Locri - Archäologische Stätten Tempio Marasà di ''Locri Epizephiri'' Der Marasà-Tempel wurde 470 v. Chr. auf Befehl von Lero von Syrakus erbaut. Es war der größte dorische Tempel in Magna Grecia, bestehend aus 17 Seitensäulen und 6 Frontalsäulen. Leider wurde der Tempel im 19. Jahrhundert zerstört und heute können wir nur wenige Überreste sehen.
Caulonia - Archäologische Stätten Castello Normanno Die normannische Burg von Caulonia wurde im 15. Jahrhundert lange Jahre von der Familie Carafa, Prinzen von Roccella, bewohnt. Nach ihrer Verlegung wurde das alte Bollwerk zum Sitz der Castellans, bis das Erdbeben von 1783 es fast vollständig zerstörte. Heute sind nur noch die Ruinen des Schlosses mit den Stadtmauern und den Stadttoren übrig.
Locri - Archäologische Stätten Centocamere Locri Epizephiri Centocamere ist Teil der archäologischen Stätte von Locri Epizefiri, die an der Küste führt. Es wurde im 7. Jahrhundert vor Christus erbaut und besteht aus einem kleinen Tempel, der der Göttin Aphrodite gewidmet ist. Die Struktur besteht aus mehreren Räumen, darunter eine Veranda und einen zentralen Innenhof.