Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Umbrien

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Priori

Der Prior-Palast wurde zwischen 1293 und 1443 im italienischen gotischen Baustil erbaut. Es ist heute noch die Heimat des Rathauses. Auf der Vorderseite, um die beiden vorherigen Rampen zu ersetzen, wurde eine Ventilatortreppe gebaut, die gesamte Struktur zeichnet sich durch ein Gesims im mittelalterlichen Stil aus. Der Innenraum besteht aus verschiedenen Räumen wie dem Notarsaal, der Halle des Stadtrats, dem des Publikums des Collegio del Cambio und vielem mehr.

Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Albornoziana di Spoleto

Die Festung befindet sich in Spoleto und wurde 1300 von Matteo Gattapone erbaut. Die Struktur ist rechteckig und im Inneren befanden sich zwei Gerichte: das Waffengericht und das Ehrengericht. Von 1817 bis 1982 wurde das Gebäude als Gefängnis genutzt. Es wurde im vierzehnten Jahrhundert von Innocent VI. erbaut, um das komplexe Verteidigungssystem des Staates der Kirche zu stärken, und präsentiert zwei Höfe und ein komplexes System von Ecktürmen, die durch hohe Verteidigungsmauern vereint sind.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Spada

Der Palazzo Spada befindet sich im historischen Zentrum von Terni. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Spada im Rahmen des Projekts von Antonio da Sangallo the Younger gegründet. In den Räumen finden wir eine Darstellung von Fetone, die von Jupiter bestraft wurde, Szenen aus der Schlacht von Lepanto und Fresken von Karel van Mander. Im 18. Jahrhundert wurde eine Renovierung errichtet, bei der eine Fassade gebaut wurde, die als Brücke dient, um die Seitenflügel zu verbinden. Das Gebäude ging an die Familie Massarucci und später an die Schwestern des Jesuskindes über und ist derzeit Sitz des Rathauses von Terni.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Logge di Braccio

Die Loggia di Braccio Fortebracci in Perugia wurde 1423 während der Lordschaft von Braccio Fortebracci vom bolognesischen Architekten Fioravante Fioravanti erbaut, der zahlreiche Arbeiten für den Leiter durchführte. Die Veranda, wie auch die Fresken von Benedetto Bonfigli in der Kapelle der Prioren belegen, stellte den Zugang zum Palazzo di Braccio dar. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten mehrere Werke ihre Verwendung und ihr Aussehen so sehr, dass nur vier der ursprünglichen Bögen auf uns zukamen.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Conestabile della Staffa

Dieses Gebäude wurde zwischen 1628 und 1629 von Ottavio di Grimano Ferretti auf dem Hügel von Porte Sole erbaut. Seit 1849 blieb die Gräfin Maria Bonaparte Valentini dort, die ein literarisches und wissenschaftliches Wohnzimmer zum Leben erweckte. Dann ging der Palast an die Familie Conestabile della Staffa über. Im Jahr 1964 wurde der Palast an den Stadtrat verlegt, damit die Bibliothek dorthin ziehen konnte. Seit 1970 ist es Sitz der Augusta-Bibliothek.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Trinci

Der Palazzo Trinci zeichnet sich durch den spätgotischen Stil aus, die Fresken, die gefunden werden, entsprechen dem frühen fünfzehnten Jahrhundert. Dank der Zusammenarbeit anderer Künstler gelang es Gentile da Fabriano, diese Fresken zu schaffen. Ende des vierzehnten Jahrhunderts kauften die Trinci die Häuser und Türme, die an ihr Haus angrenzen, um sie später zu einem einzigen Komplex zu vereinen. Im Jahr 1439 wurden die Trinci vertrieben und der Palast wurde an die päpstlichen Gouverneure weitergegeben.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Calestro ruderi

Rocca Calestro wurde als Verteidigungsort und als Residenz des Castellano gebaut. Das Gebäude hat eine unregelmäßige Form und dies liegt daran, dass es sich an den Hügel oberhalb des Dorfes anpasst. Aus dem ursprünglichen Plan des Schlosses heißt es, dass das Gebäude größer war als das, was in den heutigen Tagen übrig geblieben ist. Im Schloss kann man einen Teil der Mauern mit zwei Türmen sehen, die in den 90er Jahren renoviert wurden und dann 2006 zur teilweisen Restaurierung der Ruine des Berghalts übergegangen sind.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Vitelleschi

Der Palast stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre zahlreichen Restaurierungen unterzogen. Es erhielt seinen Namen von Giovanni Vitelleschi, einem Kardinal der damaligen Zeit, der alle Foligno bei der Delegation von Papst Eugen IV. modifizierte. Das Interieur, das in vier Räume unterteilt ist (von David, Joseph, Salomon und Moses), enthält zahlreiche Dekorationen, die typisch für den '600 sind, während sich an der Fassade zwei Buchstaben (G & P) befinden, wahrscheinlich die Initialen von Gregorio Piermarini. Derzeit beherbergt das Gebäude ein Büro der Gemeinde.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Loggia dei Tiratori XVII

Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Magrano

Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Biscina

Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Vallingegno

Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.

Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Sant'Angelo

Castello Sant'Angelo di Narni ist eine Struktur des Spätmittelalters. Es wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß einer alten Familie erbaut, um sich vor kontinuierlichen Barbarenangriffen zu verteidigen. Nach mehreren Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde es 1930 vollständig von der Familie Tiburzi geborgen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Deutschen beschlagnahmt, die zum Siegel der Nazifaschistischen Besatzung wurden.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Ex Collegio di Sant'anna

Der Name des Gebäudes stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals war es Sitz des Klosters Santa Maria degli Angeli, das später in das „Sant'Anna Women's Educatory“ umgewandelt wurde, in dem die jungen edlen Mädchen der damaligen Zeit untergebracht waren. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es als Waisenhaus genutzt. Es wurde im neoklassizistischen Stil von G. Santini erbaut. Derzeit beherbergt es die gleichnamige Stiftung, zu der die Mittelschule „S. Paolo“ und „Bernardino di Betto“ gehören.

Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Civitella Ranieri

Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Montani

Der Palast wurde 1584 von Aurelio Fazioli erbaut. Zwischen 1654 und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast von vier anderen Adelsfamilien gekauft und 1873 in die Gemeinde Terni verlegt. Im Jahr 1877 verkaufte die Gemeinde es an die Cassa di Risparmio di Terni. Von 1992 bis heute ist es Sitz der Cassa di Risparmio di Terni und der Narni-Stiftung. Die Renovierung begann 1995 und endete 2009 und ermöglichte es uns, eine Studie über die Geschichte des Gebäudes zu bauen.

Spello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza Albornoz

Die Festung Albornoz wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Kardinal Egidio Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem sie auch ihren Namen trägt. Es befindet sich im sogenannten Pian del Monte, von wo aus es die ganze Stadt Spello dominiert. Das Gebäude hat einen rechteckigen Plan und im Inneren gibt es zwei halbkreisförmige Türme und zwei Wälle. Im Erdgeschoss befindet sich das Klassenzimmer Bella Gerit, in dem die Ausstellung Ardet ut Feriat installiert ist.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bianchini-Riccardi

Der Palazzo Rosci, auch als Palazzo Bianchini-Ricardi bekannt, ist ein Gebäude aus dem sechzehnten Jahrhundert, das Antonio da Sangallo dem Jüngeren, von anderen Vignola oder Bramante zugeschrieben wird. Darin gibt es drei verschiedene Fensterordnungen. Charakteristisch und dekorativ sind die für die Rosci Familie typischen angevinischen Lilien. Unter den in der Struktur erhaltenen Werken ein Bild der Madonna del Cassero des 16. Jahrhunderts.

Andere Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER