Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Umbrien, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Umbriens auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was es in den wichtigsten Kunststädten zu sehen gibt, wie Spoleto, berühmt für das „Festival dei due Mondi“ und für das historische Zentrum voller Paläste und Kirchen, Città di Castello, der Geburtsort von Alberto Burri zeigt die Burri-Sammlung im Palazzo Albizzini, die alte römische Stadt Perugia ist gebaut auf einer Etruskerstadt gebaut und berühmt für Schokolade, und welches der aussergewöhnlichsten Dörfer Umbriens du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du Umbrien im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Umbrien ist ein Gebiet voller Sehenswürdigkeiten

Umbrien ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Ein Urlaub von Kunst und Kultur in Umbrien ist abwechslungsreich und sorgt für eine gute Kombination aus Erlebnis und Erholung.

Für einen kulturellen Urlaub bieten sich vor allem Assisi, Citta die Castello und Perugia an. Die Orte sind in der Nähe des Landgutes Villa La Rogaia zu finden und verfügen über viele Sehenswürdigkeiten. Das Gebiet bietet eine bunte Mischung aus italienischem Stadtleben und zahlreichen Kunstschätzen. Wer in Perurgia verweilt, der sollte auch das Umbria Jazz Festival besuchen. Hier zeigen sich alle bekannten Größen der Jazzmusik und die Stadt feiert ihr kostenloses Open-Air-Festival. Das Festival findet vor der romantischen Kulisse des Doms statt und bietet einen Einblick über den mittelalterlichen Stadtpalast.

Citta die Castello dagegen glänzt als Geburtsort vom Künstler Alberto Burri, dem bekannten Vertreter der Arte Povera. Seine Arbeiten können im Museum der Fondazione Palazzo Albizzini bewundert werden. Aber auch in der umliegenden Tabakfabrik sind einige Exemplare seiner Kunst ausgestellt.

Assisi gilt bei vielen Menschen als die heimliche Hauptstadt von Umbrien. Sie ist ein Muss für jeden Touristen, der Wert auf Kunst und Kultur legt. Der Ort vermittelt das religiöse und geistige Leben des Mittelalters und versetzt die Besucher in eine kleine Zeitreise. Die Fresken von Giotto können an der Basilica San Francesco bewundert werden. Außerdem kann die Unterkirche mit ihren dunklen Ausstrahlung besucht werden. Der Ort wirkt sehr mystisch und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann.

Um alle Sehenswürdigkeiten besuchen zu können, ist eine Reise von Herbst bis Frühjahr sinnvoll, da dann die Pilgerströme etwas abebben und die Orte nicht so überlaufen sind. Alle Örtchen und Städte in der Umgebung sorgen mit ihren romantischen Hotels und einladenden Restaurants für einen erholsamen Urlaub.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 22/09/2022

Terni - Naturlandschaften

Cascata delle Marmore

Es ist einer der höchsten Wasserfälle Europas mit einem Höhenunterschied von 165 m. Es wird wegen der auf den Felsen vorhandenen Calciumsalze genannt, die weißem Marmor ähneln. Es gibt auch eine Legende über diesen Wasserfall: Eine Nymphe namens Nera hat sich in einen Hirten namens Velino verliebt. Juno, eifersüchtig auf Liebe, verwandelte die Nymphe in einen Fluss. Dann warf sich Velino, um seine Geliebte nicht zu verlieren, von der Klippe von Marmore. Dieser Sprung, der sich für die Ewigkeit wiederholen soll, wird jetzt im Marmore-Wasserfall repliziert.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Priori

Der Prior-Palast wurde zwischen 1293 und 1443 im italienischen gotischen Baustil erbaut. Es ist heute noch die Heimat des Rathauses. Auf der Vorderseite, um die beiden vorherigen Rampen zu ersetzen, wurde eine Ventilatortreppe gebaut, die gesamte Struktur zeichnet sich durch ein Gesims im mittelalterlichen Stil aus. Der Innenraum besteht aus verschiedenen Räumen wie dem Notarsaal, der Halle des Stadtrats, dem des Publikums des Collegio del Cambio und vielem mehr.

Orvieto - Archäologische Stätten

Necropoli Etrusca del Crocifisso del Tufo

Die etruskische Nekropole des Kruzifixes des Tuff ist ein großes archäologisches Gebiet aus dem 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr., das sich am Fuße der Orvieto-Klippe befindet und aus Tuffblöcken gebaut ist. Das Gebiet ist nach einem Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert benannt, das in diesem Bereich geschnitzt wurde. Die Nekropole hat einen regelmäßigen Plan und Straßen, die auf orthogonalen Achsen organisiert sind, Merkmale, die die damalige städtische Organisation widerspiegeln.

Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Albornoziana di Spoleto

Die Festung befindet sich in Spoleto und wurde 1300 von Matteo Gattapone erbaut. Die Struktur ist rechteckig und im Inneren befanden sich zwei Gerichte: das Waffengericht und das Ehrengericht. Von 1817 bis 1982 wurde das Gebäude als Gefängnis genutzt. Es wurde im vierzehnten Jahrhundert von Innocent VI. erbaut, um das komplexe Verteidigungssystem des Staates der Kirche zu stärken, und präsentiert zwei Höfe und ein komplexes System von Ecktürmen, die durch hohe Verteidigungsmauern vereint sind.

Perugia - Kirchen und Kultstätten

Basilica di San Domenico

Sie ist die eindrucksvollste Kirche der Stadt und eine der größten in Mittelitalien. Die Fassade mit seitlichen Strebepfeilern hat eine Barocktreppe. Die Marmorbeschichtung war geplant, blieb unvollendet. Der Glockenturm hat zwei Orden gotischer Fenster. Das Innere wurde mit einem ähnlichen Muster wie St. Peter im Vatikan modifiziert, da aufgrund von Konstruktionsfehlern nach zwei Jahrhunderten nach dem Bau zahlreiche Zusammenbrüche auftraten.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Spada

Der Palazzo Spada befindet sich im historischen Zentrum von Terni. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Spada im Rahmen des Projekts von Antonio da Sangallo the Younger gegründet. In den Räumen finden wir eine Darstellung von Fetone, die von Jupiter bestraft wurde, Szenen aus der Schlacht von Lepanto und Fresken von Karel van Mander. Im 18. Jahrhundert wurde eine Renovierung errichtet, bei der eine Fassade gebaut wurde, die als Brücke dient, um die Seitenflügel zu verbinden. Das Gebäude ging an die Familie Massarucci und später an die Schwestern des Jesuskindes über und ist derzeit Sitz des Rathauses von Terni.

Perugia - Parks und Naturreservate

Orto Botanico Università di Perugia

Der Botanische Garten von Perugia wurde 1962 gegründet, um die Lehrprogramme der Universität Perugia durchzuführen. Es umfasst eine Fläche von 20.000 Quadratmetern, verfügt über ein Gewächshaus von 700 Quadratmetern und ein Gebäude, das für Büros und Klassenzimmer genutzt wird. Im Laufe des Jahres finden Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen im Garten statt, kulturelle Initiativen kombiniert mit dem gesellschaftlichen Leben der Stadt. Der Botanische Garten hat verschiedene aquatische, tropische und subtropische Arten, Beeren, exotische Früchte, Sukkulenten, Gymnospermen und andere Sammlungen.

Terni - Kirchen und Kultstätten

Santuario Basilica S. Valentino

Die Basilika St. Valentin wurde im Laufe der Jahre mehreren Rekonstruktionen unterzogen. Das erste Gebäude stammt aus dem vierten Jahrhundert und wurde über dem Grab des Märtyrers San Valentino in einer alten frühchristlichen Nekropole erbaut. Das heutige Gebäude stammt jedoch aus dem 17. Jahrhundert, als unter dem Pontifikat von Paul V. die Erforschung der Reliquien des Heiligen an der Stelle, an der die ersten Kirchen standen, erfolgreich begonnen wurde.

Perugia - Museen

Museo Storico Perugina

Das Museum wurde 1997 erbaut und befindet sich im Werk San Sisto. In der Galerie sehen Sie die Maschinen, die in der Süßwarenherstellung verwendet werden, eine Reihe klassischer Verpackungen, die im Laufe der Jahrzehnte auf dem Markt von Perugina verwendet wurden. Im Museum gibt es zwei Fernsehsender, einer mit Filmen aus den 1930er bis 50er Jahren und der andere die Perugina-Werbespots der letzten Jahre. Die Verkostung der Produkte und der Besuch der Fabrik sind kostenlos.

Terni - Museen

Pinacoteca Comunale "O.Metelli"

Die Städtische Kunstgalerie „O. Metelli“ befindet sich derzeit im Palazzo Gazzoli aus dem 18. Jahrhundert. Es ist in vier Abschnitte unterteilt (antike, zeitgenössische, O. Metelli und Aurelio De Felice Museum), nimmt etwa 1200 Quadratmeter ein und ist von einem modernen Stil inspiriert, der gut zu zeitgenössischen Kunstwerken passt und einen angenehmen Kontrast zu den alten schafft, indem er die Räume rational ausnutzt und hervorhebt die Besonderheit jeder einzelnen Arbeit.

Terni - Museen

Mostra Permanente di Paleontologia

Das Museum für Paläontologie befindet sich in der ehemaligen Kirche San Tommaso. Hier gibt es eine Vielzahl von Fossilien, die in Südumbrien während einer geologischen Zeit gefunden wurden. Es sind ungefähr 300 Fossilien ausgestellt. Ein wichtiges Stück der Sammlung ist die von Mikrosäugetieren, die die vollständigste Sammlung Italiens aus dem Pleistozän-Zeitalter ist. In letzter Zeit wurden die Überreste eines Pliozän Cetaceus gekauft. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.

Tuoro sul Trasimeno - Museen

Centro di documentazione permanente su Annibale e la battaglia del Trasimeno

Das Ständige Dokumentationszentrum befindet sich in einem jahrhundertealten Park, der „Sodo“ genannt wird. Die kleine Dauerausstellung und die Bibliothek sammeln die historische und ikonographische Dokumentation über den Zweiten Punischen Krieg und insbesondere die berühmte Schlacht, die am 21. Juni 217 v. Chr. im Trasimeno ausgetragen wurde, unter den römischen Legionen, die den Konsul Caio Flaminio Neffen und die von der Der karthagische General Hannibal mit dem Spitznamen Barca.

Foligno - Museen

Museo Archeologico Comunale

Das städtische Archäologische Museum befindet sich im Zentrum von Foligno auf der Piazza della Repubblica. Es befindet sich im Palazzo Trinci, in dem sich die Pinacoteca, das Museum der städtischen Institution, das Multimedia-Museum für Fahrgeschäfte und Turniere und das Archäologische Museum befinden. Es beherbergt derzeit eine große Sammlung von Werken, hundert Gemälde, Skulpturen und eine Sammlung alter und moderner Kunst. Das Museum ist für jedermann geöffnet.

Foligno - Museen

Esposizione Archeologica sui Plestini Umbri

Die archäologische Ausstellung des umbrischen Plestini ist der erste Kern des Staatlichen Archäologischen Museums von Colfiorito. Die gesammelten Daten zeugen von einer großen Vitalität des Plestine-Gebiets, die von der frühen Eisenzeit bis zum frühen Mittelalter dokumentiert wurde, andere Funde stammen aus jüngsten Oberflächenforschungen und Ausgrabungen im Fulginatgebiet. Zu den ausgestellten Materialien gehören Objekte aus Heiligtümern, religiösen und kommerziellen Zentren des Territoriums und reiche Bestattungskits.

Gubbio - Museen

Museo Civico

Das Civic Museum von Gubbio befindet sich im Palazzo dei Consoli. Das Museum besteht aus dem archäologischen Bruchteil von Gemälden und Keramiken. In diesem Weiler, der sich im Salon dell'Arengo befindet, können Sie Funde von Ausgrabungen rund um das römische Theater des neunzehnten Jahrhunderts bewundern. In der ehemaligen Kapelle hingegen werden die 7 Eugubinen-Platten von 1456 aufbewahrt. Die im umbrischen Alphabet geschriebenen Tafeln heißen „Paläoumbre“, die mit dem lateinischen Alphabet geschriebenen Platten werden „Neoumbre' genannt.

Gubbio - Museen

Museo della Maiolica a lustro Torre di Porta Romana

Das Museum von Luster Majolika im Turm von Porta Romana, auch bekannt als Sant'Agostino, wurde auf diese Weise dank des Freskos am Eingang des römischen Tores benannt. Der römische Turm stammt aus dem Jahr 1400 und ist etwa 25 m hoch. Im Museum befindet sich das Fresko von Sant'Agostino aus dem 19. Jahrhundert, das in all seiner Schönheit und Pracht bewundert werden kann. Das Museum ist zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.

Gubbio - Mauern, Türme und Tore

Torre Porta Romana

Torre Porta Romana wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um einen der Eingänge der Stadt zu verteidigen. Seine Höhe beträgt 25 Meter und ist mit drei wichtigen Elementen versehen: der Tür, einem Eisengitter und der Zugbrücke. Im 16. Jahrhundert wurde der zweite Bogen des römischen Tores ummauert. Die erste Restaurierung des Turms dauerte 5 Jahre (1990-1994) unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Museums. Dank der Teilnahme der „Familie von Sangiorgiari“ wurde in letzter Zeit auch eine Restaurierung des Freskos der „Madonna mit Kind“ durchgeführt.

Spoleto - Museen

Galleria Civica d'Arte Moderna

Es befindet sich im historischen Zentrum von Spoleto und ist im Collicola Palace untergebracht. Das Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet. Ein lebendiges Museum, ein aktives Zentrum für zeitgenössische Kunst, beherbergt im ersten Stock das Erbe von Giovanni Carandente und die Werke des Spoleto-Preises, während sich im zweiten Stock zeitgenössische Ausstellungen befinden. Verpassen Sie nicht den Besuch der Bibliothek, das Erbe von Giovanni Carandente, das mehr als 20 Tausend Bände zeitgenössischer Kunst bewahrt.

Spoleto - Museen

Museo Diocesano

Das Museum wurde in den 1970er Jahren im Palast des Erzbischofs eingeweiht. Die Arbeiten werden chronologisch in den Räumen ausgestellt, die der thematischen Betrachtung gewidmet sind. Die Wohnzimmer sind mit Türen des '500 geschmückt. Die ersten Nachrichten stammen aus dem 10. Jahrhundert. Das Innere mit drei Schiffen ist durch Säulen mit wiederverwendbaren Kapitellen geteilt, die aus klassischen und frühmittelalterlichen Gebäuden stammen, während der Marmoraltar aus dem 13. Jahrhundert mit raffinierten Basreliefs geschnitzt ist.

Perugia - Kirchen und Kultstätten

Monastero di Santa Caterina

Das Kloster Santa Caterina Vecchia stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Klosters Santa Giuliana renoviert, das es bis 1647 besaß. Das Innere der Kirche enthält Gemälde von Benedetto Bandiera. In der inneren Kapelle befindet sich eine Via Crucis mit Untertiteln in lateinischer und spanischer Sprache. Im Jahr 1649, als das Kloster von den Nonnen gekauft wurde, wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Seit 1846 ist die Heilige Katharina das einzige Benediktinerkloster der Stadt geblieben.

Perugia - Straßen und Plätze

Maestà delle Volte

Die Majestät der Times befindet sich im historischen Zentrum von Perugia zwischen dem Palazzo del Seminario und dem Palast des Erzbischofs. Es ist eine malerische Straße und in der ersten Strecke sind die Überreste des Gewölbes sichtbar, das eine Halle des mittelalterlichen Podestà-Palastes überlebt hat. Es gibt auch einen Bogen mit weißen und roten Bändern, die der Rest eines gotischen Portikus sind, der zum Oratorium der Majestät der Zeit aus dem 14. Jahrhundert gehörte, in dem sich das Fresko Unserer Lieben Frau von der Ungefähr 1330 befindet.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Logge di Braccio

Die Loggia di Braccio Fortebracci in Perugia wurde 1423 während der Lordschaft von Braccio Fortebracci vom bolognesischen Architekten Fioravante Fioravanti erbaut, der zahlreiche Arbeiten für den Leiter durchführte. Die Veranda, wie auch die Fresken von Benedetto Bonfigli in der Kapelle der Prioren belegen, stellte den Zugang zum Palazzo di Braccio dar. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten mehrere Werke ihre Verwendung und ihr Aussehen so sehr, dass nur vier der ursprünglichen Bögen auf uns zukamen.

Perugia - Denkmäler

Arco della Mandorla

Es ist Teil der etruskischen Stadtmauern und befindet sich in Travertin. Der aktuelle Spitzbogen ist jedoch mittelalterlichen Ursprungs. Es ist erwähnenswert, dass der Steinlöwe links vom Bogen liegt. Der Name „Almond“ stammt wahrscheinlich aus einer Perugina-Familie, aber auch von der Form des Tores, die im Mittelalter angenommen wurde, oder einfacher könnte es sich daraus ergeben, dass sich in der Nähe des Tores eine Mandel befand. Nach einer landläufigen Meinung wurde dieser Ort als „glückversprechend“ angesehen. Es wird auch Porta Erbunea genannt und ist eines der alten Tore der etruskischen Stadtmauer von Perugia. Es wurde im 14. Jahrhundert nach mittelalterlichen Merkmalen renoviert. Vom ursprünglichen Turm blieben ein Löwe und einige Buchstaben zurück, die die berühmte Augusta-Inschrift „Perusia-Colonia Vibia“ bildeten, die in fast jeder Tür der etruskischen Stadt wiederkehrten. Der Überlieferung zufolge half die Passage unter dem Bogen den Soldaten in den Schlachten.

