Ginosa - Archäologische Stätten Gravina di Ginosa Gravina di Ginosa ist ein Kenyon, dessen Entstehung durch geografische, geologische und klimatische Bedingungen bestimmt wurde. Die anthropische Anwesenheit wurde seit mindestens 50.000 Jahren gegeben. Werkzeugindustrie aus dem Mittelpaläolithikum, zusätzlich zu den zahlreichen Überresten der Wildtiere.
San Pietro in Bevagna - Archäologische Stätten Sarcofagi Sommersi Die „Königspools“, wie die 23 römischen Sarkophage aus dem Jahr 150-900 n. Chr. n. Chr. genannt wurden und liegen nur fünf Meter tief im klaren Wasser von San Pietro in Bevagna, Marina di Manduria. Die quadratischen Baluster, die einen Meter hoch und etwa sechzig Zentimeter breit sind, beschreiben den Ursprung der geheimnisvollen Pools, die Teil der Ladung eines Schiffbruchs in San Pietro in Bevagna vor etwa 1800 Jahren sind. Das Boot, von dem keine Spur aufbewahrt wurde, könnte eine Länge von zwanzig Metern für eine Breite von sechs haben.