Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Priori Der Prior-Palast wurde zwischen 1293 und 1443 im italienischen gotischen Baustil erbaut. Es ist heute noch die Heimat des Rathauses. Auf der Vorderseite, um die beiden vorherigen Rampen zu ersetzen, wurde eine Ventilatortreppe gebaut, die gesamte Struktur zeichnet sich durch ein Gesims im mittelalterlichen Stil aus. Der Innenraum besteht aus verschiedenen Räumen wie dem Notarsaal, der Halle des Stadtrats, dem des Publikums des Collegio del Cambio und vielem mehr.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Albornoziana di Spoleto Die Festung befindet sich in Spoleto und wurde 1300 von Matteo Gattapone erbaut. Die Struktur ist rechteckig und im Inneren befanden sich zwei Gerichte: das Waffengericht und das Ehrengericht. Von 1817 bis 1982 wurde das Gebäude als Gefängnis genutzt. Es wurde im vierzehnten Jahrhundert von Innocent VI. erbaut, um das komplexe Verteidigungssystem des Staates der Kirche zu stärken, und präsentiert zwei Höfe und ein komplexes System von Ecktürmen, die durch hohe Verteidigungsmauern vereint sind.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Maggiore Die Rocca Maggiore, die seit dem zwölften Jahrhundert besteht, erhebt sich über die Stadt Assisi und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Schön für seine Lage und für die komplexe Artikulation der Teile wurde es mit der Funktion eines Feudalschlosses gebaut. Sie erreichen es einfach, indem Sie über die Porta Perlici in der Nähe der Kathedrale von San Ruffino hochfahren.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rocca San Angelo Das um das vierzehnte Jahrhundert erbaute Schloss von Rocca Sant'Angelo war und ist ein besonders wichtiger Punkt von historischem Interesse. Es hat eine städtische Struktur und ist immer noch sehr gut erhalten, obwohl es in der Antike Schauplatz mehrerer Kriege zwischen Assisi und Perugia war.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Spada Der Palazzo Spada befindet sich im historischen Zentrum von Terni. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Spada im Rahmen des Projekts von Antonio da Sangallo the Younger gegründet. In den Räumen finden wir eine Darstellung von Fetone, die von Jupiter bestraft wurde, Szenen aus der Schlacht von Lepanto und Fresken von Karel van Mander. Im 18. Jahrhundert wurde eine Renovierung errichtet, bei der eine Fassade gebaut wurde, die als Brücke dient, um die Seitenflügel zu verbinden. Das Gebäude ging an die Familie Massarucci und später an die Schwestern des Jesuskindes über und ist derzeit Sitz des Rathauses von Terni.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Vecchio Wir finden das Gebäude in Terni. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehreren Änderungen unterzogen. Im Gebäude wurde ein Turm gebaut, der aus einer Uhr und einer Glocke bestand. Im Laufe der Jahre ist der Turm jedoch gefallen und hat auch einen Teil des Gebäudes zerstört. Heute beherbergt das Gebäude die Stadtbibliothek.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Archivio di Stato Das Staatsarchiv von Terni befindet sich im Palazzo Mazzancolli, einem Gebäude im spätmittelalterlichen Stil, das im Jahr 400 erbaut wurde. Es wurde auf Geheiß von Ludovico Mazzancolli, Bischof von Terni, gebaut. Das Staatsarchiv ist als Verwahrungsinstitut für das Gedächtnis des Territoriums gekennzeichnet, da es das historische Archiv der Provinz beherbergt.
Porano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Rubello Castel Rubello stammt aus dem Jahr 200, es wurde aus Verteidigungsgründen gebaut. Es war im Besitz der Valenti und seit dem 600 der Familie Avveduti. Das Schloss wurde renoviert und wurde in eine Wohnung verwandelt. Ein Teil des Schlosses ist auch die Kirche, die im 16. Jahrhundert von der Familie Avveduti restauriert wurde, leider befindet sie sich heute in einem schlechten Erhaltungszustand.
Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Narni Rocca di Narni wurde 1367 von Federico Barbarossa nach dem Willen von Kardinal Egidio Albornoz erbaut. Die Festung wird von vier quadratischen Türmen gegründet. Vom Gebäude aus genießt man eine herrliche Aussicht. Derzeit ist es ein gemeinsames Erbe.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Capitano del Popolo Der Palazzo del Capitano del Popolo wurde Mitte des 13. Jahrhunderts — 1282 erbaut. Das Gebäude war das erste öffentliche Gebäude auf der Piazza del Comune, das 1927 zusammen mit dem Torre del Popolo restauriert und mit Zinnen ausgestattet wurde.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Logge di Braccio Die Loggia di Braccio Fortebracci in Perugia wurde 1423 während der Lordschaft von Braccio Fortebracci vom bolognesischen Architekten Fioravante Fioravanti erbaut, der zahlreiche Arbeiten für den Leiter durchführte. Die Veranda, wie auch die Fresken von Benedetto Bonfigli in der Kapelle der Prioren belegen, stellte den Zugang zum Palazzo di Braccio dar. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten mehrere Werke ihre Verwendung und ihr Aussehen so sehr, dass nur vier der ursprünglichen Bögen auf uns zukamen.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Capitano del Popolo Dieses historische Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts anstelle eines stark steilen Gebiets erbaut, das sich etwas außerhalb der Grenze der etruskischen Mauern befand. Es ist ein elegantes Renaissance-Gebäude mit gotischen Elementen und stellt eine erfolgreiche Synthese zwischen dem Mittelalter und der Renaissance dar.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Arco Etrusco Es wurde in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts erbaut und ist eines der sieben Tore der etruskischen Mauern von Perugia. Es gilt als das schönste und besonderste und öffnet sich auf dem Cardo Maximus der Stadt, der der aktuellen Via Ulisse Rocchi entspricht. Im Inneren lesen wir die Schrift Augusta Perusia, also den Namen der Stadt nach dem Wiederaufbau der 40, stattdessen befindet sich außen die Inschrift Colonia Vibia.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Bargello Der Bargello-Palast in Gubbio im historischen Zentrum stammt aus dem Jahr 1300. Es ist ein perfektes Modell der Eugubinenkonstruktion im gotischen Stil. Der Palast ist perfekt erhalten und stellt eines der vollständigsten und wichtigsten Denkmäler der Stadt dar. Es befindet sich auch auf dem vorderen Platz, Largo del Bargello genannt, wo sich auch der berühmte Mattis-Brunnen befindet.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gallenga Der Palazzo Gallenga befindet sich in der Stadt Perugia. Das Gebäude mit einer barocken Architektur wurde vom Architekten Piero Carattoli erbaut und vom Architekten Francesco Bianchi entworfen. Im Jahr 1875 kaufte Graf Romeo Gallenga Stuart das Gebäude, das heute Sitz der Italienischen Universität für Ausländer ist.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Conestabile della Staffa Dieses Gebäude wurde zwischen 1628 und 1629 von Ottavio di Grimano Ferretti auf dem Hügel von Porte Sole erbaut. Seit 1849 blieb die Gräfin Maria Bonaparte Valentini dort, die ein literarisches und wissenschaftliches Wohnzimmer zum Leben erweckte. Dann ging der Palast an die Familie Conestabile della Staffa über. Im Jahr 1964 wurde der Palast an den Stadtrat verlegt, damit die Bibliothek dorthin ziehen konnte. Seit 1970 ist es Sitz der Augusta-Bibliothek.
Montefalco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Der Palast wurde im 13. Jahrhundert erbaut und befindet sich an der berühmten Piazza del Comune. Es ist ein mittelalterliches Gebäude, das ganz besondere architektonische Elemente aufweist: die Veranden, Pfostenfenster, Fresken und zahlreiche dekorative Details im Inneren. Heute beherbergt es die Civic Library zusammen mit dem Stadtarchiv.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Consoli XIV secolo Der Palazzo dei Consoli in Gubbio ist eines der schönsten gotischen Gebäude der Stadt. Es handelt sich um eine Konstruktion, die zwischen 1332 und 1349 nach einem Projekt des Architekten Angelo da Orvieto gebaut wurde. Die Räume des Palastes beherbergen die Sammlungen des Stadtmuseums und der städtischen Kunstgalerie.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trinci Der Palazzo Trinci zeichnet sich durch den spätgotischen Stil aus, die Fresken, die gefunden werden, entsprechen dem frühen fünfzehnten Jahrhundert. Dank der Zusammenarbeit anderer Künstler gelang es Gentile da Fabriano, diese Fresken zu schaffen. Ende des vierzehnten Jahrhunderts kauften die Trinci die Häuser und Türme, die an ihr Haus angrenzen, um sie später zu einem einzigen Komplex zu vereinen. Im Jahr 1439 wurden die Trinci vertrieben und der Palast wurde an die päpstlichen Gouverneure weitergegeben.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Collegio del Cambio Das Collegio del Cambio ist Teil des Palazzo dei Priori in Perugia. Es war der Sitz der Gemeinde der Perugini-Bankers. Die Audiences Hall wurde von Perugino, einem der größten Künstler der Zeit, mit Fresken versehen.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Umbertide Der Rock of Umbertide wurde zwischen 1374 und 1389 nach einem Projekt von Angeluccio di Ceccolo gebaut. Die Struktur besteht aus einem über dreißig Meter hohen quadratischen Turm mit dicken und kräftigen Wänden. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung als Gefängnis genutzt und beherbergte bis zur zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Zivilheime.
