Villasimius - Naturlandschaften Stagno di Notteri See voller Brackwasser, in dem verschiedene Wasservögelarten leben, einschließlich Flamingos. Alle Vögel sind ziemlich an die Anwesenheit des Menschen gewöhnt und nähern sich einer angemessenen Entfernung, bevor sie im Flug aufstehen und sich in Richtung der Mitte des Teiches bewegen.
Carbonia - Naturlandschaften Miniera di Serbariu Bis 1964, eine Energieressource, die zu den wichtigsten in Italien gehört, beherbergt heute das Kohlemuseum, eine riesige Sammlung von Minenlampen, Arbeitswerkzeugen, Fotografien und Vintage-Filmen.
Santadi - Denkmäler Grotte Is Zuddas Die Höhlen befinden sich im südwestlichen Teil Sardiniens. Die Höhle besteht aus Dolomitgesteinen, die vor etwa 530 Millionen Jahren zurückreichen. Die Höhle wurde 1971 von Höhlen entdeckt, hat eine konstante Temperatur von 16 Grad und die Luftfeuchtigkeit liegt bei fast 100%. Heute sind sie für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können mehrere Räume besuchen, von denen sich jeder durch die Besonderheit ihrer Konkretionen auszeichnet.
Villacidro - Seen, Flüsse und Kanäle Cascata di Piscina Irgas Der Irgas Pool Waterfall ist ein spektakulärer Wasserfall, der Teil des gleichnamigen Canyoning-Pfades ist. Es stellt sich heraus, dass es ein beliebtes Ziel für zahlreiche Canyoning-Praktizierende ist.
Sant'Antioco - Museen Museo Etnografico Sant’Antioco Das Ethnographische Museum befindet sich im Zentrum des Dorfes. Die Gegenstände, die von den Bräuchen und Bräuchen der Insel zeugen, sind exponiert, insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung der Zwergpalme und der Leinen sowie die Methoden der natürlichen Färbung der Stoffe.
Carbonia - Museen Museo Villa Sulcis Es bewahrt Materialien von der Jungsteinzeit bis zur byzantinischen Zeit, die im Gebiet von Carbonia gefunden wurden. Darin finden wir 3 Räume mit einer Einrichtung, die sich auf das Verständnis der Funde konzentriert, durch die Wiedergabe von Umgebungen und Nutzungen.
Sanluri - Museen Museo etnografico dei Frati Cappuccini Das Museum befindet sich im Kloster der Kapuzinerbrüder auf einem der malerischsten Hügel der Gegend, nicht weit von der mittelalterlichen Burg entfernt. Im Inneren werden sie aufbewahrt: eine Sammlung sakraler Kunst ab dem fünfzehnten Jahrhundert.
Villasimius - Museen Museo Archeologico Das Museum wurde auf Initiative der Gemeinde gegründet und weist eine Sammlung von historischem und archäologischem Charakter auf. Die Sammlung besteht aus Funden, die in angrenzenden Gebieten aus der Vorgeschichte ausgegraben wurden: Keramik, Vasen, Terrakotta, Grabsteine und zahlreiche andere Objekte, die nach der Chronologie organisiert sind.
Iglesias - Museen Museo dell' Arte Mineraria Das Bergbaumuseum wurde 1998 gegründet. Innerhalb des Museums ist es möglich, die Maschinen zu beobachten, die im späten 19. Jahrhundert in den Minen verwendet wurden, und etwa 400 Meter Galerien, die während der Bombenanschläge auf die Weltmeisterschaft im Zweiten Krieg als Zuflucht genutzt wurden.
Villasimius - Leuchttürme und Beobachtungsstellen Faro Der Leuchtturm befindet sich auf der Insel Cavoli, die zur Gemeinde Villasimius gehört.
Villasimius - Mauern, Türme und Tore Torre di Porto Giunco Torre di Porto Giunco, aragonesischer Sichtturm auf dem Gebiet von Capo Carbonara.
Villasimius - Strände Spiaggia del Riso Der Riso Strand ist Teil der herrlichen Küste von Sardinien. Es ist ein Strand mit weißem Sand, Felsen und eine klare und transparente Meer. Das ganze Gebiet ist von üppiger mediterraner Vegetation umgeben. Hier kann man auch Camping tun.
Villasimius - Strände Spiaggia Cala Caterina Der Strand von Cala Caterina liegt in der herrlichen sardischen Küste. Es ist eine Bucht, die einen schönen und besonders Blick bietet. Die Küste besteht aus feinem weißen Sand und ist von eine klare, blaue Meer gebadet. Entlang der Küste gibt es alle Annehmlichkeiten um einen Traumurlaub zu verbringen.
Villasimius - Strände Spiaggia Campulongu Die Campulongu Strand ist Teil der berühmten Küste Sardiniens. Es ist ein Sandstrand, gekennzeichnet durch eine klare Meer und die Vegetation typisch für den Mittelmeerraum. Entlang der Küste findet man alle notwendigen Einrichtungen, darunter auch Werkzeuge für die Wasserspiele und Wassersportarten.
Arbus - Strände Spiaggia di Funtanazza Funtanazza Strand ist Teil der Costa Verde. Es ist durch goldenem Sand, kristallklarem Wasser und den weißen Felsen gekennzeichnet. Es bietet eine sehr einzigartige Aussicht und das Meer ist selten ruhig, so dass die Besucher sollten sehr vorsichtig sein.
Arbus - Strände Spiaggia Costa verde Die Costa Verde Strand auch als Arburese Meer bekannt, umfasst mehr als 40 km Küstenlinie. Es ist durch kristallklares Wasser und einer wilden Umgebung gekennzeichnet. Das Gebiet umfasst mehrere Strände der Costa Verde: Pistis, Torre dei Pirati, Porto Palma, Funtanazza, Port Maga und andere arburesi Einrichtungen. Sie sind Orte für diejenigen, die in dem klaren Wasser entspannen und eintauchen lieben.
Arbus - Strände Spiaggia di Pistis Die Pistis Strand ist Teil der Costa Verde, in Arbus. Es ist durch feinen, goldenen Sand, tief und grün Meer und ein System von Dünen und Basaltklippen gekennzeichnet. Die umgebende Natur wird durch Elemente des Mittelmeers besteht. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die in Ruhe entspannen wollen.
Arbus - Strände Spiaggia di Piscinas Der Strand Piscinas, ca. 7 km lang, ist Teil der Costa Verde, in Arbus. Es ist ein ganz besonderer Ort, dank den hohen Dünen, Merkmale der Gegend. Das Wasser ist für seine Klarheit und Tiefe bekannt.
Guspini - Kulturzentren Montevecchio Montevecchio ist ein Bergbaukompendium in der Provinz Medio Campidano in den städtischen Gebieten Guspini und Arbus. Die Stadt ist ein kleiner Weiler der Gemeinde Guspini. Montevecchio besitzt mehrere Denkmäler der industriellen Bergbauarchäologie und ist Teil des historischen und ökologischen Geominerarienparks von Sardinien, der im GEO-PARKS Netzwerk der UNESCO enthalten ist.
Guspini - Naturlandschaften Monte Maiori Der Monte Maiori ermöglicht es den Besuchern, schöne Höhenausflüge zu unternehmen. Dieser liegt tatsächlich auf 725 m über dem Meeresspiegel und gewinnt damit den höchsten Gipfelplatz in der Gemeinde Guspini. Auf der Spitze und an den Hängen des Berges befindet sich ein wunderschöner Wald, in dem zahlreiche für die sardische Fauna typische Tiere leben.
Villasimius - Strände Spiaggia Simius Simius ist einer der berühmtesten Strände in der Gegend, und obwohl es ein öffentlicher Strand ist, ist es ein sehr sauberes und unverändert Bereich. Es ist von das blaue Meer und der feinem weißen Sand gekennzeichnet.
Villasimius - Strände Spiaggia Timi Ama Der Strand Timi Ama liegt links von dem Teich Notteri. Es wird von einem dichten mediterranen Vegetation und weißen Sanddünen gekennzeichnet. Das Meer ist klar mit flachen Wasser.
Villasimius - Strände Spiaggia del Giunco Der Giunco Strand ist eine der besonderen der Küste von Villasimius. Es ist ein Strand mit feinem weißen Sand, von typisch mediterraner Vegetation umgeben. Es ist ein Ort, der man unbedingt in erster Linie für seine besondere Schönheit besuchen muss.
Villasimius - Strände Spiaggia Cala Pira Cala Pira ist einer der schönsten Buchten von der herrlichen Küste von Sardinien. Es ist ein langer Strand, der aus feinem Sand und Kies umfasst. Das Meer ist blau und klar und bietet einen wunderbaren Blick. Es ist ein Ort zu besuchen.
Villasimius - Strände Spiaggia Punta Molentis Punta Molentis ist eine typische Strände an der Küste Sardiniens. Es ist ein Gebiet mit weißem Sand von einem azurblauen Meer umspült. Der Strand ist nicht sehr häufig und ist der ideale Ort für Liebhaber des Friedens.
Arbus - Archäologische Stätten Naracauli - Vecchie Miniere Die Minen begannen ihre Arbeit 1855 und hatten damals eine große Extraktionsfunktion. Das Gebiet war reich an Mineralien: Zink, Silber, Blei und zahlreiche andere Elemente von großem Wert. In den 1900er Jahren wurde das Gebiet von Lord Brassey in eine Toilette umgewandelt, die verschiedene Prozesse zur Behandlung dieser Mineralien beinhaltete. Derzeit wird das Gebiet von der Gemeinde betreut und wird auch als Lehrmaterial für alle interessierten Parteien verwendet.
Arbus - Historische Zentren Il Villaggio fantasma di Ingurtosu Ingurtosu wurde Mitte 800 im Tal der Seelen geboren, wenige Kilometer von den Dünen von Piscinas entfernt. Es war das Zentrum der Ingurtosu-Minen und war bis 1970 bewohnt. Heute gibt es nur wenige Gebäude, darunter das wunderbare „Schloss“ und die verlassenen Ruinen.
Sant'Antioco - Kirchen und Kultstätten Basilica di Sant'Antioco Die Basilika befindet sich im historischen Zentrum von San'Antioco und war Gegenstand zahlreicher Baueingriffe. Im sechs-achtzehnten Jahrhundert wurde die Fassade hinzugefügt.
Villaputzu - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Quirra Das Schloss von Quirra wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auf dem gleichnamigen Berg von den Richtern von Cagliari erbaut. Es war im Besitz mehrerer historischer Persönlichkeiten. Darüber hinaus werden verschiedene Legenden über diese Konstruktion erzählt. Heutzutage ist es möglich, nur Ruinen zu bewundern.
Siliqua - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Acquafredda Das Schloss von Acquafredda wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gehörte dem Grafen Ugolino Della Gherardesca. Nach seinem Tod ging das Schloss an die Aragonesen über. Das Gebäude besteht aus drei quadratischen Türmen. Heute gibt es leider nur noch wenige Mauern vom alten Schloss als Zeugnis seiner Existenz.
Villaputzu - Mauern, Türme und Tore Torre di Murtas Der Murtas-Turm wurde zwischen 1792 und 1794 gebaut. Das Gebäude hat eine abgeschnittene konische Struktur und hat eine Verteidigungsfunktion. Bevor Sie den Tower besuchen, dürfen Sie einen Spaziergang am schönen Strand davor nicht verpassen.
Narcao - Archäologische Stätten Necropoli Montessu Die Nekropole Montessu ist eine archäologische Stätte, in der etwa 50 Domus de Janas verschiedener Art entdeckt wurden. Von besonderem Interesse sind die beiden Gräber, die Kirche und Die Grotte der Schweine genannt werden. Die Website ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann jeden Tag besucht werden.
Las Plassas - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Marmilla Das Schloss Marmilla wird zum ersten Mal in einem Dokument aus dem Jahr 1164 erwähnt. Die Festung beherbergte zunächst Barison I. von Lacon - Serra d'Arborea, und im 14. Jahrhundert wurde sie die Heimat der Aragonesen. Heute sind nur noch wenige Reste des Schlosses von den beiden Türmen übrig, die am Eingang und von der Felsstruktur der Zisterne angebracht sind.
Villanovaforru - Museen Museo Civico Archeologico "Genna Maria" Das Archäologische Civic Museum von Genna Maria befindet sich im Palazzo del Monte di Soccorso. Archäologische Materialien, die im archäologischen Gebiet in der Nähe des Nuragikkomplexes von Genna Maria gefunden wurden, werden ausgestellt. Unter den Objekten gibt es einige Keramiken aus der nuragischen und byzantinischen Ära. Ganz besonders sind die Sammlungen von Anbetungsinstrumenten des IX-VIII Jahrhunderts.
Villamassargia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Gioiosa Guardia Das Schloss Gioiosa Guardia wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um das Cixerri-Tal zu verteidigen. Er behielt seine militärische Funktion auch während der Kriege zwischen dem Judicato von Arborea und dem Königreich Sardinien bei.
Armungia - Museen Museo Etnografico "Sa Domu de is Ainas" Das Museum „Das Haus der Arbeitswerkzeuge“ befindet sich im Palazzo Comunale aus dem 19. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Objekten und Dokumenten verschiedener Arten und historischen Epochen: traditionelle Kleidungsstücke, Landwirtschaft, Handwerk, Territorium und Arbeit von Frauen, die alle in verschiedenen Räumen angeordnet sind. Neben allen Sammlungen können Sie auch eine großartige audiovisuelle Dokumentation der gesamten historischen Reise bewundern. Das Museum steht allen Interessenten zur Verfügung.
Arbus - Monumentale Bäume L'Albero del Poeta Der Dichterbaum ist eine Art Wacholder, aber sehr groß. Es ist berühmt, weil es von Efisio Sanna, einem in der Gegend bekannten Dichter, als Residenz genutzt wurde. Er und seine Frau lebten einige Monate im riesigen Baum, als eine Form des „Protests“ gegen diejenigen, die den Wacholder besiegen wollten. Für diese edle Geste wurde der Baum gerettet und ist heute noch an seinem ursprünglichen Platz.
Buggerru - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Domestica Der Turm von Cala Domestica befindet sich in der Gemeinde Buggerru. Das Gebäude wurde 1577 erbaut. Es hat eine zylindrische Kalksteinstruktur und ist 11 Meter hoch.
Goni - Archäologische Stätten Necropoli Pranu Mutteddu Die Nekropole von Pranu Mutteddu ist eine der wichtigsten Orte Sardiniens. Im Zentrum der Nekropole befindet sich die Bestattungskammer, die nach der subzyklopischen Technik gebaut wurde. Diese Seite wurde 1980 von Enrico Atzeni abgedeckt.
Iglesias - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Salvaterra Die Burg Salvaterra wurde im Mittelalter auf dem gleichnamigen Hügel in der Gemeinde Iglesias erbaut. Es hieß auch Castello di San Guantino, da sich in ihm eine Kapelle befindet, die dem Heiligen gewidmet ist. Die ursprüngliche Struktur hat im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen gemeldet. Derzeit bleibt das Gebäude nur der Hauptteil des bemerkenswerten Charmes und der architektonischen Harmonie.
Iglesias - Mauern, Türme und Tore Mura Pisane e Torri Die Pisanen Mauern umgeben zusammen mit den Türmen die Stadt Iglesias im historischen Zentrum für einen Umfang von 1600 Metern. Die Mauern waren besonders massiv und typisch mittelalterlich. Sie waren mit dreiundzwanzig Türmen durchsetzt und konnten nur durch vier Türen überwunden werden. Jenseits der Mauern wurden vier weitere Viertel namens Castello, Fontana, Santa Chiara und Mezzo aufbewahrt.
Collinas - Museen Centro Studi e Documentazione "G. B. Tuveri" Das Studien- und Dokumentationszentrum „G. B. Tuveri“ ist eine Institution, die gegründet wurde, um einen der berühmtesten Menschen der Stadt zu ehren: Giovanni Battista Tuveri. Er war ein bekannter Journalist, Philosoph, Parlamentarier und Schriftsteller. Tatsächlich können wir hier Dokumente und Zeugnisse des betreffenden Charakters beobachten. Der Hauptsitz befindet sich im ehemaligen Monte Granatico, neben dem Geburtsort.
Carbonia - Archäologische Stätten Sito archeologico del Monte Sirai Eine intakte Siedlung, zuerst Phönizier und später Punic von Monte Sirai und Nuraghe Sirai; im Inneren befindet sich die Stadt, die Nekropole und das Tofet-Heiligtum; im Inneren gibt es einen Erfrischungspunkt, einen Ausstellungsraum und eine Buchhandlung.
Villaputzu - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Gibas Heute sind nur noch die Ruinen des Schlosses von Gibas aus dem 16. Jahrhundert übrig. Es wurde von den Spaniern gebaut, um die möglichen Angriffe der Barbaren zu erkennen, deshalb befindet es sich am Ende eines Hügels. Das Schloss Gibas ist bereits von der Straße aus sichtbar, die nach Porto Corallo führt.
Villaputzu - Mauern, Türme und Tore Torre Motta Der Motta Tower befindet sich in der Gemeinde Villaputzu, in der Provinz Cagliari. Das Gebäude wurde 1570 erbaut. Derzeit ist ein Teil der Struktur zerstört, so dass nur ein Teil der Wände übrig ist.
Villacidro - Seen, Flüsse und Kanäle Cascata Muru Mannu Der Wasserfall mit seinen 74 Metern ist der höchste in Sardinien. Der Name bedeutet „Große Mauer“ und es ist eine vertikale Granitwand, wo das Wasser aus dem Monincu-Kanal einen Sprung von fast 100 Metern macht. Es befindet sich im Monte Linas.
Sanluri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello giudicale Das zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erbaute Schloss war angesichts der Grenzposition zwischen dem Richter von Cagliari und dem von Arborea Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse während der gesamten Gerichtszeit.
Sanluri - Kirchen und Kultstätten Chiesa parrocchiale di Nostra Signora delle Grazie Umgebaut zwischen 1781 und 1786 auf einer bereits bestehenden Kirche, von der der gotische Glockenturm bleibt, der weitgehend modifiziert und angehoben wurde, um ihn an den Barockstil des Ganzen anzupassen. Im Inneren ist der Nachtisch von Sant'Anna bewacht.
Guasila - Kirchen und Kultstätten Santuario Dioc. Chiesa SS.Vergine Assunta Die von dem berühmten Cagliari-Architekten Gaetano Cima entworfene Pfarrkirche wurde zwischen 1842 und 1852 errichtet. Im Inneren ist die Pfarrkirche reich an Murmeln und bedeutenden Gemälden.
Collinas - Archäologische Stätten Villaggio Nuragico Genna Maria Das Nuragic Village Genna Maria befindet sich in der Stadt Collinas. Der Standort war in ausgezeichnetem Zustand, bis er im 9. Jahrhundert aufgrund eines Zusammenbruchs zerstört wurde. Nur die Mauern wurden zerstört, tatsächlich wurde die Apikale zusammen mit einer großen Anzahl von Zürfelletilien gerettet; etwa 7000. Derzeit ist die Forschung im Gange und ein Teil des Komplexes muss noch ausgegraben werden.