Perugia - Mauern, Türme und Tore

Porta Sant'Angelo

Porta Sant'Angelo wurde als Stadttor geschaffen und ist das majestätischste der mittelalterlichen Tore der Mauern von Perugia. Porta Sant'Angelo ist eine zinnenförmige Konstruktion aus Dosen und Ziegeln, die sich im Museum der Tore und Stadtmauern befindet. Der Turm, der Teil der Struktur ist, wurde 1326 von Lorenzo Maitani während der Fertigstellung der mittelalterlichen Mauern aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Vom Dach des Turms aus kann man ein herrliches Panorama auf die Stadt Perugia bewundern.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Conestabile della Staffa

Dieses Gebäude wurde zwischen 1628 und 1629 von Ottavio di Grimano Ferretti auf dem Hügel von Porte Sole erbaut. Seit 1849 blieb die Gräfin Maria Bonaparte Valentini dort, die ein literarisches und wissenschaftliches Wohnzimmer zum Leben erweckte. Dann ging der Palast an die Familie Conestabile della Staffa über. Im Jahr 1964 wurde der Palast an den Stadtrat verlegt, damit die Bibliothek dorthin ziehen konnte. Seit 1970 ist es Sitz der Augusta-Bibliothek.

Gubbio - Museen

Palazzo Ducale

Es wurde nach 1470 von Federico da Montefeltro gebaut. Das Gebäude im Inneren hat Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Wanddekorationen von Künstlern aus den 80er und 90er Jahren. Die großen Räume waren für die Partys der berühmtesten Charaktere der Zeit geöffnet. Das Äußere des Gebäudes besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Innenhof verbunden sind. Das Gebäude wurde an Personen verkauft, die alle Artikel zum Verkauf stellten. Dabei verstreuten sie sich in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Trinci

Der Palazzo Trinci zeichnet sich durch den spätgotischen Stil aus, die Fresken, die gefunden werden, entsprechen dem frühen fünfzehnten Jahrhundert. Dank der Zusammenarbeit anderer Künstler gelang es Gentile da Fabriano, diese Fresken zu schaffen. Ende des vierzehnten Jahrhunderts kauften die Trinci die Häuser und Türme, die an ihr Haus angrenzen, um sie später zu einem einzigen Komplex zu vereinen. Im Jahr 1439 wurden die Trinci vertrieben und der Palast wurde an die päpstlichen Gouverneure weitergegeben.

Gubbio - Denkmäler

Casa Capitiano del Popolo XIII sec

Das Casa del Capitano del Popolo wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts in der Nähe der Piazza Giordano Bruno erbaut. Der Palast war die Residenz des Managers und verantwortlich für die Mitgliedsbeamten der Unternehmen. Im Jahr 1300 nahmen die Herzöge von Urbino es in Besitz und beseitigten den Auftrag des Volkskapitäns und verkauften den Palast. Im Laufe der Jahre war es Wohnsitz mehrerer Familien, bis Dante Minelli es 1970 kaufte und restaurierte.

Cerreto di Spoleto - Mauern, Türme und Tore

Borgo Cerreto di Spoleto

Das Dorf Cerreto di Spoleto wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 357 Metern. Der Zweck seiner Konstruktion war es, das Gebiet des Schlosses von Cerreto zu schützen. Derzeit kommt nur eine der vier Türen und ein Wachturm aus dem Dorf, das in eine Glockenturmkirche umgewandelt wurde. Die Umgebung war das Zentrum einiger Studien und galt als sehr wichtiges historisches Zentrum.

Assisi - Mauern, Türme und Tore

Torre del Popolo

Der Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um den Kapitän des Volkes zu beherbergen, der dort mehrere Jahre zusammen mit seiner Familie lebte. Das Gebäude ist 47 Meter hoch und seine Architektur wurde im Laufe der Jahre verändert. Das aktuelle Erscheinungsbild hebt sich von der roten Steinbasis und dem Schild auf dem Erzschlüssel ab, Zeugnisse von Vorbesitzern. Das Notarkollegium, das im Gebäude ansässig war, wird weiterhin ein sehr wichtiger Teil in der Geschichte des Turms bleiben.

Gubbio - Museen

Raccolta d'Arte del Convento di S. Francesco

Die Kirche San Francesco stammt aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts und ist in drei durch achteckige Säulen getrennte Schiffe unterteilt. In der Kirche sind die Fresken der Kapelle erwähnenswert, die Ottaviano Nelli zugeschrieben werden. Heute beherbergt der Komplex der Kirche und des Klosters San Francesco die Kunstsammlung des Klosters San Francesco mit Werken von Goldschmieden, heiligen Gewändern, Gemälden und archäologischen Funden.

Norcia - Museen

Museo Civico Diocesano "La Castellina"

Das Civic- und Diözesanmuseum „La Castellina“, das 1967 nach langer Schließung erbaut wurde, wurde 1996 als Dauerausstellung wiedereröffnet. Diese befindet sich im Erdgeschoss von La Castellina, einer Festung, die 1554 nach einem Projekt von Jacopo Barozzi nach dem Willen von Papst Giulio III. erbaut wurde. Die Museumsroute ist in drei Abschnitte unterteilt: die Sammlung des Civic- und Diözesanmuseums, die Kunstwerke des kirchlichen oder kommunalen Museums aus dem zwölften und achtzehnten Jahrhundert zusammenbringt, die Sammlung Massenzi und die Ständige archäologische Ausstellung „Leave for the Das Leben nach dem Tod“.