Castiglione del Lago - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Die Rocca del Castiglione del Lago ist eine prächtige Struktur, deren Bau im zwölften Jahrhundert begonnen wurde. Seine Wände sind polygonal geformt und mit 4 Türmen ausgestattet. Die Besonderheit der Rocca ist die Nummer drei, die sich bei verschiedenen Gelegenheiten wiederholt. Wie in der Stadt, in der drei Plätze zusammenleben, drei Hauptstraßen, drei Tore. Die Festung war das wichtigste Bauwerk des Trasimenischen Sees.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Beviglie Das Schloss von Beviglie wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und befindet sich in einer hügeligen Lage, von wo aus Sie eine sehr eindrucksvolle Aussicht genießen können. Im Südosten des Schlosses finden wir zwei zylinderförmige Türme in ausgezeichnetem Zustand, außerdem können Sie im Inneren noch gut erhaltene Fresken bewundern.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Minore Diroccato Der Rocca Minor Diroccato ist auch als Rocchicciola bekannt. Es ist mit der Rocca Maggiore durch eine lange Mauer verbunden, unter der es einen geheimen Weg geben würde. Es ist jünger als die Rocca Maggiore und erhebt sich auf dem Hügel rechts von ihm.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tordandrea Das Schloss von Tordandrea stammt aus dem Jahr 1297. Tordandrea ist ein Weiler von Assisi, der etwa 6 km vom historischen Zentrum entfernt liegt. Das Schloss blieb bis 1600 unter der Macht der Baglioni, mit den letzten Herren Braccio und Carlo, Enkelkindern von Galeotto, die im selben Jahr das Marquisat an Giulio De' Conti Montauto verkaufen werden.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tordibetto Das Schloss von Tordibetto wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts von Bectus Menneci erbaut. Es ist von vier Rundtürmen umgeben, aber in einer ersten historischen Phase war nur einer von ihnen gebaut worden.
Palazzo d'Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Dieses Schloss wurde 1385 erbaut, um die Stadt vor den Angriffen der Peruger zu schützen. Es wurde vom Feudalherrn Cambio gebaut, der die bereits bestehenden Gentizia-Türme mit einer Stadtmauer verband. Das Schloss wurde dann zu einer vierseitigen Festung von erheblicher strategischer Bedeutung. Rund um das Schloss blühte das Dorf Palazzo auf, bis die Kämpfe zwischen Perugia und Assisi andauerten.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Biagiano Auf einem Hügel, umgeben von Olivenbäumen, war es im siebzehnten Jahrhundert eine gut befestigte Burg. Sein Bau ist der alte „Blexani“ oder „Biasciano“ oder „Palazzano“, Terminologie, die von Innocent III. in einem Dokument verwendet wurde, das 1198 an den Bischof von Assisi, Titus, gerichtet war. Kürzlich renoviert, beherbergt es ein typisches Restaurant, Il Maniero.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Petrignano Das Schloss von Petrignano di Assisi wurde 1300 erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrmals zerstört. Das Schloss ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. In der Tat organisieren die Bewohner der Stadt zu Weihnachten Partys mit Kostümen und historischen Protagonisten im Schloss.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Sterpeto Das Schloss von Sterpeto ist ein altes Lehen der mittelalterlichen Burg der Familie Fiumi und liegt auf einem eindrucksvollen Hügel, von dem aus Sie das gesamte umbrische Tal bewundern können. Das Schloss wurde 1056 erstmals erwähnt, als es an die Kathedrale von San Rufino in Assisi gespendet wurde. Die Festung hat zwei Zugangstüren.
Corciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Pieve del Vescovo Das Schloss von Pieve del Vescovo wurde Ende des vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Zunächst war das Gebäude eine Kirche, die zum Gedenken an den hl. Johannes den Täufer erbaut wurde. Im Jahr 1396 wurde die Pfarrkirche in ein befestigtes Schloss umgewandelt. Nach einigen Jahren des Verlassens wurde das Schloss restauriert und kulturellen Aktivitäten gewidmet.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Salvino ruderi Dieses Schloss ist eines der ältesten in der Gegend. Die Architektur des Schlosses ist besonders und charakteristisch, und seine Schönheit hat trotz einiger Schwierigkeiten beim Zugang immer die Aufmerksamkeit der Touristen genossen.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Calestro ruderi Rocca Calestro wurde als Verteidigungsort und als Residenz des Castellano gebaut. Das Gebäude hat eine unregelmäßige Form und dies liegt daran, dass es sich an den Hügel oberhalb des Dorfes anpasst. Aus dem ursprünglichen Plan des Schlosses heißt es, dass das Gebäude größer war als das, was in den heutigen Tagen übrig geblieben ist. Im Schloss kann man einen Teil der Mauern mit zwei Türmen sehen, die in den 90er Jahren renoviert wurden und dann 2006 zur teilweisen Restaurierung der Ruine des Berghalts übergegangen sind.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vitelleschi Der Palast stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre zahlreichen Restaurierungen unterzogen. Es erhielt seinen Namen von Giovanni Vitelleschi, einem Kardinal der damaligen Zeit, der alle Foligno bei der Delegation von Papst Eugen IV. modifizierte. Das Interieur, das in vier Räume unterteilt ist (von David, Joseph, Salomon und Moses), enthält zahlreiche Dekorationen, die typisch für den '600 sind, während sich an der Fassade zwei Buchstaben (G & P) befinden, wahrscheinlich die Initialen von Gregorio Piermarini. Derzeit beherbergt das Gebäude ein Büro der Gemeinde.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Guiducci Dieses in der Via Antonio Gramsci erbaute Gebäude ist eines der vielen historischen Gebäude in Foligno und ist derzeit als historisches Denkmal der Stadt aufgeführt, auch wenn es von den verschiedenen Denkmälern verdeckt wurde und vom Rathaus von Foligno nicht die entsprechenden Auszeichnungen erhalten hat.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Deli Der Delikatpalast wurde 1510 erbaut. Der Bau des Gebäudes wurde von der Familie Nuti - Varini beschlossen. Im Gebäude können wir den klassischen und feinen Geschmack mit Steindekorationen sehen. Der Garten hat auch eine sehr schöne Dekoration. Derzeit ist das Gebäude Sitz des Staatsarchivs.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia dei Tiratori XVII Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podestà Der Palazzo del Podesta stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Grande. Es blieb draußen aus administrativen Gründen des Zeitraums unvollständig, während das Innere teilweise umstrukturiert wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ranghiasci Der Palazzo Rangiasci befindet sich auf der Piazza Grande und wurde auf Geheiß seines Besitzers, des gleichnamigen Marquis, gebaut. Letzterer sammelte mehrere Kunstausstellungen im Inneren, die heute nicht mehr im Palast zu finden sind. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, vorausgesetzt, es hat einen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Beni XV sec Der Palazzo Beni wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Via Cavour in Gubbio. Der Palast wurde aufgrund von Ottaviano Nelli mit feinen Fresken geschmückt. Es wurde auf mehreren Gebäuden gebaut, als die Waren nach einem langen Exil nach Gubbio zurückkehrten. Papst Martin V. und Giulio II. waren ebenfalls in diesem Palast untergebracht. Heute befindet sich der Palast in Privatbesitz.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Magrano Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Biscina Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Vallingegno Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.
Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Sant'Angelo Castello Sant'Angelo di Narni ist eine Struktur des Spätmittelalters. Es wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß einer alten Familie erbaut, um sich vor kontinuierlichen Barbarenangriffen zu verteidigen. Nach mehreren Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde es 1930 vollständig von der Familie Tiburzi geborgen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Deutschen beschlagnahmt, die zum Siegel der Nazifaschistischen Besatzung wurden.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Collegio di Sant'anna Der Name des Gebäudes stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals war es Sitz des Klosters Santa Maria degli Angeli, das später in das „Sant'Anna Women's Educatory“ umgewandelt wurde, in dem die jungen edlen Mädchen der damaligen Zeit untergebracht waren. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es als Waisenhaus genutzt. Es wurde im neoklassizistischen Stil von G. Santini erbaut. Derzeit beherbergt es die gleichnamige Stiftung, zu der die Mittelschule „S. Paolo“ und „Bernardino di Betto“ gehören.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Florenzi Der Florenzi-Palast wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Im Besitz der Familie Danzetta wurde es 1840 an die Marchesa Marianna Florenzi verkauft, die es ihrem Sohn gab. Heute befindet sich in diesem Gebäude die von Giuseppe Ermini gegründete Fakultät für Bildungswissenschaften.
