torre Rivoli Der Turm von Rivoli wurde 1568 als erster Küstenturm auf dem Gebiet von Capitanta erbaut. Im Jahr 1685 wurden Änderungen vom Ingenieur Onofrio Papa vorgenommen. Es ist einer der am besten erhaltenen Gargano-Türme.
Brindisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Aragonese Das aragonesische Schloss von Brindisi, das 1227 auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. errichtet wurde, befindet sich in der Via Libertà im historischen Stadtzentrum. Ein wunderschönes aragonesisches Gebäude, das als Schutz der Stadt diente.
Brindisi - Kirchen und Kultstätten La Chiesa di San Giovanni Sepolcro Die Kirche San Giovanni Sepolcro in Brindisi ist ein bezauberndes Gebäude, das wahrscheinlich im zwölften Jahrhundert errichtet wurde. Im Inneren befinden sich interessante Fresken und ein Portal mit Flachrelief-Dekorationen.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre Portonuovo Der Turm von Portonuovo wurde 1568 in Vieste erbaut. Das Gebäude wurde in quadratischer Form mit kleinen Fenstern mit Steinkörben gebaut. Derzeit sind nur noch wenige Spuren von der Struktur auf dem Mauerwerk übrig.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre dei preposti Der Torre dei Preposti ist ein Küstenturm im Badeort San Menaio in der Provinz Foggia. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert erbaut und nach den Arbeiten des spanischen Vizekönigs Don Pedro di Toledo wurde er 1569 verstärkt. Der Turm besteht aus einem Stamm - Pyramidenbasis, die von einem zweistufigen Parallelepiped überragt wird.
Vieste - Mauern, Türme und Tore Torre Gattarella Der Turm ist aus dem sechzehnten Jahrhundert stammt. Seine Funktion war damals defensiv, wodurch Sie auch die militärischen architektonischen Elemente bewundern können. Derzeit können nur die Ruinen gesehen werden, da das Gebäude im Laufe der Zeit ernsthafte Schäden erlitten hat.
Tricase - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tutino Das Schloss von Tutino wurde 1580 von Don Luigi Trane erbaut. Ursprünglich hatte das Schloss neun Türme, von denen heute nur noch fünf übrig sind. Derzeit ist der am besten erhaltene Teil der Rücken, der nach Osten ausgerichtet ist. Die Struktur ging in die Hände mehrerer Eigentümer über, der letzte war der Caputo, der bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts Platz für die Tabakverarbeitung bereitstellte.
Turi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Marchesale Venusio Der Venusio Marchesale Palast wurde zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert im historischen Zentrum von Turi erbaut. Die Venusio Marquises haben im 17. Jahrhundert Veränderungen vorgenommen und damit die Struktur des Gebäudes erweitert. Heute wird der Palast „National Monument“ genannt und beherbergt kulturelle Veranstaltungen, Konzerte sowie Bankette und Empfänge.
Tricase - Monumentale Bäume La Quercia Vallonea Das Quercia Vallonea di Tricase befindet sich in der schönen Gegend von Salento. Er ist 600 Jahre alt und gehört zu den ältesten Exemplaren Europas. Um die Eiche herum wurden verschiedene Geschichten und Legenden geboren. Es ist einer der Orte von besonderem Interesse für Touristen, die diese Gegend besuchen.
Taranto - Denkmäler Monumento al Marinaio Das Denkmal für den Seemann ist allen Seeleuten der italienischen Marine gewidmet und befindet sich im neuen Dorf Taranto. Es besteht aus Bronze und ist etwa sieben Meter hoch. Das Denkmal wurde positioniert, um die Boote zu „begrüßen“, die den Kanal überquerten, der das Große Meer mit dem Kleinen Meer verbindet. Das Denkmal befindet sich jetzt im Hafen von Taranto.
Toritto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Toritto Es wird angenommen, dass das Toritto-Burg in der Peuceta-Ära gebaut wurde. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde ein Turm namens Normannischer Turm hinzugefügt, der 1938 zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Derzeit befindet sich das Schloss in Privatbesitz.
Torre Lapillo - Wasserspiele Fontana della Poesia Der Poesiebrunnen wurde kürzlich erbaut und stammt aus dem Jahr 1993. Es wurde von der Pro Loco von Porto Cesareo und von den Einheimischen gebaut, die den Wunsch äußerten, einen leicht zugänglichen Treffpunkt zu haben. Im Zentrum des Brunnens befindet sich eine Bronzestatue, die einer Muse der Poesie gewidmet ist. Es wird durch ein schönes Lichtspiel in der Struktur bereichert und kann besonders am Abend geschätzt werden.
Torricella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Medioevale Die mittelalterliche Burg wurde 1070 nach dem Willen der Familie Fogliani erbaut, die es als Privatresidenz nutzte. Es befindet sich derzeit im Besitz der Familie Maramotti. Es hat eine U-förmige Struktur und im Inneren befindet sich ein kleines Oratorium, das San Luigi gewidmet ist. Die Innenräume sind nicht für Besucher geöffnet.
Trani - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo de Angelis Der Palast stammt aus dem 18. Jahrhundert und war damals im Besitz einer der mächtigsten Familien der Region. Es ist eine elegante Struktur, bestehend aus einem rustikalen Mauerwerk. An der Fassade, die eine herrliche Aussicht bietet, sind die Wappen der Familie deutlich sichtbar. Derzeit ist das Gebäude nicht für Besucher geöffnet.
Gravina in Puglia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria del Suffragio Trauerkapelle der Familie Orsini. Im Presbyterium perfekte Reduktion der Kuppel von St. Peter steht der Altar von Francesco Guarino und ein zentraler Altar in polychromem Marmor. Die Seitenaltäre in Bicrom-Marmor (s. XVII) sind wertvoll
Galatina - Denkmäler Basilica Santa Caterina d'Alessandria Die Franziskanerbasilika der Heiligen Katharina von Alexandrien, heute ein nationales Denkmal: Sie wurde von Raimondello Orsini del Balzo in Auftrag gegeben und 1391 geweiht.
Conversano - Bibliotheken und Archive Archivio Diocesano Das ADC (Diözesanarchiv von Conversano) beginnt seine historische Reise ab dem 10. Jahrhundert (Oktober 901) mit bereits über 400 Schriftrollen (901-1397).
Bari - Theater Teatro Petruzzelli Das Teatro Petruzzelli ist das größte Privattheater Europas und das vierte in Italien für seine Größe. Das Theater gehört der Familie Messeni Nemagna. Von den frühesten Jahreszeiten an beherbergte es die größten Künstler, und als Politeama führte es zu den unterschiedlichsten Genres der Unterhaltung. Es wurde von den Bari-Händlern Onofrio und Antonio Petruzzelli aus Triest konzipiert und ist der Stolz der Stadt und des ganzen Apuliens. 1991 aufgrund eines Brandes zerstört wurde, wurde nun komplett wieder aufgebaut.
Foggia - Mauern, Türme und Tore Porta Arpana o Porta Reale Das einzige Zeugnis, das von den fünf Eingangstüren und den Stadtmauern zur Zeit Friedrichs II. übrig geblieben ist. Es befindet sich in der Via Arpi, die beiden Seitenbögen wurden im Zweiten Weltkrieg hinzugefügt.
Bari - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Normanno-Svevo Die normanisch-schwäbische Burg ist eine Festung aus dem Jahr 1131, die sich durch die darüber liegenden quadratischen Türme und einen breiten und tiefen Wassergraben auszeichnet. Es ist eines der wunderbaren Beispiele für normannische Herrschaft in Italien.
Bari - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Nicola Die Basilika des Heiligen Nikolaus ist ein Beispiel für apulische romanische Architektur und eines der Wahrzeichen der Stadt. Es wurde während der normannischen Herrschaft zwischen 1087 und 1100 erbaut und beherbergt die Reliquien des Heiligen Nikolaus, die von zweiundsechzig Seeleuten aus Bari aus der Stadt Myra in Lykien übertragen wurden und am 9. Mai 1087 in Bari angekommen sind.
Bari - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Sabino Die Kathedrale von San Sabino wurde im elften Jahrhundert errichtet, nachdem die Stadt 1156 zerstört wurde. Verschönert durch das heute berühmte Mosaik des 6. Jahrhunderts nach Christus, ist es eines der besten Beispiele für Pugliese Romanik.
Bari - Historische Zentren Bari Vecchia Das Viertel San Nicola, bekannt als Bari Vecchia, ist der älteste Teil der Stadt, der sich durch ein Labyrinth von Gassen und zahlreichen Kirchen und Palästen auszeichnet. In diesem Bereich von Bari konzentrieren sich die meisten historischen Artefakte, die Geschichte dokumentiert haben.
Lecce - Mauern, Türme und Tore Torre del Parco Der Torre del Parco liegt im Herzen von Lecce und ist eines der symbolischen Denkmäler der Stadt während des Mittelalters und der Renaissance. Der mehr als 23 Meter hohe Turm auf drei Ebenen ist von einem Wassergraben umgeben, in dem die Bären aufgezogen wurden.
Taranto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza di Laclos Ende des 18. Jahrhunderts ließ Napoleon das Fort von Laclos auf der Insel São Paulo zu Verteidigungszwecken errichten. Die Festung ist ein sehr wichtiges Beispiel für Militärarchitektur.
Altamura - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta Es ist ein architektonischer Komplex, der aus einer Reihe von Elementen besteht, die eine harmonische Schönheit bieten. Der ursprüngliche romanisch-apulische Stil, der von einigen besser als „Federiciano“ für den persönlichen Abdruck Friedrichs II. eingestuft wurde
Altamura - Archäologische Stätten La Grotta di Lamalunga e l'Uomo di Altamura Diese Höhle zeichnet sich durch ein System von Karsthöhlen und schmalen Tunneln aus. Nach einer Reise von etwa sechzig Metern stoßen wir auf einen fantastischen archäologischen Fund, der als Mann von Altamura bekannt ist, das fossile Skelett eines Mannes.
Rodi Garganico - Historische Zentren Quartiere “Vuccolo” Die Etymologie des Namens der Nachbarschaft stammt vom lombardischen Verb „vuccular“, das „Schreien“ bedeutet, „rufen“. Es verdankt seinen Namen dem typischen Brauch der Menschen, von den Terrassen aus zu rufen (Vukculare) Ehemänner, die beabsichtigen, die Netze bei „Mer'i varc“ („Meer der Schiffe“) zu bearbeiten, dem Namen, unter dem das Gebiet heute noch Hafen genannt wird.
Rodi Garganico - Kirchen und Kultstätten Convento dei Cappuccini Auf einem Hügel inmitten der Zitrusoase mit Blick auf den gesamten Strand von Levante befindet sich das erste Kapuzinerkloster des Gargano. Es wurde 1538 nach dem typischen Plan der Kapuzinerklöster erbaut und umfasst auch eine Kirche. Der Komplex beherbergt in seinen unterirdischen antiken Gräbern der Kirchen und Laien und hat einen kleinen Kreuzgang von großem architektonischen Wert. Hier sind feine Gemälde und eine kostbare Glocke erhalten, die 1782 in Venedig geschmolzen wurde.
Foggia - Kirchen und Kultstätten Grotta dell'Arcangelo San Michele Das Heiligtum des heiligen Erzengels Michael umfasst sieben Orte voller architektonischer, bildlicher und skulpturaler Zeugnisse der lombardischen Kunst, die im Juni 2011 auf die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden. Sehr beeindruckend ist die untere Ebene, die die Höhle einschließt.
San Pietro in Bevagna - Archäologische Stätten Sarcofagi Sommersi Die „Königspools“, wie die 23 römischen Sarkophage aus dem Jahr 150-900 n. Chr. n. Chr. genannt wurden und liegen nur fünf Meter tief im klaren Wasser von San Pietro in Bevagna, Marina di Manduria. Die quadratischen Baluster, die einen Meter hoch und etwa sechzig Zentimeter breit sind, beschreiben den Ursprung der geheimnisvollen Pools, die Teil der Ladung eines Schiffbruchs in San Pietro in Bevagna vor etwa 1800 Jahren sind. Das Boot, von dem keine Spur aufbewahrt wurde, könnte eine Länge von zwanzig Metern für eine Breite von sechs haben.