Assisi - Museen

Pinacoteca Comunale

Die Kunstgalerie befindet sich im Palazzo Vallemani, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Es besteht aus einer reichen Sammlung von Gemälden und Fresken aus dem 14.-17. Jahrhundert. Den Künstlern der Giottesken Schule wurde ein großer Raum gewidmet, unter denen wir Andrea und Tiberio von Assisi, Puccio Capanna und Dono Doni nennen können. Erwähnenswert ist die Madonna in Majestät von Giotto und eine Jungfrau mit dem Kind von Perugino, die in der Kunstgalerie anwesend sind und zu den meistbesuchten gehören.

Assisi - Museen

Foro Romano e Collezione Archeologica

Es befindet sich in der zentralsten Gegend von Assisi, wo sich die wichtigsten mittelalterlichen Gebäude befanden und sich heute der Tempel von Minerva befindet. Der Weg, der beschritten werden muss, um dieses Museum zu bewundern, heißt „Reise zum antiken Platz von Assisi“ und beginnt mit der sogenannten zentralen Terrasse, die im 2. Jahrhundert vor Christus erbaut wurde. Sie endet in der ehemaligen Krypta San Nicolò, in der sich die meisten Epigraphen und Urnen befinden, die in der stadt.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Loggia dei Tiratori XVII

Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Montani

Der Palast wurde 1584 von Aurelio Fazioli erbaut. Zwischen 1654 und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast von vier anderen Adelsfamilien gekauft und 1873 in die Gemeinde Terni verlegt. Im Jahr 1877 verkaufte die Gemeinde es an die Cassa di Risparmio di Terni. Von 1992 bis heute ist es Sitz der Cassa di Risparmio di Terni und der Narni-Stiftung. Die Renovierung begann 1995 und endete 2009 und ermöglichte es uns, eine Studie über die Geschichte des Gebäudes zu bauen.

Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Sant'Angelo

Castello Sant'Angelo di Narni ist eine Struktur des Spätmittelalters. Es wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß einer alten Familie erbaut, um sich vor kontinuierlichen Barbarenangriffen zu verteidigen. Nach mehreren Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde es 1930 vollständig von der Familie Tiburzi geborgen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Deutschen beschlagnahmt, die zum Siegel der Nazifaschistischen Besatzung wurden.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Magrano

Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.

Spello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza Albornoz

Die Festung Albornoz wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Kardinal Egidio Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem sie auch ihren Namen trägt. Es befindet sich im sogenannten Pian del Monte, von wo aus es die ganze Stadt Spello dominiert. Das Gebäude hat einen rechteckigen Plan und im Inneren gibt es zwei halbkreisförmige Türme und zwei Wälle. Im Erdgeschoss befindet sich das Klassenzimmer Bella Gerit, in dem die Ausstellung Ardet ut Feriat installiert ist.

Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Ex Collegio di Sant'anna

Der Name des Gebäudes stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals war es Sitz des Klosters Santa Maria degli Angeli, das später in das „Sant'Anna Women's Educatory“ umgewandelt wurde, in dem die jungen edlen Mädchen der damaligen Zeit untergebracht waren. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es als Waisenhaus genutzt. Es wurde im neoklassizistischen Stil von G. Santini erbaut. Derzeit beherbergt es die gleichnamige Stiftung, zu der die Mittelschule „S. Paolo“ und „Bernardino di Betto“ gehören.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Biscina

Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Vitelleschi

Der Palast stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre zahlreichen Restaurierungen unterzogen. Es erhielt seinen Namen von Giovanni Vitelleschi, einem Kardinal der damaligen Zeit, der alle Foligno bei der Delegation von Papst Eugen IV. modifizierte. Das Interieur, das in vier Räume unterteilt ist (von David, Joseph, Salomon und Moses), enthält zahlreiche Dekorationen, die typisch für den '600 sind, während sich an der Fassade zwei Buchstaben (G & P) befinden, wahrscheinlich die Initialen von Gregorio Piermarini. Derzeit beherbergt das Gebäude ein Büro der Gemeinde.

Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Vallingegno

Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.

Attigliano - Mauern, Türme und Tore

Torre del Castello Baradello

Das Torre del Castello Baradello di Attigliano befindet sich im Baradello-Komplex. Die Struktur des Turms hat einen quadratischen Plan im romanischen Stil und hat dekorative architektonische Elemente aus dem Mittelalter. Heute hat der Turm eine Höhe von etwa 8 m, während die Höhe anfangs 28 Meter betrug. Das Schloss und der Turm befinden sich auf einem Hügel, von wo aus Sie einen schönen Panoramablick auf die Stadt Como bewundern können.

