Locri - Archäologische Stätten Tempio Marasà di ''Locri Epizephiri'' Der Marasà-Tempel wurde 470 v. Chr. auf Befehl von Lero von Syrakus erbaut. Es war der größte dorische Tempel in Magna Grecia, bestehend aus 17 Seitensäulen und 6 Frontalsäulen. Leider wurde der Tempel im 19. Jahrhundert zerstört und heute können wir nur wenige Überreste sehen.
Stilo - Denkmäler La Cattolica Der Katholik ist ein wahres Juwel der byzantinischen Kunst und Architektur, ein Tempel unter den am besten erhaltenen; im lebenden Felsen an einem der schönsten und panoramischsten Punkte von Stilo gelegen.
Ardore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Feudale Das Schloss wurde um das 17. Jahrhundert auf Geheiß der Barone von Ardore erbaut. Das Gebäude wurde auch aus Verteidigungsgründen sowie aus allen anderen Funktionen genutzt. Das Interieur war voller Fresken und einem typischen Dekor dieser Zeit. Im Gegensatz zu früheren Perioden fehlen heute einige Gemälde und Einrichtungsgegenstände.
Caulonia - Historische Zentren Centro storico Das historische Zentrum von Caulonia ist absolut einen Besuch wert, da es auf einem felsigen Sporn etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel liegt und Gebäude so alt wie modern zu sehen sind. Die charakteristischsten Elemente sind die vier mittelalterlichen Türen der Stadtmauern, zahlreiche Kirchen und elegante Herrenhäuser.
Caulonia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Zaccaria Die Kirche San Zaccaria ist die älteste unter den Kirchen von Caulonia. Heute bleibt nur die Apsis der Kirche mit einem Fresko übrig, das eine „Deesis“ oder eine byzantinische Ikone darstellt, in der der Segen Christus zwischen Unserer Lieben Frau und Hl. Johannes dargestellt ist.
Caulonia - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Assunta Im unteren Teil der Piazza Umberto I steht die Matrix-Kirche Santa Maria Assunta, die im Mittelalter gegründet und während der Renaissance wieder aufgebaut wurde. Die basilikalische Pflanze mit drei Schiffen hat Marmorelemente aus dem 18. Jahrhundert. Hinter dem Hochaltar befindet sich das Grabdenkmal aus weißem Marmor, das Vincenzo Carafa zum Gedenken an seinen Vater Giacomo errichtet hat. Das Mausoleum, das im Flachrelief geschnitzt und reich an Ornamenten ist, wurde zum Nationaldenkmal erklärt.
Locri - Archäologische Stätten Centocamere Locri Epizephiri Centocamere ist Teil der archäologischen Stätte von Locri Epizefiri, die an der Küste führt. Es wurde im 7. Jahrhundert vor Christus erbaut und besteht aus einem kleinen Tempel, der der Göttin Aphrodite gewidmet ist. Die Struktur besteht aus mehreren Räumen, darunter eine Veranda und einen zentralen Innenhof.
Caulonia - Archäologische Stätten Castello Normanno Die normannische Burg von Caulonia wurde im 15. Jahrhundert lange Jahre von der Familie Carafa, Prinzen von Roccella, bewohnt. Nach ihrer Verlegung wurde das alte Bollwerk zum Sitz der Castellans, bis das Erdbeben von 1783 es fast vollständig zerstörte. Heute sind nur noch die Ruinen des Schlosses mit den Stadtmauern und den Stadttoren übrig.
Caulonia - Mauern, Türme und Tore Torre dei Cavallari Der Torre dei Cavallari, allgemein Torre Camillari genannt, ist einer der 72 Türme, die Fabrizio Pignatelli entlang der kalabrischen Küste gebaut hat, um die kontinuierlichen Sarazenen-Überfälle zu bewältigen. Am Fuße des Turms aus dem 16. Jahrhundert wurde kürzlich eine griechische Siedlung gefunden, die aus den Keramikfunden bis ins fünfte Jahrhundert vor Christus stammt.
Caulonia - Mauern, Türme und Tore Porta Allaro Porta Allaro, eine der vier Türen, aus denen die alten Stadtmauern von Caulonia bestehen, ist die kleinste und besteht aus Stein und Ziegeln. Dasselbe steht vor der Küste auf der Route des Flusses Allaro und seiner Mündung.