Orvieto - Kirchen und Kultstätten Duomo Erbaut im Jahr 1263, nach dem Wunder des Blutes, das aus dem gesegneten Brot gespült wurde, während ein böhmischer Priester die Messe in der Basilika St. Cristina in Bolsena sagte.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Francesco Die Kirche ist einer der Eckpfeiler der Gotik in Italien und ist die Grabstätte des heiligen Franziskus. Es ist in die obere und untere Basilika unterteilt. Die prächtigen Dekorationen der Basilika wurden von den berühmtesten Künstlern der Zeit wie Giotto geschaffen.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Die Kathedrale von Perugia wurde um 1300 entworfen und oberhalb der vorherigen romanischen Kathedrale erbaut. Die Fassade, die unvollständig geblieben ist, ist mit weißen und rosa Marmorfliesen bedeckt. Die jüngsten Änderungen, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, gaben der Kathedrale nach Belieben des zukünftigen Papstes Leo XIII. einen neugotischen Aspekt
Terni - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut, aber im Laufe der Jahrhunderte wurde es viele Male wieder aufgebaut. Über dem Hauptportal befindet sich eine Lichtöffnung, genannt „Oculus“. Im Inneren lohnt es sich, das Capella Paradisi mit Fresken zu sehen.
Spoleto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta Die Kathedrale stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Im Inneren zahlreiche Werke von absoluter Bedeutung: vom Gemalten Kreuz von Alberto Sotio (1187) bis zum Apsis mit Geschichten der Jungfrau, der von Filippo Lippi zwischen 1467 und 1469 mit Fresken versehen wurde.
Spoleto - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant'Eufemia Zu den bemerkenswertesten romanischen Gebäuden in Umbrien (X-XII Jahrhundert) Die Kirche zeichnet sich durch eine interne Anordnung mit drei Schiffen und das Vorhandensein des Matroneo (Eingang vom Diözesanmuseum) aus.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Tempio di Minerva Es ist ein Gebäude im römischen Stil, das zu seiner Geburt die Funktion von Gericht und Gefängnis hatte und sich nun in die Kirche Santa Maria Sopra Minerva verwandelt hat. Die Geldgeber des Projekts für den Bau des Tempels waren Gneus Cestio und Tito Cesio Prisco. Seine Architektur zieht die Aufmerksamkeit vieler Touristen auf sich.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Domenico Sie ist die eindrucksvollste Kirche der Stadt und eine der größten in Mittelitalien. Die Fassade mit seitlichen Strebepfeilern hat eine Barocktreppe. Die Marmorbeschichtung war geplant, blieb unvollendet. Der Glockenturm hat zwei Orden gotischer Fenster. Das Innere wurde mit einem ähnlichen Muster wie St. Peter im Vatikan modifiziert, da aufgrund von Konstruktionsfehlern nach zwei Jahrhunderten nach dem Bau zahlreiche Zusammenbrüche auftraten.
Terni - Kirchen und Kultstätten Santuario Basilica S. Valentino Die Basilika St. Valentin wurde im Laufe der Jahre mehreren Rekonstruktionen unterzogen. Das erste Gebäude stammt aus dem vierten Jahrhundert und wurde über dem Grab des Märtyrers San Valentino in einer alten frühchristlichen Nekropole erbaut. Das heutige Gebäude stammt jedoch aus dem 17. Jahrhundert, als unter dem Pontifikat von Paul V. die Erforschung der Reliquien des Heiligen an der Stelle, an der die ersten Kirchen standen, erfolgreich begonnen wurde.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Lucia Der monumentale Komplex, der von den Architekten Stefano Ittar und dem Prinzen von Biscari entworfen wurde, wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Unter den Strukturen aus dem 18. Jahrhundert entstehen Marmoraltäre, ein Rokoko-Chor und der majestätische zentrale Altar mit Baldachin-Abdeckung. Der Innenplan der Kirche besteht aus einem einzigen elliptischen Kirchenschiff mit einer Kuppel.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Duomo di Foligno Die Kathedrale San Feliciano, bekannt als Kathedrale der Stadt Foligno, ist ein wunderschönes religiöses Gebäude, das um das zwölfte Jahrhundert erbaut wurde. Es ist einen Besuch wert.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maggiore Das Kirchengebäude stammt aus dem zwölften Jahrhundert und besteht aus drei Schiffen, in denen wir Reste von Fresken aus dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert finden. Es wurde auf einem christlichen Tempel erbaut und war die Kathedrale von Assisi. 1162 (Datum auf dem Rosenfenster der Fassade) wurde Santa Maria Maggiore nach römischer Architektur umgebaut.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Caterina Das Kloster Santa Caterina Vecchia stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Klosters Santa Giuliana renoviert, das es bis 1647 besaß. Das Innere der Kirche enthält Gemälde von Benedetto Bandiera. In der inneren Kapelle befindet sich eine Via Crucis mit Untertiteln in lateinischer und spanischer Sprache. Im Jahr 1649, als das Kloster von den Nonnen gekauft wurde, wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Seit 1846 ist die Heilige Katharina das einzige Benediktinerkloster der Stadt geblieben.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Lucia Das Kloster Santa Lucia wurde 1344 erbaut und befindet sich in Perugia. Im Innenhof des Klosters befindet sich die Barockkirche und im Inneren befinden sich drei Altäre. Es hat auch eine Bibliothek.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Tempio di San Michele Arcangelo Es ist eine im 5. Jahrhundert erbaute Kirche mit einer besonderen Architektur in typisch romanischem Stil und kreisförmiger Form. Diese alte und schöne Kirche ist dem Kriegerengel gewidmet. Im Jahr 1487 nutzte die Familie Baglioni, die damals das Eigentum der Kirche innehatte, es als militärische Pfeile. Diese Kirche ist Teil der Erzdiözese Perugia-Città della Pieve.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Bernardino Die Farbe und die Wirkung von Helldunkel werden aus polychromen Murmeln und durch die blaue Zeichnung von Lapislazuli und Gold gewonnen, die heute in ihrer Pracht nicht mehr sichtbar sind. Die architektonische Struktur wird von der Kirche S. Andrea in Mantua von Leon Battista Alberti fortgesetzt. Das Muster der Fassade ist sehr einfach: rechteckig, Giebel, gekrönt von einem hervorstehenden Dach.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Francesco Das Oratorium der Bruderschaft des Disziplinierten des Heiligen Franziskus war der antike Sitz der gleichnamigen Bruderschaft. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Gebäude, das reich an Kunstwerken von großem Wert ist. Die Elemente des Gebäudes sind das Ergebnis der Arbeit zahlreicher Künstler dieser Zeit: darunter De Champagne, Gismondi, Di Galeotto.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Convento di San Damiano Die Kirche liegt südlich von Assisi. Es ist eine große Kirche und rechts von ihr befindet sich die Kapelle des Heiligen Hieronymus mit Fresken aus den Jahren 1517 und 1522. Der Holzchor stammt aus dem Jahr 1504. In der Kirche können Sie Fresken bewundern, von denen einige nicht in gutem Zustand sind.
Nocera Umbra - Kirchen und Kultstätten Duomo Es ist der Assunta gewidmet und befindet sich auf dem Gipfel des Hügels, auf dem einst die Festung stand und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Im romanischen Stil wurde es mehrmals renoviert und 1448 komplett umgebaut.
Cascia - Kirchen und Kultstätten Chiesa Gotica di San Francesco Es wurde 1424 von Bischof Antonio Alemosina erbaut. Es trifft auf die Schönheit des Rosenfensters und seiner ogivalen Tür. Muss sehen!
Deruta - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna dei Bagni Das kleine Heiligtum von Madonna dei Bagni liegt an der Straße, die von Perugia nach Todi etwa 2 Kilometer von Deruta in der Stadt Casalina entfernt führt.
Narni - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna del Ponte (d'Augusto) 1 km vom Bahnhof Narni, nur wenige Schritte von der Augustusbrücke und San Cassiano entfernt, wurde eine Substitution der Via Flaminia zur Andacht dekoriert. Im 18. Jahrhundert gab er Dankeschön aus: Es wurde aus dem gegenwärtigen neoklassizistischen Heiligtum überholt
Valtopina - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Cristina Die Patronin der Stadt, wahrscheinlich die älteste, faszinierend für Struktur und Lage.
Collazzone - Kirchen und Kultstätten Convento di San Lorenzo Das Kloster San Lorenzo, nicht weit vom Schloss von Collazzone entfernt, war zuerst Benediktinersitz und dann Franziskaner. Das Kloster besteht aus einem Teil, der für die Unterbringung von Nonnen bestimmt ist, und einer Kirche romanischen Ursprungs.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Chiara Es wurde zwischen 1257 und 1265 im gotischen Stil erbaut und hatte diesen Namen nach dem Tod des Heiligen Clare. Da sie das Äußere und die Wände mit weißen und rosigen Steinen sehen, ziehen drei große polygonale Strebepfeiler in Form breiter grassierender Bögen Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren finden wir Fresken und Fragmente über das Leben des Heiligen. Girolamo Marinelli und Sigismondo Spagnoli arbeiteten für die Fresken und Wandmalereien.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Pietro Die Abtei St. Peter ist eine katholische Anbetungsstätte in Assisi auf dem gleichnamigen Platz. Es wurde im zehnten Jahrhundert von den Benediktinern erbaut und im 13. Jahrhundert renoviert. Die 1268 fertiggestellte Fassade ist im romanischen Stil mit gotischen Andeutungen, mit einem größeren Portal, an dessen Basis zwei Steinlöwen und zwei Seitentüren angeordnet sind. Die Abtei von St. Peter wird von einer kleinen Gemeinde von Mönchen bewohnt, die zur Benediktinerkongregation Cassinese gehören.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Agnese Das Kloster Sant'Agnese befindet sich in Perugia und wurde 1329 von den Nonnen des Klosters Boneggio erbaut. Das Innere des Gebäudes ist mit Gemälden mehrerer Maler aus dem 17. Jahrhundert bereichert. Außerhalb des Gebäudes finden wir das Klosterrad.
Terni - Kirchen und Kultstätten Chiesetta di San Rocco Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 600, auch wenn es einer Reihe von Restaurationen unterzogen wurde: Das letzte wurde im Oktober 2012 fertiggestellt. Es ist leicht an seiner weißen Fassade und dem rechteckigen Plan zu erkennen, zu dem der Glockenturm hinzugefügt wurde. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz, wird aber immer noch für religiöse Zeremonien genutzt, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero della Beata Colomba Das Kloster des seligen Colomba wurde 1493 von Blessed Colomba da Rieti gegründet. Die selige Colomba, geboren am 2. Februar 1467 in Rieti, hatte den Namen Angiolella Guadagnoli und wurde sofort Colomba genannt, weil eine Taube an ihr Taufbecken angesprochen wurde, ein Zeichen göttlicher Vorliebe. Von Anfang an zeigte Angiolella Anzeichen ihrer Natur als Heilige. Das Kloster hat ein einfaches und strenges Äußeres und bewahrt die Rekonstruktion der Zelle des Blessed Colomba da Rieti.
Cascia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Rita Der alte Teil des Klosters stammt aus dem Ende des Jahres 1200 und wurde der heiligen Maria Magdalena geweiht. Es wurde in der ersten Hälfte des Jahres 1700 mit den großzügigen Opfergaben von Johannes V., König von Portugal, erweitert, die durch die Fürsprache des Heiligen von Augenkrebs geheilt wurden.
Gubbio - Kirchen und Kultstätten Santuario Sant'ubaldo Der Bau der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des '500 restauriert. Das Innere hat fünf Schiffe, auf denen die Ceri di Gubbio erhalten bleiben. Über dem Altar befindet sich der Körper des Schutzpatrons Eugubino S. Ubaldo. Es gibt auch viele Gemälde, die Aufmerksamkeit verdienen und gesehen werden müssen. Die Außenseite hat keine Verzierungen außer der Haustür.
Narni - Kirchen und Kultstätten Abbazia Fortificata San Cassiano Die befestigte Abtei San Cassiano stammt aus dem zehnten Jahrhundert und befindet sich am Monte San Croce in Narni, im Hauptsitz eines befestigten Klosters aus dem 6. Jahrhundert. Mit den 1971 durchgeführten Restaurationen wurden die Perimetermauern und die der Kirche an ihren Ursprung zurückgebracht. Die Fassade wurde ebenfalls umgebaut, wobei die byzantinische Architektur beibehalten wurde.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Benedetto Das Kloster stammt trotz der Restaurationen des '600 aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde von Giovanni Battista da Gubbio, einem Einsiedler der Zeit, und seinen Gefährten gegründet. Die Architektur ist sehr genau und im Inneren finden wir künstlerische Werke aus der Spätgotik: Gemälde, Fresken und Skulpturen des '300. Heute ist das Gebäude Hauptsitz der ADISU (Agentur für das Recht auf Universitätsstudium Umbrien).
Amelia - Kirchen und Kultstätten Convento della Santissima Annunziata Montenero In der Kirche, von Linda und eloquenter franziskanischer Einfachheit, befindet sich auf dem Hochaltar eine Leinwand mit der Verkündigung von Domenico Bruschi (1890), ebenfalls Autor der Fresken der „Kapelle des Transits“ im Heiligtum von Porziuncola.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Oratorio Madonna del Gonfalone Das Oratorium von Madonna del Gonfalone befindet sich auf der Piazza San Francesco. Die Unterkunft verfügt über eine elegante Dekoration im Rokoko-Stil. Es hat eine elliptische Form und die durch Altäre desselben Typs gekennzeichneten Räume. Der Bau des Oratoriums stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der aktuelle Aspekt ist der der letzten Restaurierung von 1730.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Collegiata di San Salvatore Die Stiftskirche San Salvatore wurde im XXII Jahrhundert errichtet. Es ist eine alte Benediktinerstruktur mit einer Fassade aus dem vierzehnten Jahrhundert, das drei spitze Portale hat, die von drei Rosenfenstern überragt werden. Im Inneren der Kirche kann man den Grabstein von Corradino Trinci bewundern, der der Vorgeschichte der Stiftskirche war. Sie können die alten Fresken, die Madonna mit dem Kind, den Heiligen Johannes der Täufer und den seligen Pietro Crisci bewundern.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Monastero Sant'anna Das Kloster wurde in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts von Fra' Paoluccio Trinci gegründet. Zu dieser Zeit übte er seine Klosterfunktion für eine Gruppe junger edler Mädchen aus, für die er auch als Kloster „Gräfin“ bekannt war. Das Gebäude ist voll von Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die die Dekoration des Klosters zu etwas ganz Besonderem machen; wir können auch seine beiden berühmten Innenkloster erwähnen. Derzeit befindet sich im Zentrum des Gebäudes auch „La Casa Beata Angelina“, ein Institut für religiöse Frauen, es ist eine empfängliche Struktur, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es wurde 1494 auf der Grundlage eines kleinen Oratoriums erbaut und hat eine bemerkenswerte Inneneinrichtung aus dem 16. Jahrhundert. Die Steinfassade mit spätgotischem Portal ist suggestiv.