Orvieto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Sette Der Palast der Sieben wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war Sitz einer der wichtigsten Justiz der Stadt, der „Seven Lords. '
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Poggio Heute ist der Gemeindesitz die Pieve Fanonica der frühchristlichen Zeit, in der Nähe einer Brücke über die Flaminia an der Kreuzung mit der Via Plestina.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Serra 1229 zwischen den Grafen von Armenzano und den Herren von Assisi wegen seiner strategischen Position bestritten, bleiben eindrucksvolle Ruinen von Vegetation umgeben, die zahlreiche populäre Legenden inspiriert haben.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gallano Mit seinem Dorf, in dem Sie immer noch die für mittelalterliche Architektur charakteristischen Strukturen beobachten können.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Romana Patrizierhaus des ersten Jahrhunderts n. Chr. fand zwischen Ende des neunzehnten Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des nächsten Jahrhunderts. Dies ist ein wertvolles Herrenhaus, dessen architektonisches Muster das klassische römische Häuser widerspiegelt.
Gualdo Tadino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Flea Bereits in Dokumenten aus dem zwölften Jahrhundert erwähnt, ist es eines der wichtigsten Beispiele für italienische befestigte Architektur. Es wurde von Friedrich II. von Schwaben erweitert und in den folgenden Phasen als Wohnsitz der Cardinals Legati genutzt und beherbergt heute das Stadtmuseum.
Panicale - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Antica Posta di Braccio Renaissancepalast südlich des Parks des Trasimenischen Sees, in der Nähe von Sant'Arcangelo. Sichtbar die Hallen mit Kreuzgewölbe und monumentalem Kamin in Nenfro. Ein altes Wappen von Braccio I. Baglioni. Wells der Zeit, die von einer aktiven Quelle bereitgestellt werden.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Polgeto Das Schloss Polgeto wurde um 1399 auf den Überresten einer Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut, die zu Biagio di Buto gehört. Auf Wunsch der Bewohner wurden 1399 auch die Kirche Madonna del Sasso und die Kirche San Lorenzo in der Umgebung der Festung gebaut. Später wurde das Gebäude während des Krieges zwischen Urban VIII und den Florentinern von den Toskanern besetzt.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Romeggio Der Bau des Schlosses Romeggio stammt aus dem Mittelalter und befindet sich an der Straße, die nach Preggio führt. Von den Stadtmauern bleibt nicht viel übrig, während der Turm noch gut erhalten ist, der während des Zweiten Weltkriegs Sitz eines Luftobservatoriums war, das auf die Ankunft angloamerikanischer Flugzeuge hinwies.
Collazzone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Poggio Das Schloss von Poggio befindet sich in der Nähe des alten Dorfes Canalicchio. Das Schloss stammt aus dem XI Jahrhundert und dominiert mit dem imposanten Turm und einer schönen kleinen Kirche in der Nähe die Anbauten von Reben und Olivenbäumen im Zentrum der grünen umbrischen Landschaft.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Civitella Ranieri Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Serra Partucci Das Schloss von Serra Partucci wurde um das zwölfte Jahrhundert erbaut, wurde aber im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, nachdem Leutnant Giacomo Baglioni es 1420 zerstört hatte. Seine Konfession stammt vom ersten Lord von Serra. Erst 1863 wurde das Gebiet Teil der Gemeinde Umbertide, aber das Schloss ist, nachdem es viele Jahre lang in Vernachlässigung war, derzeit nicht für Besucher geöffnet.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gallano ruderi Das Schloss von Gallano gehört zu den wenigen Burgen, die im Resort geblieben sind. Wir haben keine bestimmten Daten zur Bauzeit, aber wir wissen, dass es im 15. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil der Mauern und des Dorfes war. Es war auch im Besitz der Familie Trinci. Derzeit sind Teile der Wände und der Bastion sichtbar.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Mazzancolli Der Palazzo Mazzancolli ist ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und stellt ein prestigeträchtiges historisches Gebäude im spätmittelalterlichen Stil dar. Es wurde auf Geheiß von Ludovico Mazzancolli, Bischof von Terni und Freund von Papst Pius II., gebaut. Es wurde von Giovanni Mazzancolli gebaut, einem mächtigen Charakter aus der Kurie und dem Neffen von Ludovico. Heute ist es der derzeitige Hauptsitz des Staatsarchivs.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Montani Der Palast wurde 1584 von Aurelio Fazioli erbaut. Zwischen 1654 und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast von vier anderen Adelsfamilien gekauft und 1873 in die Gemeinde Terni verlegt. Im Jahr 1877 verkaufte die Gemeinde es an die Cassa di Risparmio di Terni. Von 1992 bis heute ist es Sitz der Cassa di Risparmio di Terni und der Narni-Stiftung. Die Renovierung begann 1995 und endete 2009 und ermöglichte es uns, eine Studie über die Geschichte des Gebäudes zu bauen.
