Udine - Mauern, Türme und Tore Porta Villalta Die Porta Villalta stand im fünften Mauerkreis der Stadt Udine. Es wurde 1335 erbaut und ursprünglich den Depotbanken anvertraut. Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts wurden die Verteidigung der Stadt erweitert und der Turm wurde ebenfalls achtzehn Meter hoch gebaut. Die Hüter beobachteten den Turm durch die alte Tür. Ursprünglich bestand die Struktur aus einer Steinbrücke, die nach einer Flut des Torre River zerstört wurde.
Udine - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Der Uhrenturm wurde 1527 durch das Projekt von Giovanni da Udine erbaut, der das Muster des Turms des Markusplatzes in Venedig als Vorbild nahm. Die Struktur befindet sich auf der Piazza Libertà und auf der Oberseite sind zwei Moore geschnitzt, die ihre Stunden in der zwischen ihnen platzierten Glocke schlagen. Die Idee kam von dem Architekten Vincenzo Luccardi, der sie 1850 realisierte. Die Uhr hat einen blauen Hintergrund und in der Mitte gibt es eine goldene Sonne, die der Arbeit eine runde Form verleiht.
Udine - Mauern, Türme und Tore Torre di Porta Aquileia Der Turm von Porta Aquileia wurde 1373 erbaut und ist eine massive Ziegelstruktur. Auf der Südseite befinden sich vier Wappen, die Gemeinde Udine, die savorgnanischen Adligen, der Patriarchen von Aquileia und ein letzter Fremder. Derzeit befindet sich im Turm das Konsortium zum Schutz der historischen Burgen von Friaul-Julisch Venetien.
Palmanova - Mauern, Türme und Tore Porta Cividale Porta Cividale wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut und ist mit rustikalem rustikalem und weißem und grauem Stein bedeckt. Die Balustrade verbindet die beiden Wachtürme, und ursprünglich wurde an der Fassade ein steinmarschender Löwe platziert, der später von französischen Truppen abgeschossen wurde. Im oberen Teil befindet sich das Militärhistorische Museum von Palmanova.
Palmanova - Mauern, Türme und Tore Porta Aquileia Die Porta Aquileia hat eine typische Renaissance-Struktur und befindet sich im südlichen Teil der polygonalen Stadt Palmanova. Die Fassade nimmt die römischen Triumphbögen auf, zeigt aber auf andere Weise die Schriftrollen, die sich vom Rahmen ausdehnen, bis Sie die Garrita erreichen. Die Architekten M. Bosco und M. Cafazzo führten die Restaurierung und Erhaltung der Steinfassade durch.
Palmanova - Mauern, Türme und Tore Citta' Fortezza Die Festungsstadt Palmanova wurde mit der Funktion errichtet, territoriale Grenzen vor türkischen Invasionen zu verteidigen. Es wurde um 1593 von den Venezianern erbaut und wird aufgrund ihres polygonalen Sternenplans mit neun Stacheln auch als Sternenstadt bezeichnet. Der Eingang zum historischen Zentrum erfolgt durch drei monumentale Tore namens Cividale, Aquileia und Udine. Während der venezianischen Ära war die Festung mit zwei Befestigungskreisen ausgestattet, um die oben genannten Türen zu schützen.
Chions - Mauern, Türme und Tore Torre Sbroiavacca Diroccato Der Turm war Teil des Schlosses Sbroiavacca und wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt. Das Schloss wurde 1820 vom Kaiser Maximilian zerstört. Derzeit ist nur der Ziegelturm sichtbar.
Tolmezzo - Mauern, Türme und Tore Torre Picotta Der Picotta-Turm befindet sich auf einem kleinen Hügel, der ebenfalls zu Fuß erreichbar ist. Der Turm wurde 1477 erbaut, um sich gegen die Invasionen der Türken zu verteidigen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude 1944 von den Deutschen fast vollständig zerstört. Nach einigen Jahren wurde der Turm dank einiger Dokumente und Fotos in seiner ursprünglichen Form wieder aufgebaut.
Mauern, Türme und Tore Porta Udine via borgo udine - Palmanova Porta Udine wurde 1605 zusammen mit der Porta Cividale im nordwestlichen Teil der polygonalen Stadt Palmanova erbaut. Die Tür behält immer noch die großen Räder bei, die zum Anheben der Zugbrücke verwendet wurden. Zwischen den beiden kleinen Obelisken an der Außenfassade befand sich der Marciano-Löwe. Im Inneren gab es Räume für Offiziere und Soldaten, die auf der Hut waren.