Assisi - Archäologische Stätten

Anfiteatro Romano

Das römische Amphitheater befindet sich in der Nähe von Assisi. Es ist eine sehr interessante archäologische Stätte, die auf die erste Hälfte des ersten Jahrhunderts nach Christus zurückgeht. Es hat eine elliptische Pflanze, auf der wir sie noch heute finden. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente romanischer — mittelalterlicher Kunst. Das Amphitheater hat einen sehr wichtigen und wichtigen historischen und architektonischen Wert, nicht nur für die Stadt. Nach umfangreichen Restaurationen ist es heute für die Öffentlichkeit zugänglich.

Assisi - Mauern, Türme und Tore

Torre di Torchiagina

Der Torchiagina-Turm spielte im vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert eine strategische Rolle. Im Grenzgebiet gelegen, war die Struktur fast zwei Jahrhunderte lang Schauplatz bewaffneter Zusammenstöße. Darüber hinaus ist der Turm berühmt für eine Liebesgeschichte, die in einer Tragödie endete, als Graf Baglioni seine Frau in den Armen seines Schwiegersohnes fand und beide tötete. Faszinierend für seine Geschichte und seine Geschichte, wird es jedes Jahr von vielen Touristen besucht.

Terni - Astronomische Beobachtung Seiten

Osservatorio Astronomico di Sant'Erasmo

Das Observatorium hat eine astronomische Struktur, die in den 1970er Jahren vom Stadtrat gegründet wurde. Nach einer langen Schließung wurde das Zentrum 2006 wiedereröffnet, um die Möglichkeit zu bieten, alle mit bloßem Auge nicht sichtbaren Konstellationen genau zu sehen. Das alte Teleskop hat einen Durchmesser von 400 mm, während das bei der Renovierung entstandene 150 mm beträgt. Die Unterkunft wird von einer Gruppe von Astronomie-Enthusiasten geführt, die es ermöglichten, dass die Öffentlichkeit dieses einzigartige Erlebnis auch einmal im Monat kostenlos ausprobieren kann.

Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bianchini-Riccardi

Der Palazzo Rosci, auch als Palazzo Bianchini-Ricardi bekannt, ist ein Gebäude aus dem sechzehnten Jahrhundert, das Antonio da Sangallo dem Jüngeren, von anderen Vignola oder Bramante zugeschrieben wird. Darin gibt es drei verschiedene Fensterordnungen. Charakteristisch und dekorativ sind die für die Rosci Familie typischen angevinischen Lilien. Unter den in der Struktur erhaltenen Werken ein Bild der Madonna del Cassero des 16. Jahrhunderts.

Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Civitella Ranieri

Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.

Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Calestro ruderi

Rocca Calestro wurde als Verteidigungsort und als Residenz des Castellano gebaut. Das Gebäude hat eine unregelmäßige Form und dies liegt daran, dass es sich an den Hügel oberhalb des Dorfes anpasst. Aus dem ursprünglichen Plan des Schlosses heißt es, dass das Gebäude größer war als das, was in den heutigen Tagen übrig geblieben ist. Im Schloss kann man einen Teil der Mauern mit zwei Türmen sehen, die in den 90er Jahren renoviert wurden und dann 2006 zur teilweisen Restaurierung der Ruine des Berghalts übergegangen sind.

Foligno - Kirchen und Kultstätten

Monastero Sant'anna

Das Kloster wurde in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts von Fra' Paoluccio Trinci gegründet. Zu dieser Zeit übte er seine Klosterfunktion für eine Gruppe junger edler Mädchen aus, für die er auch als Kloster „Gräfin“ bekannt war. Das Gebäude ist voll von Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die die Dekoration des Klosters zu etwas ganz Besonderem machen; wir können auch seine beiden berühmten Innenkloster erwähnen. Derzeit befindet sich im Zentrum des Gebäudes auch „La Casa Beata Angelina“, ein Institut für religiöse Frauen, es ist eine empfängliche Struktur, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Assisi - Kirchen und Kultstätten

Basilica di Santa Chiara

Es wurde zwischen 1257 und 1265 im gotischen Stil erbaut und hatte diesen Namen nach dem Tod des Heiligen Clare. Da sie das Äußere und die Wände mit weißen und rosigen Steinen sehen, ziehen drei große polygonale Strebepfeiler in Form breiter grassierender Bögen Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren finden wir Fresken und Fragmente über das Leben des Heiligen. Girolamo Marinelli und Sigismondo Spagnoli arbeiteten für die Fresken und Wandmalereien.