Todi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Albornoz ruderi Die Festung erhebt sich auf dem Colle di Todi, der 1373 von Kardinal Egidio Albornoz auf Geheiß von Papst Gregor XI. erbaut wurde. Die für Verteidigungszwecke erbaute Festung wurde im 14. Jahrhundert zerstört und wieder aufgebaut. Es wurde für die Unterbringung der deutschen Partisanen genutzt. Es befindet sich mitten im Park von Todi und wird daher oft von Touristen besucht.
San Giustino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Magherini-Graziani Die Villa hat die typische Struktur der edlen Villen der Spätrenaissance. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Umfang, der von einem schönen Garten umgeben ist. Heute befindet sich die Villa im Besitz der Gemeinde, und im Inneren befindet sich ein Museum, das die Funde der Ausgrabungen beherbergt.
San Giustino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Bufalini Das Schloss Bufalini stammt aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, als es sich um eine militärische Festung handelte. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Buffalini in eine stattliche Residenz mit Fresken und Gemälden verwandelt, die von Cristoforo Gherardi geschaffen wurden. Das Schloss hat einen schönen Garten mit schönen Brunnen. Seit 1988 ist es Eigentum des Staates und Sitz eines Museums.
Spello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza Albornoz Die Festung Albornoz wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Kardinal Egidio Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem sie auch ihren Namen trägt. Es befindet sich im sogenannten Pian del Monte, von wo aus es die ganze Stadt Spello dominiert. Das Gebäude hat einen rechteckigen Plan und im Inneren gibt es zwei halbkreisförmige Türme und zwei Wälle. Im Erdgeschoss befindet sich das Klassenzimmer Bella Gerit, in dem die Ausstellung Ardet ut Feriat installiert ist.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bianchini-Riccardi Der Palazzo Rosci, auch als Palazzo Bianchini-Ricardi bekannt, ist ein Gebäude aus dem sechzehnten Jahrhundert, das Antonio da Sangallo dem Jüngeren, von anderen Vignola oder Bramante zugeschrieben wird. Darin gibt es drei verschiedene Fensterordnungen. Charakteristisch und dekorativ sind die für die Rosci Familie typischen angevinischen Lilien. Unter den in der Struktur erhaltenen Werken ein Bild der Madonna del Cassero des 16. Jahrhunderts.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gazzoli Der Palazzo Gazzoli in Terni hat seinen Namen von der Familie, die sich mit dem Projekt befasst. Insbesondere war es Andrea Vinci, der im Namen von Luigi Gazzoli das Gebäude, den kleinen Platz davor, die Ställe und die kleine Familienkapelle schuf. Merkmale sind die inneren Gewölbe und die Szenen, die durch die Mythologie von Liborio Coccetti dargestellt werden.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Eggi Das Schloss Eggi stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Aus den wenigen gefundenen historischen Dokumenten wissen wir, dass es das Lehen der Familie Racani war, der Adligen des Landes. Das Schloss hat eine dreieckige Basis, die von zwei hohen Verteidigungstürmen überragt wird.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montalto via casana 16, umbertide - Umbertide Die ersten Informationen über das Schloss von Montalto stammen aus dem Jahr 1385. Die Festung, die vor allem aus strategischer Sicht für die Erhaltung der heutigen Umbertide wichtig ist, wurde auf einem kleinen grünen Hügel erbaut und ist mit einem imposanten Turm ausgestattet, der von Niccone über dem Tal herrscht. Das Schloss liegt nur 13 km von Umbertide entfernt.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Carli Hauptsitz der Bibliothek des Historischen Archivs und Kulturbüros ist eine alte Adelsresidenz im Besitz der Gemeinde, die durch einen im italienischen Stil eingerichteten Innengarten bereichert wird.