Orvieto - Kirchen und Kultstätten Duomo Erbaut im Jahr 1263, nach dem Wunder des Blutes, das aus dem gesegneten Brot gespült wurde, während ein böhmischer Priester die Messe in der Basilika St. Cristina in Bolsena sagte.
Terni - Naturlandschaften Cascata delle Marmore Es ist einer der höchsten Wasserfälle Europas mit einem Höhenunterschied von 165 m. Es wird wegen der auf den Felsen vorhandenen Calciumsalze genannt, die weißem Marmor ähneln. Es gibt auch eine Legende über diesen Wasserfall: Eine Nymphe namens Nera hat sich in einen Hirten namens Velino verliebt. Juno, eifersüchtig auf Liebe, verwandelte die Nymphe in einen Fluss. Dann warf sich Velino, um seine Geliebte nicht zu verlieren, von der Klippe von Marmore. Dieser Sprung, der sich für die Ewigkeit wiederholen soll, wird jetzt im Marmore-Wasserfall repliziert.
Spoleto - Archäologische Stätten Teatro Romano Das römische Theater befindet sich in Spoleto, in der Provinz Perugia und stammt aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Die Struktur erlitt aufgrund eines Erdrutsches mehrere Schäden, wurde aber bereits in der Vergangenheit restauriert. Das Theater befindet sich innerhalb der Stadtmauern und bewahrt eine Höhle von 70 m im Durchmesser.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Francesco Die Kirche ist einer der Eckpfeiler der Gotik in Italien und ist die Grabstätte des heiligen Franziskus. Es ist in die obere und untere Basilika unterteilt. Die prächtigen Dekorationen der Basilika wurden von den berühmtesten Künstlern der Zeit wie Giotto geschaffen.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Priori Der Prior-Palast wurde zwischen 1293 und 1443 im italienischen gotischen Baustil erbaut. Es ist heute noch die Heimat des Rathauses. Auf der Vorderseite, um die beiden vorherigen Rampen zu ersetzen, wurde eine Ventilatortreppe gebaut, die gesamte Struktur zeichnet sich durch ein Gesims im mittelalterlichen Stil aus. Der Innenraum besteht aus verschiedenen Räumen wie dem Notarsaal, der Halle des Stadtrats, dem des Publikums des Collegio del Cambio und vielem mehr.
Orvieto - Archäologische Stätten Necropoli Etrusca del Crocifisso del Tufo Die etruskische Nekropole des Kruzifixes des Tuff ist ein großes archäologisches Gebiet aus dem 6. bis 3. Jahrhundert v. Chr., das sich am Fuße der Orvieto-Klippe befindet und aus Tuffblöcken gebaut ist. Das Gebiet ist nach einem Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert benannt, das in diesem Bereich geschnitzt wurde. Die Nekropole hat einen regelmäßigen Plan und Straßen, die auf orthogonalen Achsen organisiert sind, Merkmale, die die damalige städtische Organisation widerspiegeln.
Terni - Denkmäler Belvedere Superiore Cascata delle Marmore Nach dem Kauf des Tickets erreichen Sie das Upper Belvedere des Marmore Wasserfalls, wo Sie von der Vision des ersten Wasserfalls fasziniert werden können. Der Turm wurde 1786 von Papst Pius VI. erbaut.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Albornoziana di Spoleto Die Festung befindet sich in Spoleto und wurde 1300 von Matteo Gattapone erbaut. Die Struktur ist rechteckig und im Inneren befanden sich zwei Gerichte: das Waffengericht und das Ehrengericht. Von 1817 bis 1982 wurde das Gebäude als Gefängnis genutzt. Es wurde im vierzehnten Jahrhundert von Innocent VI. erbaut, um das komplexe Verteidigungssystem des Staates der Kirche zu stärken, und präsentiert zwei Höfe und ein komplexes System von Ecktürmen, die durch hohe Verteidigungsmauern vereint sind.
Assisi - Museen Museo del Tesoro della basilica di San Francesco Das Museum beherbergt 56 Gemälde aus der Sammlung F.M. Perkins. Seine Sammlungen sind die wichtigsten in ganz Italien; wir finden sie in zwei Räume unterteilt, in denen wir Gemälde, Manuskripte, Skulpturen, Keramik finden.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Die Kathedrale von Perugia wurde um 1300 entworfen und oberhalb der vorherigen romanischen Kathedrale erbaut. Die Fassade, die unvollständig geblieben ist, ist mit weißen und rosa Marmorfliesen bedeckt. Die jüngsten Änderungen, Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, gaben der Kathedrale nach Belieben des zukünftigen Papstes Leo XIII. einen neugotischen Aspekt
Orvieto - Archäologische Stätten Città Sotterranea Unterirdische Reise, um Zisternen, Steinbrüche und unterirdische Tunnel zu entdecken, die vom Menschen ausgegraben wurden. Die Führung durch den „Orvieto Underground“ ist das leidenschaftlichste Instrument, um mit diesem kulturellen Aspekt in Kontakt zu treten.
Terni - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut, aber im Laufe der Jahrhunderte wurde es viele Male wieder aufgebaut. Über dem Hauptportal befindet sich eine Lichtöffnung, genannt „Oculus“. Im Inneren lohnt es sich, das Capella Paradisi mit Fresken zu sehen.
Spoleto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Santa Maria Assunta Die Kathedrale stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Im Inneren zahlreiche Werke von absoluter Bedeutung: vom Gemalten Kreuz von Alberto Sotio (1187) bis zum Apsis mit Geschichten der Jungfrau, der von Filippo Lippi zwischen 1467 und 1469 mit Fresken versehen wurde.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Maggiore Die Rocca Maggiore, die seit dem zwölften Jahrhundert besteht, erhebt sich über die Stadt Assisi und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Schön für seine Lage und für die komplexe Artikulation der Teile wurde es mit der Funktion eines Feudalschlosses gebaut. Sie erreichen es einfach, indem Sie über die Porta Perlici in der Nähe der Kathedrale von San Ruffino hochfahren.
Perugia - Museen Galleria Nazionale dell'Umbria Die Galerie dokumentiert die Entwicklung der Malerei in Umbrien vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter viele Meisterwerke vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Gesegneter Angelico.
Orvieto - Denkmäler Il Pozzo di San Patrizio Der historische St. Patrick's Well ist ein Meisterwerk der Technik, das aus zwei einseitigen spiralförmigen Rampen besteht, die völlig autonom sind und von zwei verschiedenen Türen bedient werden, wodurch das extrahierte Wasser transportiert werden konnte, ohne im Weg zu stehen.
Terni - Archäologische Stätten Anfiteatro Fausto Das Hotel liegt im Stadtpark „La Promenade“, stammt aus dem Jahr 32 v. Chr. Zwei Drittel des Amphitheaters wurden ausgegraben, in der Vergangenheit konnte es Platz für bis zu zehntausend Menschen bieten. Heute werden hier kulturelle Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Spoleto - UNESCO-Stätten Basilica di San Salvatore Ursprünglich den Märtyrern Concordio und Senzia gewidmet, wurde es zwischen Ende des VII und Anfang des 8. Jahrhunderts erbaut. Heute ist es ein UNESCO-Weltkulturerbe innerhalb der Serienstandorte „Italia Langobardorum“ Zentren für Macht und Anbetung (568-774 n. Chr.)
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rocca San Angelo Das um das vierzehnte Jahrhundert erbaute Schloss von Rocca Sant'Angelo war und ist ein besonders wichtiger Punkt von historischem Interesse. Es hat eine städtische Struktur und ist immer noch sehr gut erhalten, obwohl es in der Antike Schauplatz mehrerer Kriege zwischen Assisi und Perugia war.
Terni - Museen Museo Archeologico Alle Erkenntnisse aus den Ausgrabungen der Stadt wurden hier ausgestellt. Besonders interessant ist die Ausstellung der Funde aus der Eisenzeit in der Nekropole.
Spoleto - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant'Eufemia Zu den bemerkenswertesten romanischen Gebäuden in Umbrien (X-XII Jahrhundert) Die Kirche zeichnet sich durch eine interne Anordnung mit drei Schiffen und das Vorhandensein des Matroneo (Eingang vom Diözesanmuseum) aus.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Tempio di Minerva Es ist ein Gebäude im römischen Stil, das zu seiner Geburt die Funktion von Gericht und Gefängnis hatte und sich nun in die Kirche Santa Maria Sopra Minerva verwandelt hat. Die Geldgeber des Projekts für den Bau des Tempels waren Gneus Cestio und Tito Cesio Prisco. Seine Architektur zieht die Aufmerksamkeit vieler Touristen auf sich.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Domenico Sie ist die eindrucksvollste Kirche der Stadt und eine der größten in Mittelitalien. Die Fassade mit seitlichen Strebepfeilern hat eine Barocktreppe. Die Marmorbeschichtung war geplant, blieb unvollendet. Der Glockenturm hat zwei Orden gotischer Fenster. Das Innere wurde mit einem ähnlichen Muster wie St. Peter im Vatikan modifiziert, da aufgrund von Konstruktionsfehlern nach zwei Jahrhunderten nach dem Bau zahlreiche Zusammenbrüche auftraten.
Terni - Straßen und Plätze Piazza Tacito Die Piazza Tacito stellt das Symbol der Stadt Terni dar. Die Architektur des Platzes wurde vom Architekten Mario Ridolfi konzipiert. In der Mitte des Platzes finden wir einen Brunnen und den vom Architekten Bazzani entworfenen Regierungspalast. Der Brunnen zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Fahnenmastes aus Stahl in der Mitte und die vom Wasserfall erzeugte Energie aus. Es ist mit Mosaiken verziert, die die zwölf Sternzeichen darstellen.
Spoleto - Museen Museo Archeologico Nazionale Das Nationale Archäologische Museum wurde 1985 im ehemaligen Kloster Santa Agata eröffnet. Das Museum wurde kürzlich renoviert. Es zeigt die Bildung des städtischen Zentrums von Spoleto von der ersten menschlichen Präsenz bis zur kommunalen Phase. Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen des ehemaligen Klosters und besitzt auch das im ersten Jahrhundert vor Christus erbaute Theater.
Perugia - Museen Museo Archeologico Nazionale dell'Umbria Es befindet sich im ehemaligen Kloster San Domenico und hat zwei Abschnitte: einen prähistorischen und einen etruskisch-römischen. Hier ist einer der längsten etruskischen Texte, der auf einen Travertinblock aus dem III-II Jahrhundert v. Chr. eingraviert ist: der „Peep of Perugia“.
Terni - Mauern, Türme und Tore Torre di Barbarasa In der Via Roma können Sie den romanischen Wohnturm in ausgezeichnetem Erhaltungszustand bewundern. Eine Inschrift erinnert uns daran, dass das Relikt „Kostbarstes Blut“ die Pest von der Stadt fernhalten musste. Jetzt ist es in der Kathedrale ausgestellt.
Spoleto - Denkmäler Complesso Monumentale di San Francesco Die „Festungskirche San Francesco“ aus dem zwölften Jahrhundert ist schlechthin der monumentale Bau des Schlosses (10.720 Kubikmeter zwischen Kirche und Kloster). Benediktineroratorium zuerst und die Brüder des Ordens der Minderjährigen Konventual dann...
Perugia - Denkmäler Pozzo Etrusco Auch Pozzo Sorbello genannt, wurde es in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor Christus erbaut. Dieser Brunnen war in der Antike die Hauptwasserquelle der Stadt. Es wurde in der Piazza Danti erbaut und diente auch als Zisterne. Dieser Brunnen ist etwa 36 Meter tief und hat einen Durchmesser von 5,6 Metern.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Spada Der Palazzo Spada befindet sich im historischen Zentrum von Terni. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Spada im Rahmen des Projekts von Antonio da Sangallo the Younger gegründet. In den Räumen finden wir eine Darstellung von Fetone, die von Jupiter bestraft wurde, Szenen aus der Schlacht von Lepanto und Fresken von Karel van Mander. Im 18. Jahrhundert wurde eine Renovierung errichtet, bei der eine Fassade gebaut wurde, die als Brücke dient, um die Seitenflügel zu verbinden. Das Gebäude ging an die Familie Massarucci und später an die Schwestern des Jesuskindes über und ist derzeit Sitz des Rathauses von Terni.
Spoleto - Straßen und Plätze Piazza del Mercato Die Piazza del Mercato, ein antikes Forum Romanum, war bis zum letzten Jahrhundert der lebhafteste Ort der Stadt, an dem die wichtigsten öffentlichen Veranstaltungen stattfanden. Die szenografische Quelle, die zwischen 1746 und 1748 erbaut wurde, zeigt euch.
Perugia - Parks und Naturreservate Orto Botanico Università di Perugia Der Botanische Garten von Perugia wurde 1962 gegründet, um die Lehrprogramme der Universität Perugia durchzuführen. Es umfasst eine Fläche von 20.000 Quadratmetern, verfügt über ein Gewächshaus von 700 Quadratmetern und ein Gebäude, das für Büros und Klassenzimmer genutzt wird. Im Laufe des Jahres finden Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen im Garten statt, kulturelle Initiativen kombiniert mit dem gesellschaftlichen Leben der Stadt. Der Botanische Garten hat verschiedene aquatische, tropische und subtropische Arten, Beeren, exotische Früchte, Sukkulenten, Gymnospermen und andere Sammlungen.
Assisi - Straßen und Plätze Piazza del Comune Die Piazza del Comune ist der Hauptplatz von Assisi und befindet sich im Herzen der Stadt, die an der Stelle des antiken römischen Forums errichtet wurde. Der Platz ist von mittelalterlichen Gebäuden umgeben und in der Mitte befindet sich ein Brunnen. Es gilt zu Recht als eines der repräsentativsten städtischen Projekte des mittelalterlichen Umbriens, es gibt dokumentierte Informationen seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts.
Terni - Kirchen und Kultstätten Santuario Basilica S. Valentino Die Basilika St. Valentin wurde im Laufe der Jahre mehreren Rekonstruktionen unterzogen. Das erste Gebäude stammt aus dem vierten Jahrhundert und wurde über dem Grab des Märtyrers San Valentino in einer alten frühchristlichen Nekropole erbaut. Das heutige Gebäude stammt jedoch aus dem 17. Jahrhundert, als unter dem Pontifikat von Paul V. die Erforschung der Reliquien des Heiligen an der Stelle, an der die ersten Kirchen standen, erfolgreich begonnen wurde.
Perugia - Museen Museo Storico Perugina Das Museum wurde 1997 erbaut und befindet sich im Werk San Sisto. In der Galerie sehen Sie die Maschinen, die in der Süßwarenherstellung verwendet werden, eine Reihe klassischer Verpackungen, die im Laufe der Jahrzehnte auf dem Markt von Perugina verwendet wurden. Im Museum gibt es zwei Fernsehsender, einer mit Filmen aus den 1930er bis 50er Jahren und der andere die Perugina-Werbespots der letzten Jahre. Die Verkostung der Produkte und der Besuch der Fabrik sind kostenlos.
Trevi - Museen Museo della Civiltà dell' Ulivo Das Zivilisationsmuseum des Olivenbaums befindet sich im ehemaligen Kloster des Heiligen Franziskus. Es ist das erste öffentliche Museum für Öl- und Olivenbäume in Europa. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, aus historischer, botanischer und agronomischer Sicht Nachrichten über den Olivenbaum zu lesen.
Trevi - Museen Raccolta d' Arte di S. Francesco Die Kunstsammlung von San Francesco befindet sich im ehemaligen Kloster San Francesco. Es wurde im Oktober 1996 eröffnet. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Erinnerungsstücke und archäologische Funde. Es ist Teil des Stadtmuseum Circuit zusammen mit dem Museum für Zivilisation des Olivenbaums, das sich am selben Ort befindet.
Terni - Museen Pinacoteca Comunale "O.Metelli" Die Städtische Kunstgalerie „O. Metelli“ befindet sich derzeit im Palazzo Gazzoli aus dem 18. Jahrhundert. Es ist in vier Abschnitte unterteilt (antike, zeitgenössische, O. Metelli und Aurelio De Felice Museum), nimmt etwa 1200 Quadratmeter ein und ist von einem modernen Stil inspiriert, der gut zu zeitgenössischen Kunstwerken passt und einen angenehmen Kontrast zu den alten schafft, indem er die Räume rational ausnutzt und hervorhebt die Besonderheit jeder einzelnen Arbeit.
Terni - Denkmäler Obelisco Lancia di Luce Der von Arnaldo Pomodoro erbaute Obelisk Lancia di Luce befindet sich am Ende des Corso del Popolo und dominiert aufgrund seiner Höhe den Kreisverkehr. Es ist eine großartige technische Arbeit sowie skulpturale, eine Erhöhung der Gießerei- und Montagetechniken, aber auch des Einfallsreichtums des Menschen.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Vecchio Wir finden das Gebäude in Terni. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehreren Änderungen unterzogen. Im Gebäude wurde ein Turm gebaut, der aus einer Uhr und einer Glocke bestand. Im Laufe der Jahre ist der Turm jedoch gefallen und hat auch einen Teil des Gebäudes zerstört. Heute beherbergt das Gebäude die Stadtbibliothek.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Archivio di Stato Das Staatsarchiv von Terni befindet sich im Palazzo Mazzancolli, einem Gebäude im spätmittelalterlichen Stil, das im Jahr 400 erbaut wurde. Es wurde auf Geheiß von Ludovico Mazzancolli, Bischof von Terni, gebaut. Das Staatsarchiv ist als Verwahrungsinstitut für das Gedächtnis des Territoriums gekennzeichnet, da es das historische Archiv der Provinz beherbergt.
Terni - Museen Mostra Permanente di Paleontologia Das Museum für Paläontologie befindet sich in der ehemaligen Kirche San Tommaso. Hier gibt es eine Vielzahl von Fossilien, die in Südumbrien während einer geologischen Zeit gefunden wurden. Es sind ungefähr 300 Fossilien ausgestellt. Ein wichtiges Stück der Sammlung ist die von Mikrosäugetieren, die die vollständigste Sammlung Italiens aus dem Pleistozän-Zeitalter ist. In letzter Zeit wurden die Überreste eines Pliozän Cetaceus gekauft. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
San Venanzo - Kulturzentren La Scarzuola La Scarzuola ist besser bekannt als der Ort, an dem Francesco D'Assisi zu Hause gefunden hat. Seit dem zwanzigsten Jahrhundert befindet sich die von Tomaso Buzzi erbaute „ideale Stadt“. Der bekannte Architekt wollte durch diese großartige Struktur die eschatologische Allegorie der Existenz darstellen.
Porano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Rubello Castel Rubello stammt aus dem Jahr 200, es wurde aus Verteidigungsgründen gebaut. Es war im Besitz der Valenti und seit dem 600 der Familie Avveduti. Das Schloss wurde renoviert und wurde in eine Wohnung verwandelt. Ein Teil des Schlosses ist auch die Kirche, die im 16. Jahrhundert von der Familie Avveduti restauriert wurde, leider befindet sie sich heute in einem schlechten Erhaltungszustand.
Narni - Museen museo della città di Narni - Palazzo Eroli Der Palazzo Eroli, Heimat der gleichnamigen Familie aus dem 18. Jahrhundert, beherbergt das Bürgermuseum. Die Sammlung beherbergt eine ägyptische Mumie, die Stoßzähne eines Elephas Antiquus, die Krönung der Jungfrau von Domenico Ghirlandaio. Im Museum gibt es einen dauerhaften Weg für Kinder, ein Café und eine gut sortierte Buchhandlung neben einer Terrasse mit Blick auf die Schluchten des Flusses Nera.
Narni - Bridges Ponte d'Augusto del i sec. a.C. Zwischen Narni, Orte-Rome, Amelia-Orvieto, Terni-Spoleto-Perugia. Zwischen der Natur-Industrielandschaft zieht es x den Kontrast an: eine Zeitlücke wie in den Chroniken von Narnia, zwischen einer schönen Abtei, einem Heiligtum des 18. Jahrhunderts und der City of the Ring Race
Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Narni Rocca di Narni wurde 1367 von Federico Barbarossa nach dem Willen von Kardinal Egidio Albornoz erbaut. Die Festung wird von vier quadratischen Türmen gegründet. Vom Gebäude aus genießt man eine herrliche Aussicht. Derzeit ist es ein gemeinsames Erbe.
Amelia - Mauern, Türme und Tore Mura megalitiche Die megalithischen Mauern des Weilers Amelia wurden mit dem Ziel gebaut, die Stadt vor Angriffen durch Feinde zu stärken und zu schützen. Diese Mauern stammen aus dem 6. bis zum ersten Jahrhundert vor Christus und wurden später im Laufe der Jahre erweitert. Diese Arten von Wänden sind auch in anderen Regionen Italiens vorhanden.
Amelia - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Der Civic Tower befindet sich in der Stadt Amelia und ist mehr als 30 m hoch. Der zentrale Teil des Turms repräsentiert einen architektonischen Stil aus dem 13. Jahrhundert, während der höchste Teil aus dem 18. Jahrhundert stammt. Das Gebäude hat zwölf Seiten, am Eingang des Turms finden wir auch den Uhrmechanismus, während auf der Terrasse fünf Glocken stehen, mit denen die Massen in der Kathedrale angekündigt werden.
Avigliano Umbro - Archäologische Stätten Dunarobba - foresta fossile (2.5 milioni anni) Der Dunarobba-Wald befindet sich in der Gemeinde Avigliano Umbro in der Provinz Terni. Dunarobba stammt vor 2 Millionen Jahren im Zeitalter von Pliozän Höher. In dieser Zeit entwickelte sich ein ausgedehnter Nadelwald der Gattung Taxidion mit einer Höhe von 100 m und einem Durchmesser der Stämme von 1 m bis 4 m. Das Gebiet, in dem sich heute Fossilien befinden, dient der Gewinnung hochwertiger Kohle.
Bevagna - Museen Museo Comunale di Bevagna Das Stadtmuseum von Bevagna wurde 1996 eingeweiht. Es begrüßt Materialien und Exponate aus dem umliegenden Gebiet, die die Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erzählen. Der Kern der Primärwerke stammt aus der Lagerung kirchlicher Güter, die der italienische Staat 1860 beschlossen hat. Das Museum zeigt bedeutende Werke wie die Cassa del Blessed Giacomo und das Altarbild von Ciccoli.
Corciano - Historische Zentren Borgo medievale di Corciano Zu besichtigen, die Kirche mit den Fresken el Perugino und das historische Zentrum mit seinen Gassen.
Pietralunga - Museen Museo Ornitologico Naturalistico "S. Bambini" Das Ornithologische Naturalistische Museum „S. Bambini“ befindet sich in der ehemaligen Kaserne von Candeletos Waldwächtern. Der Kern der Sammlung stammt aus den Sammlungen von Silvio Bambini, denen das Museum gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst eine große Sammlung von Raubvögeln, Passanten, Wasservögeln und Säugetieren, die in speziellen Fenstern untergebracht sind.
Spello - Museen Pinacoteca Civica Die Civic Art Gallery befindet sich seit 1994 im Palazzo dei Canonici im historischen Zentrum. Die Sammlung der Kunstgalerie wurde 1914 aus den Sammlungen von Werken der Kirche Santa Maria Maggiore geboren. Die Route ist in sieben Räume unterteilt, die in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind.
Spello - Mauern, Türme und Tore Porta Urbica Porta Urbica war einer der Stadteingänge. Es ist Teil der antiken Stadtmauern, die zu römischen Zeiten erbaut wurden. Wie andere römische Architektur zeichnet es sich durch ihre Größe aus. Auf der einen Seite wird es von einem kleinen Aussichtsturm dominiert.
Spello - Mauern, Türme und Tore Porta Venere Porta Venere ist Teil einer der ältesten römischen Türen, die sich entlang der Stadtmauern von Spello öffnen. Sein Name stammt wahrscheinlich von einem früheren Tempel, der der Göttin Venus gewidmet ist. Die Tür besteht aus drei Gabeln, von denen die zentrale die größte ist. An den Seiten gibt es noch zwei Türme mit einem polygonalen Plan.
Spello - Mauern, Türme und Tore Porta Consolare Das Konsulartor ist Teil der ältesten befestigten Mauer Italiens. Es war der Hauptzugang zur antiken Stadt und bestand aus Kalksteinblöcken des Subasio. Es präsentierte sich mit einer Struktur mit drei Bögen und auf der Außenseite drei Bestattungsstatuen.
Todi - Museen Pinacoteca e Museo di Todi Das Museum von Todi befindet sich im Palazzo del Capitano del Popolo. Der Capitano Palace befindet sich auf der Piazza del Popolo und stammt aus dem Jahr 1280. Das Museum wurde 1871 gegründet. Im Inneren befindet sich eine Sammlung von Gegenständen und Werken antiker Kunst. Es steht derzeit allen, die sich für Geschichte und Kunst interessieren, offen.
Todi - Museen Museo della Civiltà Contadina Das Bauernmuseum von Todi wurde 1987 von Tersiglio Foglietti als Widmung an seinen vorzeitig verstorbenen Sohn gegründet. Das Museum präsentiert Werke des ländlichen Alltags bis 1950. Es zeigt typische Umgebungen von Bauernhäusern, antiken Möbeln und Utensilien, Lampen und Laternen, um die Idee des Lebens in jenen Tagen zu vermitteln.
Torgiano - Museen Museo del Vino Das Weinmuseum wurde 1974 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wird heute von der Lungarotti-Stiftung betrieben. Es befindet sich in Torgiano, in den landwirtschaftlichen Pars des monumentalen Palazzo Graziani-Baglioni, einer edlen Sommerresidenz des 17. Jahrhunderts.
Torgiano - Historische Zentren Torgiano Torgiano behält ein typisches mittelalterliches Aussehen und Reste alter Mauern bei. Das befestigte Dorf wurde zwischen dem mittleren Tal des Tibers und dem Umbrischen Tal geboren. Der Anbau der Rebe ist uralt, dokumentiert durch archäologische Funde und eine Strecke von 1300.
Tuoro sul Trasimeno - Archäologische Stätten Campo del Sole Campo del Sole ist ein beeindruckendes architektonisches Ensemble, ein Freilichtmuseum, ein einzigartiger Mosaikpark in Punta Navaccia. Das von dem bekannten Künstler Pietro Cascella konzipierte Projekt wurde vom Sommer 1985 bis Herbst 1989 mehrmals durchgeführt und hat die Figur einer großen Spirale, die aus 27 Säulen-Skulpturen besteht.
Tuoro sul Trasimeno - Museen Centro di documentazione permanente su Annibale e la battaglia del Trasimeno Das Ständige Dokumentationszentrum befindet sich in einem jahrhundertealten Park, der „Sodo“ genannt wird. Die kleine Dauerausstellung und die Bibliothek sammeln die historische und ikonographische Dokumentation über den Zweiten Punischen Krieg und insbesondere die berühmte Schlacht, die am 21. Juni 217 v. Chr. im Trasimeno ausgetragen wurde, unter den römischen Legionen, die den Konsul Caio Flaminio Neffen und die von der Der karthagische General Hannibal mit dem Spitznamen Barca.
Foligno - Museen Pinacoteca Comunale Die Städtische Kunstgalerie von Foligno ist das wichtigste Museum in Foligno und befindet sich im Palazzo Trinci. Die Kunstgalerie verfügt über 8 Räume, in denen die Werke verschiedener Künstler ausgestellt werden, die am besten in der Zeit des vierzehnten und neunzehnten Jahrhunderts bekannt sind. Es ist in 3 Abschnitte unterteilt, die der '300, der '400, des '500.
Foligno - Museen Museo Archeologico Comunale Das städtische Archäologische Museum befindet sich im Zentrum von Foligno auf der Piazza della Repubblica. Es befindet sich im Palazzo Trinci, in dem sich die Pinacoteca, das Museum der städtischen Institution, das Multimedia-Museum für Fahrgeschäfte und Turniere und das Archäologische Museum befinden. Es beherbergt derzeit eine große Sammlung von Werken, hundert Gemälde, Skulpturen und eine Sammlung alter und moderner Kunst. Das Museum ist für jedermann geöffnet.
Foligno - Museen Esposizione Archeologica sui Plestini Umbri Die archäologische Ausstellung des umbrischen Plestini ist der erste Kern des Staatlichen Archäologischen Museums von Colfiorito. Die gesammelten Daten zeugen von einer großen Vitalität des Plestine-Gebiets, die von der frühen Eisenzeit bis zum frühen Mittelalter dokumentiert wurde, andere Funde stammen aus jüngsten Oberflächenforschungen und Ausgrabungen im Fulginatgebiet. Zu den ausgestellten Materialien gehören Objekte aus Heiligtümern, religiösen und kommerziellen Zentren des Territoriums und reiche Bestattungskits.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Lucia Der monumentale Komplex, der von den Architekten Stefano Ittar und dem Prinzen von Biscari entworfen wurde, wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Unter den Strukturen aus dem 18. Jahrhundert entstehen Marmoraltäre, ein Rokoko-Chor und der majestätische zentrale Altar mit Baldachin-Abdeckung. Der Innenplan der Kirche besteht aus einem einzigen elliptischen Kirchenschiff mit einer Kuppel.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Duomo di Foligno Die Kathedrale San Feliciano, bekannt als Kathedrale der Stadt Foligno, ist ein wunderschönes religiöses Gebäude, das um das zwölfte Jahrhundert erbaut wurde. Es ist einen Besuch wert.
Montefalco - Mauern, Türme und Tore Porta Federico II Das Federico II-Tor, auch bekannt als „St Bartholomäus“, wurde 1244 erbaut. Es erhielt seinen Namen zu Ehren von Kaiser Friedrich II., der während einer Passage in der Stadt anhielt. An der Fassade der Tür befindet sich das Emblem des Kaisers.
Gubbio - Museen Museo Civico Das Civic Museum von Gubbio befindet sich im Palazzo dei Consoli. Das Museum besteht aus dem archäologischen Bruchteil von Gemälden und Keramiken. In diesem Weiler, der sich im Salon dell'Arengo befindet, können Sie Funde von Ausgrabungen rund um das römische Theater des neunzehnten Jahrhunderts bewundern. In der ehemaligen Kapelle hingegen werden die 7 Eugubinen-Platten von 1456 aufbewahrt. Die im umbrischen Alphabet geschriebenen Tafeln heißen „Paläoumbre“, die mit dem lateinischen Alphabet geschriebenen Platten werden „Neoumbre' genannt.
Gubbio - Museen Museo della Maiolica a lustro Torre di Porta Romana Das Museum von Luster Majolika im Turm von Porta Romana, auch bekannt als Sant'Agostino, wurde auf diese Weise dank des Freskos am Eingang des römischen Tores benannt. Der römische Turm stammt aus dem Jahr 1400 und ist etwa 25 m hoch. Im Museum befindet sich das Fresko von Sant'Agostino aus dem 19. Jahrhundert, das in all seiner Schönheit und Pracht bewundert werden kann. Das Museum ist zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Gubbio - Mauern, Türme und Tore Torre Porta Romana Torre Porta Romana wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um einen der Eingänge der Stadt zu verteidigen. Seine Höhe beträgt 25 Meter und ist mit drei wichtigen Elementen versehen: der Tür, einem Eisengitter und der Zugbrücke. Im 16. Jahrhundert wurde der zweite Bogen des römischen Tores ummauert. Die erste Restaurierung des Turms dauerte 5 Jahre (1990-1994) unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Museums. Dank der Teilnahme der „Familie von Sangiorgiari“ wurde in letzter Zeit auch eine Restaurierung des Freskos der „Madonna mit Kind“ durchgeführt.
Spoleto - Archäologische Stätten Arco di Druso e Germanico Es wurde 23 n. Chr. erbaut und war der triumphale Eingang zum Forum Romanum, der heutigen Piazza del Mercato. Hier ist die Schichtung der Stadt wahrnehmbar: Der rechte Pylon des Bogens ruht auf der ursprünglichen Ebene des Lochs.
Spoleto - Museen Museo del Tessuto e del Costume In den Räumen des Palazzo Rosari Spada gibt es viele Artefakte aus verschiedenen Sammlungen, die einen Querschnitt der Geschichte von Stoff und Kostüm zwischen dem vierzehnten und zwanzigsten Jahrhundert darstellen.
Spoleto - Museen Galleria Civica d'Arte Moderna Es befindet sich im historischen Zentrum von Spoleto und ist im Collicola Palace untergebracht. Das Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet. Ein lebendiges Museum, ein aktives Zentrum für zeitgenössische Kunst, beherbergt im ersten Stock das Erbe von Giovanni Carandente und die Werke des Spoleto-Preises, während sich im zweiten Stock zeitgenössische Ausstellungen befinden. Verpassen Sie nicht den Besuch der Bibliothek, das Erbe von Giovanni Carandente, das mehr als 20 Tausend Bände zeitgenössischer Kunst bewahrt.
Spoleto - Museen Laboratorio di Scienze della Terra Ein Interessenpunkt der Gemeinde Spoleto ist das Labor für Geowissenschaften, das durch eine wichtige und bekannte Sammlung aus dem 19. Jahrhundert geschaffen wurde, die von Graf Francesco Toni geopaleontologisch ist. Es ist ein Bildungs- und Wissenschaftliches Museum. Die geopaleontologische Sammlung wurde der Öffentlichkeit zwischen 1867 und 1892 vorgeschlagen und umfasst etwa 6000 Mineralien, Gesteine und Fossilien.
Spoleto - Museen Museo Diocesano Das Museum wurde in den 1970er Jahren im Palast des Erzbischofs eingeweiht. Die Arbeiten werden chronologisch in den Räumen ausgestellt, die der thematischen Betrachtung gewidmet sind. Die Wohnzimmer sind mit Türen des '500 geschmückt. Die ersten Nachrichten stammen aus dem 10. Jahrhundert. Das Innere mit drei Schiffen ist durch Säulen mit wiederverwendbaren Kapitellen geteilt, die aus klassischen und frühmittelalterlichen Gebäuden stammen, während der Marmoraltar aus dem 13. Jahrhundert mit raffinierten Basreliefs geschnitzt ist.
Spoleto - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Olio Der Torre dell'Olio ist eines der charakteristischsten Denkmäler der Stadt Spoleto. In der Tat gilt es als Symbol der Stadt. Sein Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm hieß Torre dell'Olio, als heißes Öl gegossen wurde, um die Stadt vor Feinden zu verteidigen.
Spoleto - Museen Palazzo Collicola Arti Visive - Museo Carandente Die Sammlung des Museums entstand mit dem Spoleto-Preis, einem künstlerischen Wettbewerb, der die Geburt einer ständigen Sammlung zeitgenössischer Kunst fördern soll, auch dank des wichtigen Beitrags des Kritikers Giovanni Carandente.
Assisi - Museen Museo di San Pietro Dieses Museum wurde im 10. Jahrhundert erbaut. Es ist bekannt für die Krypta mit dem Sarkophag von San Vittorio und dem Sacello der Reliquien. Bemerkenswert ist auch der Brunnen der Märtyrer von San Vittorino, die unterirdische Passage, die den alten Fonds mit dem Benediktinerkrankenhaus verband, und die romanische Architektur, die zum Bau des Gebäudes verwendet wurde.
Assisi - Museen Galleria d'Arte Contemporanea Um verschiedene ikonographische Darstellungen Christi in der zeitgenössischen Kunst zu dokumentieren, entwarf und schuf P. Giovanni Rossi die Galerie. Das Museum wurde 1951 eingeweiht und ist Teil des umbrischen kirchlichen Museumsnetzes. Im Inneren können Sie zahlreiche Fotografien von antiken und zeitgenössischen Kunstwerken bewundern.
Assisi - Museen Museo degli Indios dell'Amazzonia Das Amazonas Indian Museum ist das erste missionarische Multimedia-Museum der Welt. Es wurde zu Weihnachten 1972 mit Material aus der Mission der minderjährigen umbrischen Kapuzinermönder im Alto Solimóes im Amazonas (Brasilien) eingeweiht, mit dem Ziel, eine Kultur fast zu den Gegenpoden aus dem westlichen zu fördern.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Porta Moiano Porta Moiano wurde zu römischen Zeiten gebaut. Es ist eine starke polygonale Struktur mit sehr kleinen Schlitzen anstelle von Fenstern. Wenn Sie ihn überqueren, erreichen Sie den schönen Garten des Bischofspalastes.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maggiore Das Kirchengebäude stammt aus dem zwölften Jahrhundert und besteht aus drei Schiffen, in denen wir Reste von Fresken aus dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert finden. Es wurde auf einem christlichen Tempel erbaut und war die Kathedrale von Assisi. 1162 (Datum auf dem Rosenfenster der Fassade) wurde Santa Maria Maggiore nach römischer Architektur umgebaut.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Capitano del Popolo Der Palazzo del Capitano del Popolo wurde Mitte des 13. Jahrhunderts — 1282 erbaut. Das Gebäude war das erste öffentliche Gebäude auf der Piazza del Comune, das 1927 zusammen mit dem Torre del Popolo restauriert und mit Zinnen ausgestattet wurde.
Perugia - Museen Museo Capitolare di San Lorenzo Dies ist ein Schatzmuseum des Doms von Perugia, das heilige Möbel, liturgische Objekte und eine bemerkenswerte Kunstgalerie mit Werken aus dem zwölften bis neunzehnten Jahrhundert von Perugino, Bartolomeo Caporali, Luca Signorelli, Andrea Vanni, Giannicola di Paolo beherbergt.
Perugia - Museen Palazzo della Penna Es wurde auf den Überresten des römischen Amphitheaters erbaut und besteht aus etwa 80 Räumen, die mit Gemälden aus den Jahren 600 und 700 dekoriert sind und 2011 Sitz des Museums für Moderne Kunst werden. Er stellt Werke von Perugino Gerardo Dottori und Doctors sowie sechs Whiteboards von Joseph Beuys aus.
Perugia - Museen Museo dell'Accademia di Belle Arti di Perugia Die Akademie der bildenden Künste befindet sich in Perugia und wurde 1573 als Akademie für Zeichnen gegründet. Das Museum war in drei Abschnitte unterteilt: Im ersten finden wir die Gessi Gallery, im zweiten die Gemäldegalerie, im dritten das Kabinett für Zeichnungen und Drucke. Das reiche Erbe wurde nicht nur dank der Spenden von Institutionen und Einzelpersonen, sondern auch dank der Arbeiten von Akademikern geboren.
Perugia - Museen Gipsoteca Greca, Etrusca e Romana Das Museum bietet seinen Besuchern die Reproduktion der berühmtesten griechischen und römischen Denkmäler. Die etruskische Archäologie wird durch die Abgüsse des Sarkophags der Ehegatten und des Arringators präsentiert. Der Besuch des Museums ist sehr interessant, da es die Möglichkeit bietet, sich über die wichtigsten Beispiele antiker Kunst zu informieren.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Caterina Das Kloster Santa Caterina Vecchia stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Klosters Santa Giuliana renoviert, das es bis 1647 besaß. Das Innere der Kirche enthält Gemälde von Benedetto Bandiera. In der inneren Kapelle befindet sich eine Via Crucis mit Untertiteln in lateinischer und spanischer Sprache. Im Jahr 1649, als das Kloster von den Nonnen gekauft wurde, wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Seit 1846 ist die Heilige Katharina das einzige Benediktinerkloster der Stadt geblieben.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Lucia Das Kloster Santa Lucia wurde 1344 erbaut und befindet sich in Perugia. Im Innenhof des Klosters befindet sich die Barockkirche und im Inneren befinden sich drei Altäre. Es hat auch eine Bibliothek.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Tempio di San Michele Arcangelo Es ist eine im 5. Jahrhundert erbaute Kirche mit einer besonderen Architektur in typisch romanischem Stil und kreisförmiger Form. Diese alte und schöne Kirche ist dem Kriegerengel gewidmet. Im Jahr 1487 nutzte die Familie Baglioni, die damals das Eigentum der Kirche innehatte, es als militärische Pfeile. Diese Kirche ist Teil der Erzdiözese Perugia-Città della Pieve.
Perugia - Straßen und Plätze Maestà delle Volte Die Majestät der Times befindet sich im historischen Zentrum von Perugia zwischen dem Palazzo del Seminario und dem Palast des Erzbischofs. Es ist eine malerische Straße und in der ersten Strecke sind die Überreste des Gewölbes sichtbar, das eine Halle des mittelalterlichen Podestà-Palastes überlebt hat. Es gibt auch einen Bogen mit weißen und roten Bändern, die der Rest eines gotischen Portikus sind, der zum Oratorium der Majestät der Zeit aus dem 14. Jahrhundert gehörte, in dem sich das Fresko Unserer Lieben Frau von der Ungefähr 1330 befindet.
Perugia - Museen Collegio della Mercanzia Der Hauptsitz des Noble College of Mercanzia befindet sich im ursprünglichen Kern des Palazzo dei Priori in Perugia und präsentiert sich immer noch mit den Einrichtungen des vierzehnten Jahrhunderts. Die Existenz der Institution ist seit 1218 dokumentiert und hängt mit der der freien mittelalterlichen Kommune zusammen. Das Museum bietet Führungen und einen für jedermann zugänglichen Ticketpreis.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Marzia Die Porta Marzia ist Teil der etruskischen Stadtmauern von Perugia. Das Anwesen befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und stammt aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor Christus. Im Jahr 1540 wurde die Tür von Antonio da Sangallo im Auftrag von Papst Paul III. von Antonio da Sangallo demontiert und in die Außenwände der Rocca Paolina integriert.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Logge di Braccio Die Loggia di Braccio Fortebracci in Perugia wurde 1423 während der Lordschaft von Braccio Fortebracci vom bolognesischen Architekten Fioravante Fioravanti erbaut, der zahlreiche Arbeiten für den Leiter durchführte. Die Veranda, wie auch die Fresken von Benedetto Bonfigli in der Kapelle der Prioren belegen, stellte den Zugang zum Palazzo di Braccio dar. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten mehrere Werke ihre Verwendung und ihr Aussehen so sehr, dass nur vier der ursprünglichen Bögen auf uns zukamen.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Capitano del Popolo Dieses historische Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts anstelle eines stark steilen Gebiets erbaut, das sich etwas außerhalb der Grenze der etruskischen Mauern befand. Es ist ein elegantes Renaissance-Gebäude mit gotischen Elementen und stellt eine erfolgreiche Synthese zwischen dem Mittelalter und der Renaissance dar.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Bernardino Die Farbe und die Wirkung von Helldunkel werden aus polychromen Murmeln und durch die blaue Zeichnung von Lapislazuli und Gold gewonnen, die heute in ihrer Pracht nicht mehr sichtbar sind. Die architektonische Struktur wird von der Kirche S. Andrea in Mantua von Leon Battista Alberti fortgesetzt. Das Muster der Fassade ist sehr einfach: rechteckig, Giebel, gekrönt von einem hervorstehenden Dach.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Francesco Das Oratorium der Bruderschaft des Disziplinierten des Heiligen Franziskus war der antike Sitz der gleichnamigen Bruderschaft. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Gebäude, das reich an Kunstwerken von großem Wert ist. Die Elemente des Gebäudes sind das Ergebnis der Arbeit zahlreicher Künstler dieser Zeit: darunter De Champagne, Gismondi, Di Galeotto.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Trasimena Die Porta Trasimena wurde Mitte des 3. Jahrhunderts erbaut. Die Tür war besser bekannt auch als San Luca-Bogen, da sich daneben auch die Kirche San Luca befand. Mit dem Wiederaufbau im Mittelalter wurde auch ein Löwe an der Vorderseite der Tür hinzugefügt.
Perugia - Denkmäler Arco della Mandorla Es ist Teil der etruskischen Stadtmauern und befindet sich in Travertin. Der aktuelle Spitzbogen ist jedoch mittelalterlichen Ursprungs. Es ist erwähnenswert, dass der Steinlöwe links vom Bogen liegt. Der Name „Almond“ stammt wahrscheinlich aus einer Perugina-Familie, aber auch von der Form des Tores, die im Mittelalter angenommen wurde, oder einfacher könnte es sich daraus ergeben, dass sich in der Nähe des Tores eine Mandel befand. Nach einer landläufigen Meinung wurde dieser Ort als „glückversprechend“ angesehen. Es wird auch Porta Erbunea genannt und ist eines der alten Tore der etruskischen Stadtmauer von Perugia. Es wurde im 14. Jahrhundert nach mittelalterlichen Merkmalen renoviert. Vom ursprünglichen Turm blieben ein Löwe und einige Buchstaben zurück, die die berühmte Augusta-Inschrift „Perusia-Colonia Vibia“ bildeten, die in fast jeder Tür der etruskischen Stadt wiederkehrten. Der Überlieferung zufolge half die Passage unter dem Bogen den Soldaten in den Schlachten.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Sant'Angelo Porta Sant'Angelo wurde als Stadttor geschaffen und ist das majestätischste der mittelalterlichen Tore der Mauern von Perugia. Porta Sant'Angelo ist eine zinnenförmige Konstruktion aus Dosen und Ziegeln, die sich im Museum der Tore und Stadtmauern befindet. Der Turm, der Teil der Struktur ist, wurde 1326 von Lorenzo Maitani während der Fertigstellung der mittelalterlichen Mauern aus dem 14. Jahrhundert erbaut. Vom Dach des Turms aus kann man ein herrliches Panorama auf die Stadt Perugia bewundern.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Torre degli Sciri Der Sciri Tower wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Es hat eine quadratische Form ohne Fenster, etwa 46 Meter hoch. Es hat seinen Namen von der Familie Sciri und ist der einzige der mittelalterlichen Türme, der in der Stadt Perugia intakt geblieben ist. Da er ein Turm der Verteidigung war, um sich vor feindlichen Angriffen zu schützen, wurde es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Wachturm.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Arco Etrusco Es wurde in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts erbaut und ist eines der sieben Tore der etruskischen Mauern von Perugia. Es gilt als das schönste und besonderste und öffnet sich auf dem Cardo Maximus der Stadt, der der aktuellen Via Ulisse Rocchi entspricht. Im Inneren lesen wir die Schrift Augusta Perusia, also den Namen der Stadt nach dem Wiederaufbau der 40, stattdessen befindet sich außen die Inschrift Colonia Vibia.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Convento di San Damiano Die Kirche liegt südlich von Assisi. Es ist eine große Kirche und rechts von ihr befindet sich die Kapelle des Heiligen Hieronymus mit Fresken aus den Jahren 1517 und 1522. Der Holzchor stammt aus dem Jahr 1504. In der Kirche können Sie Fresken bewundern, von denen einige nicht in gutem Zustand sind.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Bargello Der Bargello-Palast in Gubbio im historischen Zentrum stammt aus dem Jahr 1300. Es ist ein perfektes Modell der Eugubinenkonstruktion im gotischen Stil. Der Palast ist perfekt erhalten und stellt eines der vollständigsten und wichtigsten Denkmäler der Stadt dar. Es befindet sich auch auf dem vorderen Platz, Largo del Bargello genannt, wo sich auch der berühmte Mattis-Brunnen befindet.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gallenga Der Palazzo Gallenga befindet sich in der Stadt Perugia. Das Gebäude mit einer barocken Architektur wurde vom Architekten Piero Carattoli erbaut und vom Architekten Francesco Bianchi entworfen. Im Jahr 1875 kaufte Graf Romeo Gallenga Stuart das Gebäude, das heute Sitz der Italienischen Universität für Ausländer ist.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Conestabile della Staffa Dieses Gebäude wurde zwischen 1628 und 1629 von Ottavio di Grimano Ferretti auf dem Hügel von Porte Sole erbaut. Seit 1849 blieb die Gräfin Maria Bonaparte Valentini dort, die ein literarisches und wissenschaftliches Wohnzimmer zum Leben erweckte. Dann ging der Palast an die Familie Conestabile della Staffa über. Im Jahr 1964 wurde der Palast an den Stadtrat verlegt, damit die Bibliothek dorthin ziehen konnte. Seit 1970 ist es Sitz der Augusta-Bibliothek.
Montefalco - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Der Palast wurde im 13. Jahrhundert erbaut und befindet sich an der berühmten Piazza del Comune. Es ist ein mittelalterliches Gebäude, das ganz besondere architektonische Elemente aufweist: die Veranden, Pfostenfenster, Fresken und zahlreiche dekorative Details im Inneren. Heute beherbergt es die Civic Library zusammen mit dem Stadtarchiv.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Consoli XIV secolo Der Palazzo dei Consoli in Gubbio ist eines der schönsten gotischen Gebäude der Stadt. Es handelt sich um eine Konstruktion, die zwischen 1332 und 1349 nach einem Projekt des Architekten Angelo da Orvieto gebaut wurde. Die Räume des Palastes beherbergen die Sammlungen des Stadtmuseums und der städtischen Kunstgalerie.
Gubbio - Museen Palazzo Ducale Es wurde nach 1470 von Federico da Montefeltro gebaut. Das Gebäude im Inneren hat Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Wanddekorationen von Künstlern aus den 80er und 90er Jahren. Die großen Räume waren für die Partys der berühmtesten Charaktere der Zeit geöffnet. Das Äußere des Gebäudes besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Innenhof verbunden sind. Das Gebäude wurde an Personen verkauft, die alle Artikel zum Verkauf stellten. Dabei verstreuten sie sich in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Trinci Der Palazzo Trinci zeichnet sich durch den spätgotischen Stil aus, die Fresken, die gefunden werden, entsprechen dem frühen fünfzehnten Jahrhundert. Dank der Zusammenarbeit anderer Künstler gelang es Gentile da Fabriano, diese Fresken zu schaffen. Ende des vierzehnten Jahrhunderts kauften die Trinci die Häuser und Türme, die an ihr Haus angrenzen, um sie später zu einem einzigen Komplex zu vereinen. Im Jahr 1439 wurden die Trinci vertrieben und der Palast wurde an die päpstlichen Gouverneure weitergegeben.
Spoleto - Bridges Ponte delle Torri Die Türmbrücke wurde Ende 1300 auf den Überresten eines römischen Aquädukts errichtet, um Wasser vom Berg in die Stadt zu leiten. Extrem liegt das Fortilizio dei Mulini, von dem aus zahlreiche Wanderungen zum Spoleto Berg beginnen.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Collegio del Cambio Das Collegio del Cambio ist Teil des Palazzo dei Priori in Perugia. Es war der Sitz der Gemeinde der Perugini-Bankers. Die Audiences Hall wurde von Perugino, einem der größten Künstler der Zeit, mit Fresken versehen.
Assisi - Naturlandschaften Bosco San Francesco Mehr als nur ein ländlicher Wald ist es eine spirituelle Reise, die der heilige Franziskus an diesen magischen Orten begann.
Gualdo Tadino - Naturlandschaften Valsorda Karstplateau (1003 m über dem Meeresspiegel) mit zwei Teichen, verschiedenen Picknickplätzen, ausgestatteten Unterständen und Kinderspielplatz. Ausgestattete Trails. Im Winter ein Skigebiet für Langlaufen, Wandern und Schneeschuhe.
Tuoro sul Trasimeno - Naturlandschaften Isola Maggiore Isola Maggiore ist eine der drei natürlichen Inseln des Trasimenischen Sees mit einem Umkreis von 2 km und einer kleinen Stadt. Ein dichtes Wegenetz deckt die gesamte Insel ab und entwirrt sich durch ein Peeling verschiedener mediterraner Sorten.
Gubbio - Denkmäler Casa Capitiano del Popolo XIII sec Das Casa del Capitano del Popolo wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts in der Nähe der Piazza Giordano Bruno erbaut. Der Palast war die Residenz des Managers und verantwortlich für die Mitgliedsbeamten der Unternehmen. Im Jahr 1300 nahmen die Herzöge von Urbino es in Besitz und beseitigten den Auftrag des Volkskapitäns und verkauften den Palast. Im Laufe der Jahre war es Wohnsitz mehrerer Familien, bis Dante Minelli es 1970 kaufte und restaurierte.
Assisi - Einsiedeleien Eremo delle Carceri Es wurde in der Nähe einiger natürlicher Höhlen auf 791 Metern über dem Meeresspiegel erbaut und im frühchristlichen Zeitalter von Einsiedlern frequentiert. Sogar an diesem Ort waren der Heilige Franz von Assisi und seine Anhänger zum Beten und Meditieren. Es ist um einen Wald jahrhundertealter Steineichen herum gebaut. Es ist auch von Höhlen und kleinen Kapellen umgeben, in denen sich Pilger bis heute zurückziehen.
Foligno - Einsiedeleien Eremo di Santa Maria Giacobbe Die Einsiedelei von Santa Maria Giacobbe befindet sich inmitten der felsigen Volants des Mount Pale, in einer Konkavität der Mauer. Es ist nur zu Fuß vom Dorf aus zu erreichen, auf einem steilen Weg, manchmal einer Treppe, der zwischen Steineichen und Geröll steigt. Der Innenraum hat zahlreiche Fresken, die wir in Votivgemälden und Ziergemälden unterscheiden können.
Gubbio - Theater Teatro Romano Das Theater steht aus dem 1. Jahrhundert von C.. Es ist ein Werk von Gneo Satrio Rufo. Das aktuelle Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen seit dem 19. Jahrhundert, die noch sichtbar sind die Kalksteinbögen. Es wird davon ausgegangen, dass das Theater eine Kapazität von fast siebentausend Zuschauern hatte. Heute ist es der Ort, an dem im Sommer ein Marathon organisiert wird.
Foligno - Parks und Naturreservate Colfiorito Inghiottitoio Molinaccio Die Hochebenen von Colfiorito befinden sich im Apennin der umbrischen Marken und sind ein System aus sieben Karsthochländern und befinden sich an der Grenze zwischen der Gemeinde Foligno und der von Serravalle in Chienti. Colfiorito Swallow Molinaccio in der Nähe von Forcatura ist der Rest einer alten Mühle, die von Sumpfwasser gespeist wird, die in eine natürliche Schwalbe fließen.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Umbertide Der Rock of Umbertide wurde zwischen 1374 und 1389 nach einem Projekt von Angeluccio di Ceccolo gebaut. Die Struktur besteht aus einem über dreißig Meter hohen quadratischen Turm mit dicken und kräftigen Wänden. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung als Gefängnis genutzt und beherbergte bis zur zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Zivilheime.
Perugia - Wasserspiele La Fontana Maggiore Dieser wunderschöne Brunnen, der zwischen 1275 und 1278 erbaut wurde, gilt als eines der symbolischen Denkmäler der Stadt Perugia. Es wurde geschaffen, um an die Ankunft von Wasser im oberen Teil der Stadt zu erinnern. Es ist ein Souvenirfoto wert.
Nocera Umbra - Kirchen und Kultstätten Duomo Es ist der Assunta gewidmet und befindet sich auf dem Gipfel des Hügels, auf dem einst die Festung stand und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Im romanischen Stil wurde es mehrmals renoviert und 1448 komplett umgebaut.
Cascia - Kirchen und Kultstätten Chiesa Gotica di San Francesco Es wurde 1424 von Bischof Antonio Alemosina erbaut. Es trifft auf die Schönheit des Rosenfensters und seiner ogivalen Tür. Muss sehen!
Foligno - Historische Zentren Borgo Das bezaubernde Dorf der Stadt Foligno, im Forum Flaminii Romanzeit, umfasst viel Geschichte und Orte, die Ihren Besuch absolut verdienen.
Cerreto di Spoleto - Mauern, Türme und Tore Borgo Cerreto di Spoleto Das Dorf Cerreto di Spoleto wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 357 Metern. Der Zweck seiner Konstruktion war es, das Gebiet des Schlosses von Cerreto zu schützen. Derzeit kommt nur eine der vier Türen und ein Wachturm aus dem Dorf, das in eine Glockenturmkirche umgewandelt wurde. Die Umgebung war das Zentrum einiger Studien und galt als sehr wichtiges historisches Zentrum.
Castiglione del Lago - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Die Rocca del Castiglione del Lago ist eine prächtige Struktur, deren Bau im zwölften Jahrhundert begonnen wurde. Seine Wände sind polygonal geformt und mit 4 Türmen ausgestattet. Die Besonderheit der Rocca ist die Nummer drei, die sich bei verschiedenen Gelegenheiten wiederholt. Wie in der Stadt, in der drei Plätze zusammenleben, drei Hauptstraßen, drei Tore. Die Festung war das wichtigste Bauwerk des Trasimenischen Sees.
Bevagna - Historische Zentren Castelbuono Castelbuono befindet sich im Weiler Bevagna in der Provinz Perugia. Historische Untersuchungen zeigen, dass es einer der Besitztümer von Matteolo di Monaldo war. Nach seiner Unabhängigkeit ging das Schloss an Malatesta Baglioni über, die es 1567 an die Trinci spendete. Im Inneren des Schlosses befand sich die Kirche Santa Maria Assunta, in der Fresken aus dem 16. Jahrhundert bewundern konnten.
Bevagna - Historische Zentren Borgo di Torre del Colle Der Borgo di Torre del Colle liegt auf einem Hügel im Tal des Attone-Baches. Im ersten Jahrhundert war es unter dem Namen Torre San Lorenzo bekannt, aber im Jahr 1500 ging die Stadt an die Gemeinde Bevagna über. Der Zugang zum Dorf erfolgte durch einen akuten Bogen und am Eingang bemerkten Sie sofort die Stadtmauern, an denen ein Turm hervorsticht, heute ein Glockenturm der Kirche San Lorenzo.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Beviglie Das Schloss von Beviglie wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und befindet sich in einer hügeligen Lage, von wo aus Sie eine sehr eindrucksvolle Aussicht genießen können. Im Südosten des Schlosses finden wir zwei zylinderförmige Türme in ausgezeichnetem Zustand, außerdem können Sie im Inneren noch gut erhaltene Fresken bewundern.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Porta San Giacomo Der Bau der Porta San Giacomo erfolgte im Mittelalter und verband damals Assisi mit der Rocca Maggiore. Es ist ein rechteckiger roter Backsteinplan, der an einem der strategischsten Punkte der Stadt positioniert ist. Im Laufe der Jahre wurde es mit einzigartigen Fresken modifiziert, die sich derzeit in der städtischen Kunstgalerie der Region befinden.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Torre del Popolo Der Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um den Kapitän des Volkes zu beherbergen, der dort mehrere Jahre zusammen mit seiner Familie lebte. Das Gebäude ist 47 Meter hoch und seine Architektur wurde im Laufe der Jahre verändert. Das aktuelle Erscheinungsbild hebt sich von der roten Steinbasis und dem Schild auf dem Erzschlüssel ab, Zeugnisse von Vorbesitzern. Das Notarkollegium, das im Gebäude ansässig war, wird weiterhin ein sehr wichtiger Teil in der Geschichte des Turms bleiben.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Minore Diroccato Der Rocca Minor Diroccato ist auch als Rocchicciola bekannt. Es ist mit der Rocca Maggiore durch eine lange Mauer verbunden, unter der es einen geheimen Weg geben würde. Es ist jünger als die Rocca Maggiore und erhebt sich auf dem Hügel rechts von ihm.
Perugia - Theater Teatro Il Sacco Das Teatro di Sacco wurde 1985 in Perugia gegründet und spielt eine führende Rolle in der umbrischen regionalen Kunstszene. Er war schon immer an der Theaterproduktion, Schulung und Organisation von Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Live-Show beteiligt.
Perugia - Theater Teatro Morlacchi Dies ist der Hauptsitz des Teatro Stabile in Umbrien und ist mit seinen 772 Sitzplätzen auch der größte. Es ist das historische Theater von Perugia (ehemals Teatro del Verzaro), das heute den Namen des perugischen Komponisten Francesco Morlacchi trägt.
Perugia - Museen Ipogeo dei Volumni Es ist ein Grab der etruskischen Velina-Familie (im lateinischen Volumni), das bis ins 2. Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Das tief in den Boden gegrabene Grab hat eine Pflanze, die dem römischen Haus ähnelt, und ist voll von Bestattungsurnen, die reich an für etruskischen Gebäude typischen Flachreliefdekorationen sind.
Gubbio - Museen Raccolta d'Arte del Convento di S. Francesco Die Kirche San Francesco stammt aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts und ist in drei durch achteckige Säulen getrennte Schiffe unterteilt. In der Kirche sind die Fresken der Kapelle erwähnenswert, die Ottaviano Nelli zugeschrieben werden. Heute beherbergt der Komplex der Kirche und des Klosters San Francesco die Kunstsammlung des Klosters San Francesco mit Werken von Goldschmieden, heiligen Gewändern, Gemälden und archäologischen Funden.
Norcia - Museen Museo Civico Diocesano "La Castellina" Das Civic- und Diözesanmuseum „La Castellina“, das 1967 nach langer Schließung erbaut wurde, wurde 1996 als Dauerausstellung wiedereröffnet. Diese befindet sich im Erdgeschoss von La Castellina, einer Festung, die 1554 nach einem Projekt von Jacopo Barozzi nach dem Willen von Papst Giulio III. erbaut wurde. Die Museumsroute ist in drei Abschnitte unterteilt: die Sammlung des Civic- und Diözesanmuseums, die Kunstwerke des kirchlichen oder kommunalen Museums aus dem zwölften und achtzehnten Jahrhundert zusammenbringt, die Sammlung Massenzi und die Ständige archäologische Ausstellung „Leave for the Das Leben nach dem Tod“.
Gubbio - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum zeigt die Geschichte der Diözese Eugubin durch Kunstsammlungen, Gemälde und Skulpturen des vierzehnten Jahrhunderts. Im Inneren gibt die archäologische Abteilung ein eigenes Zeugnis von der römischen und frühen Mittelalter vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zur klassischen Zeit ab.
Assisi - Museen Pinacoteca Comunale Die Kunstgalerie befindet sich im Palazzo Vallemani, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Es besteht aus einer reichen Sammlung von Gemälden und Fresken aus dem 14.-17. Jahrhundert. Den Künstlern der Giottesken Schule wurde ein großer Raum gewidmet, unter denen wir Andrea und Tiberio von Assisi, Puccio Capanna und Dono Doni nennen können. Erwähnenswert ist die Madonna in Majestät von Giotto und eine Jungfrau mit dem Kind von Perugino, die in der Kunstgalerie anwesend sind und zu den meistbesuchten gehören.
Assisi - Museen Foro Romano e Collezione Archeologica Es befindet sich in der zentralsten Gegend von Assisi, wo sich die wichtigsten mittelalterlichen Gebäude befanden und sich heute der Tempel von Minerva befindet. Der Weg, der beschritten werden muss, um dieses Museum zu bewundern, heißt „Reise zum antiken Platz von Assisi“ und beginnt mit der sogenannten zentralen Terrasse, die im 2. Jahrhundert vor Christus erbaut wurde. Sie endet in der ehemaligen Krypta San Nicolò, in der sich die meisten Epigraphen und Urnen befinden, die in der stadt.
Perugia - Theater Teatro Bertold Brecht Es ist das jüngste Theater in Perugia, das 2009 im Stadtteil San Sisto eröffnet wurde und 332 Zuschauer willkommen heißen kann und ein innovatives LED-Beleuchtungssystem bietet. Es wird vom Fontemaggiore Teatro Stabile di Innovazione verwaltet.
Perugia - Theater Fontemaggiore Teatro Stabile di Innovazione Seit 1948 in Perugia vertreten, befasst er sich heute mit der Produktion und Verbreitung der neuen Dramaturgie auf nationaler Ebene. Es bietet auch Theaterausbildung und richtet sich auch an jüngere Generationen, aber nicht nur. Unter seinen wichtigsten Projekten können wir das „Theater der Gegenwart“ und das „Danilo Manfredini“ bezeichnen.
Perugia - Theater Teatro della Sapienza Dieses kleine Theater mit 127 Plätzen befindet sich im Palazzo della Sapienza des '300 und seitdem gab es dort eine Bühne und eine Galerie. Heute sehen wir es restauriert und verschönert durch die Dekorationen von Malern wie Lemo Rossi Scotti und Matteo Tassi.
Foligno - Theater Teatro Piermarini Die ersten Informationen über das Theater stammen aus dem Jahr 1600, aber das Theater Anfang 700 wurde durch ein Erdbeben zerstört. Es wurde später wieder aufgebaut und hatte im Laufe der Jahre unterschiedliche Konfessionen. Erst 1891 beschloss die Stadtverwaltung, sie ihrem berühmtesten Bürger Piermarini zu nennen, nachdem sie in einigen Teilen renoviert und modifiziert worden war, wie die drei alten Türen mit drei Bögen.
Perugia - Museen Perugia Officina per la Scienza e la Tecnologia Dieses Museum wurde zu Bildungszwecken eröffnet, um die jüngeren Generationen der Wissenschaft und technologischen Entwicklung näher zu bringen. Die Räume der städtischen Werkstatt und des Parkhauses wurden genutzt, um die P.OS.T. Die Abschnitte sind unterschiedlich, alle zu erfahren, wie das Klassenzimmer für Klang, Farbe sowie akustische und optische Täuschungen.
Foligno - Museen Museo Diocesano e Capitolare di Foligno Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung zur christlichen Geschichte, und darin befinden sich schöne Werke von Künstlern wie Cristoforo Roncalli, Bartolomeo di Tommaso, Cesare Permei und anderen.
Trevi - Museen Trevi Flash Art Museum Das Trevi Flash Art Museum findet im Palazzo Lucarini Contemporary statt. Viele zeitgenössische Werke sind in diesem Museum untergebracht. Die Galerie kann jederzeit besichtigt werden, auch außerhalb der Öffnungszeiten, jedoch nur nach vorheriger Reservierung.
Sigillo - Museen Raccolta Comunale Das Museum befindet sich im Palazzo Comunale und stellt der Öffentlichkeit eine Sammlung von 175 Werken aus. Unter den erhaltenen Werken finden wir Gemälde und Skizzen aus Papiermaterial, die zwischen 1920 und 1970 vom Maler Anton Pietro Valente dem Stadtrat gespendet wurden.
Perugia - Museen Museo Aerospaziale Monte di Apollo Das Museum befindet sich in Madonna Alta di Perugia und dokumentiert die ersten Erfahrungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt mit Szenographiearbeiten, die von RAI erstellt wurden, sowie Weltraum- und Luftfahrtthemenpanels. Unter den ausgestellten Stücken das Modell des Apollo 11.
Nocera Umbra - Museen Museo civico Im Inneren des heiligen Franziskus mit archäologischen Funden aus der Römerzeit, Skulpturen, Fresken (zu den bedeutendsten von Matteo da Gualdo) und Gemälden.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Loggia dei Tiratori XVII Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Florenzi Der Florenzi-Palast wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut. Im Besitz der Familie Danzetta wurde es 1840 an die Marchesa Marianna Florenzi verkauft, die es ihrem Sohn gab. Heute befindet sich in diesem Gebäude die von Giuseppe Ermini gegründete Fakultät für Bildungswissenschaften.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Eggi Das Schloss Eggi stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Aus den wenigen gefundenen historischen Dokumenten wissen wir, dass es das Lehen der Familie Racani war, der Adligen des Landes. Das Schloss hat eine dreieckige Basis, die von zwei hohen Verteidigungstürmen überragt wird.
San Giustino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Bufalini Das Schloss Bufalini stammt aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, als es sich um eine militärische Festung handelte. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Buffalini in eine stattliche Residenz mit Fresken und Gemälden verwandelt, die von Cristoforo Gherardi geschaffen wurden. Das Schloss hat einen schönen Garten mit schönen Brunnen. Seit 1988 ist es Eigentum des Staates und Sitz eines Museums.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Beni XV sec Der Palazzo Beni wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Via Cavour in Gubbio. Der Palast wurde aufgrund von Ottaviano Nelli mit feinen Fresken geschmückt. Es wurde auf mehreren Gebäuden gebaut, als die Waren nach einem langen Exil nach Gubbio zurückkehrten. Papst Martin V. und Giulio II. waren ebenfalls in diesem Palast untergebracht. Heute befindet sich der Palast in Privatbesitz.
Corciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Pieve del Vescovo Das Schloss von Pieve del Vescovo wurde Ende des vierzehnten Jahrhunderts erbaut. Zunächst war das Gebäude eine Kirche, die zum Gedenken an den hl. Johannes den Täufer erbaut wurde. Im Jahr 1396 wurde die Pfarrkirche in ein befestigtes Schloss umgewandelt. Nach einigen Jahren des Verlassens wurde das Schloss restauriert und kulturellen Aktivitäten gewidmet.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Montani Der Palast wurde 1584 von Aurelio Fazioli erbaut. Zwischen 1654 und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast von vier anderen Adelsfamilien gekauft und 1873 in die Gemeinde Terni verlegt. Im Jahr 1877 verkaufte die Gemeinde es an die Cassa di Risparmio di Terni. Von 1992 bis heute ist es Sitz der Cassa di Risparmio di Terni und der Narni-Stiftung. Die Renovierung begann 1995 und endete 2009 und ermöglichte es uns, eine Studie über die Geschichte des Gebäudes zu bauen.
Narni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Sant'Angelo Castello Sant'Angelo di Narni ist eine Struktur des Spätmittelalters. Es wurde im 13. Jahrhundert auf Geheiß einer alten Familie erbaut, um sich vor kontinuierlichen Barbarenangriffen zu verteidigen. Nach mehreren Jahrhunderten der Vernachlässigung wurde es 1930 vollständig von der Familie Tiburzi geborgen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Deutschen beschlagnahmt, die zum Siegel der Nazifaschistischen Besatzung wurden.
Gualdo Tadino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Flea Bereits in Dokumenten aus dem zwölften Jahrhundert erwähnt, ist es eines der wichtigsten Beispiele für italienische befestigte Architektur. Es wurde von Friedrich II. von Schwaben erweitert und in den folgenden Phasen als Wohnsitz der Cardinals Legati genutzt und beherbergt heute das Stadtmuseum.
Spoleto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Romana Patrizierhaus des ersten Jahrhunderts n. Chr. fand zwischen Ende des neunzehnten Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des nächsten Jahrhunderts. Dies ist ein wertvolles Herrenhaus, dessen architektonisches Muster das klassische römische Häuser widerspiegelt.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Sterpeto Das Schloss von Sterpeto ist ein altes Lehen der mittelalterlichen Burg der Familie Fiumi und liegt auf einem eindrucksvollen Hügel, von dem aus Sie das gesamte umbrische Tal bewundern können. Das Schloss wurde 1056 erstmals erwähnt, als es an die Kathedrale von San Rufino in Assisi gespendet wurde. Die Festung hat zwei Zugangstüren.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Magrano Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Deli Der Delikatpalast wurde 1510 erbaut. Der Bau des Gebäudes wurde von der Familie Nuti - Varini beschlossen. Im Gebäude können wir den klassischen und feinen Geschmack mit Steindekorationen sehen. Der Garten hat auch eine sehr schöne Dekoration. Derzeit ist das Gebäude Sitz des Staatsarchivs.
San Giustino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Magherini-Graziani Die Villa hat die typische Struktur der edlen Villen der Spätrenaissance. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Umfang, der von einem schönen Garten umgeben ist. Heute befindet sich die Villa im Besitz der Gemeinde, und im Inneren befindet sich ein Museum, das die Funde der Ausgrabungen beherbergt.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Mazzancolli Der Palazzo Mazzancolli ist ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und stellt ein prestigeträchtiges historisches Gebäude im spätmittelalterlichen Stil dar. Es wurde auf Geheiß von Ludovico Mazzancolli, Bischof von Terni und Freund von Papst Pius II., gebaut. Es wurde von Giovanni Mazzancolli gebaut, einem mächtigen Charakter aus der Kurie und dem Neffen von Ludovico. Heute ist es der derzeitige Hauptsitz des Staatsarchivs.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Petrignano Das Schloss von Petrignano di Assisi wurde 1300 erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrmals zerstört. Das Schloss ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. In der Tat organisieren die Bewohner der Stadt zu Weihnachten Partys mit Kostümen und historischen Protagonisten im Schloss.
Collazzone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Poggio Das Schloss von Poggio befindet sich in der Nähe des alten Dorfes Canalicchio. Das Schloss stammt aus dem XI Jahrhundert und dominiert mit dem imposanten Turm und einer schönen kleinen Kirche in der Nähe die Anbauten von Reben und Olivenbäumen im Zentrum der grünen umbrischen Landschaft.
Spello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza Albornoz Die Festung Albornoz wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Kardinal Egidio Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem sie auch ihren Namen trägt. Es befindet sich im sogenannten Pian del Monte, von wo aus es die ganze Stadt Spello dominiert. Das Gebäude hat einen rechteckigen Plan und im Inneren gibt es zwei halbkreisförmige Türme und zwei Wälle. Im Erdgeschoss befindet sich das Klassenzimmer Bella Gerit, in dem die Ausstellung Ardet ut Feriat installiert ist.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Serra Partucci Das Schloss von Serra Partucci wurde um das zwölfte Jahrhundert erbaut, wurde aber im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, nachdem Leutnant Giacomo Baglioni es 1420 zerstört hatte. Seine Konfession stammt vom ersten Lord von Serra. Erst 1863 wurde das Gebiet Teil der Gemeinde Umbertide, aber das Schloss ist, nachdem es viele Jahre lang in Vernachlässigung war, derzeit nicht für Besucher geöffnet.
Todi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Albornoz ruderi Die Festung erhebt sich auf dem Colle di Todi, der 1373 von Kardinal Egidio Albornoz auf Geheiß von Papst Gregor XI. erbaut wurde. Die für Verteidigungszwecke erbaute Festung wurde im 14. Jahrhundert zerstört und wieder aufgebaut. Es wurde für die Unterbringung der deutschen Partisanen genutzt. Es befindet sich mitten im Park von Todi und wird daher oft von Touristen besucht.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Polgeto Das Schloss Polgeto wurde um 1399 auf den Überresten einer Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut, die zu Biagio di Buto gehört. Auf Wunsch der Bewohner wurden 1399 auch die Kirche Madonna del Sasso und die Kirche San Lorenzo in der Umgebung der Festung gebaut. Später wurde das Gebäude während des Krieges zwischen Urban VIII und den Florentinern von den Toskanern besetzt.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Romeggio Der Bau des Schlosses Romeggio stammt aus dem Mittelalter und befindet sich an der Straße, die nach Preggio führt. Von den Stadtmauern bleibt nicht viel übrig, während der Turm noch gut erhalten ist, der während des Zweiten Weltkriegs Sitz eines Luftobservatoriums war, das auf die Ankunft angloamerikanischer Flugzeuge hinwies.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podestà Der Palazzo del Podesta stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Grande. Es blieb draußen aus administrativen Gründen des Zeitraums unvollständig, während das Innere teilweise umstrukturiert wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Biagiano Auf einem Hügel, umgeben von Olivenbäumen, war es im siebzehnten Jahrhundert eine gut befestigte Burg. Sein Bau ist der alte „Blexani“ oder „Biasciano“ oder „Palazzano“, Terminologie, die von Innocent III. in einem Dokument verwendet wurde, das 1198 an den Bischof von Assisi, Titus, gerichtet war. Kürzlich renoviert, beherbergt es ein typisches Restaurant, Il Maniero.
Perugia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Ex Collegio di Sant'anna Der Name des Gebäudes stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals war es Sitz des Klosters Santa Maria degli Angeli, das später in das „Sant'Anna Women's Educatory“ umgewandelt wurde, in dem die jungen edlen Mädchen der damaligen Zeit untergebracht waren. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es als Waisenhaus genutzt. Es wurde im neoklassizistischen Stil von G. Santini erbaut. Derzeit beherbergt es die gleichnamige Stiftung, zu der die Mittelschule „S. Paolo“ und „Bernardino di Betto“ gehören.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Biscina Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Serra 1229 zwischen den Grafen von Armenzano und den Herren von Assisi wegen seiner strategischen Position bestritten, bleiben eindrucksvolle Ruinen von Vegetation umgeben, die zahlreiche populäre Legenden inspiriert haben.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ranghiasci Der Palazzo Rangiasci befindet sich auf der Piazza Grande und wurde auf Geheiß seines Besitzers, des gleichnamigen Marquis, gebaut. Letzterer sammelte mehrere Kunstausstellungen im Inneren, die heute nicht mehr im Palast zu finden sind. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, vorausgesetzt, es hat einen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vitelleschi Der Palast stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahre zahlreichen Restaurierungen unterzogen. Es erhielt seinen Namen von Giovanni Vitelleschi, einem Kardinal der damaligen Zeit, der alle Foligno bei der Delegation von Papst Eugen IV. modifizierte. Das Interieur, das in vier Räume unterteilt ist (von David, Joseph, Salomon und Moses), enthält zahlreiche Dekorationen, die typisch für den '600 sind, während sich an der Fassade zwei Buchstaben (G & P) befinden, wahrscheinlich die Initialen von Gregorio Piermarini. Derzeit beherbergt das Gebäude ein Büro der Gemeinde.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tordibetto Das Schloss von Tordibetto wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts von Bectus Menneci erbaut. Es ist von vier Rundtürmen umgeben, aber in einer ersten historischen Phase war nur einer von ihnen gebaut worden.
Gubbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Vallingegno Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.
Panicale - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Antica Posta di Braccio Renaissancepalast südlich des Parks des Trasimenischen Sees, in der Nähe von Sant'Arcangelo. Sichtbar die Hallen mit Kreuzgewölbe und monumentalem Kamin in Nenfro. Ein altes Wappen von Braccio I. Baglioni. Wells der Zeit, die von einer aktiven Quelle bereitgestellt werden.
Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Tordandrea Das Schloss von Tordandrea stammt aus dem Jahr 1297. Tordandrea ist ein Weiler von Assisi, der etwa 6 km vom historischen Zentrum entfernt liegt. Das Schloss blieb bis 1600 unter der Macht der Baglioni, mit den letzten Herren Braccio und Carlo, Enkelkindern von Galeotto, die im selben Jahr das Marquisat an Giulio De' Conti Montauto verkaufen werden.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gallano ruderi Das Schloss von Gallano gehört zu den wenigen Burgen, die im Resort geblieben sind. Wir haben keine bestimmten Daten zur Bauzeit, aber wir wissen, dass es im 15. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil der Mauern und des Dorfes war. Es war auch im Besitz der Familie Trinci. Derzeit sind Teile der Wände und der Bastion sichtbar.
Bevagna - Water Spa und Wellness Edificio Termale con Mosaici Das Thermalgebäude mit Mosaiken stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und stellt zusammen mit dem Tempel und dem römischen Theater ein Werk von großer architektonischer Schönheit dar. Nur vier Räume sind vom Thermalgebäude sichtbar, von denen einer mit einem wunderschönen Bodenmosaik verziert ist, das Meerestiere darstellt.
Todi - Mauern, Türme und Tore Porta Fratta o Amerina Porta Amerina oder Porta Fratta wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut. Diese Tür, unter den Denkmälern, die die Stadt Todi charakterisieren, wird von Touristen wegen ihrer Schönheit und Besonderheit sehr besucht.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Fortezza di Porta Sole Die Festung von Porta Sole ist der höchste Teil der Stadt. Im Jahr 1373 wurde es von Matteo di Gattapone ausgewählt und entworfen. Es ist eine militärische Struktur innerhalb der Stadt Perugia, die auch als „Militärzitadelle“ bezeichnet wird. Derzeit können wir von der Fortezza di Porta del Sole aus nur die Bögen, einige Türme, die Treppe und die mit dem Cassero di Sant'Antonio verbundene Mauer sehen.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Sole Porta Sole befindet sich in Perugia und ist der höchste Punkt der Stadt. Das Tor umfasst eine historische, kulturelle und künstlerische Attraktion, die allen Touristen zugänglich ist. Der Dichter Dante Alighieri selbst ernennt sie mehr als einmal im Paradies der Göttlichen Komödie.
Attigliano - Mauern, Türme und Tore Torre del Castello Baradello Das Torre del Castello Baradello di Attigliano befindet sich im Baradello-Komplex. Die Struktur des Turms hat einen quadratischen Plan im romanischen Stil und hat dekorative architektonische Elemente aus dem Mittelalter. Heute hat der Turm eine Höhe von etwa 8 m, während die Höhe anfangs 28 Meter betrug. Das Schloss und der Turm befinden sich auf einem Hügel, von wo aus Sie einen schönen Panoramablick auf die Stadt Como bewundern können.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Sant'ercolano Das Sant'Ercolano-Tor, auch Cornea genannt, wurde 200 v. Chr. im Rahmen der etruskischen Festung erbaut. Damals war es einer der sieben Einstiegspunkte in der Gegend. Im Laufe der Jahre hat es Änderungen an der Struktur erfahren, das ursprüngliche System bleibt jedoch erhalten.
Cerreto di Spoleto - Mauern, Türme und Tore Torre di Correto di Spoleto Der Turm von Cerreto di Spoleto war Teil des mittelalterlichen Verteidigungssystems dieser Gemeinde. Das Gebäude ist auch als Glockenturm bekannt, da sich im Inneren eine riesige Glocke von 16 Tonnen befindet.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Sant'antonio Das Saint Anthony Gate trat an die Stelle einer weiteren mittelalterlichen Tür, die seit dem 13. Jahrhundert existierte. Zu dieser Zeit war es durch einen Korridor mit der Festung Porta Sole, der päpstlichen Residenz, der Kathedrale und dem Prior-Palast verbunden. Der Korridor galt als sehr gefährlicher Punkt zum Schutz der Stadt, da er auch von Feinden genutzt wurde.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta San Girolamo Porta San Girolamo, auch Porta Romana genannt, ist mittelalterlichen Ursprungs, obwohl das heutige Erscheinungsbild das Ergebnis einer Restaurierung des '500 ist. Damals war es Teil der Straße, die nach Rom und Flaminia führte. Der ursprüngliche Bau umfasste auch die beiden Statuen der Heiligen Peter und Paul, die im 19. Jahrhundert an die Universität verlegt wurden.
Todi - Mauern, Türme und Tore Porta Aurea Das Goldene Tor in Todi stammt aus der Römerzeit. Damals war es Teil der Stadtmauern im zweiten Kreis. Im Laufe der Jahre wurde es beschädigt und wurde folglich Restaurierungsarbeiten unterzogen, was ihr ein neues Aussehen verlieh.
Assisi - Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Das römische Amphitheater befindet sich in der Nähe von Assisi. Es ist eine sehr interessante archäologische Stätte, die auf die erste Hälfte des ersten Jahrhunderts nach Christus zurückgeht. Es hat eine elliptische Pflanze, auf der wir sie noch heute finden. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente romanischer — mittelalterlicher Kunst. Das Amphitheater hat einen sehr wichtigen und wichtigen historischen und architektonischen Wert, nicht nur für die Stadt. Nach umfangreichen Restaurationen ist es heute für die Öffentlichkeit zugänglich.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Porta San Francesco Porta San Francesco ist sehr alten Ursprungs und war damals der einzige Eingang nach Perugia. Es wurde im 15. Jahrhundert modifiziert. Fresken wurden hinzugefügt, die 1911 entdeckt wurden. Es ist derzeit in gutem Zustand und kann frei besichtigt werden.
Gubbio - Mauern, Türme und Tore Porta degli Ortacci Das Tor befindet sich in der Nähe der Stadtmauern. Der Ursprung der Tür ist romanisch, da sie zusammen mit den Wänden gebaut wurde. Damals wurde es verwendet, um Obst- und Gemüsegärten von dem zu betreten, was aus dem Namen stammt.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Porta Cappuccini Die Porta Kapuziner ist eines der alten und alten Tore von Assisi, das sich am Ausgang der Stadt befindet. Damals wurde es allgemein als „Tor des Heiligen Antonius“ bezeichnet. Es ist auch berühmt für die Spaziergänge von Giovanni Jorghensen, die normalerweise darunter laufen und überqueren.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta del Bulagaio Das alte Tor von Bulagaio wurde kürzlich restauriert und zu seiner früheren Pracht wiederhergestellt. Die am Bogen durchgeführten Arbeiten waren konservative Restaurierung. Darüber hinaus wurden der Tür Lichter hinzugefügt, um die Struktur hervorzuheben und das Fresko sichtbarer zu machen.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Santa Margherita Die Tür von Santa Margherita hat ihren Namen vom Kloster S. Margherita in der Via Bonaccia in Perugia. Im Jahr 1821 wurde es ummauert, weil es durch eine andere Tür ersetzt wurde und 1934 die mittelalterliche wieder eröffnet wurde. Etwas weiter gibt es die mächtige „Briglie di Braccio“, eine Arbeit aus dem 15. Jahrhundert zur Konsolidierung des Perugia-Hügels.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Torre di Torchiagina Der Torchiagina-Turm spielte im vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert eine strategische Rolle. Im Grenzgebiet gelegen, war die Struktur fast zwei Jahrhunderte lang Schauplatz bewaffneter Zusammenstöße. Darüber hinaus ist der Turm berühmt für eine Liebesgeschichte, die in einer Tragödie endete, als Graf Baglioni seine Frau in den Armen seines Schwiegersohnes fand und beide tötete. Faszinierend für seine Geschichte und seine Geschichte, wird es jedes Jahr von vielen Touristen besucht.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Santa Susanna Die Porta Santa Susanna ist eines der wichtigsten Tore, die wir in der Stadt Perugia finden und besuchen können. Letzteres war besser bekannt unter dem Namen Porta di Sant'Andrea, da es sich in der Fassade der gleichnamigen Kirche befand. Das Tor wurde im Mittelalter erbaut und mit einem Grifo aus rosa Stein verziert.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta Conca Die Porta Conca befindet sich in Perugia und hat seinen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert. Das Gebäude, das auch als Elce di Sotto bekannt ist, besteht aus zwei quadratischen Türmen und wurde später um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts modifiziert. Es ist derzeit Sitz der Juristischen Fakultät.
Assisi - Mauern, Türme und Tore Porta Perlici Porta Perlici wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und befindet sich am Ende der Via Perlici. Das Viertel, in dem sich die Tür befindet, ist für seine alten Häuser bekannt und bewahrt den Plan der römischen Stadt und interessante Sehenswürdigkeiten wie das Amphitheater del Teatro.
Torgiano - Mauern, Türme und Tore Balconcini e Cancelli storici Die Fattoria Spinola, ein historisches Haus von 1400, ein ehemaliges Nonnenkloster, bietet eindrucksvolle Ausblicke in ihre ländliche Architektur und Merkmale verschiedener Epochen.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Porta dello Sperandio Sein Name ist „Hoffnung in Gott“, ein aussagekräftiger Name, genauso wie das Kloster, das heute ein Privathaus ist. Es ist eine der ältesten Türen und glücklicherweise ist sie im Laufe der Jahre intakt geblieben, auch dank der kontinuierlichen Restaurationen. Im Türbogen sehen wir in gotischen Charakteren das Jahr 1329, das Datum, an dem es restauriert wurde. Die Tür ist eines der am leichtesten besuchten Denkmäler in Perugia.
Todi - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Die Porta Romana wurde im 16. Jahrhundert auf Wunsch von Papst Gregor XIII. erbaut. Es ist der Haupteingang der Stadt. Biegen Sie links vom Tor ab und folgen Sie äußerlich dem dritten Mauerkreis, der im Mittelalter während der größten Ausdehnung der Stadt errichtet wurde. Die anderen beiden Kreise, die zur Verteidigung von Todi gebaut wurden, stammen aus der etruskischen Zeit im höchsten Teil des Hügels und aus der Römerzeit niedriger.
Gubbio - Mauern, Türme und Tore Porta San Croce Das Tor von San Croce oder das sogenannte Tor der drei Bögen wurde 1857 erbaut. Zuerst hieß es Funari Gate, und es erhielt diesen Namen von den Handwerkern, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich ausführten. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente der modernen Kunst.
Terni - Astronomische Beobachtung Seiten Osservatorio Astronomico di Sant'Erasmo Das Observatorium hat eine astronomische Struktur, die in den 1970er Jahren vom Stadtrat gegründet wurde. Nach einer langen Schließung wurde das Zentrum 2006 wiedereröffnet, um die Möglichkeit zu bieten, alle mit bloßem Auge nicht sichtbaren Konstellationen genau zu sehen. Das alte Teleskop hat einen Durchmesser von 400 mm, während das bei der Renovierung entstandene 150 mm beträgt. Die Unterkunft wird von einer Gruppe von Astronomie-Enthusiasten geführt, die es ermöglichten, dass die Öffentlichkeit dieses einzigartige Erlebnis auch einmal im Monat kostenlos ausprobieren kann.
Gubbio - Mauern, Türme und Tore Porta San Pietro o Vittoria Porta San Pietro oder Vittoria war der Haupteingang der Stadt, der sich neben dem Kloster der PP befand. Benediktiner von St. Peter. Es hat eine Doppeltür, die äußere wurde von zwei Glockentürmen flankiert, über die die Statuen der Heiligen Peter und Paul hinausragten. Es hat seinen Namen von der nahe gelegenen Kirche, benannt nach Santa Maria della Vittoria.
Foligno - Mauern, Türme und Tore Torre della Rocca Die Festung wurde nach den aktuellsten Militärkanonen des späten fünfzehnten Jahrhunderts entworfen, als das Aufkommen der Artillerie das Erscheinungsbild aller Verteidigungsstrukturen grundlegend veränderte. Letzteres ist besser bekannt als Rocca Sonora, da gesagt wird, dass die Geräusche, Stimmen und Geräusche, die sich darin befanden, vom Moment seiner Konstruktion bis zu seiner Aufgabe widerhallten.
Perugia - Mauern, Türme und Tore Tre Archi Das Tor von Santa Croce oder der Drei Bögen wurde 1857 nach einer Renovierung der städtischen Struktur erbaut, um die Stadtstraße zu erleichtern.
Umbertide - Historische Zentren Borgo Montemigiano Der Borgo di Montemigiano stammt aus dem Jahr 1200 und war zunächst in den Zeitungen als Monte Mezzano bekannt. In den 1950er Jahren wurde es aufgegeben und für eine langsame Verschlechterung bestimmt. Vor kurzem wurde es renoviert, Sie können sowohl das Schloss als auch die alte Kirche mit den mittelalterlichen Häusern besuchen.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Salvino ruderi Dieses Schloss ist eines der ältesten in der Gegend. Die Architektur des Schlosses ist besonders und charakteristisch, und seine Schönheit hat trotz einiger Schwierigkeiten beim Zugang immer die Aufmerksamkeit der Touristen genossen.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gallano Mit seinem Dorf, in dem Sie immer noch die für mittelalterliche Architektur charakteristischen Strukturen beobachten können.
Valtopina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Poggio Heute ist der Gemeindesitz die Pieve Fanonica der frühchristlichen Zeit, in der Nähe einer Brücke über die Flaminia an der Kreuzung mit der Via Plestina.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bianchini-Riccardi Der Palazzo Rosci, auch als Palazzo Bianchini-Ricardi bekannt, ist ein Gebäude aus dem sechzehnten Jahrhundert, das Antonio da Sangallo dem Jüngeren, von anderen Vignola oder Bramante zugeschrieben wird. Darin gibt es drei verschiedene Fensterordnungen. Charakteristisch und dekorativ sind die für die Rosci Familie typischen angevinischen Lilien. Unter den in der Struktur erhaltenen Werken ein Bild der Madonna del Cassero des 16. Jahrhunderts.
Terni - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gazzoli Der Palazzo Gazzoli in Terni hat seinen Namen von der Familie, die sich mit dem Projekt befasst. Insbesondere war es Andrea Vinci, der im Namen von Luigi Gazzoli das Gebäude, den kleinen Platz davor, die Ställe und die kleine Familienkapelle schuf. Merkmale sind die inneren Gewölbe und die Szenen, die durch die Mythologie von Liborio Coccetti dargestellt werden.
Palazzo d'Assisi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Dieses Schloss wurde 1385 erbaut, um die Stadt vor den Angriffen der Peruger zu schützen. Es wurde vom Feudalherrn Cambio gebaut, der die bereits bestehenden Gentizia-Türme mit einer Stadtmauer verband. Das Schloss wurde dann zu einer vierseitigen Festung von erheblicher strategischer Bedeutung. Rund um das Schloss blühte das Dorf Palazzo auf, bis die Kämpfe zwischen Perugia und Assisi andauerten.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Guiducci Dieses in der Via Antonio Gramsci erbaute Gebäude ist eines der vielen historischen Gebäude in Foligno und ist derzeit als historisches Denkmal der Stadt aufgeführt, auch wenn es von den verschiedenen Denkmälern verdeckt wurde und vom Rathaus von Foligno nicht die entsprechenden Auszeichnungen erhalten hat.
Umbertide - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Civitella Ranieri Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.
Foligno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Calestro ruderi Rocca Calestro wurde als Verteidigungsort und als Residenz des Castellano gebaut. Das Gebäude hat eine unregelmäßige Form und dies liegt daran, dass es sich an den Hügel oberhalb des Dorfes anpasst. Aus dem ursprünglichen Plan des Schlosses heißt es, dass das Gebäude größer war als das, was in den heutigen Tagen übrig geblieben ist. Im Schloss kann man einen Teil der Mauern mit zwei Türmen sehen, die in den 90er Jahren renoviert wurden und dann 2006 zur teilweisen Restaurierung der Ruine des Berghalts übergegangen sind.
Orvieto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Sette Der Palast der Sieben wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war Sitz einer der wichtigsten Justiz der Stadt, der „Seven Lords. '
Foligno - Kirchen und Kultstätten Monastero Sant'anna Das Kloster wurde in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts von Fra' Paoluccio Trinci gegründet. Zu dieser Zeit übte er seine Klosterfunktion für eine Gruppe junger edler Mädchen aus, für die er auch als Kloster „Gräfin“ bekannt war. Das Gebäude ist voll von Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die die Dekoration des Klosters zu etwas ganz Besonderem machen; wir können auch seine beiden berühmten Innenkloster erwähnen. Derzeit befindet sich im Zentrum des Gebäudes auch „La Casa Beata Angelina“, ein Institut für religiöse Frauen, es ist eine empfängliche Struktur, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di San Benedetto Das Kloster stammt trotz der Restaurationen des '600 aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde von Giovanni Battista da Gubbio, einem Einsiedler der Zeit, und seinen Gefährten gegründet. Die Architektur ist sehr genau und im Inneren finden wir künstlerische Werke aus der Spätgotik: Gemälde, Fresken und Skulpturen des '300. Heute ist das Gebäude Hauptsitz der ADISU (Agentur für das Recht auf Universitätsstudium Umbrien).
Terni - Kirchen und Kultstätten Chiesetta di San Rocco Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 600, auch wenn es einer Reihe von Restaurationen unterzogen wurde: Das letzte wurde im Oktober 2012 fertiggestellt. Es ist leicht an seiner weißen Fassade und dem rechteckigen Plan zu erkennen, zu dem der Glockenturm hinzugefügt wurde. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz, wird aber immer noch für religiöse Zeremonien genutzt, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Amelia - Kirchen und Kultstätten Convento della Santissima Annunziata Montenero In der Kirche, von Linda und eloquenter franziskanischer Einfachheit, befindet sich auf dem Hochaltar eine Leinwand mit der Verkündigung von Domenico Bruschi (1890), ebenfalls Autor der Fresken der „Kapelle des Transits“ im Heiligtum von Porziuncola.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Oratorio Madonna del Gonfalone Das Oratorium von Madonna del Gonfalone befindet sich auf der Piazza San Francesco. Die Unterkunft verfügt über eine elegante Dekoration im Rokoko-Stil. Es hat eine elliptische Form und die durch Altäre desselben Typs gekennzeichneten Räume. Der Bau des Oratoriums stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der aktuelle Aspekt ist der der letzten Restaurierung von 1730.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Agnese Das Kloster Sant'Agnese befindet sich in Perugia und wurde 1329 von den Nonnen des Klosters Boneggio erbaut. Das Innere des Gebäudes ist mit Gemälden mehrerer Maler aus dem 17. Jahrhundert bereichert. Außerhalb des Gebäudes finden wir das Klosterrad.
Narni - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna del Ponte (d'Augusto) 1 km vom Bahnhof Narni, nur wenige Schritte von der Augustusbrücke und San Cassiano entfernt, wurde eine Substitution der Via Flaminia zur Andacht dekoriert. Im 18. Jahrhundert gab er Dankeschön aus: Es wurde aus dem gegenwärtigen neoklassizistischen Heiligtum überholt
Assisi - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Chiara Es wurde zwischen 1257 und 1265 im gotischen Stil erbaut und hatte diesen Namen nach dem Tod des Heiligen Clare. Da sie das Äußere und die Wände mit weißen und rosigen Steinen sehen, ziehen drei große polygonale Strebepfeiler in Form breiter grassierender Bögen Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren finden wir Fresken und Fragmente über das Leben des Heiligen. Girolamo Marinelli und Sigismondo Spagnoli arbeiteten für die Fresken und Wandmalereien.
Perugia - Kirchen und Kultstätten Monastero della Beata Colomba Das Kloster des seligen Colomba wurde 1493 von Blessed Colomba da Rieti gegründet. Die selige Colomba, geboren am 2. Februar 1467 in Rieti, hatte den Namen Angiolella Guadagnoli und wurde sofort Colomba genannt, weil eine Taube an ihr Taufbecken angesprochen wurde, ein Zeichen göttlicher Vorliebe. Von Anfang an zeigte Angiolella Anzeichen ihrer Natur als Heilige. Das Kloster hat ein einfaches und strenges Äußeres und bewahrt die Rekonstruktion der Zelle des Blessed Colomba da Rieti.
Spello - Archäologische Stätten Mosaici Domus Romana - Cupola parcheggio Das Mosaik stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und wurde bei den Renovierungsarbeiten des ehemaligen Krankenhauses entdeckt. Der sichtbare Teil des Werkes zeigt eine polychrome Dekoration, in der zwei Vogelpaare abgebildet sind. Die Besonderheit des Mosaiks ist seine chromatische Wirkung. Es wird davon ausgegangen, dass das Mosaik der wichtigste Teil des römischen Domus ist, das im Bereich des Forums Romanum gebaut wurde.
Amelia - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Das römische Tor ist zusammen mit den anderen drei Türen Posterola, Valle und Leone Teil eines Komplexes. Es ist die Haupttür für den Zugang zur Stadt Amelia. Die Tür ist vom mittelalterlichen Typ. Es wurde im '500 renoviert und behält immer noch die ursprüngliche Holzkonstruktion bei. In der Nähe der Porta Romana wurde 2001 dank der Ausgrabungen eine Nekropole entdeckt.
Valtopina - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Cristina Die Patronin der Stadt, wahrscheinlich die älteste, faszinierend für Struktur und Lage.
Deruta - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna dei Bagni Das kleine Heiligtum von Madonna dei Bagni liegt an der Straße, die von Perugia nach Todi etwa 2 Kilometer von Deruta in der Stadt Casalina entfernt führt.
Assisi - Kirchen und Kultstätten Abbazia di San Pietro Die Abtei St. Peter ist eine katholische Anbetungsstätte in Assisi auf dem gleichnamigen Platz. Es wurde im zehnten Jahrhundert von den Benediktinern erbaut und im 13. Jahrhundert renoviert. Die 1268 fertiggestellte Fassade ist im romanischen Stil mit gotischen Andeutungen, mit einem größeren Portal, an dessen Basis zwei Steinlöwen und zwei Seitentüren angeordnet sind. Die Abtei von St. Peter wird von einer kleinen Gemeinde von Mönchen bewohnt, die zur Benediktinerkongregation Cassinese gehören.
Narni - Kirchen und Kultstätten Abbazia Fortificata San Cassiano Die befestigte Abtei San Cassiano stammt aus dem zehnten Jahrhundert und befindet sich am Monte San Croce in Narni, im Hauptsitz eines befestigten Klosters aus dem 6. Jahrhundert. Mit den 1971 durchgeführten Restaurationen wurden die Perimetermauern und die der Kirche an ihren Ursprung zurückgebracht. Die Fassade wurde ebenfalls umgebaut, wobei die byzantinische Architektur beibehalten wurde.
Collazzone - Kirchen und Kultstätten Convento di San Lorenzo Das Kloster San Lorenzo, nicht weit vom Schloss von Collazzone entfernt, war zuerst Benediktinersitz und dann Franziskaner. Das Kloster besteht aus einem Teil, der für die Unterbringung von Nonnen bestimmt ist, und einer Kirche romanischen Ursprungs.
Foligno - Kirchen und Kultstätten Collegiata di San Salvatore Die Stiftskirche San Salvatore wurde im XXII Jahrhundert errichtet. Es ist eine alte Benediktinerstruktur mit einer Fassade aus dem vierzehnten Jahrhundert, das drei spitze Portale hat, die von drei Rosenfenstern überragt werden. Im Inneren der Kirche kann man den Grabstein von Corradino Trinci bewundern, der der Vorgeschichte der Stiftskirche war. Sie können die alten Fresken, die Madonna mit dem Kind, den Heiligen Johannes der Täufer und den seligen Pietro Crisci bewundern.
Gubbio - Kirchen und Kultstätten Santuario Sant'ubaldo Der Bau der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des '500 restauriert. Das Innere hat fünf Schiffe, auf denen die Ceri di Gubbio erhalten bleiben. Über dem Altar befindet sich der Körper des Schutzpatrons Eugubino S. Ubaldo. Es gibt auch viele Gemälde, die Aufmerksamkeit verdienen und gesehen werden müssen. Die Außenseite hat keine Verzierungen außer der Haustür.
Cascia - Kirchen und Kultstätten Monastero di Santa Rita Der alte Teil des Klosters stammt aus dem Ende des Jahres 1200 und wurde der heiligen Maria Magdalena geweiht. Es wurde in der ersten Hälfte des Jahres 1700 mit den großzügigen Opfergaben von Johannes V., König von Portugal, erweitert, die durch die Fürsprache des Heiligen von Augenkrebs geheilt wurden.