Perugia - Kirchen und Kultstätten

Monastero della Beata Colomba

Das Kloster des seligen Colomba wurde 1493 von Blessed Colomba da Rieti gegründet. Die selige Colomba, geboren am 2. Februar 1467 in Rieti, hatte den Namen Angiolella Guadagnoli und wurde sofort Colomba genannt, weil eine Taube an ihr Taufbecken angesprochen wurde, ein Zeichen göttlicher Vorliebe. Von Anfang an zeigte Angiolella Anzeichen ihrer Natur als Heilige. Das Kloster hat ein einfaches und strenges Äußeres und bewahrt die Rekonstruktion der Zelle des Blessed Colomba da Rieti.

Spello - Archäologische Stätten

Mosaici Domus Romana - Cupola parcheggio

Das Mosaik stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und wurde bei den Renovierungsarbeiten des ehemaligen Krankenhauses entdeckt. Der sichtbare Teil des Werkes zeigt eine polychrome Dekoration, in der zwei Vogelpaare abgebildet sind. Die Besonderheit des Mosaiks ist seine chromatische Wirkung. Es wird davon ausgegangen, dass das Mosaik der wichtigste Teil des römischen Domus ist, das im Bereich des Forums Romanum gebaut wurde.

Assisi - Kirchen und Kultstätten

Abbazia di San Pietro

Die Abtei St. Peter ist eine katholische Anbetungsstätte in Assisi auf dem gleichnamigen Platz. Es wurde im zehnten Jahrhundert von den Benediktinern erbaut und im 13. Jahrhundert renoviert. Die 1268 fertiggestellte Fassade ist im romanischen Stil mit gotischen Andeutungen, mit einem größeren Portal, an dessen Basis zwei Steinlöwen und zwei Seitentüren angeordnet sind. Die Abtei von St. Peter wird von einer kleinen Gemeinde von Mönchen bewohnt, die zur Benediktinerkongregation Cassinese gehören.

Foligno - Kirchen und Kultstätten

Collegiata di San Salvatore

Die Stiftskirche San Salvatore wurde im XXII Jahrhundert errichtet. Es ist eine alte Benediktinerstruktur mit einer Fassade aus dem vierzehnten Jahrhundert, das drei spitze Portale hat, die von drei Rosenfenstern überragt werden. Im Inneren der Kirche kann man den Grabstein von Corradino Trinci bewundern, der der Vorgeschichte der Stiftskirche war. Sie können die alten Fresken, die Madonna mit dem Kind, den Heiligen Johannes der Täufer und den seligen Pietro Crisci bewundern.

Umbrien: Tipps zum Schlafen

Albergo Ristorante Lieta Sosta - >Foligno
Foligno - Foligno Colfiorito Via Adriatica, 230
Agriturismo Poggiobellavista - >Castiglione del Lago
Castiglione del Lago - Via Lopi, 12 Frazione Badia
Auf den Hügeln um den Trasimenischer See liegt ein schöner Urlaubsort, der Agriturismo Poggio Bellavista, mit 7 geräumige Appartements, die mit allem Komfort ausgestattet sind, damit der Aufenthalt angenehm wird. Ein Schwimmbad, dein Spielplatz und offene Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung. Auf einem Gebiet von 30 Hektar kann man Spazierengehen oder mit dem Fahrrad fahren und ein paar km entfernt findet man auch ein Reitstall. Alle schöne Städte Umbriens sind leicht zu erreichen.
RESIDENZE DI PREGIO VILLA NUBA COLLE DI GIORGIO II - >Perugia
Perugia - Str. Eugubina 70 - Loc. Colle Giorgio Ii
SEMIDIMELA  - >Gubbio
Gubbio - Località Petroia 36
MARIDIANA ALPACA COUNTRY HOUSES - >Umbertide
Umbertide - Frazione Niccone 173
Maridiana bietet 2 schöne Steinhäuser, Casa Archi und Il Casale, gut für einen unvergesslichen Urlaub in der schönen, grünen Tal des Tiber Umbra wieder: Kunst, Essen und Wein, Kunst und Handwerk, Natur und mehr ... finden wir die Alpakas! Blick auf die schöne Niccone Tal, an der Grenze zwischen Umbrien und der Toskana, nicht weit von Assisi und Perugia, sind unsere Ferienhäuser die perfekte Wahl für Liebhaber von Natur und Öko-Tourismus, kulturelle und religiöse; ideal für Reiter, Wanderer, Radfahrer und Familien mit Kindern, als auch Fans von engastronomia und Kunstwegen . (Google Überset

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER