Archäologische Stätten Teatro Greco Ein größeres Beispiel für griechische Theaterarchitektur, wird angenommen, dass das Theater um 238 - 215 v. Chr. unter der Herrschaft von Hiron II. gebaut wurde. Ganz im Felsen ausgegraben besteht es aus drei Teilen: Koilon, Orchester, Szene, sowie für die Aufführungen, die es auch für populäre Versammlungen verwendet wurde. Während der spanischen Herrschaft wurde der bereits geschnitzte Stein von den spanischen Arbeitern Karls V. benutzt, um die Befestigungsanlagen von Ortigia zu errichten. Die Ausgrabungen, um die wunderbare architektonische Struktur ans Licht zu bringen, begannen Ende des 18. Jahrhunderts und dauerten bis Mitte
Archäologische Stätten Parco Archeologico della Neapolis Der Archäologische Park von Neapolis wurde zwischen 1952 und 1955 erbaut. Im Park gibt es klassische griechische und römische Monumente. Im Park gibt es viele Denkmäler, wie das griechische Theater von Syrakus, das römische Amphitheater von Syrakus, die Latomien, das Ohr des Dionysos und die Ara von Iero. Im Laufe der Jahre wurde der Park von vielen Besuchern besucht. Im Jahr 2008 erreichte der Park 537.018 Besucher.
Archäologische Stätten Tempio di Apollo e Artemide Der älteste Tempel Siziliens wurde zu byzantinischer Zeit als Kirche erbaut. Dann wurde es als Moschee, später wieder als christliche Kirche und in der Neuzeit als Kaserne genutzt.
Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Im Kaiserzeitalter im 3. - 4. Jahrhundert des Amphitheaters errichtet, kann man nur die Basen sehen, die im Laufe der Jahrhunderte begangen wurde, zerstörte den aufwärts gerichteten Teil vollständig. Elliptisch in Form, die Außendurchmesser messen mt- 140 x 119, das Amphitheater ist eines der größten Gebäude des bestehenden Genres.
Archäologische Stätten Catacombe S.Giovanni Evangelista Die Katakombe St. Johannes der Evangelista ist eine der besonderen archäologischen Stätten in Syrakus und stammt zwischen 315 und 360 n. Chr. Die Atmosphäre der Orte der Katakombe ist immens und voller Geheimnisse und Neugier. Von allen Katakomben in Syrakus ist die Katakombe Hl. Johannes der Evangelista am leichtesten zu besuchen.
Archäologische Stätten Latomia del Paradiso Latomia del Paradiso liegt in der Nähe des griechischen Theaters von Syrakus und ist das berühmteste unter den Latomien Syrakus. Es sind kahle und senkrechte Wände, an denen sich verschiedene Vegetationen von Orangen, Palmen und stacheligen Birnen entfalten. Seine Besonderheit liegt darin, der Ort zu sein, an dem die Höhle „Das Ohr des Dionysos“ genannt wird, den der Tyrann erfunden hatte, um als Gefängnis zu fungieren und den Gesprächen der Gefangenen zuzuhören.
Archäologische Stätten Latomia dei Cappuccini Die Latomie der Kapuziner liegt an der östlichen Grenze des griechischen Pentapoli in Syrakus und ist einer der schönsten und ältesten Orte der sizilianischen Stadt. Der Name stammt von seiner Funktion als Steinbruch, der im Laufe der Jahrhunderte Baumaterial für die gesamte Stadt Syrakus geliefert hat. Stattdessen wird ihr der Name der Kapuziner gegeben, da die Universität von Syrakus es 1582 den Mindermbrüdern des heiligen Franziskus gab, ein befestigtes Kloster in der oberen Gegend zu bauen, mit der Absicht, die Küste vor Piraten zu verteidigen.
Archäologische Stätten Foro Siracusano Das Syrakus Forum befindet sich an einer der belebten Kreuzungen der Stadt. Das Forum war bis 1910 als „Quadrat der Waffen“ bekannt. Im Inneren können Sie den Zeus geweihten Tempel besuchen. Derzeit befindet sich das Forum in Restaurierung, mit dem Ziel, die Pracht der Vergangenheit wiederherzustellen.
Archäologische Stätten Ginnasio Romano Das römische Gymnasium stammt aus der Mitte des 4. Jahrhunderts vor Christus. In der Anlage gibt es ein Theater, einen Vier-Portikus und auch einen Tempel. Seit dem Bau des Tempels gibt es immer noch nur wenige Ausstellungen. Es wird angenommen, dass dieser Tempel den östlichen mysterischen Kulten gewidmet war.
Archäologische Stätten Antico Arsenale Das antike Arsenal war eine Werft des griechischen Zeitalters, in der die Kaufmann- und Kriegsboote der Syrakus-Flotte hergestellt und angepasst wurden. In diesem Gebäude wurde das majestätische Schiff „Siracosia“ gebaut, das sowohl als Kriegsschiff als auch als Kaufmann diente. Das Schiff wurde von Heron II. als Zeichen der Dankbarkeit als Verbündeter an Ptolemäus von Ägypten gespendet. Die Arsenalstruktur könnte mehr als dreihundert Schiffe enthalten.
Archäologische Stätten Citta' Greca (V Sec.Ac) viale giuseppe agnello - Siracusa Die Bekanntheit Syrakus ist untrennbar mit seiner griechischen Geschichte verbunden, die Wiege der mediterranen Zivilisation zu dieser Zeit war die Stadt eine Festung, die von einer nie eroberten Stadtmauer verteidigt wurde. Syrakus hat einige teilweise intakte Tempel, unter denen der berühmteste der Apollontempel ist.